Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Freie Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Freie Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen

Freie Hansestadt Bremen vs. Wilhelm Kaisen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Ähnlichkeiten zwischen Freie Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen

Freie Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen haben 52 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AG Weser, Amerikanische Besatzungszone, Arbeiter- und Soldatenrat, Bremen, Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus, Bremer Bürgermeister, Bremer Räterepublik, Bremerhaven, Bremische Bürgerschaft, Bremische Ehrenmedaille in Gold, Britische Besatzungszone, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Volkspartei, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Erster Weltkrieg, Freie Demokratische Partei, Gesetz über den Neuaufbau des Reichs, Hamburg, Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Klinikum Bremen-Mitte, Kommunistische Partei Deutschlands, Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen, Landwirtschaft, Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes, Liste von Bremer Bürgermeistern, Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Niedersachsen, ..., Novemberrevolution, Parlamentarisches Regierungssystem, Ruhrgebiet, Senat der Freien Hansestadt Bremen, Senat Kaisen I, Senat Kaisen II, Senat Kaisen III, Senat Kaisen IV, Senat Kaisen V, Senat Kaisen VI, Senat Kaisen VII, Senat Vagts, Souveränität, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Bremen, Theodor Spitta, Universität Bremen, Volksentscheid, Wümme, Weser, Wesermünde, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

AG Weser

Portalkränen Die Aktien-Gesellschaft „Weser“ (umgangssprachlich nur AG Weser genannt) war eine Schiffswerft in Bremen-Gröpelingen.

AG Weser und Freie Hansestadt Bremen · AG Weser und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Amerikanische Besatzungszone und Freie Hansestadt Bremen · Amerikanische Besatzungszone und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Arbeiter- und Soldatenrat

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember 1918 Arbeiter- und Soldatenräte gab es bereits in der Russischen Revolution, entsprechend entstand dort der Begriff Sowjet.

Arbeiter- und Soldatenrat und Freie Hansestadt Bremen · Arbeiter- und Soldatenrat und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Bremen und Freie Hansestadt Bremen · Bremen und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus

Die Zeit des Nationalsozialismus in Bremen begann mit der Ernennung des NSDAP-Politikers Richard Markert zum Polizeisenator von Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl.

Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus und Freie Hansestadt Bremen · Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Bremer Bürgermeister

Die Bremer Bürgermeister sind oberste Behördenleiter, die im deutschen Land Freie Hansestadt Bremen und in der Stadt Bremen das Amt des Bürgermeisters innehatten oder innehaben.

Bremer Bürgermeister und Freie Hansestadt Bremen · Bremer Bürgermeister und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Bremer Räterepublik

Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter- und Soldatenrat am 15. November 1918 am Bremer Rathaus Die Bremer Räterepublik wurde im Zuge der Novemberrevolution am 10.

Bremer Räterepublik und Freie Hansestadt Bremen · Bremer Räterepublik und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Bremerhaven und Freie Hansestadt Bremen · Bremerhaven und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Bremische Bürgerschaft

Sitzung der Bremischen Bürgerschaft im Mai 2018 Die Bremische Bürgerschaft ist das Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen.

Bremische Bürgerschaft und Freie Hansestadt Bremen · Bremische Bürgerschaft und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Bremische Ehrenmedaille in Gold

Bremische Ehrenmedaille von 1846 (im Schatullenfragment), verliehen an den Geldmakler Johann Martin Wolde (Qu: Focke-Museum) Rückseite mit Widmung Die Bremische Ehrenmedaille in Gold ist die höchste Ehrung, die die Freie Hansestadt Bremen zu vergeben hat.

Bremische Ehrenmedaille in Gold und Freie Hansestadt Bremen · Bremische Ehrenmedaille in Gold und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Britische Besatzungszone und Freie Hansestadt Bremen · Britische Besatzungszone und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Freie Hansestadt Bremen · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Deutsche Demokratische Partei und Freie Hansestadt Bremen · Deutsche Demokratische Partei und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Deutsche Volkspartei und Freie Hansestadt Bremen · Deutsche Volkspartei und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Deutsches Kaiserreich und Freie Hansestadt Bremen · Deutsches Kaiserreich und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Freie Hansestadt Bremen · Deutschland und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Freie Hansestadt Bremen · Erster Weltkrieg und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Freie Demokratische Partei und Freie Hansestadt Bremen · Freie Demokratische Partei und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Gesetz über den Neuaufbau des Reichs

Das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30.

Freie Hansestadt Bremen und Gesetz über den Neuaufbau des Reichs · Gesetz über den Neuaufbau des Reichs und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Freie Hansestadt Bremen und Hamburg · Hamburg und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.

Freie Hansestadt Bremen und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) · Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Klinikum Bremen-Mitte

Luftaufnahme aus südwestlicher Richtung Das Klinikum Bremen-Mitte ist ein Krankenhaus in Bremen.

Freie Hansestadt Bremen und Klinikum Bremen-Mitte · Klinikum Bremen-Mitte und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Freie Hansestadt Bremen und Kommunistische Partei Deutschlands · Kommunistische Partei Deutschlands und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen

Die Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen ist die Verfassung des Landes Bremen.

Freie Hansestadt Bremen und Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen · Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Freie Hansestadt Bremen und Landwirtschaft · Landwirtschaft und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes

Der Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes (vereinzelt auch Süddeutscher Länderrat) war von 1945 bis 1949 ein länderübergreifendes Koordinierungsgremium auf dem Gebiet der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland.

Freie Hansestadt Bremen und Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes · Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Liste von Bremer Bürgermeistern

Denkmal für Johann Smidt im Bremer Rathaus Diese Liste der Bremer Bürgermeister zeigt eine Vielzahl der Bürgermeister der Stadt Bremen der letzten Jahrhunderte.

Freie Hansestadt Bremen und Liste von Bremer Bürgermeistern · Liste von Bremer Bürgermeistern und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (MSPD), auch Mehrheits-SPD oder Mehrheitssozialisten, war eine informelle Bezeichnung für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) zwischen Mitte 1917 und 1922.

Freie Hansestadt Bremen und Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Freie Hansestadt Bremen und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Freie Hansestadt Bremen und Niedersachsen · Niedersachsen und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Freie Hansestadt Bremen und Novemberrevolution · Novemberrevolution und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Parlamentarisches Regierungssystem

Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.

Freie Hansestadt Bremen und Parlamentarisches Regierungssystem · Parlamentarisches Regierungssystem und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Freie Hansestadt Bremen und Ruhrgebiet · Ruhrgebiet und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat der Freien Hansestadt Bremen

Bremer Wappen Der Senat der Freien Hansestadt Bremen ist das oberste Exekutivorgan der Stadtgemeinde Bremen und zugleich die Landesregierung des gleichnamigen deutschen Landes, das mit Bremerhaven den „Zwei-Städte-Staat“ bildet.

Freie Hansestadt Bremen und Senat der Freien Hansestadt Bremen · Senat der Freien Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Kaisen I

Der Senat Kaisen I amtierte vom 1.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Kaisen I · Senat Kaisen I und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Kaisen II

Der Senat Kaisen II amtierte vom 28.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Kaisen II · Senat Kaisen II und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Kaisen III

Der Senat Kaisen III amtierte vom 22.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Kaisen III · Senat Kaisen III und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Kaisen IV

Der Senat Kaisen IV amtierte vom 29.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Kaisen IV · Senat Kaisen IV und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Kaisen V

Der Senat Kaisen V amtierte vom 28.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Kaisen V · Senat Kaisen V und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Kaisen VI

Der Senat Kaisen VI amtierte vom 21.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Kaisen VI · Senat Kaisen VI und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Kaisen VII

Der Senat Kaisen VII amtierte vom 26.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Kaisen VII · Senat Kaisen VII und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Senat Vagts

Der Senat Vagts war der erste Bremer Senat nach dem Zweiten Weltkrieg.

Freie Hansestadt Bremen und Senat Vagts · Senat Vagts und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Freie Hansestadt Bremen und Souveränität · Souveränität und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Freie Hansestadt Bremen und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

SPD Bremen

Die SPD Bremen ist die Landesorganisation der SPD im Bundesland Freie Hansestadt Bremen.

Freie Hansestadt Bremen und SPD Bremen · SPD Bremen und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Theodor Spitta

Arnold Theodor Spitta (* 5. Januar 1873 in Bremen; † 24. Januar 1969 ebenda) war ein deutscher Politiker (DDP, BDV und FDP), Bürgermeister und Senator in Bremen.

Freie Hansestadt Bremen und Theodor Spitta · Theodor Spitta und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Universität Bremen

Die Universität Bremen ist mit dem Gründungsjahr 1971 eine der jüngeren staatlichen Universitäten Deutschlands und mit etwa 18.700 Studenten und etwa 2.300 Wissenschaftlern die größte Hochschule des Landes Freie Hansestadt Bremen.

Freie Hansestadt Bremen und Universität Bremen · Universität Bremen und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Volksentscheid

Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Freie Hansestadt Bremen und Volksentscheid · Volksentscheid und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Wümme

Die Wümme (plattdeutsch Wümm) ist der 121 km lange Hauptquellfluss der Lesum, in Niedersachsen und Bremen, die ab der Vereinigung mit der von Nordosten (rechts) herankommenden Hamme noch weitere 10 Kilometer bis zur Mündung in die Unterweser zurücklegt.

Freie Hansestadt Bremen und Wümme · Wümme und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Freie Hansestadt Bremen und Weser · Weser und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Wesermünde

Die Stadt Wesermünde war eine kreisfreie Stadt in der preußischen Provinz Hannover.

Freie Hansestadt Bremen und Wesermünde · Wesermünde und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Freie Hansestadt Bremen und Zweiter Weltkrieg · Wilhelm Kaisen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Freie Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen

Freie Hansestadt Bremen verfügt über 517 Beziehungen, während Wilhelm Kaisen hat 421. Als sie gemeinsam 52 haben, ist der Jaccard Index 5.54% = 52 / (517 + 421).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Freie Hansestadt Bremen und Wilhelm Kaisen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »