Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Francisco Antonio García Carrasco und Mateo de Toro Zambrano y Ureta

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Francisco Antonio García Carrasco und Mateo de Toro Zambrano y Ureta

Francisco Antonio García Carrasco vs. Mateo de Toro Zambrano y Ureta

Francisco Antonio García Carrasco Francisco Antonio García Carrasco Díaz (* 15. Dezember 1742 in Ceuta, Spanien; † 10. August 1813 in Lima, Peru) war ein spanischer Offizier und Gouverneur von Chile. Mateo de Toro Zambrano y Ureta Mateo de Toro Zambrano y Ureta (* 20. September 1727 in Santiago, Chile; † 26. Februar 1811 ebenda) – in einigen Quellen auch: Mateo de Toro y Zambrano – war ein kreolischer Offizier und Politiker in Chile.

Ähnlichkeiten zwischen Francisco Antonio García Carrasco und Mateo de Toro Zambrano y Ureta

Francisco Antonio García Carrasco und Mateo de Toro Zambrano y Ureta haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chile, Ferdinand VII. (Spanien), Generalkapitanat Chile, Junta Suprema Central, Kreolen, Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Santiago de Chile, Spanien.

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Chile und Francisco Antonio García Carrasco · Chile und Mateo de Toro Zambrano y Ureta · Mehr sehen »

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

Ferdinand VII. (Spanien) und Francisco Antonio García Carrasco · Ferdinand VII. (Spanien) und Mateo de Toro Zambrano y Ureta · Mehr sehen »

Generalkapitanat Chile

Generalkapitanat Chile c. 1775 Das Generalkapitanat Chile bestand von 1609 bis 1818 und war Teil des spanischen Vizekönigreiches Peru.

Francisco Antonio García Carrasco und Generalkapitanat Chile · Generalkapitanat Chile und Mateo de Toro Zambrano y Ureta · Mehr sehen »

Junta Suprema Central

Die Junta Suprema Central y Gubernativa del Reino (Zentral- und Regierungsjunta des Königreichs) war eine Institution, die von September 1808 bis Januar 1810 in den Gebieten Spaniens, die nicht von der Regierung König Josephs I. kontrolliert wurden, die absolute Staatsgewalt im Namen des Königs Ferdinand VII. ausübte.

Francisco Antonio García Carrasco und Junta Suprema Central · Junta Suprema Central und Mateo de Toro Zambrano y Ureta · Mehr sehen »

Kreolen

Mit Kreolen bezeichnet man verschiedene während der Zeit des Kolonialismus entstandene Bevölkerungsgruppen.

Francisco Antonio García Carrasco und Kreolen · Kreolen und Mateo de Toro Zambrano y Ureta · Mehr sehen »

Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Francisco de Goya – ''Die Erschießung der Aufständischen'' am 3. Mai 1808 Napoleon Bonaparte (1812), Kaiser der Franzosen. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814.

Francisco Antonio García Carrasco und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Mateo de Toro Zambrano y Ureta und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Francisco Antonio García Carrasco und Santiago de Chile · Mateo de Toro Zambrano y Ureta und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Francisco Antonio García Carrasco und Spanien · Mateo de Toro Zambrano y Ureta und Spanien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Francisco Antonio García Carrasco und Mateo de Toro Zambrano y Ureta

Francisco Antonio García Carrasco verfügt über 31 Beziehungen, während Mateo de Toro Zambrano y Ureta hat 19. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 16.00% = 8 / (31 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Francisco Antonio García Carrasco und Mateo de Toro Zambrano y Ureta. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »