Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Elchlepp und Gerhard Reintanz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich Elchlepp und Gerhard Reintanz

Friedrich Elchlepp vs. Gerhard Reintanz

Friedrich „Fritz“ Elchlepp (* 4. Juli 1924 in Biederitz, Landkreis Jerichower Land; † 2. März 2002 in Rostock) war ein deutscher Marineoffizier, bei der Auflösung der NVA war er Konteradmiral der Volksmarine. Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich Elchlepp und Gerhard Reintanz

Friedrich Elchlepp und Gerhard Reintanz haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Außer Dienst, Berliner Zeitung, Deutschland, Gesellschaft für Seerecht der DDR, Halle (Saale), Hugo Grotius, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Nd, Neue Zeit, Ralf Richter (Jurist), Rolf Lieberwirth, Rostock, Seerecht, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Vaterländischer Verdienstorden, Zweiter Weltkrieg.

Außer Dienst

Außer Dienst (a. D.) ist ein nachgestellter Zusatz zu einer Amts-, Dienst- oder Dienstgradbezeichnung.

Außer Dienst und Friedrich Elchlepp · Außer Dienst und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Berliner Zeitung und Friedrich Elchlepp · Berliner Zeitung und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Friedrich Elchlepp · Deutschland und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Gesellschaft für Seerecht der DDR

Die Gesellschaft für Seerecht der DDR (1972–1990), in ihrem Briefkopf auch als Association for Maritime Law of the German Democratic Republic bezeichnet, wurde am 22. Juni 1972 in Rostock als Vereinigung zur Förderung des internationalen und nationalen Seerechts, darunter das Fischereirecht, gegründet.

Friedrich Elchlepp und Gesellschaft für Seerecht der DDR · Gerhard Reintanz und Gesellschaft für Seerecht der DDR · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Friedrich Elchlepp und Halle (Saale) · Gerhard Reintanz und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Friedrich Elchlepp und Hugo Grotius · Gerhard Reintanz und Hugo Grotius · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Friedrich Elchlepp und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Gerhard Reintanz und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Friedrich Elchlepp und Nd · Gerhard Reintanz und Nd · Mehr sehen »

Neue Zeit

Die ''Neue Zeit'' beim CDU-Sonderparteitag 1989 Die Neue Zeit war eine deutsche Tageszeitung, die von 1945 bis 1994 erschien.

Friedrich Elchlepp und Neue Zeit · Gerhard Reintanz und Neue Zeit · Mehr sehen »

Ralf Richter (Jurist)

Ralf Richter (* 8. März 1931 in Dresden; † 15. November 2021 in Rostock) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer für Wirtschafts- sowie Seerecht und zuletzt Rechtsanwalt.

Friedrich Elchlepp und Ralf Richter (Jurist) · Gerhard Reintanz und Ralf Richter (Jurist) · Mehr sehen »

Rolf Lieberwirth

Gertraudenfriedhof in Halle an der Saale Rolf Lieberwirth (* 1. Dezember 1920 in Halle an der Saale; † 5. April 2019 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Friedrich Elchlepp und Rolf Lieberwirth · Gerhard Reintanz und Rolf Lieberwirth · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Friedrich Elchlepp und Rostock · Gerhard Reintanz und Rostock · Mehr sehen »

Seerecht

Das Seerecht ist ein Rechtsgebiet, das sämtliche die Seeschifffahrt betreffenden Rechtsnormen umfasst.

Friedrich Elchlepp und Seerecht · Gerhard Reintanz und Seerecht · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Friedrich Elchlepp und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Gerhard Reintanz und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Friedrich Elchlepp und Vaterländischer Verdienstorden · Gerhard Reintanz und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Friedrich Elchlepp und Zweiter Weltkrieg · Gerhard Reintanz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich Elchlepp und Gerhard Reintanz

Friedrich Elchlepp verfügt über 72 Beziehungen, während Gerhard Reintanz hat 213. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 5.61% = 16 / (72 + 213).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich Elchlepp und Gerhard Reintanz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »