Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Marek und Stalinismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz Marek und Stalinismus

Franz Marek vs. Stalinismus

Franz Marek, eigentlich Ephraim Feuerlicht, (* 18. April 1913 in Przemyśl, Österreich-Ungarn; † 28. Juni 1979 in Neukirchen, Oberösterreich) war ein österreichischer kommunistischer Politiker. Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Ähnlichkeiten zwischen Franz Marek und Stalinismus

Franz Marek und Stalinismus haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Eurokommunismus, Revisionismus, Sowjetunion, Stalinismus, Tschechoslowakei, Wiener Tagebuch.

Eurokommunismus

Eurokommunismus ist die Bezeichnung einer politischen Strömung innerhalb der kommunistischen Parteien Europas.

Eurokommunismus und Franz Marek · Eurokommunismus und Stalinismus · Mehr sehen »

Revisionismus

Der Begriff Revisionismus („wieder hinsehen“) steht für Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position (Konsens) nochmals zu überprüfen, in Frage zu stellen, neu zu bewerten oder umzudeuten.

Franz Marek und Revisionismus · Revisionismus und Stalinismus · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Franz Marek und Sowjetunion · Sowjetunion und Stalinismus · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Franz Marek und Stalinismus · Stalinismus und Stalinismus · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Franz Marek und Tschechoslowakei · Stalinismus und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Wiener Tagebuch

Wiener Tagebuch ist der gebräuchlichste Name für eine 1946 bis 1989 unter wechselnden Namen existierende, bis 1969 von der KPÖ finanzierte, später am Eurokommunismus orientierte österreichische Kulturzeitschrift, in der zahlreiche bedeutende Intellektuelle mitwirkten.

Franz Marek und Wiener Tagebuch · Stalinismus und Wiener Tagebuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz Marek und Stalinismus

Franz Marek verfügt über 37 Beziehungen, während Stalinismus hat 192. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.62% = 6 / (37 + 192).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz Marek und Stalinismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »