Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128

Index Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128

Das Danziger Infanterie-Regiment Nr.

178 Beziehungen: Abzeichen, Adolf von der Planitz, Albert von Barnekow, Albrecht von Preußen (1837–1906), Altpreußisches Infanterieregiment No. 11 (1806), Altpreußisches Infanterieregiment No. 2 (1806), Altstädtisches Rathaus (Danzig), Aluminium, August Eschenburg, Äskulapstab, Backbord und Steuerbord, Bahnhof Gdańsk Główny, Bajonett, Bataillon, Bayerische Armee, Büste, Berlin, Boxeraufstand, Bremerhaven, Brotbeutel, Carl Röchling (Maler), China-Denkmünze, Clemens von Delbrück, Clemens von Ketteler (Diplomat), Cormoran (Schiff, 1893), Danzig, Danzig (Schiff, 1907), Degen, Demobilisierung, Dermot Bradley, Deutsch-Südwestafrika, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), E. S. Mittler & Sohn, Ehrenformation, Elbląg, Emil Frommel, Epaulette, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Exerzieren, Expeditionsstreitkräfte, Fahnenband, Fangschnur, Füsilier, Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr. 33, Feldbinde, Feldflasche, Gardekorps, Garnisonkirche, Gefion (Schiff, 1894), General der Infanterie, ..., Generalkommando, Gewehr 88, Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr. 4, Grenadier-Regiment „König Friedrich I.“ (4. Ostpreußisches) Nr. 5, Grenzschutz, Großherzoglich Mecklenburgisches Füsilier-Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 90, Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89, Gussew, Hans Bleckwenn, Hans von Seeckt, Hauptmann (Offizier), Heinrich Otto Ehlers, Heinrich von Preußen (1862–1929), Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Herero, Historienmalerei, Hofzug Kaiser Wilhelms II., Hohenzollern (Schiff, 1880), Honoratioren, Hottentotten, I. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), I. Armee-Korps (Preußen), II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Infanterie, Infanterie-Regiment „Bremen“ (1. Hanseatisches) Nr. 75, Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr. 76, Infanterie-Regiment „Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz“ (6. Ostpreußisches) Nr. 43, Infanterie-Regiment „von Boyen“ (5. Ostpreußisches) Nr. 41, Jürgen Kraus (Historiker), Kabinettsorder, Kaiserliche Werft Danzig, Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich), Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“, Königreich Preußen, Königsberg (Preußen), Küstenwache, Kiautschou, Kochgeschirr, Kokarde (Abzeichen), Kommandierender General, Kompanie (Militär), Kompaniechef, Kreis Bütow, Linienschiff, Litewka, Lockstedter Lager, Lothar von Trotha, Louis von Heydebreck, Mannschaften, Mantel, Marienkirche (Danzig), Martin Lezius, Maschinengewehr, Mauser Modell 71, Mauser Modell 98, Mehrladewaffe, Messing, Minenwerfer, Moses Witbooi, Musketiere, Nama (Volk), Neues Palais, Oberbürgermeister, Oberst, Oberstleutnant, Offizierskasino, Offizierskorps, Ordensspange, Otto von Bismarck, Paspel, Patronentasche, Patte (Stoff), Peking, Portepee, Postament, Preußen, Preußische Armee, Provinz Westpreußen, Purpur (Farbe), Regierungsbezirk Danzig, Regiment, Regimentskommandeur, Reichswehr, Reiterstandbild Friedrichs des Großen, Richard Knötel, Richard Richter (General), Ringkragen, Ruhmeshalle, Ruhmeshalle (Berlin), Sack, Schärpe, Schützenschnur, Schichau-Werke, Schiffstaufe, Schnürschuh, Schulterstück (Uniform), Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, SMS Kaiser Friedrich III., SMS Lothringen, Spalier, Sporn (Reiten), Stabsoboist, Stapellauf, Stehkragen, Stettin, Swakopmund, Technische Universität Danzig, Thionville, Tornister, Traditionsübernahme, Tresse, Tuch, Uniformrock, Völkermord an den Herero und Nama, Völkerschlacht bei Leipzig, Verband (Militär), Werft, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wrzeszcz, XVII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Zivilgefangenenlager Neufahrwasser, Zweite Polnische Republik, 17. Division (Deutsches Kaiserreich), 2. Division (Deutsches Kaiserreich), 3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135, 36. Division (Deutsches Kaiserreich), 4. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr), 71. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (128 mehr) »

Abzeichen

Ein Abzeichen (bei Hoheitsabzeichen manchmal auch Emblem genannt) ist ein Erkennungs-, Ehren-- oder Schmuckabzeichen aus Stoff, Kunststoff und/oder Metall, das in Form von Aufnähern, Anstecknadeln, Schulterklappen, Schilden und ähnlichem bestehen kann.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Abzeichen · Mehr sehen »

Adolf von der Planitz

Adolf Edler von der Planitz Karl Adolf Ferdinand Edler von der Planitz (* 15. Oktober 1841 in Dresden; † 23. April 1906 in Piskowitz bei Kamenz) war ein sächsischer Generalmajor.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Adolf von der Planitz · Mehr sehen »

Albert von Barnekow

Christof Gottlieb Albert Freiherr von Barnekow (* 2. August 1809 in Hohenwalde; † 24. Mai 1895 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Albert von Barnekow · Mehr sehen »

Albrecht von Preußen (1837–1906)

Albrecht von Preußen, Prinzregent des Herzogtums Braunschweig Albrecht von Preußen, Gemälde von Joseph Scheurenberg, 1881 Friedrich Wilhelm Nikolaus Albrecht Prinz von Preußen (* 8. Mai 1837 in Berlin; † 13. September 1906 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien) war ein preußischer Generalfeldmarschall, von 1885 bis zu seinem Tod Regent des Herzogtums Braunschweig und seit 1883 Herrenmeister des Johanniterordens.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Albrecht von Preußen (1837–1906) · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 11 (1806)

Fahne des Infanterie-Regiments Nr. 11 Fahne des Grenadier-Regiments Nr. 3 Das spätere Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm I.“ (2. Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Altpreußisches Infanterieregiment No. 11 (1806) · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 2 (1806)

Eine der Fahnen des Regiments Das Altpreußische Infanterieregiment No.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Altpreußisches Infanterieregiment No. 2 (1806) · Mehr sehen »

Altstädtisches Rathaus (Danzig)

Altstädtisches Rathaus Das Altstädtische Rathaus (polnisch: Ratusz Starego Miasta) ist ein manieristischer Backsteinbau in der Danziger Altstadt aus dem 16.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Altstädtisches Rathaus (Danzig) · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Aluminium · Mehr sehen »

August Eschenburg

August Eschenburg Johann August Eschenburg (* 10. April 1848 in Lübeck; † 22. Mai 1910 ebenda) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und August Eschenburg · Mehr sehen »

Äskulapstab

Äskulapstab Der Äskulapstab oder Asklepiosstab ist ein von einer Schlange umwundener Stab und wird auch als Schlangenstab bezeichnet.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Äskulapstab · Mehr sehen »

Backbord und Steuerbord

Positions­lichtern: Steuer­bord grün, Back­bord rot, Topp­licht weiß Backbord (Abkürzung: Bb) bezeichnet, vom Heck zum Bug gesehen, die linke Seite eines Wasserfahrzeugs.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Backbord und Steuerbord · Mehr sehen »

Bahnhof Gdańsk Główny

Gdańsk Główny – bis 1945 Danzig Hauptbahnhof – ist der bedeutendste Personenbahnhof in der polnischen Stadt Gdańsk (Danzig) und der Region Dreistadt.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Bahnhof Gdańsk Główny · Mehr sehen »

Bajonett

Tüllenbajonett aus dem 19. Jahrhundert Deutsches Bajonett 98/05 von 1905 für das Gewehr 98 Als Bajonett (nach der französischen Stadt Bayonne beim Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache) wird eine am Lauf von Schusswaffen zu befestigende Stichwaffe in Form eines langen Dorns oder einer Stahlklinge bezeichnet.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Bajonett · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Bataillon · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Büste

Antonia d. J. (um 50 n. Chr.) Die Büste ist ein voll- oder reliefplastisches Bildnis oder eine Plastik einer in der Regel individuellen Person, das den „Kopf mit Oberkörperanschnitt“ zeigt, oder allgemeiner eine „Darstellung eines Menschen, die nach unten durch Schulter, Brust, Leibes- oder Körpermitte begrenzt wird“.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Büste · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Berlin · Mehr sehen »

Boxeraufstand

Der Boxeraufstand, auch Boxerkrieg genannt, war ein bewaffneter Konflikt zwischen den chinesisch-nationalistischen Yihetuan bzw.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Boxeraufstand · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Bremerhaven · Mehr sehen »

Brotbeutel

Zweiten Weltkrieg in unzähligen Farbvarianten ausgeliefert Der Brotbeutel ist ein militärischer Ausrüstungsgegenstand.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Brotbeutel · Mehr sehen »

Carl Röchling (Maler)

Carl Röchling in seinem Berliner Atelier, 1900. ''Foto von Hermann Boll.'' Reorganisationskommission im Jahre 1807, Lithographie von Carl Röchling Angriff der preußischen Infanterie in der Schlacht bei Hohenfriedberg, Historiengemälde von Carl Röchling Angriff der preußischen Infanterie in der Schlacht bei Leuthen 1757, Historiengemälde von Carl Röchling Carl Röchling: ''The Germans to the Front'' Carl Röchling (auch: Karl Röchling) (* 18. Oktober 1855 in Saarbrücken; † 6. Mai 1920 in Berlin) war ein deutscher Maler und Illustrator vornehmlich militärischer und militärhistorischer Themen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Carl Röchling (Maler) · Mehr sehen »

China-Denkmünze

Die China-Denkmünze ist ein am 10.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und China-Denkmünze · Mehr sehen »

Clemens von Delbrück

Clemens von Delbrück Clemens Gottlieb Ernst Delbrück, ab 1916 von Delbrück (* 19. Januar 1856 in Halle an der Saale; † 17. Dezember 1921 in Jena) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Clemens von Delbrück · Mehr sehen »

Clemens von Ketteler (Diplomat)

Clemens von Ketteler Clemens August Freiherr von Ketteler (* 22. November 1853 in Potsdam; † 20. Juni 1900 in Peking) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Clemens von Ketteler (Diplomat) · Mehr sehen »

Cormoran (Schiff, 1893)

Die Cormoran war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Cormoran (Schiff, 1893) · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Danzig · Mehr sehen »

Danzig (Schiff, 1907)

Die Danzig war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine, der auf der Danziger Werft unter dem Haushaltsnamen „Ersatz Alexandrine“ gebaut wurde.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Danzig (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Degen

Aus Wendelin Boeheim: ''Handbuch der Waffenkunde''. Seemann, Leipzig 1890 Der Begriff Degen kann im Deutschen eine Reihe von unterschiedlichen Klingenwaffen bezeichnen, je nach historischem Kontext.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Degen · Mehr sehen »

Demobilisierung

Mit Demobilisierung oder Demobilisation wird die Rücknahme einer Mobilmachung oder die Auflösung einer Streitmacht bezeichnet.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Demobilisierung · Mehr sehen »

Dermot Bradley

Dermot Bradley (* 26. Januar 1944 in Dublin; † 19. Dezember 2009 in Nordwalde) war ein irischer Militärhistoriker.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Dermot Bradley · Mehr sehen »

Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Deutsch-Südwestafrika · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

E. S. Mittler & Sohn

Der Verlag E. S.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und E. S. Mittler & Sohn · Mehr sehen »

Ehrenformation

Lübeckische Ehrenkompanie ab Besuch 1987) Osttimors Präsident Francisco Guterres schreitet die Ehrenformation ab (2019) Jean Als Ehrenformation werden zu besonderen Anlässen zusammengestellte militärische Einheiten bezeichnet, die mit Truppenfahne und einem Musikkorps oder Teilen davon zur Erweisung militärischer Ehren eingesetzt werden.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Ehrenformation · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Elbląg · Mehr sehen »

Emil Frommel

Emil Frommel Gedenktafel am Haus, Anna-Louisa-Karsch-Straße 9, in Berlin-Mitte Emil Wilhelm Frommel (* 5. Januar 1828 in Karlsruhe; † 9. November 1896 in Plön) war ein deutscher evangelischer Theologe und Volksschriftsteller, Dichter, Hofprediger, Militäroberpfarrer und Erzieher der kaiserlichen Prinzen in Plön.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Emil Frommel · Mehr sehen »

Epaulette

zaristischer Oberstleutnant, Artillerie-Brigade Nr. 46: 1. Randeinfassung (hier Tresse) 2. Knopf 3. Schieber bzw. Zunge 4. Passant(e)Herbert Knötel: ''https://www.rdklabor.de/w/?oldid.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Epaulette · Mehr sehen »

Erinnerungsblätter deutscher Regimenter

Einband und Titelseite von Band 1 der Bayerischen Reihe, 1922 Erinnerungsblätter deutscher Regimenter ist eine Buchreihe, die nach Ende des Ersten Weltkriegs bis in die 1940er Jahre hinein veröffentlicht wurde.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Erinnerungsblätter deutscher Regimenter · Mehr sehen »

Exerzieren

Welfenplatz in Hannover Exerzieren preußischer Soldaten 1912 (Reenactment im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz) Das Drill Team des 3rd Infantry Regiments Das Wort exerzieren (lat. exercere – üben) wurde früher für das Üben jedweden Lehrgegenstandes gebraucht.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Exerzieren · Mehr sehen »

Expeditionsstreitkräfte

Als Expeditionsstreitkräfte oder Expeditionskorps werden militärische Einheiten bezeichnet, die in Gebieten außerhalb ihres Heimatlandes eingesetzt werden.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Expeditionsstreitkräfte · Mehr sehen »

Fahnenband

Fahnenbänder an der Flagge der United States Army Ein Fahnenband oder auch Gedenkbanderole ist ein geschmücktes, meist mit Schrift beschriebenes Band, das an einer Fahne getragen wird.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Fahnenband · Mehr sehen »

Fangschnur

Deutscher Militärattaché mit Fangschnur (links), 2010Die Fangschnur ist bei der Bundeswehr eine zu repräsentativen Zwecken getragene silberne oder goldene Achselschnur aus Metallgespinst.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Fangschnur · Mehr sehen »

Füsilier

Füsilier-Regiments Prinz Heinrich No. 35 (1757), Farbtafel von Richard Knötel Uniformen der preußischen Füsilier-Bataillone No. 1 und 2 (1792), Farbtafel von Richard Knötel Carl Röchling Füsiliere der Schweizer Armee bei einer Übung während der Armeetage 2007 in Thun Füsiliere waren ursprünglich mit einem Steinschlossgewehr (französisch fusil) bewaffnete Infanteristen, die zum Schutz der Artillerie dienten.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Füsilier · Mehr sehen »

Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr. 33

Das Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr. 33 · Mehr sehen »

Feldbinde

Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel mit roter Feldbinde Die Feldbinde (französisch écharpe, woraus das deutsche Wort Schärpe entstanden ist) war ein um Schulter, Arm oder Leib getragener Schmuck der militärischen Kleidung.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Feldbinde · Mehr sehen »

Feldflasche

Antike römische Feldflasche (1. bis 2. Jahrhundert) Die Feldflasche ist ein Trinkgefäß, das von Militär, Polizei, paramilitärischen Verbänden, bei der Arbeit, beim Camping und auf Reisen genutzt wird.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Feldflasche · Mehr sehen »

Gardekorps

Schwarzen Adlerordens), das Abzeichen der Garde Dem seit 1814 bestehenden Gardekorps gehörten bis 1918 sämtliche Gardetruppenteile der Preußischen Armee an.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Gardekorps · Mehr sehen »

Garnisonkirche

Potsdamer Garnisonkirche auf einem Gemälde aus dem Jahr 1827 Garnisonkirche St. Martin in Dresden Infanterie-Regiments „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31 Franziskanerkirche in Ingolstadt, Garnisonkirche von 1837 bis 1945 St.-Georgs-Kirche in Ulm, Garnisonkirche von 1904 bis 1920 Christuskirche beim Stützpunkt Flensburg-Mürwik (1958 errichtet) Pauluskirche in Plauen (Vogtland), Garnisonskirche von 1903 bis 1918 Als Garnisonkirche wird ein Kirchengebäude bezeichnet, das für das am Ort stationierte Militär (Garnison) errichtet oder mindestens zeitweise von diesem genutzt wurde.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Garnisonkirche · Mehr sehen »

Gefion (Schiff, 1894)

Die Gefion war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Gefion (Schiff, 1894) · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Generalkommando · Mehr sehen »

Gewehr 88

Das Gewehr 88 wurde im Jahre 1888 als Ordonnanzwaffe des Deutschen Heeres angenommen, der Name leitet sich von der Jahreszahl ab.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Gewehr 88 · Mehr sehen »

Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr. 4

Das Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr. 4 · Mehr sehen »

Grenadier-Regiment „König Friedrich I.“ (4. Ostpreußisches) Nr. 5

Das Grenadier-Regiment „König Friedrich I.“ (4. Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Grenadier-Regiment „König Friedrich I.“ (4. Ostpreußisches) Nr. 5 · Mehr sehen »

Grenzschutz

Hoheitszeichen der Bundespolizei seit 2005 Kontrollstelle der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen (bei der Eröffnung) AS 332 L1 „Super Puma“ Grenzschutz bezeichnet in Deutschland den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Grenzschutz · Mehr sehen »

Großherzoglich Mecklenburgisches Füsilier-Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 90

Das Großherzoglich Mecklenburgische Füsilier-Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Großherzoglich Mecklenburgisches Füsilier-Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 90 · Mehr sehen »

Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89

Das Großherzoglich Mecklenburgische Grenadier-Regiment Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89 · Mehr sehen »

Gussew

Gussew,, ist eine Rajonstadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Gussew · Mehr sehen »

Hans Bleckwenn

Hans Bleckwenn (* 15. Dezember 1912 in Leipzig; † 10. Juli 1990 in Münster; früherer Name: Hoffmann, auch Hoffmann-Bleckwenn) war ein deutscher Arzt und ein bedeutender Historiker für die Militärgeschichte des feudalen Preußens.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Hans Bleckwenn · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich Otto Ehlers

Heinrich Otto Ehlers (* 1. April 1846 in Meyenburg, Provinz Hannover; † 8. Februar 1910 in Danzig) war ein deutscher Politiker und Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses von 1894 bis 1903.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Heinrich Otto Ehlers · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1862–1929)

Heinrich von Preußen, 1911, in der Uniform des Deutschen Freiwilligen Automobil-Korps Porträt auf der ''Prinz Heinrich Cigaretten''-Dose der ''Adler Compagnie Cigarettenfabrik AG'' in Dresden;Mehrfarb-Lithografie auf einer Blechdose; zwischen 1900 und 1930; Stadtmuseum Einbeck Albert Wilhelm Heinrich von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 in Hemmelmark) war ein jüngerer Bruder Kaiser Wilhelms II. und Großadmiral sowie Generalinspekteur der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Heinrich von Preußen (1862–1929) · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Herero

Herero-Frauen in Namibia mit typischem Kopfschmuck Herero-Frau in Namibia Die Herero (Singular; eigentlich OvaHerero bzw. Ovaherero) sind ein die Bantusprache Otjiherero sprechendes südwestafrikanisches ehemaliges Hirtenvolk von heute etwa 120.000 Menschen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Herero · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Historienmalerei · Mehr sehen »

Hofzug Kaiser Wilhelms II.

Kaiserbrücke in Mainz 1904 Der Hofzug Kaiser Wilhelms II. diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. als vielgenutztes Landtransportmittel während seiner Herrschaft (1888–1918).

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Hofzug Kaiser Wilhelms II. · Mehr sehen »

Hohenzollern (Schiff, 1880)

Die Hohenzollern war eine Staatsyacht des Deutschen Reiches.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Hohenzollern (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Honoratioren

Honoratior in der Rheinprovinz Als Honoratioren bezeichnet man Bürger, die aufgrund ihres herausgehobenen sozialen Status im überwiegend kleinstädtischen Milieu, aber auch größeren Dörfern großes Ansehen genießen und dort gegebenenfalls informellen Einfluss ausüben können.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Honoratioren · Mehr sehen »

Hottentotten

Koloniale Darstellung von „Hottentotten“ auf der Jagd (1857)„Hottentotten“ in der Monografie von Peter Kolbens (1745) Hottentotten im engeren Sinne ist eine in der Kolonialzeit von den Buren erstmals verwendete Sammelbezeichnung für die im heutigen Südafrika und Namibia lebende Völkerfamilie der Khoikhoi, zu der die Nama, die Korana und Griqua (Orlam und Baster) gehören.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Hottentotten · Mehr sehen »

I. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die I. Armee-Inspektion war eine Inspektion der Armee des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und I. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

I. Armee-Korps (Preußen)

Sitz des Generalkommandos des I. Armee-Korps in Königsberg Das I. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, der vom Generalkommando in Königsberg geführt wurde.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und I. Armee-Korps (Preußen) · Mehr sehen »

II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das II.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Infanterie · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Bremen“ (1. Hanseatisches) Nr. 75

Appell des 1. Hanseatischen Infanterie-Regiments Nr. 75 anlässlich seines 25-jährigen Bestehens 1891 auf dem Domshof in Bremen Das Infanterie-Regiment „Bremen“ (1. Hanseatisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Infanterie-Regiment „Bremen“ (1. Hanseatisches) Nr. 75 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr. 76

Das Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr. 76 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz“ (6. Ostpreußisches) Nr. 43

Das Infanterie-Regiment „Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz“ (6. Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Infanterie-Regiment „Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz“ (6. Ostpreußisches) Nr. 43 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „von Boyen“ (5. Ostpreußisches) Nr. 41

Das Infanterie-Regiment „von Boyen“ (5. Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Infanterie-Regiment „von Boyen“ (5. Ostpreußisches) Nr. 41 · Mehr sehen »

Jürgen Kraus (Historiker)

Jürgen Kraus (* 6. Januar 1951 in Herford) ist ein deutscher Militärhistoriker und Museums-Konservator.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Jürgen Kraus (Historiker) · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Kaiserliche Werft Danzig

Blick auf das Werftgelände, 2020 Das Direktionsgebaude der Kaiserlichen Werft Danzig, 1878 Das Direktionsgebaude im Jahre 2015 Torpedo Lagerhaus Karte der Werft 1896 Blick auf die Werft im Jahre 1900 Die SMS ''Siegfried'' im Schwimmdock der Werft 1903 Die Kaiserliche Werft Danzig (1871–1918), vormals Königliche Werft Danzig (1854–1871), war neben der Kaiserlichen Werft Kiel und der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven eine von drei staatlichen Werften für Bau, Instandhaltung und Reparatur von Kriegsschiffen für die deutsche Kaiserliche Marine.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kaiserliche Werft Danzig · Mehr sehen »

Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich)

Kaisermanöver 1908 Elsaß-Lothringen, ganz links Kaiser Wilhelm II. Kaisermanöver im Odenwald 1888 Kaisermanöver 1874 auf dem Kronsberg Als Kaisermanöver wurde während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs das bedeutendste und umfassendste Militärmanöver bezeichnet, das alljährlich in Gegenwart des Kaisers stattfand.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“

Das 21.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“ · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Küstenwache

Bredstedt'' der Bundespolizei Eine Küstenwache ist zumeist eine nationale, meist dem jeweiligen Innenministerium unterstehende Behörde oder aber auch ein Zusammenschluss von mehreren Behörden eines Staates zur Sicherung und Kontrolle des Seeverkehrs (Schifffahrtspolizei), zur Rettung in Not- und Katastrophenfällen und zur Prävention und Verfolgung von Straftaten im Küstenmeer und auf der Hohen See, wie beispielsweise die Überwachung von Fischfangquoten und der Einhaltung anderer Auflagen (Prüfung von Fangnetz-Maschengrößen, um den Bestand an kleinen und Jungfischen nicht zu gefährden) oder von Umweltschutzbestimmungen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Küstenwache · Mehr sehen »

Kiautschou

Stadtplan Kiautschou war ein 1898 vom Kaiserreich China an das Deutsche Kaiserreich verpachtetes Gebiet im Süden der Shandong-Halbinsel an der chinesischen Ostküste.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kiautschou · Mehr sehen »

Kochgeschirr

Edelstahltöpfe Kochgeschirr (von mittelhochdeutsch geschirre, „Gefäß, Geschirr“) ist der Sammelbegriff für alle Küchengeräte, die zur Zubereitung warmer Speisen dienen, wobei Kochgeräte (Herde oder Kocher) die Hitze erzeugen. Als Kochgeschirr im erweiterten Sinne gelten auch Gefäße, die für das Braten, Backen und für andere Formen der Nahrungszubereitung durch Hitzebehandlung (→ Gartechnik) dienen. Zu den bekanntesten Gefäßen, die zum Kochgeschirr zählen, gehören der Kochtopf, die Bratpfanne und der Bräter. Weitere verbreitete Formen sind der Kochkessel und die Kasserolle. Aus asiatischen Ländern ist der Wok bekannt. Weltweit gibt es zahlreiche Varianten von Kochgeschirr. Einige davon haben eine lange Entwicklungsgeschichte, manche sind hochspezialisiert und für die Zubereitung nur einer bestimmten Speise oder für die Verwendung auf einer bestimmten Herdform konstruiert. Im militärischen Sprachgebrauch werden in Deutschland Henkeltöpfe in Form der Gamelle ebenfalls als Kochgeschirr bezeichnet. Kochgeschirre zum Essenstransport gehören seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland zur persönlichen Standardausrüstung von Soldaten.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kochgeschirr · Mehr sehen »

Kokarde (Abzeichen)

Männer mit Kokarden an der Jakobinermütze Carabiniere (wird gegenwärtig so getragen) Kokarden für Mannschaftsdienstgrade, passend für Pickelhauben, Tschakos und Tschapkas an ''Knopf 91''. Oben Deutsches Reich, unten Königreich Preußen Artillerietruppen mit rechtsseitiger Kokarde Eine Kokarde ist ein ursprünglich kreisförmiges Abzeichen, meist mit militärischer oder politischer Bedeutung, zum Beispiel als Aufnäher auf Kleidern und Uniformmützen oder als Lackierung auf den Flügeln von Militärflugzeugen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kokarde (Abzeichen) · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kommandierender General · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Kompaniechef

Ein Kompaniechef des K. u. k. Infanterieregiment Nr. 73 zu Pferd (1914) Kompaniechef ist ein Offizier, der eine Kompanie oder eine vergleichbare Einheit regulär führt.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kompaniechef · Mehr sehen »

Kreis Bütow

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Bütow war ein preußischer Landkreis in Pommern, der zwischen 1846 und 1945 bestand.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Kreis Bütow · Mehr sehen »

Linienschiff

Die russische Schwarzmeerflotte paradiert 1849 in Linienformation vor Sewastopol, Ölgemälde von ''Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski'', 1886 Ein Linienschiff ist ein historischer Typ von Kriegsschiffen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Linienschiff · Mehr sehen »

Litewka

Preußische Landwehr mit Litewka Angehörige des Ostasiatischen Expeditionskorps um 1901 in Litewken und khakifarbenen Drillichröcken Angehörige des Ostasiatischen Expetionskorps und der Marineinfanterie in verschiedenen Uniformierungen um 1901 Preußischer Hauptmann in Litewka um 1910 Die Litewka (Polnisch: die Litauerin) ist eine zweireihige, waffenrockartige Uniformjacke.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Litewka · Mehr sehen »

Lockstedter Lager

Hohenlockstedter Wasserturm mit aufgezogenem Warnballon. Bei aufgezogenem Ballon wurde außerhalb des Ortes scharf geschossen. Das Lockstedter Lager (auch Truppenübungsplatz Lockstedt genannt) war ein als Truppenübungsplatz genutzter Gutsbezirk in Holstein, aus dem 1927 dann eine gleichnamige Gemeinde gebildet wurde.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Lockstedter Lager · Mehr sehen »

Lothar von Trotha

Generalleutnant Lothar von Trotha (ca. 1905) Adrian Dietrich Lothar von Trotha (* 3. Juli 1848 in Magdeburg; † 31. März 1920 in Bonn) war ein preußischer General der Infanterie, der als Kommandeur der Kolonialtruppen in Deutsch-Südwestafrika für den Völkermord an den Herero und Nama verantwortlich war.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Lothar von Trotha · Mehr sehen »

Louis von Heydebreck

Louis Emil Hermann Otto von Heydebreck (* 14. Mai 1840 in Tessin; † 24. August 1923) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Louis von Heydebreck · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Mannschaften · Mehr sehen »

Mantel

Herrenmantel der Hofschneiderei Fr. Kaedings Nachfolger, Zittorin & Lundvik, Schweden Der Mantel (von ‚Hülle‘, ‚Decke‘) ist ein der Jacke mit langen Ärmeln ähnliches, mindestens knielanges Oberbekleidungsstück.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Mantel · Mehr sehen »

Marienkirche (Danzig)

Marienkirche von Süden (2018) Grundriss Die Konkathedralbasilika der Aufnahme der Allerheiligsten Jungfrau Maria in den Himmel (poln. Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, bis 1945 Evangelische Oberpfarrkirche St. Marien) ist die Hauptpfarrkirche der Stadt Danzig in Polen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Marienkirche (Danzig) · Mehr sehen »

Martin Lezius

Martin Lezius, auch Letzius, (* 3. Februar 1884 in Berlin; † 19. April 1941 ebenda) war ein deutscher Militär-Schriftsteller.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Martin Lezius · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Maschinengewehr · Mehr sehen »

Mauser Modell 71

Das Mauser M 1871, auch M/71 (M 71) sowie Gewehr 71 bzw.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Mauser Modell 71 · Mehr sehen »

Mauser Modell 98

Das Mauser Modell 98 wurde als Gewehr 98 im Jahr 1898 beim preußischen Heer eingeführt.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Mauser Modell 98 · Mehr sehen »

Mehrladewaffe

Patronen können mit Hilfe eines Ladestreifens in das interne Magazin eines Gewehres geladen werden. Mehrladewaffen, auch Mehrlader genannt, sind Schusswaffen, die eine Einrichtung zur Aufnahme mehrerer Patronen gleichzeitig, meist in Form eines Magazins oder einer Trommel, besitzen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Mehrladewaffe · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Messing · Mehr sehen »

Minenwerfer

Deutscher mittlerer Minenwerfer des Ersten Weltkriegs, Kaliber 17 cm Ein Minenwerfer ist ursprünglich ein Waffensystem zum Verschießen von Geschossen mit Minenwirkung.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Minenwerfer · Mehr sehen »

Moses Witbooi

Moses Witbooi (1876) Kido Moses Witbooi, eigentlich ǀGâbeb ǃA-ǁîmab (* 1807/1808 in Pella, Kapkolonie, heute Südafrika; † 22. Februar 1888 in Gibeon, heute Namibia) war von 1885 bis zu seinem Tod Kaptein der Witbooi (ǀKhowesin).

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Moses Witbooi · Mehr sehen »

Musketiere

Musketier vom württembergischen Musketier-Bataillon von Mylius (1799; Farbtafel von Richard Knötel) Musketiere der Garde. Ölgemälde ''Revue des mousquetaires'' aus dem Jahr 1729. Eine typische Muskete des 18. Jhdts., hier eine Brown-Bess mit Bajonett. Die Musketiere (vom französischen mousquetaire, pl. mousquetaires; lateinisch: (miles) sclopetarius) waren eine Truppengattung der Infanterie, die ursprünglich mit Musketen bewaffnet war.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Musketiere · Mehr sehen »

Nama (Volk)

Nama-Mann Siedlungsgebiet der Nama und Damara in Namibia Die Nama (eigene Bezeichnung ǀAwa-khoen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Nama (Volk) · Mehr sehen »

Neues Palais

Neues Palais im Park Sanssouci Luftbild Neues Palais Neues Palais mit den Communs Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Neues Palais · Mehr sehen »

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Offizierskasino

Offiziersmesse mit Wandmalereien im Artilleriewerk Naters (Schweiz) Als Offizierskasino, werden Offiziersmessen des Militärs bezeichnet, in denen die Speise- und Aufenthaltsräumlichkeiten des Führungspersonals betrieben werden.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Offizierskasino · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Offizierskorps · Mehr sehen »

Ordensspange

Französische Miniaturordens-Spange von Mélanie Berger-Volle (2019) Als Ordensspange oder Ordensschnalle werden militärische und nichtmilitärische Orden und Ehrenzeichen getragen, wenn mehrere verliehen wurden.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Ordensspange · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Paspel

Trachtenweste mit roten Paspeln Paspeln an einem Kleid des frühen 19. Jahrhunderts Die Paspel, seltener der Paspel, (von franz. passepoil (m.) „was über die Franse hinausgeht“; besonders in Österreich und der Schweiz maskulin in der originalen Schreibweise Passepoil mit der entsprechenden Aussprache), auch Bordierung oder Vorstoß genannt, ist ein schmaler, wulstiger Nahtbesatz an Kleidungsstücken.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Paspel · Mehr sehen »

Patronentasche

Schweizerische Patronentasche Modell 1911 Patronentaschen sind aus Leder, Stoff oder Kunststoff gefertigte Behälter, die zur Aufnahme der Munition dienen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Patronentasche · Mehr sehen »

Patte (Stoff)

Sakko mit Pattentaschen Dufflecoat mit Schulterpatten Als Patte bezeichnet man ursprünglich die durch Umschlagen seitlich geschlitzter Ärmel entstandenen Aufschläge.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Patte (Stoff) · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Peking · Mehr sehen »

Portepee

Säbel mit Portepee Offiziersdegen der Royal Navy mit Portepee (engl. ''sword knot'') Schweizer Offiziersdolch Das Portepee (IPA:,;, ‚Degengehenk‘), auch Faustriemen und insbesondere in der Schweiz auch Schlagband genannt, war ursprünglich eine um Griff und Bügel einer Hiebwaffe sowie um das Handgelenk des Kämpfers geschlungene Schlaufe, die das Herabfallen der Waffe im Kampf verhindern sollte.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Portepee · Mehr sehen »

Postament

Postament Das Postament, auch das Piedestal (mittelfrz. piédestal, ital. piedestallo, zu ital. piede „Fuß“ und stallo „Sitz“), ist ein bisweilen recht aufwendig gestalteter Unterbau oder Sockel von Gebäuden, Säulen oder Plastiken wie Skulpturen und Statuen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Postament · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Preußische Armee · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Purpur (Farbe)

kräftige Purpurtöne kühle bläuliche Purpurtöne Purpur ist die allgemeine Bezeichnung für Nuancen zwischen Rot und Blau, physikalisch gesehen zwischen Rot und Violett.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Purpur (Farbe) · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Danzig

Regierungsbezirk Marienwerder Karte des Regierungsbezirks Danzig Gebäude des Regierungspräsidiums Danzig Der Regierungsbezirk Danzig war von 1815 bis 1919 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Regierungsbezirk Danzig · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Regiment · Mehr sehen »

Regimentskommandeur

Regimentskommandeur Streitkräftebasis Der Regimentskommandeur (RgtKdr) bezeichnet in der Bundeswehr die Dienststellung des höchsten Disziplinarvorgesetzten nach § 1 Vorgesetztenverordnung (VorgV) eines Regimentes.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Regimentskommandeur · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Reichswehr · Mehr sehen »

Reiterstandbild Friedrichs des Großen

Friedrichs des Großen Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen am Forum Fridericianum im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen König Friedrich II.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Reiterstandbild Friedrichs des Großen · Mehr sehen »

Richard Knötel

Richard Knötel (1897) Richard Knötel: ''Die Schlacht bei Krefeld'' Saalfeld'', 1895 Ein Beispiel aus Knötels „Uniformkunde“ Stadt-Militär der freien Reichsstadt Köln 1774 – Druck 1890 Richard Knötel (* 12. Januar 1857 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. April 1914 in Berlin) war ein deutscher Maler, Lithograf und Schriftsteller.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Richard Knötel · Mehr sehen »

Richard Richter (General)

Richard Karl Franz Richter (* 13. Oktober 1847 in Stettin; † 10. Juni 1914 in Hannover) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Richard Richter (General) · Mehr sehen »

Ringkragen

Philip Sidney mit Halsberge Der Begriff Ringkragen leitet sich ab von der sogenannten Halsberge, einem halbmondförmigen Metallschild, welches den Hals „bergen“ (im Sinne von „schützen“) sollte und zwischen Harnisch und Helm angelegt wurde.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Ringkragen · Mehr sehen »

Ruhmeshalle

Als Ruhmeshalle bezeichnet man einen realen, häufiger aber auch einen nur fiktiven Denkmal-Raum, in dem die bedeutendsten Vertreter des jeweiligen Bereiches geehrt werden.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Ruhmeshalle · Mehr sehen »

Ruhmeshalle (Berlin)

Grundriss Erdgeschoss nach dem Umbau durch Friedrich Hitzig 1877–1880 Grundriss Obergeschoss nach dem Umbau durch Friedrich Hitzig 1877–1880 Schnitt durch den Hof und die Ruhmeshalle nach dem Umbau Die Ruhmeshalle in Berlin war eine Dauerausstellung zum Ruhme Preußens im Berliner Zeughaus an der Prachtstraße Unter den Linden.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Ruhmeshalle (Berlin) · Mehr sehen »

Sack

Sandsäcke Gestapelte Kaffeesäcke Ballonsack Müllsack Ein Sack ist ein flexibles Behältnis aus Textilmaterial, Kunststofffolie oder Papier zur Aufbewahrung und zum Transport von beweglichen Sachen, häufig von Schüttgut.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Sack · Mehr sehen »

Schärpe

Wallenstein mit Schärpe Der Ausdruck Schärpe (von „Armbinde“, „Leibbinde“, „Schal“) bezeichnet ein breites zur Kleidung getragenes Band.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Schärpe · Mehr sehen »

Schützenschnur

Schützenschnur Die Schützenschnur der Bundeswehr ist eine Auszeichnung für besondere Schießleistungen von Soldaten und eines der drei Abzeichen für besondere Leistungen im Truppendienst.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Schützenschnur · Mehr sehen »

Schichau-Werke

Die Schichau-Werke – F. Schichau, Maschinen- und Lokomotivfabrik, Schiffswerft und Eisengießerei GmbH – war ein Maschinenbauunternehmen in Elbing, Westpreußen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Schichau-Werke · Mehr sehen »

Schiffstaufe

Schiffstaufe Taufe eines Ruderbootes Die Flasche zerschellt … … die Taufpatin erhält den Flaschenhals Hamburg Express'' am 17. August 2012 in Hamburg Taufe der ''Lübeck'' am 9. Juli 1925 Die Schiffstaufe ist ein feierlicher Akt, der traditionell vor dem Stapellauf von Schiffen durchgeführt wird (häufig aber erst beim ersten Anlauf eines bestimmten Hafens).

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Schiffstaufe · Mehr sehen »

Schnürschuh

offener Schnürschuh Als Schnürschuh wird ein Schuh bezeichnet, dessen Verschluss mittels dünner Lederriemen oder mit Schnürsenkeln geschlossen (verschnürt) wird.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Schnürschuh · Mehr sehen »

Schulterstück (Uniform)

Offiziersschulterstücke bis 1918 Bundesheer-General Robert Brieger, mit goldener Achselschlinge auf linker Schulter Schulterstücke (in Österreich: Achselschlinge; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselstücke) sind Abzeichen für Offiziere und höhere Militärbeamte, seltener auch für Unteroffiziere, die an der Uniformjacke an der Schulter befestigt werden.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Schulterstück (Uniform) · Mehr sehen »

Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika

Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika war die offizielle Bezeichnung einer Kolonialtruppe, die das Deutsche Kaiserreich in seiner Kolonie Deutsch-Südwestafrika unterhielt.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika · Mehr sehen »

SMS Kaiser Friedrich III.

SMS Kaiser Friedrich III. war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und SMS Kaiser Friedrich III. · Mehr sehen »

SMS Lothringen

Die SMS Lothringen war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und SMS Lothringen · Mehr sehen »

Spalier

Spalierobst an einer Hauswand Ein Spalier (französisch espalier, vgl. evtl. italienisch: spalla.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Spalier · Mehr sehen »

Sporn (Reiten)

Englische Reitweise Westernreiten Ein Sporn (Plur.: die Sporen) ist ein am Reitstiefel befestigtes gebogenes Metallstück mit Dorn oder Rädchen, der beim Reiten eingesetzt wird, um die Schenkelhilfen zu unterstützen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Sporn (Reiten) · Mehr sehen »

Stabsoboist

Johann Gottfried Piefke, Stabshoboist und ''Director der gesamten Musikchöre des III. Armeekorps'', vor 1884 Grenadier-Regiments „Kronprinz“ Nr. 1 (1908) Stabstrompeter und Musikleiter in der schwedischen Artillerie (1895–97) Kürassier-Regiments „Graf Gessler“ (1898–1906/08) Stabsoboist (auch Stabshautboist, Stabshoboist) ist eine historische Bezeichnung deutscher Militärmusiker.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Stabsoboist · Mehr sehen »

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Stapellauf · Mehr sehen »

Stehkragen

Kläppchenkragen Der Stehkragen ist ein Hemdenkragen, der um den Hals aufgestellt getragen wird.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Stehkragen · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Stettin · Mehr sehen »

Swakopmund

Swakopmund (von Khoekhoegowab Tsoakhaub für Exkrement-Öffnung, da der Swakop, wenn er den Atlantik erreicht, viel Schlick mit sich trägt) ist eine Stadtgemeinde, ein Wahlkreis und Hauptstadt der Region Erongo im Westen von Namibia.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Swakopmund · Mehr sehen »

Technische Universität Danzig

Die Technische Universität Danzig (polnisch Politechnika Gdańska) ist eine Technische Universität in Danzig.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Technische Universität Danzig · Mehr sehen »

Thionville

Thionville (Ernest de Bouteiller: Dictionnaire topographique de l’ancien département de la Moselle (1868 geschrieben)) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Thionville · Mehr sehen »

Tornister

Tornister M34 der Wehrmacht von 1940. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits das Nachfolgemodell M 39 produziert. Rückseite eines Tornisters M34. An der Lasche des Tornisterbodens fehlt auf dem Foto der Koppelhaken, mit dem der Tornister an der Koppelrückseite stabilisiert werden konnte. Der Tornister ist eine vorwiegend im militärischen Bereich angesiedelte Rucksackform, bei der eine Fell- oder Stoffbespannung über einen rechteckigen Holz- oder Kunststoffrahmen genäht wird.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Tornister · Mehr sehen »

Traditionsübernahme

Die militärische Traditionsübernahme ist Bestandteil der Militärgeschichte, der Tradition und der Erinnerungskultur.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Traditionsübernahme · Mehr sehen »

Tresse

MCPON mit Service Stripes am Unterarm Eine Tresse (aus dem Französischen) ist ein aus Gold- und Silberfäden oder auch mit Seide, Lahn und Kantille gewebter Bandstreifen oder eine Borte zum Besatz von Kleidungsstücken, Tapetenbeschlägen und dergleichen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Tresse · Mehr sehen »

Tuch

Kardierbürste, Nürnberg 1629. Links hinter ihm die Tuchschere. Tuch (Plural: Tuche) bezeichnet ein Gewebe in Leinwand-, Köper- und seltener Atlasbindung.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Tuch · Mehr sehen »

Uniformrock

Napoleon im blauen Uniformrock des 1er régiment de grenadiers à pied de la Garde impériale (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Ein Uniformrock, auch Waffenrock, ist die Jacke einer Uniform.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Uniformrock · Mehr sehen »

Völkermord an den Herero und Nama

Samuel Maharero, Häuptling und Anführer der Herero Der Völkermord an den Herero und Nama geschah während und nach der Niederschlagung von Aufständen der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialmacht in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika während der Jahre 1904 bis 1908.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Völkermord an den Herero und Nama · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Verband (Militär)

Ein Verband (Vbd) ist in den Streitkräften die gliederungsmäßige Zusammenfassung mehrerer militärischer Einheiten in der Stärke eines Bataillons oder Regiments – ist diese zeitlich begrenzt, wird dies als Gefechtsverband bezeichnet.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Verband (Militär) · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Werft · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wrzeszcz

Lage von ''Wrzeszcz'' (Langfuhr) in ''Gdańsk'' (Danzig) Wrzeszcz (Langfuhr) ist ein Stadtteil von Danzig in Polen.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Wrzeszcz · Mehr sehen »

XVII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XVII.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und XVII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Zivilgefangenenlager Neufahrwasser

Bild der Kaserne (etwa 1900) Das Zivilgefangenenlager Neufahrwasser war ein Durchgangslager für etwa 10.000 Polen in den ersten Monaten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Zivilgefangenenlager Neufahrwasser · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

17. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 17.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und 17. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

2. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 2.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und 2. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135

Das 3.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und 3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135 · Mehr sehen »

36. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 36.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und 36. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

4. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr)

Das 4.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und 4. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

71. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

Die 71.

Neu!!: Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 und 71. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »