Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frequenzkompensation und Transistorgrundschaltungen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Frequenzkompensation und Transistorgrundschaltungen

Frequenzkompensation vs. Transistorgrundschaltungen

Unter Frequenzkompensation versteht man die interne oder externe Beschaltung eines elektrischen Verstärkers, wie beispielsweise eines Operationsverstärkers, um einerseits eine stabile Funktion ohne Oszillationen sicherzustellen und anderseits Überschwingen zu reduzieren, wenn dieser mit negativer Rückkopplung betrieben wird. Die Grundschaltungen einer Verstärkerstufe sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten elektrischen Potential liegt.

Ähnlichkeiten zwischen Frequenzkompensation und Transistorgrundschaltungen

Frequenzkompensation und Transistorgrundschaltungen haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Millereffekt, Negative Rückkopplung, Operationsverstärker, Verstärker (Elektrotechnik).

Millereffekt

Als Millereffekt wird die effektive Vergrößerung der parasitären Kapazität zwischen Ausgang und invertierendem Eingang eines Spannungsverstärkers bezeichnet.

Frequenzkompensation und Millereffekt · Millereffekt und Transistorgrundschaltungen · Mehr sehen »

Negative Rückkopplung

Veränderung der Größe der Pupille wirkt als negative Rückkopplung regulierend auf den Lichteinfall ins Auge. Je mehr Licht einwirkt, desto kleiner, je weniger Licht einwirkt, desto größer wird die Pupille. Simples Beispiel für eine negative Rückkopplung in der Technik. Die Entleerung eine WC-Spülkastens bewirkt über einen an einem Hebel befestigten "Schwimmer", dass der Wasserzulauf geöffnet wird. Wenn der Spülkasten bis oben gefüllt ist, wird der Wasserzulauf wieder geschlossen. Die negative Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, bezeichnet das charakteristische Merkmal eines Regelkreises: Die gefilterte Rückführung der Ausgangsgröße UA eines Systems mit verstärkender Eigenschaft auf dessen Eingang, um dort dem Eingangssignal UE entgegenzuwirken.

Frequenzkompensation und Negative Rückkopplung · Negative Rückkopplung und Transistorgrundschaltungen · Mehr sehen »

Operationsverstärker

Schaltsymbol OperationsverstärkerLinks zwei Eingänge* mit „−“ markiert: invertierend* mit „+“ markiert: nichtinvertierendRechts der AusgangHilfsanschlüsse, z. B. zur Speisung, werden im Allgemeinen nicht gezeigt Schaltsymbol nach DIN EN 60617 Teil 13 Ober­flächen­mon­tage Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OPA, OpAmp, seltener OpV, OV, OA) ist ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit einem sehr hohen Verstärkungsfaktor.

Frequenzkompensation und Operationsverstärker · Operationsverstärker und Transistorgrundschaltungen · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Frequenzkompensation und Verstärker (Elektrotechnik) · Transistorgrundschaltungen und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Frequenzkompensation und Transistorgrundschaltungen

Frequenzkompensation verfügt über 18 Beziehungen, während Transistorgrundschaltungen hat 30. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 8.33% = 4 / (18 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Frequenzkompensation und Transistorgrundschaltungen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »