Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frankreich und Mittelmeerraum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Frankreich und Mittelmeerraum

Frankreich vs. Mittelmeerraum

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten. Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Ähnlichkeiten zwischen Frankreich und Mittelmeerraum

Frankreich und Mittelmeerraum haben 70 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abendland, Afrika, Afrikanische Union, Algerien, Algier, Alpen, Andorra, Asien, Atlantischer Ozean, Avignon, Biomasse, Bruttoinlandsprodukt, Carcassonne, Demokratie, Ebene (Geographie), EU-Konvergenzkriterien, Europa, Europarat, Europäische Union, Gastarbeiter, Gebirge, Gotik, Griechen, Iberische Halbinsel, Immaterielles Kulturerbe, Industrialisierung, Islamische Expansion, Italien, Jugendstil, Kairo, ..., Küste, Korsika, Kreolsprache, Kreuzzug, Laizismus, Languedoc, Lebensmittelindustrie, Louvre, Lyon, Maghreb, Marseille, Maut, Mittelmeer, Monaco, NATO, Okzitanische Sprache, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Orthodoxe Kirchen, Phönizier, Pont du Gard, Portugal, Pyrenäen, Reformation, Renaissance, Romanik, Südeuropa, Spanien, Staatsverschuldung, Suezkanal, Todesstrafe, Tourismus, Tourismus in Frankreich, Transparency International, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Welthandelsorganisation, Zentralmassiv. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Abendland und Frankreich · Abendland und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Frankreich · Afrika und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Afrikanische Union

Die Afrikanische Union ist eine Internationale Organisation, die 2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll.

Afrikanische Union und Frankreich · Afrikanische Union und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Algerien und Frankreich · Algerien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Algier und Frankreich · Algier und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Alpen und Frankreich · Alpen und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Andorra

Andorra (amtlich) ist ein in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie.

Andorra und Frankreich · Andorra und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Asien und Frankreich · Asien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Atlantischer Ozean und Frankreich · Atlantischer Ozean und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Avignon und Frankreich · Avignon und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Biomasse und Frankreich · Biomasse und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Bruttoinlandsprodukt und Frankreich · Bruttoinlandsprodukt und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Carcassonne

Carcassonne (okzitanisch: Carcassona) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) und Präfektur des Départements Aude.

Carcassonne und Frankreich · Carcassonne und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Demokratie und Frankreich · Demokratie und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Ebene (Geographie)

Ebene in Skåne im Süden Schwedens Flachland, hier in den Vier- und Marschlanden in Hamburg Hochebene auf rund 4500 Metern Meereshöhe in der Nähe von Lhasa (Tibet) Ebene (geographische Bezeichnung) und Flachland (gemeinsprachlicher Ausdruck) sind Begriffe für eine Landschaft ohne größere Höhenunterschiede (wie Hügelland, Gebirge).

Ebene (Geographie) und Frankreich · Ebene (Geographie) und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

EU-Konvergenzkriterien

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich am 7.

EU-Konvergenzkriterien und Frankreich · EU-Konvergenzkriterien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Europa und Frankreich · Europa und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Europarat und Frankreich · Europarat und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Union und Frankreich · Europäische Union und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Gastarbeiter

Schulung italienischer Gastarbeiter, die im Bergbau eingesetzt werden sollen (Duisburg, 1962) Der Begriff Gastarbeiter bezeichnet Mitglieder einer Personengruppe, denen aufgrund von Anwerbeabkommen ein zeitlich befristeter Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich oder der Schweiz zur Arbeitsaufnahme gewährt wurde.

Frankreich und Gastarbeiter · Gastarbeiter und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Gebirge

Vom eher rundlichen, bewaldeten Mittelgebirge ansteigend bis in die schroffsten Gipfelregionen der Hochgebirge (Bergblick in Nepal) Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist.

Frankreich und Gebirge · Gebirge und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Frankreich und Gotik · Gotik und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Frankreich und Griechen · Griechen und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Frankreich und Iberische Halbinsel · Iberische Halbinsel und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Immaterielles Kulturerbe

UNESCO-Logo des Immateriellen Kulturerbes Als immaterielles Kulturerbe (IKE;, ICH) bzw.

Frankreich und Immaterielles Kulturerbe · Immaterielles Kulturerbe und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Frankreich und Industrialisierung · Industrialisierung und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Frankreich und Islamische Expansion · Islamische Expansion und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Frankreich und Italien · Italien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Frankreich und Jugendstil · Jugendstil und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Frankreich und Kairo · Kairo und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Küste

Steilküste in Kalifornien Als Küste wird der Grenzraum der sich wechselseitig beeinflussenden Ökosysteme von Land und Meer bezeichnet.

Frankreich und Küste · Küste und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Frankreich und Korsika · Korsika und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Kreolsprache

Eine Kreolsprache, kurz Kreol (Neutrum, unüblicher Plural: Kreols) oder auch Kreolisch (ohne Plural) genannt, ist eine Sprache, die in der Situation des Sprachkontakts aus mehreren Sprachen entstanden ist, wobei oft ein Großteil des Wortschatzes der neuen Sprache auf eine der beteiligten Kontaktsprachen zurückgeht.

Frankreich und Kreolsprache · Kreolsprache und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Frankreich und Kreuzzug · Kreuzzug und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Frankreich und Laizismus · Laizismus und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Languedoc

Flagge des Languedoc Lage des Languedoc in Frankreich Heutige Verwaltungsgliederung des Languedoc in Départements Das Languedoc (von frz. langue „Sprache“ und okzitanisch oc „ja“, frz. oui) ist eine historische französische Provinz.

Frankreich und Languedoc · Languedoc und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Lebensmittelindustrie

Industrielle Milchverarbeitung Lebensmittelindustrie bzw.

Frankreich und Lebensmittelindustrie · Lebensmittelindustrie und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Frankreich und Louvre · Louvre und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Frankreich und Lyon · Lyon und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Frankreich und Maghreb · Maghreb und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Frankreich und Marseille · Marseille und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Maut

Maut ist ein aus dem Althochdeutschen mūta (vgl. gotisch mōta) abgeleiteter Begriff für eine Zollabgabe im Sinne eines Wegzolls.

Frankreich und Maut · Maut und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Frankreich und Mittelmeer · Mittelmeer und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Frankreich und Monaco · Mittelmeerraum und Monaco · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Frankreich und NATO · Mittelmeerraum und NATO · Mehr sehen »

Okzitanische Sprache

Okzitanisch (okzitanisch occitan / lenga d’òc) ist neben Französisch die zweite romanische Sprache, die sich in Gallien aus dem Vulgärlatein entwickelt hat.

Frankreich und Okzitanische Sprache · Mittelmeerraum und Okzitanische Sprache · Mehr sehen »

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE;, OSCE) ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung.

Frankreich und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mittelmeerraum und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mehr sehen »

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Sitz befindet sich im Schloss La Muette in Paris Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE;, OECD;, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Frankreich und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung · Mittelmeerraum und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Frankreich und Orthodoxe Kirchen · Mittelmeerraum und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Frankreich und Phönizier · Mittelmeerraum und Phönizier · Mehr sehen »

Pont du Gard

Der Pont du Gard ist ein römischer Aquädukt im Süden Frankreichs auf dem Gebiet der Gemeinde Vers-Pont-du-Gard im Département Gard.

Frankreich und Pont du Gard · Mittelmeerraum und Pont du Gard · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Frankreich und Portugal · Mittelmeerraum und Portugal · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Frankreich und Pyrenäen · Mittelmeerraum und Pyrenäen · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Frankreich und Reformation · Mittelmeerraum und Reformation · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Frankreich und Renaissance · Mittelmeerraum und Renaissance · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Frankreich und Romanik · Mittelmeerraum und Romanik · Mehr sehen »

Südeuropa

StAGN Südeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Staaten Andorra, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar).

Frankreich und Südeuropa · Mittelmeerraum und Südeuropa · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Frankreich und Spanien · Mittelmeerraum und Spanien · Mehr sehen »

Staatsverschuldung

Als Staatsverschuldung bezeichnet man die zusammengefassten Schulden eines Staates, also die Verbindlichkeiten des Staates gegenüber Dritten.

Frankreich und Staatsverschuldung · Mittelmeerraum und Staatsverschuldung · Mehr sehen »

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Frankreich und Suezkanal · Mittelmeerraum und Suezkanal · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Frankreich und Todesstrafe · Mittelmeerraum und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Frankreich und Tourismus · Mittelmeerraum und Tourismus · Mehr sehen »

Tourismus in Frankreich

Abtei Mont Saint Michel ist ein UNESCO-Welterbe. Der Tourismus in Frankreich spielt eine wichtige wirtschaftliche Rolle.

Frankreich und Tourismus in Frankreich · Mittelmeerraum und Tourismus in Frankreich · Mehr sehen »

Transparency International

Transparency International e. V. (kurz TI) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin, die 1993 gegründet wurde.

Frankreich und Transparency International · Mittelmeerraum und Transparency International · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Frankreich und UNESCO · Mittelmeerraum und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Frankreich und UNESCO-Welterbe · Mittelmeerraum und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Frankreich und Vereinigte Staaten · Mittelmeerraum und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Frankreich und Vereinte Nationen · Mittelmeerraum und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.

Frankreich und Welthandelsorganisation · Mittelmeerraum und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Zentralmassiv

Das Zentralmassiv ist ein Gebirge in der Mitte des südlichen Frankreich, das mit einer Fläche von 85.000 km² ungefähr 15 Prozent des Landes einnimmt.

Frankreich und Zentralmassiv · Mittelmeerraum und Zentralmassiv · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Frankreich und Mittelmeerraum

Frankreich verfügt über 1053 Beziehungen, während Mittelmeerraum hat 724. Als sie gemeinsam 70 haben, ist der Jaccard Index 3.94% = 70 / (1053 + 724).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Frankreich und Mittelmeerraum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »