Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Pierre-Henri Raphanel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Pierre-Henri Raphanel

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 vs. Pierre-Henri Raphanel

Titelverteidiger Ayrton Senna beim GP San Marino 1989 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 war die 40. Pierre-Henri Raphanel (* 27. Mai 1961 in Algier) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Ähnlichkeiten zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Pierre-Henri Raphanel

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Pierre-Henri Raphanel haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Coloni (Formel 1), Coloni C3, Coloni FC188B, Cosworth, Formel 1, Großer Preis von Australien 1988, Großer Preis von Monaco 1989, Großer Preis von Ungarn 1989, Larrousse, Lola LC88, Rial Racing, Yannick Dalmas.

Coloni (Formel 1)

Coloni ist ein italienisches Motorsport-Team aus der umbrischen Gemeinde Passignano sul Trasimeno bei Perugia, das im Januar 1982 von Enzo Coloni unter dem Namen Enzo Coloni Racing Car Systems gegründet wurde und sich von 1987 bis 1991 regelmäßig zu den Läufen der Formel-1-Weltmeisterschaft meldete.

Coloni (Formel 1) und Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 · Coloni (Formel 1) und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Coloni C3

Der Coloni C3 war ein Formel-1-Rennwagen des italienischen Teams Coloni, der 1989 eingesetzt wurde.

Coloni C3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 · Coloni C3 und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Coloni FC188B

1989 Der Coloni FC188B war ein Formel-1-Auto des italienischen Motorsportteams Coloni, das in der zweiten Hälfte der Saison 1988 in der ersten Saisonhälfte 1989 zu elf Großen Preisen gemeldet wurde.

Coloni FC188B und Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 · Coloni FC188B und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Cosworth und Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 · Cosworth und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Formel 1 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 · Formel 1 und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Großer Preis von Australien 1988

Der Große Preis von Australien 1988 fand am 13.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Großer Preis von Australien 1988 · Großer Preis von Australien 1988 und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1989

Der Große Preis von Monaco 1989 fand am 7.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Großer Preis von Monaco 1989 · Großer Preis von Monaco 1989 und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Großer Preis von Ungarn 1989

Der Große Preis von Ungarn 1989 fand am 13.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Großer Preis von Ungarn 1989 · Großer Preis von Ungarn 1989 und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Larrousse

Larrousse (anfangs Larrousse-Calmels, 1992 auch Venturi-Larrousse) war ein von Didier Calmels und dem ehemaligen Rennfahrer und Renault-Sportchef Gérard Larrousse gegründetes französisches Motorsportteam, das von 1987 bis 1994 an den Läufen der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Larrousse · Larrousse und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Lola LC88

Lola LC88 beim Hockenheim Historic 2021 Lola LC88 Cosworth in der Lackierung des Großen Preises von Monaco 1988 Der Lola LC88 war ein Rennwagen, den der französische Rennstall Larrousse Calmels in der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 einsetzte.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Lola LC88 · Lola LC88 und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Rial Racing

Rial Racing war ein Formel-1-Team des deutschen Unternehmens Rial Leichtmetallfelgen GmbH (RIAL) aus Fußgönheim, das in den Jahren 1988 und 1989 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Rial Racing · Pierre-Henri Raphanel und Rial Racing · Mehr sehen »

Yannick Dalmas

Yannick Paul Dalmas (* 28. Juli 1961 in Le Beausset) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Yannick Dalmas · Pierre-Henri Raphanel und Yannick Dalmas · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Pierre-Henri Raphanel

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 verfügt über 172 Beziehungen, während Pierre-Henri Raphanel hat 87. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.63% = 12 / (172 + 87).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 und Pierre-Henri Raphanel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »