Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Free Jazz und Post Bop

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Free Jazz und Post Bop

Free Jazz vs. Post Bop

Peter Jacquemyn, Carl Ludwig Hübsch, Barre Phillips (v. l. n. r.) beim Peter Kowald Memorial 2012 Free Jazz ist einerseits ein historischer Begriff für (harmonisch) freies Improvisationsspiel im Jazz seit den 1960er Jahren. Mit Post Bop (aus lat. post.

Ähnlichkeiten zwischen Free Jazz und Post Bop

Free Jazz und Post Bop haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bebop, Charles Mingus, Jazz, John Coltrane, Neue Improvisationsmusik.

Bebop

Howard McGhee (Trompete), Miles Davis (Piano), Brick Fleagle (Gitarre), 1947; (im Hintergrund der Pianist Joe Albany) Der Bebop ist eine Musikrichtung, die Anfang der 1940er Jahre im Jazz den Swing als Hauptstilrichtung ablöste und somit den Ursprung des Modern Jazz bildete.

Bebop und Free Jazz · Bebop und Post Bop · Mehr sehen »

Charles Mingus

Charles Mingus 1976 in Manhattan Charles Mingus (* 22. April 1922 in Nogales, Arizona; † 5. Januar 1979 in Cuernavaca, Mexiko) war ein US-amerikanischer Jazz-Kontrabassist sowie Bandleader.

Charles Mingus und Free Jazz · Charles Mingus und Post Bop · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Free Jazz und Jazz · Jazz und Post Bop · Mehr sehen »

John Coltrane

John Coltrane (1963) John William „Trane“ Coltrane (* 23. September 1926 in Hamlet, Richmond County, North Carolina; † 17. Juli 1967 in Huntington, New York) war ein bedeutender US-amerikanischer Jazzmusiker.

Free Jazz und John Coltrane · John Coltrane und Post Bop · Mehr sehen »

Neue Improvisationsmusik

Tara Bouman Als Neue Improvisationsmusik werden Spielweisen und -formen einer die Musikavantgarde reflektierenden Improvisationsmusik bezeichnet, wie sie unter dem Einfluss von John Cage seit Mitte der 1960er Jahre vor allem in Europa und teilweise aus dem Jazz heraus entstanden sind.

Free Jazz und Neue Improvisationsmusik · Neue Improvisationsmusik und Post Bop · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Free Jazz und Post Bop

Free Jazz verfügt über 97 Beziehungen, während Post Bop hat 17. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 4.39% = 5 / (97 + 17).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Free Jazz und Post Bop. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »