Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Reintanz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Reintanz

Friedrich-Karl Winkler vs. Gerhard Reintanz

Friedrich-Karl Winkler (* 9. November 1925 in Großbreitenbach; † 18. Juli 1994) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Rechtsanwalt. Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Reintanz

Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Reintanz haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst, Deutsche Demokratische Republik, Dissertation, Eberhard Poppe, Gerhard Buchda, Gerhard Dornberger, Hans Nathan (Jurist), Hochschulreform, Jörgen Haalck, John Lekschas, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max Fechner, Nd, Neue Justiz, Reichsarbeitsdienst, Rolf Lieberwirth, Rolf Schüsseler, Rostock, Rudolf Herrmann (Strafrechtler), Seerecht, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Universität Leipzig, Walter Ulbricht, Willi Büchner-Uhder, Zweiter Weltkrieg.

Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR

Die Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR (ASR) war eine Institution mit Sitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg am Griebnitzsee.

Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR und Friedrich-Karl Winkler · Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

Das 1971 seiner Bestimmung übergebene Gebäude von ADN und ''ADN-Zentralbild'' an der Mollstraße. Der Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst (ADN) war neben Panorama DDR die einzige zugelassene Nachrichten- und Bildagentur der Deutschen Demokratischen Republik.

Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst und Friedrich-Karl Winkler · Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Friedrich-Karl Winkler · Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Dissertation und Friedrich-Karl Winkler · Dissertation und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Eberhard Poppe

Eberhard Poppe (* 12. September 1931 in Wiesenburg; † 28. Dezember 2020 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Eberhard Poppe und Friedrich-Karl Winkler · Eberhard Poppe und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Gerhard Buchda

Gerhard Buchda (* 22. Oktober 1901 in Stadtroda; † 20. Dezember 1977 ebenda) war ein deutscher Rechtshistoriker und Privatrechtler.

Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Buchda · Gerhard Buchda und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Gerhard Dornberger

Gerhard Dornberger (* 18. Juni 1926 in Leipzig; † 2014) war ein deutscher Jurist und zu DDR-Zeiten ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht der DDR an der Universität Halle und der Humboldt-Universität zu Berlin, zuletzt dort neben Wirtschaftsrecht auch Handels- und Gesellschaftsrecht.

Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Dornberger · Gerhard Dornberger und Gerhard Reintanz · Mehr sehen »

Hans Nathan (Jurist)

Hans Nathan (rechts) mit dem britischen Kronanwalt Denis Nowell Pritt beim Globke-Prozess am 11. Juli 1963 in Ost-Berlin Hans Nathan (* 2. Dezember 1900 in Görlitz; † 12. September 1971 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Friedrich-Karl Winkler und Hans Nathan (Jurist) · Gerhard Reintanz und Hans Nathan (Jurist) · Mehr sehen »

Hochschulreform

Als Hochschulreform wird eine größere Umgestaltung bestehender Strukturen und Inhalte innerhalb des Hochschulsystems bezeichnet.

Friedrich-Karl Winkler und Hochschulreform · Gerhard Reintanz und Hochschulreform · Mehr sehen »

Jörgen Haalck

Jörgen Haalck (* 14. August 1924 in Göttingen; † 15. Juli 1976 in Rostock) war ein deutscher Jurist und Professor auf dem Gebiet des Seerechts.

Friedrich-Karl Winkler und Jörgen Haalck · Gerhard Reintanz und Jörgen Haalck · Mehr sehen »

John Lekschas

John Lekschas (* 10. Oktober 1925 in Memel; † 8. Juli 1999 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Autor.

Friedrich-Karl Winkler und John Lekschas · Gerhard Reintanz und John Lekschas · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Friedrich-Karl Winkler und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Gerhard Reintanz und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Max Fechner

Max Fechner (1952) Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 Justizminister der DDR.

Friedrich-Karl Winkler und Max Fechner · Gerhard Reintanz und Max Fechner · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Friedrich-Karl Winkler und Nd · Gerhard Reintanz und Nd · Mehr sehen »

Neue Justiz

Die Neue Justiz (NJ), im Untertitel Zeitschrift für Rechtsentwicklung und Rechtsprechung, ist eine monatlich erscheinende juristische Fachzeitschrift, die seit 1947 die deutsche Rechtsentwicklung und Rechtsprechung dokumentiert.

Friedrich-Karl Winkler und Neue Justiz · Gerhard Reintanz und Neue Justiz · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Friedrich-Karl Winkler und Reichsarbeitsdienst · Gerhard Reintanz und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Rolf Lieberwirth

Gertraudenfriedhof in Halle an der Saale Rolf Lieberwirth (* 1. Dezember 1920 in Halle an der Saale; † 5. April 2019 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Friedrich-Karl Winkler und Rolf Lieberwirth · Gerhard Reintanz und Rolf Lieberwirth · Mehr sehen »

Rolf Schüsseler

Rolf Schüsseler (* 16. April 1927 in Hannover; † 19. Februar 1994) war ein ordentlicher Rechtsprofessor in der Fachrichtung Wirtschaftsrecht an der Universität Halle.

Friedrich-Karl Winkler und Rolf Schüsseler · Gerhard Reintanz und Rolf Schüsseler · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Friedrich-Karl Winkler und Rostock · Gerhard Reintanz und Rostock · Mehr sehen »

Rudolf Herrmann (Strafrechtler)

Rudolf Herrmann (* 25. Dezember 1913 in Wilhelmsburg-Neuhof; † 2. März 2010) war ein deutscher Jurist und Professor für Strafrecht, Strafprozess- und Gerichtsverfassungsrecht.

Friedrich-Karl Winkler und Rudolf Herrmann (Strafrechtler) · Gerhard Reintanz und Rudolf Herrmann (Strafrechtler) · Mehr sehen »

Seerecht

Das Seerecht ist ein Rechtsgebiet, das sämtliche die Seeschifffahrt betreffenden Rechtsnormen umfasst.

Friedrich-Karl Winkler und Seerecht · Gerhard Reintanz und Seerecht · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Friedrich-Karl Winkler und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Gerhard Reintanz und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Friedrich-Karl Winkler und Universität Leipzig · Gerhard Reintanz und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Friedrich-Karl Winkler und Walter Ulbricht · Gerhard Reintanz und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Willi Büchner-Uhder

Willi Büchner-Uhder (* 26. Dezember 1928 in Quedlinburg; † 3. Februar 2003 in Halle) war ein deutscher Jurist und Professor für Staats- und Verwaltungsrecht.

Friedrich-Karl Winkler und Willi Büchner-Uhder · Gerhard Reintanz und Willi Büchner-Uhder · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Friedrich-Karl Winkler und Zweiter Weltkrieg · Gerhard Reintanz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Reintanz

Friedrich-Karl Winkler verfügt über 95 Beziehungen, während Gerhard Reintanz hat 213. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 8.44% = 26 / (95 + 213).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich-Karl Winkler und Gerhard Reintanz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »