Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frauenkirche (München) und Heinrich Wismeyer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Frauenkirche (München) und Heinrich Wismeyer

Frauenkirche (München) vs. Heinrich Wismeyer

Frauenkirche um 1900 Neuem Rathaus Beleuchtete Frauenkirche am Abend Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München. Heinrich Wismeyer (* 17. Juli 1898 in München; † 31. Oktober 1985 ebenda) war ein deutscher Organist, Hochschullehrer, Priester und Mundartdichter.

Ähnlichkeiten zwischen Frauenkirche (München) und Heinrich Wismeyer

Frauenkirche (München) und Heinrich Wismeyer haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Franz Lehrndorfer, Josef Schmid (Organist), Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Münchner Stadtmuseum, Passau, Zweiter Weltkrieg, 37. Eucharistischer Weltkongress.

Franz Lehrndorfer

Franz Lehrndorfer (1985) Franz Lehrndorfer (* 10. August 1928 in Salzburg; † 10. Januar 2013 in München) war ein deutscher Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Franz Lehrndorfer und Frauenkirche (München) · Franz Lehrndorfer und Heinrich Wismeyer · Mehr sehen »

Josef Schmid (Organist)

Josef Schmid (* 30. August 1868 in München; † 10. Juli 1945 in München) war ein deutscher Organist, Chorleiter und Komponist.

Frauenkirche (München) und Josef Schmid (Organist) · Heinrich Wismeyer und Josef Schmid (Organist) · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Frauenkirche (München) und Ludwig-Maximilians-Universität München · Heinrich Wismeyer und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Frauenkirche (München) und München · Heinrich Wismeyer und München · Mehr sehen »

Münchner Stadtmuseum

180px Das Münchner Stadtmuseum ist ein kultur- und zeitgeschichtliches Museum der bayerischen Landeshauptstadt München.

Frauenkirche (München) und Münchner Stadtmuseum · Heinrich Wismeyer und Münchner Stadtmuseum · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Frauenkirche (München) und Passau · Heinrich Wismeyer und Passau · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Frauenkirche (München) und Zweiter Weltkrieg · Heinrich Wismeyer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

37. Eucharistischer Weltkongress

Der 37.

37. Eucharistischer Weltkongress und Frauenkirche (München) · 37. Eucharistischer Weltkongress und Heinrich Wismeyer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Frauenkirche (München) und Heinrich Wismeyer

Frauenkirche (München) verfügt über 388 Beziehungen, während Heinrich Wismeyer hat 61. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.78% = 8 / (388 + 61).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Frauenkirche (München) und Heinrich Wismeyer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »