Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Engelhorn

Index Friedrich Engelhorn

Friedrich Engelhorn um 1900 Friedrich Engelhorn (* 17. Juli 1821 in Mannheim; † 11. März 1902 ebenda) war ein deutscher Unternehmer.

83 Beziehungen: Adolf Gnauth, Adolf von Baeyer, Albert Krieger, Alizarin, August von Clemm, Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Badische Biographien, Badische Revolution, Bankhaus Ladenburg, BASF, Bürgerausschuss, Bijouterie, Boehringer Mannheim, Carl Clemm, Carl Glaser, Carl Graebe, Carl Ladenburg, Carl Liebermann, Carl Reiß (Politiker), Curt Engelhorn, Eduard Engelhorn, Eilenburg, Eilenburger Chemiewerk, Engelhorn Verlag, Erbschaftssteuer in Österreich, Eugen von Gienanth, Frankfurter Nationalversammlung, Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge), Friedrich-Ebert-Brücke (Mannheim), Friedrich-Engelhorn-Hochhaus, Gaswerk, Goldschmied, Großherzogtum Baden, Gustav Siegle, Hauptfriedhof Mannheim, Heinrich Caro, Heinrich Georg Hoff, Heinrich von Brunck, Hemshof, Hockenheim, Indigo, Jungbusch, Justus von Liebig, Karl Obser, Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, Kommerzienrat, Lindenhof (Mannheim), Ludwigshafen am Rhein, Ludwigshafen-Friesenheim, Mannheim, ..., Mannheimer Versicherungen, Marlene Engelhorn, Mauveine, Meister, Offene Handelsgesellschaft, Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln), Orientalisierende Architektur, Otto Perutz, Perutz-Photowerke, Pfälzische Ludwigsbahn, Preußische Armee, Quadratestadt, Rheinische Creditbank, Robert Engelhorn, Rudolf Knosp, Ruhrort, Seligmann Ladenburg, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Steinkohlenteer, Tattersall, Traudl Engelhorn-Vechiatto, Universität Straßburg, Verein Chemischer Fabriken in Mannheim, Werner Abelshauser, Wernersche Verlagsgesellschaft, Westeregeln, Wilhelm Manchot (Architekt), William Henry Perkin, Wolfgang von Hippel, 11. März, 17. Juli, 1821, 1902. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Adolf Gnauth

Adolf Gnauth. Adolf Gnauth (* 1. Juli 1840 in Stuttgart; † 19. November 1884 Nürnberg) war ein deutscher Architekt, Architekturzeichner und -maler, Kunstgewerbler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Adolf Gnauth · Mehr sehen »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Albert Krieger

Albert Johann Georg Krieger (* 17. April 1861 in Gaggenau; † 8. August 1927 in Karlsruhe) war ein badischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Albert Krieger · Mehr sehen »

Alizarin

Alizarin ist eine orangegelbe, natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthrachinone.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Alizarin · Mehr sehen »

August von Clemm

August Clemm, 1865 Aktie der Pfälzischen Hypothekenbank vom 1. Februar 1892 mit Faksimile-Unterschrift von Dr. August Clemm August Ernst Karl Konrad Clemm, seit 1893 Ritter von Clemm, (* 8. Dezember 1837 in Gießen; † 28. Oktober 1910 in Haardt) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und August von Clemm · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Porträt von Franz Xaver Winterhalter, 1853 Augusta, mit vollem Namen Maria Luise Augusta Catherina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin), war als Ehefrau Wilhelms I. seit 1861 Königin von Preußen und nach der Reichsgründung 1871 erste Deutsche Kaiserin.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Badische Biographien

Badische Biographien (auch Badische Biographieen) ist ein von Friedrich von Weech 1875 begründetes biographisches Nachschlagewerk zu Personen der badischen Geschichte, also eine badische Regionalbiografie.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Badische Biographien · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Badische Revolution · Mehr sehen »

Bankhaus Ladenburg

Das Bankhaus Ladenburg im Jahr 1907 Das Bankhaus W. H. Ladenburg & Söhne war eine Bank in Mannheim, die seit 1929 mit zu der Deutschen Bank gehört.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Bankhaus Ladenburg · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und BASF · Mehr sehen »

Bürgerausschuss

Der Bürgerausschuss (damals Bürgerausschuß bzw. Bürger-Ausschuß geschrieben) war ein kommunalpolitisches Gremium, das vom 19.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Bürgerausschuss · Mehr sehen »

Bijouterie

Perlen unterschiedlichster Art in einer Bijouterie zur Herstellung von Modeschmuck Eine Bijouterie ist ein Unternehmen (Handwerksbetrieb oder Manufaktur) zur Herstellung von Schmuckgegenständen.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Bijouterie · Mehr sehen »

Boehringer Mannheim

Firmenlogo Boehringer Mannheim 1909 Boehringer Mannheim war ein deutsches pharmazeutisches Unternehmen.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Boehringer Mannheim · Mehr sehen »

Carl Clemm

Carl Clemm 1865 Carl Friedrich Clemm (* 16. August 1836 in Gießen; † 20. Februar 1899 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Carl Clemm · Mehr sehen »

Carl Glaser

Carl Glaser bei Kekulé in Gent Festschrift anlässlich seines 85. Geburtstags Carl Andreas Glaser (* 27. Juni 1841 in Kirchheimbolanden; † 25. Juli 1935 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Carl Glaser · Mehr sehen »

Carl Graebe

Carl Graebe 1860 zu seiner Studentenzeit in den damaligen Farben der Karlsruher Burschenschaft Teutonia. Carl James Peter Graebe (auch: Gräbe, * 24. Februar 1841 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1927 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Carl Graebe · Mehr sehen »

Carl Ladenburg

Carl Ladenburg, Ehrenbürger der Stadt Mannheim Carl Ladenburg (* 19. Juni 1827 in Mannheim; † 4. Oktober 1909 ebenda) war Bankier und Inhaber des Bankhauses W. H. Ladenburg & Söhne in dritter Generation, Mitglied des badischen Landtags, Ehrenbürger der Stadt Mannheim, Geheimer Kommerzienrat und k.u.k. österreichisch-ungarischer Konsul (1874–1909).

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Carl Ladenburg · Mehr sehen »

Carl Liebermann

Carl Liebermann Nachruf 1918 Carl (Theodor) Liebermann (* 23. Februar 1842 in Berlin; † 28. Dezember 1914 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Carl Liebermann · Mehr sehen »

Carl Reiß (Politiker)

Carl Reiß Reiss-Engelhorn-Museen D5 Carl Reiß (* 15. Februar 1843 in Mannheim; † 3. Januar 1914 ebenda) war Generalkonsul und Ehrenbürger der Stadt Mannheim und der Gemeinde Neuhofen.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Carl Reiß (Politiker) · Mehr sehen »

Curt Engelhorn

Büste von Curt Engelhorn im Foyer des Deutschen Museum in München Curt Rudolf Glover Engelhorn (* 25. Mai 1926 in München; † 13. Oktober 2016) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Curt Engelhorn · Mehr sehen »

Eduard Engelhorn

Eduard Engelhorn (* 1. Juni 1830 in Mannheim; † 6. Februar 1907 in Heidelberg) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Eduard Engelhorn · Mehr sehen »

Eilenburg

Stadtzentrum Eilenburgs vom Burgberg aus gesehen Marktplatz Die Große Kreisstadt Eilenburg ist eine Stadt an der Mulde im Nordwesten von Sachsen am Rand der Dübener Heide, zirka 20 Kilometer nordöstlich der Universitäts- und Messestadt Leipzig.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Eilenburg · Mehr sehen »

Eilenburger Chemiewerk

Logo des ECW, das ab etwa 1974 benutzt wurde Das Eilenburger Chemiewerk (ECW) war ein traditionsreicher Chemiestandort in der Stadt Eilenburg.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Eilenburger Chemiewerk · Mehr sehen »

Engelhorn Verlag

Der Engelhorn Verlag war ein in Stuttgart ansässiger Buchverlag.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Engelhorn Verlag · Mehr sehen »

Erbschaftssteuer in Österreich

In Österreich wird seit dem 1. August 2008 keine Erbschafts- und Schenkungssteuer mehr erhoben.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Erbschaftssteuer in Österreich · Mehr sehen »

Eugen von Gienanth

Eugen Freiherr von Gienanth (* 18. September 1846 in Hochstein; † 2. Juni 1893 in Eisenberg) war ein deutscher Eisenwerks- und Gutsbesitzer.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Eugen von Gienanth · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge)

Friedrich Wilhelm Euler (* 19. Mai 1908 in Bensheim; † 14. Februar 1995 ebenda) war ein deutscher Archivar, Nationalsozialist und antisemitischer Genealoge.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge) · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Brücke (Mannheim)

Die Friedrich-Ebert-Brücke in Mannheim ist nach der Kurpfalzbrücke und der Jungbuschbrücke die dritte erbaute Neckarquerung.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Friedrich-Ebert-Brücke (Mannheim) · Mehr sehen »

Friedrich-Engelhorn-Hochhaus

Das Friedrich-Engelhorn-Hochhaus (in der BASF-Gebäudenotation E100 genannt) war ein 101,63 m hohes Gebäude im Stammwerk der BASF in Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Friedrich-Engelhorn-Hochhaus · Mehr sehen »

Gaswerk

Gaswerk Valby (1952) im Westen von Kopenhagen Ein Gaswerk, veraltet auch Gasanstalt oder Gasfabrik, ist eine Anlage zur Herstellung, Speicherung und Bereitstellung von technischen Gasen, insbesondere von solchen für Heiz- und Beleuchtungszwecke.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Gaswerk · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Goldschmied · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Gustav Siegle

Gustav Siegle Gustav Siegle, ab 1898 von Siegle, (* 2. Februar 1840 in Nürtingen; † 10. Oktober 1905 in Stuttgart) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer, Gründer der Farbenfabrik G. Siegle & Co. und Mitgründer der BASF, der sich auch politisch und sozial engagierte.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Gustav Siegle · Mehr sehen »

Hauptfriedhof Mannheim

Der Friedhof vom Fernmeldeturm aus Der Hauptfriedhof Mannheim ist die zentrale Begräbnisstätte von Mannheim und befindet sich im Stadtteil Wohlgelegen.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Hauptfriedhof Mannheim · Mehr sehen »

Heinrich Caro

Heinrich Caro Heinrich Caro (* 13. Februar 1834 in Posen; † 11. September 1910 in Dresden) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Heinrich Caro · Mehr sehen »

Heinrich Georg Hoff

Heinrich Georg Hoff (* 13. November 1808 in Mannheim; † 27. April 1852 in New York, aus USA) war ein deutscher Verlagsbuchhändler und Revolutionär in der badischen Revolution 1848/49.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Heinrich Georg Hoff · Mehr sehen »

Heinrich von Brunck

Heinrich von Brunck Nachruf von seinem Freund Carl Glaser Heinrich Brunck, seit 1905 Heinrich Ritter von Brunck (* 26. März 1847 in Winterborn; † 4. Dezember 1911 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Heinrich von Brunck · Mehr sehen »

Hemshof

Der Hemshof ist ein Stadtteil von Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Hemshof · Mehr sehen »

Hockenheim

Der Kraichbach in Hockenheim. Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Hockenheim · Mehr sehen »

Indigo

Indigo (von; nach dem Herkunftsgebiet Ostindien) ist eine tiefblaue, kristalline organisch-chemische Verbindung.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Indigo · Mehr sehen »

Jungbusch

Jungbusch Jungbusch, Karte auf einem Wandgemälde am Luisenring Der Jungbusch ist ein Stadtteil des Mannheimer Stadtbezirks Innenstadt/Jungbusch und liegt westlich der Quadrate, die den Stadtteil Innenstadt bilden.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Jungbusch · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Karl Obser

Karl Joseph Obser (* 16. Januar 1860 in Karlsruhe; † 21. Januar 1944 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Karl Obser · Mehr sehen »

Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim

Baden. Das Gebäude des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mitte 2010. Das Karl-Friedrich-Gymnasium (kurz: KFG) ist ein humanistisches Gymnasium und die älteste höhere Schule in Mannheim mit einer mehr als 350-jährigen ununterbrochenen Geschichte.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim · Mehr sehen »

Kommerzienrat

Kommerzienrat ist ein Ehrentitel, der im Deutschen Reich vor allem bis 1919 an Persönlichkeiten der Wirtschaft verliehen wurde.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Kommerzienrat · Mehr sehen »

Lindenhof (Mannheim)

Lindenhof ist ein unmittelbar südlich der Innenstadt am Rhein gelegener Stadtbezirk und Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Lindenhof (Mannheim) · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Ludwigshafen-Friesenheim

Friesenheim ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Ludwigshafen-Friesenheim · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Mannheim · Mehr sehen »

Mannheimer Versicherungen

Mannheimer Versicherungen war eine Versicherungsgruppe mit Sitz in Mannheim, die seit 2013 Teil des Continentale Versicherungsverbunds ist.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Mannheimer Versicherungen · Mehr sehen »

Marlene Engelhorn

Marlene Engelhorn (2023) Marlene Engelhorn (geboren 1992 in Wien) ist eine deutsch-österreichische Aktivistin und Publizistin.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Marlene Engelhorn · Mehr sehen »

Mauveine

Mauvein (Historische Farbstoffsammlung der TU Dresden) Video: Mauvein – Die Erfindung des ersten synthetischen Farbstoffs Die Mauveine sind eine Gruppe basischer Azinfarbstoffe in der namensgebenden Farbe Mauve.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Mauveine · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Meister · Mehr sehen »

Offene Handelsgesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft (Abkürzung: OHG oder oHG) ist eine rechtsfähige Personenhandelsgesellschaft nach deutschem Gesellschaftsrecht, in der sich mindestens zwei Rechtssubjekte zusammenschließen, um unter gemeinsamer Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Offene Handelsgesellschaft · Mehr sehen »

Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln)

Ordenskreuz Der Orden vom Heiligen Michael wurde 1693 als Ritterorden vom Heiligen Michael von Joseph Clemens von Bayern als wittelsbachisch-kurkölnischer Hausritterorden gegründet.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln) · Mehr sehen »

Orientalisierende Architektur

Neue Synagoge (1866 eingeweiht, teilweise 1938 zerstört) Villa Crespi, ein 1879 erbautes Haus mit Minarett für einen Industriellen mit Orientkontakten Als orientalisierende Architektur werden Bauwerke bezeichnet, die in Form und Dekor orientalische Bauformen imitieren oder zitieren.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Orientalisierende Architektur · Mehr sehen »

Otto Perutz

Otto Perutz (* 27. Juli 1847 in Teplitz; † 18. Januar 1922 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Otto Perutz · Mehr sehen »

Perutz-Photowerke

Die Perutz-Photowerke GmbH in München, zuvor Otto Perutz Trockenplattenfabrik GmbH, waren ein Unternehmen der fotochemischen Industrie, das von 1880 an zunächst Fotoplatten und später Filme herstellte.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Perutz-Photowerke · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn

| Die Pfälzische Ludwigsbahn (auch Kohlebahn oder Bexbacher Bahn genannt) ist eine 106,6 Kilometer lange historische Eisenbahnstrecke, die innerhalb der damals bayerischen Pfalz von Ludwigshafen am Rhein nach Bexbach verlief.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Pfälzische Ludwigsbahn · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Preußische Armee · Mehr sehen »

Quadratestadt

Mannheimer Innenstadtbereich(Quadrate rot) Das Mannheimer Schloss und die Mannheimer Quadrate aus der Luft mit Blick von Südwesten nach Nordosten Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 (Norden ist unten) Siegel der Universität Mannheim mit Bezug auf die Quadrate Quadratestadt ist ein Beiname der Stadt Mannheim, deren historische Innenstadt als Planstadt in Häuserblocks statt in Straßenzügen angelegt ist.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Quadratestadt · Mehr sehen »

Rheinische Creditbank

Die Rheinische Creditbank mit Sitz in Mannheim wurde 1870 gegründet und war bis zur 1929 vollzogenen Fusion mit der Deutschen Bank die größte Bank im Land Baden.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Rheinische Creditbank · Mehr sehen »

Robert Engelhorn

hochkant Robert Engelhorn (* 28. Dezember 1856 in Mannheim; † 7. September 1944) war ein deutscher Maler und Mäzen.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Robert Engelhorn · Mehr sehen »

Rudolf Knosp

Rudolf Knosp (ca. 1890) Rudolf Knosp, auch Rudolph Knosp (* 27. Juni 1820 in Ludwigsburg; † 26. März 1897 in Stuttgart), war ein deutscher Unternehmer der Chemieindustrie.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Rudolf Knosp · Mehr sehen »

Ruhrort

Friedrich-Ebert-Brücke auf Ruhrort mit der Meractorinsel im Vordergrund (2019) Kastell 1587 Schifferbörse Historischer Hafendampfkran von 1897 Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg, er wurde 1905 eingemeindet.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Ruhrort · Mehr sehen »

Seligmann Ladenburg

Seligmann Ladenburg (geboren am 9. Dezember 1797 in Mannheim; gestorben am 25. November 1873 ebenda) war Inhaber des Bankhauses „W. H. Ladenburg & Söhne“ und bedeutender Bankier in Mannheim.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Seligmann Ladenburg · Mehr sehen »

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Das Gebäude der Kunsthalle Baden-Baden in der Lichtentaler Allee, im März 2008 Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden in Baden-Baden gehört als international renommiertes Ausstellungsinstitut zu den ältesten Kulturinstitutionen der Stadt und der Region.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Staatliche Kunsthalle Baden-Baden · Mehr sehen »

Steinkohlenteer

Rütgers Chemicals: Anlage zur Steinkohlenteerdestillation Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung (Koksteer) aus Steinkohle.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Steinkohlenteer · Mehr sehen »

Tattersall

Hyde Park Corner, 1842 Knightsbridge, London, 1865 Tattersall bezeichnet in Deutschland ein Unternehmen zur Unterbringung (Pensionsstall) und Pflege fremder Pferde sowie zur Vermietung und zum Verkauf von Pferden.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Tattersall · Mehr sehen »

Traudl Engelhorn-Vechiatto

Gertraud „Traudl“ Engelhorn-Vechiatto (geboren am 19. Jänner 1927 in Wien; gestorben am 22. September 2022 in der Schweiz) war eine österreichische Milliardenerbin, Mäzenin und Philanthropin.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Traudl Engelhorn-Vechiatto · Mehr sehen »

Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Universität Straßburg · Mehr sehen »

Verein Chemischer Fabriken in Mannheim

Verein Chemischer Fabriken in Mannheim, Fabrik Heilbronn. Lithographie von Mathieu Molitor Der Verein Chemischer Fabriken in Mannheim war ein deutsches Chemieunternehmen, das über Zweigwerke in Mannheim, Neuschloss bei Lampertheim, Heilbronn und Luisenthal an der Saar (heute ein Stadtteil von Völklingen) verfügte.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Verein Chemischer Fabriken in Mannheim · Mehr sehen »

Werner Abelshauser

Werner Abelshauser (* 24. November 1944 in Wiesloch) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Werner Abelshauser · Mehr sehen »

Wernersche Verlagsgesellschaft

Logo der Wernerschen Verlagsgesellschaft Die Wernersche Verlagsgesellschaft (vollständige Bezeichnung: Werner’sche Verlagsgesellschaft mbH) ist ein Fachverlag in Worms mit Hauptschwerpunkt in der Kunstgeschichte.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Wernersche Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Westeregeln

Siegelmarke Amt Westeregeln Kreis Wanzleben Die Kirche St. Jacobi Luftbild des Werks der Aktiengesellschaft Consolidierte Alkaliwerke Westeregeln 1929 aus der Festschrit zum 50 jährigen Firmenjubiläum Westeregeln ist ein Ortsteil der Gemeinde Börde-Hakel und liegt am nordwestlichen Rand des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Westeregeln · Mehr sehen »

Wilhelm Manchot (Architekt)

Wilhelm Manchot, Aufnahme ca. 1890 Zeugnis von 1868 Brief an W. Manchot aus dem Jahr 1900 Wilhelm Manchot (* 19. März 1844 in Nidda;Franz Rudolf Zankl (Hrsg.): Liste der Architekten, aufgestellt unter Mitarbeit von Helmut Zimmermann. In: Dieselben: Hannover. Vom Alten Bahnhof zum Neuen Rathaus. Bilddokumente zur Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Wilhelm Manchot (Architekt) · Mehr sehen »

William Henry Perkin

Perkin als junger Chemiker ca. 1860 Sir William Henry Perkin (* 12. März 1838 in East End, London; † 14. Juli 1907 in Sudbury) war ein britischer Chemiker und Industrieller.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und William Henry Perkin · Mehr sehen »

Wolfgang von Hippel

Wolfgang von Hippel (* 28. August 1936 in München) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und Wolfgang von Hippel · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und 11. März · Mehr sehen »

17. Juli

Der 17.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und 17. Juli · Mehr sehen »

1821

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und 1821 · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Engelhorn und 1902 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »