Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frank Williams und McLaren Racing

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Frank Williams und McLaren Racing

Frank Williams vs. McLaren Racing

Sir Frank Williams (2011) Sir Francis Owen Garbatt „Frank“ Williams, CBE (* 16. April 1942 in South Shields, England; † 28. November 2021 in Surrey, EnglandJames Whaling: In: Daily Mirror, 28. November 2021. Abgerufen am 28. November 2021.) war ein britischer Unternehmer und Haupteigentümer sowie Teamchef des von ihm gegründeten Formel-1-Rennstalls Williams F1. McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Ähnlichkeiten zwischen Frank Williams und McLaren Racing

Frank Williams und McLaren Racing haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alain Prost, Alan Jones, Automobil-Weltmeisterschaft 1970, Automobil-Weltmeisterschaft 1976, Ayrton Senna, Brabham, Clay Regazzoni, Ford, Formel 1, Formel 2, Großer Preis der Niederlande 1970, Großer Preis von Italien 2020, Hesketh Racing, Liste der Formel-1-Weltmeister, March Engineering, Nelson Piquet, Nigel Mansell, Techniques d’Avant Garde, Vereinigtes Königreich, Watkins Glen International, Williams F1.

Alain Prost

Alain Marie Pascal Prost, OBE (* 24. Februar 1955 in Saint-Chamond) ist ein französischer Automobilrennfahrer armenisch-französischer Herkunft.

Alain Prost und Frank Williams · Alain Prost und McLaren Racing · Mehr sehen »

Alan Jones

Alan Stanley Jones, MBE (* 2. November 1946 in Melbourne) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Alan Jones und Frank Williams · Alan Jones und McLaren Racing · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1970

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1970 war die 21.

Automobil-Weltmeisterschaft 1970 und Frank Williams · Automobil-Weltmeisterschaft 1970 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1976

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1976 war die 27.

Automobil-Weltmeisterschaft 1976 und Frank Williams · Automobil-Weltmeisterschaft 1976 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Ayrton Senna

Sennas berühmter gelber Helm Ayrton Sennas Signatur Ayrton Senna da Silva (Aussprache) (* 21. März 1960 in São Paulo; † 1. Mai 1994 in Bologna) war ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Ayrton Senna und Frank Williams · Ayrton Senna und McLaren Racing · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Brabham und Frank Williams · Brabham und McLaren Racing · Mehr sehen »

Clay Regazzoni

Gianclaudio Giuseppe „Clay“ Regazzoni (* 5. September 1939 in Porza; † 15. Dezember 2006 nahe Fontevivo bei Parma, Italien) war ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Clay Regazzoni und Frank Williams · Clay Regazzoni und McLaren Racing · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Ford und Frank Williams · Ford und McLaren Racing · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Formel 1 und Frank Williams · Formel 1 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Formel 2

Joseph Siffert 1969 im BMW Formel 2 auf dem Nürburgring Die Formel 2 ist eine Rennkategorie für einsitzige offene Rennwagen.

Formel 2 und Frank Williams · Formel 2 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Großer Preis der Niederlande 1970

Der Große Preis der Niederlande 1970 fand am 21.

Frank Williams und Großer Preis der Niederlande 1970 · Großer Preis der Niederlande 1970 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 2020

Der Große Preis von Italien 2020 (offiziell Formula 1 Gran Premio Heineken d’Italia 2020) fand am 6.

Frank Williams und Großer Preis von Italien 2020 · Großer Preis von Italien 2020 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Hesketh Racing

Hesketh Racing war ein englisches Motorsportteam, das von 1973 bis 1978 in der Formel 1 antrat und zeitweise auch bei Formel-3- und Formel-2-Rennen an den Start ging.

Frank Williams und Hesketh Racing · Hesketh Racing und McLaren Racing · Mehr sehen »

Liste der Formel-1-Weltmeister

Die folgenden Listen bieten einen Überblick über alle Formel-1-Weltmeister (bis 1980: Automobil-Weltmeister) der Fahrer und Konstrukteure.

Frank Williams und Liste der Formel-1-Weltmeister · Liste der Formel-1-Weltmeister und McLaren Racing · Mehr sehen »

March Engineering

March Engineering war ein britischer Rennwagenkonstrukteur, der 1969 gegründet wurde und in den folgenden 20 Jahren Wettbewerbsfahrzeuge für unterschiedliche Motorsportklassen produzierte.

Frank Williams und March Engineering · March Engineering und McLaren Racing · Mehr sehen »

Nelson Piquet

Piquet im BMW M1, 1980 1985 Williams FW11B Honda Turbo von 1987 1988 Nelson Fredo Piquet Sotto Maior (bekannt als Nelson Piquet, nach dem Geburtsnamen seiner Mutter; * 17. August 1952 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Frank Williams und Nelson Piquet · McLaren Racing und Nelson Piquet · Mehr sehen »

Nigel Mansell

Nigel Ernest James Mansell, CBE (* 8. August 1953 in Upton-upon-Severn, Malvern Hills) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Frank Williams und Nigel Mansell · McLaren Racing und Nigel Mansell · Mehr sehen »

Techniques d’Avant Garde

Techniques d’Avant Garde (oder auch TAG Group (Holdings) SA) ist ein Konzern mit Sitz in Luxemburg.

Frank Williams und Techniques d’Avant Garde · McLaren Racing und Techniques d’Avant Garde · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Frank Williams und Vereinigtes Königreich · McLaren Racing und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Watkins Glen International

Watkins Glen International ist eine Rennstrecke nahe der Ortschaft Watkins Glen im Bundesstaat New York.

Frank Williams und Watkins Glen International · McLaren Racing und Watkins Glen International · Mehr sehen »

Williams F1

Das Williams F1 Team (Williams Racing) ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist.

Frank Williams und Williams F1 · McLaren Racing und Williams F1 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Frank Williams und McLaren Racing

Frank Williams verfügt über 66 Beziehungen, während McLaren Racing hat 572. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 3.29% = 21 / (66 + 572).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Frank Williams und McLaren Racing. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »