Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz von Stuck und Leo Rauth

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz von Stuck und Leo Rauth

Franz von Stuck vs. Leo Rauth

Unterschrift Franz von Stuck (1863–1928) deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer Franz Stuck, ab 1906 Ritter von Stuck (* 23. Februar 1863 in Tettenweis, Landkreis Passau, Niederbayern; † 30. August 1928 in München), war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus. Leo Rauth: Selbstporträt, 1911 Leopold Rauth (* 18. Juli 1884 in Leipzig; † 9. Januar 1913 bei Welschnofen im Eggental, Südtirol) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Ähnlichkeiten zwischen Franz von Stuck und Leo Rauth

Franz von Stuck und Leo Rauth haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademie der Bildenden Künste München, Deutscher Künstlerbund, Deutschland, Malerei, Max Brüning, Neue Pinakothek, Paris, Richard Mund, Walter Trier, Zeichnung (Kunst).

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Akademie der Bildenden Künste München und Franz von Stuck · Akademie der Bildenden Künste München und Leo Rauth · Mehr sehen »

Deutscher Künstlerbund

Der Deutsche Künstlerbund wurde 1903 auf Initiative des Kunstförderers Harry Graf Kessler unter maßgeblicher Mitwirkung von Walter Leistikow in Weimar von Max Klinger, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt u. a. gegründet.

Deutscher Künstlerbund und Franz von Stuck · Deutscher Künstlerbund und Leo Rauth · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Franz von Stuck · Deutschland und Leo Rauth · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Franz von Stuck und Malerei · Leo Rauth und Malerei · Mehr sehen »

Max Brüning

Max Brüning (* 19. Februar 1887 in Delitzsch; † 24. Dezember 1968 in Lindau/Bodensee) war ein deutscher neusachlicher Maler.

Franz von Stuck und Max Brüning · Leo Rauth und Max Brüning · Mehr sehen »

Neue Pinakothek

Eingangsbereich der Neuen Pinakothek Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal Die Neue Pinakothek (von) in München ist ein Museum der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts.

Franz von Stuck und Neue Pinakothek · Leo Rauth und Neue Pinakothek · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Franz von Stuck und Paris · Leo Rauth und Paris · Mehr sehen »

Richard Mund

Richard Mund (* 19. Januar 1885 in Ramstein (Pfalz); † 6. Dezember 1968 in München) war ein deutscher Kunstmaler des Spätimpressionismus.

Franz von Stuck und Richard Mund · Leo Rauth und Richard Mund · Mehr sehen »

Walter Trier

Walter Trier, einen Bleistift spitzend Erich Kästner: ''Emil und die Detektive'' (Auflage 1941) Gustav Hochstetter: ''Maruschka Braut gelibbtes! Briefe aus „Debberitz“'' (1915) Eugen Szatmari: ''Das Buch von Berlin'' (1927) aus der Reihe ''Was nicht im „Baedeker“ steht'' Walter Trier (* 25. Juni 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; † 8. Juli 1951 in Craigleith bei Collingwood, Ontario, Kanada) war ein Zeichner und Illustrator.

Franz von Stuck und Walter Trier · Leo Rauth und Walter Trier · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Franz von Stuck und Zeichnung (Kunst) · Leo Rauth und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz von Stuck und Leo Rauth

Franz von Stuck verfügt über 158 Beziehungen, während Leo Rauth hat 116. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.65% = 10 / (158 + 116).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz von Stuck und Leo Rauth. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »