Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz I. Stephan (HRR) und Hofburg (Innsbruck)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Hofburg (Innsbruck)

Franz I. Stephan (HRR) vs. Hofburg (Innsbruck)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Hofburg, Rennwegfront Hofkirche und Tor zum Burggraben im Hintergrund Innenhof Die Hofburg in Innsbruck ist eine von den Habsburgern errichtete und bewohnte Residenz.

Ähnlichkeiten zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Hofburg (Innsbruck)

Franz I. Stephan (HRR) und Hofburg (Innsbruck) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adeliges Damenstift Innsbruck, Habsburg, Innsbruck, Karl V. (Lothringen), Leopold II. (HRR), Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808), Maria Theresia.

Adeliges Damenstift Innsbruck

Adeliges Damenstift, Fassade zum Burggraben Das Adelige Damenstift Innsbruck ist ein weltliches Frauenstift in Innsbruck.

Adeliges Damenstift Innsbruck und Franz I. Stephan (HRR) · Adeliges Damenstift Innsbruck und Hofburg (Innsbruck) · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Franz I. Stephan (HRR) und Habsburg · Habsburg und Hofburg (Innsbruck) · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Franz I. Stephan (HRR) und Innsbruck · Hofburg (Innsbruck) und Innsbruck · Mehr sehen »

Karl V. (Lothringen)

Karl V. Heeresgeschichtlichen Museum Karl V. Leopold, genannt der Herzog ohne Herzogtum, (* 3. April 1643 in Wien; † 18. April 1690 in Wels, Oberösterreich) war Titularherzog von Lothringen und Bar von 1675 bis 1690; er war der Sohn von Herzog Nikolaus Franz und Claudia von Lothringen sowie der Schwager Kaiser Leopolds I.

Franz I. Stephan (HRR) und Karl V. (Lothringen) · Hofburg (Innsbruck) und Karl V. (Lothringen) · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Franz I. Stephan (HRR) und Leopold II. (HRR) · Hofburg (Innsbruck) und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808)

Maria Elisabeth vor 1767 (Martin van Meytens?). Erzherzogin Maria Elisabeth von Österreich (* 13. August 1743 in Wien; † 22. September 1808 in Linz) war eine Tochter des Großherzogs von Toskana und späteren Kaisers Franz Stephan von Lothringen und der Königin von Ungarn und Böhmen Maria Theresia von Österreich.

Franz I. Stephan (HRR) und Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808) · Hofburg (Innsbruck) und Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808) · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Franz I. Stephan (HRR) und Maria Theresia · Hofburg (Innsbruck) und Maria Theresia · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Hofburg (Innsbruck)

Franz I. Stephan (HRR) verfügt über 149 Beziehungen, während Hofburg (Innsbruck) hat 44. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.63% = 7 / (149 + 44).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz I. Stephan (HRR) und Hofburg (Innsbruck). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »