Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frank Bajohr und NS-Forschung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Frank Bajohr und NS-Forschung

Frank Bajohr vs. NS-Forschung

Frank Bajohr (* 16. August 1961 in Gladbeck) ist ein deutscher Historiker. Als Nationalsozialismus-Forschung oder NS-Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen.

Ähnlichkeiten zwischen Frank Bajohr und NS-Forschung

Frank Bajohr und NS-Forschung haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Detlev Peukert, Docupedia-Zeitgeschichte, Holocaust, Institut für Zeitgeschichte, Zeit des Nationalsozialismus.

Detlev Peukert

Detlev Julio K. Peukert (* 20. September 1950 in Gütersloh; † 17. Mai 1990 in Hamburg) war ein deutscher Historiker.

Detlev Peukert und Frank Bajohr · Detlev Peukert und NS-Forschung · Mehr sehen »

Docupedia-Zeitgeschichte

Docupedia-Zeitgeschichte ist ein Open-Access-Online-Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte und vermittelt grundlegendes Wissen zur zeithistorischen Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.

Docupedia-Zeitgeschichte und Frank Bajohr · Docupedia-Zeitgeschichte und NS-Forschung · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Frank Bajohr und Holocaust · Holocaust und NS-Forschung · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Frank Bajohr und Institut für Zeitgeschichte · Institut für Zeitgeschichte und NS-Forschung · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Frank Bajohr und Zeit des Nationalsozialismus · NS-Forschung und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Frank Bajohr und NS-Forschung

Frank Bajohr verfügt über 31 Beziehungen, während NS-Forschung hat 140. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.92% = 5 / (31 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Frank Bajohr und NS-Forschung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »