Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und RAM Racing

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und RAM Racing

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 vs. RAM Racing

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 war die 33. RAM ist ein ehemaliger britischer Rennstall, der zwischen 1975 und 1985 in verschiedenen Klassen des Motorsports, darunter in der Formel 1, aktiv war.

Ähnlichkeiten zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und RAM Racing

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und RAM Racing haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfa Romeo Motorsport, ATS Racing Team, BMW (Motorsport), Brabham, Brands Hatch, Derek Daly, Detroit Street Circuit, Ford, Formel 1, Gilles Villeneuve, Großer Preis der Niederlande, Großer Preis der USA, Großer Preis von Österreich, Großer Preis von Belgien, Großer Preis von Brasilien, Großer Preis von Frankreich, Großer Preis von Großbritannien, Großer Preis von Italien, Großer Preis von Kanada, Großer Preis von Monaco, Großer Preis von San Marino, Großer Preis von Südafrika, Jochen Mass, Las Vegas, Manfred Winkelhock, McLaren Racing, Nelson Piquet, Osella Engineering, Pole-Position, Riccardo Patrese, ..., Rio de Janeiro, Scuderia Ferrari, Williams F1. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Alfa Romeo Motorsport

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo hat in einem Zeitraum von nahezu 100 Jahren Motorsportgeschichte geschrieben.

Alfa Romeo Motorsport und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Alfa Romeo Motorsport und RAM Racing · Mehr sehen »

ATS Racing Team

Das ATS Racing Team war ein deutscher Motorsport-Rennstall, der sich zunächst in der Formel 2 und von 1977 bis 1984 in der Formel 1 engagierte.

ATS Racing Team und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · ATS Racing Team und RAM Racing · Mehr sehen »

BMW (Motorsport)

BMW 315/1 beim Oldtimer-Festival des DAMC im alten Fahrerlager des Nürburgrings BMW 328 BMW-Motorsport begann im Januar 1924, als Konstrukteur Rudolf Schleicher mit einer BMW R 32 zur Streckenfahrt von München nach Garmisch startete.

BMW (Motorsport) und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · BMW (Motorsport) und RAM Racing · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Brabham und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Brabham und RAM Racing · Mehr sehen »

Brands Hatch

Paddock Hill Bend, Brands Hatch Brands Hatch beziehungsweise Brands Hatch Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in England.

Brands Hatch und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Brands Hatch und RAM Racing · Mehr sehen »

Derek Daly

Derek Patrick Daly (* 11. März 1953 in Dundrum im heutigen County Dun Laoghaire-Rathdown) ist ein ehemaliger irischer Formel-1-Fahrer.

Derek Daly und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Derek Daly und RAM Racing · Mehr sehen »

Detroit Street Circuit

Der Detroit Street Circuit ist eine 2,647 Kilometer lange Motorsport-Rennstrecke in der Stadt Detroit.

Detroit Street Circuit und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Detroit Street Circuit und RAM Racing · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Ford und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Ford und RAM Racing · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Formel 1 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Formel 1 und RAM Racing · Mehr sehen »

Gilles Villeneuve

Joseph Gilles Henri Villeneuve (* 18. Januar 1950 in Saint-Jean-sur-Richelieu; † 8. Mai 1982 in Löwen, Belgien) war ein kanadischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Gilles Villeneuve · Gilles Villeneuve und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis der Niederlande

Als Großer Preis der Niederlande (niederländisch Grote Prijs van Nederland) wurde bisher offiziell 32 Mal ein Automobilrennen in der Nähe der niederländischen Gemeinde Zandvoort ausgetragen, das bisher 30 Mal zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft zählte.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis der Niederlande · Großer Preis der Niederlande und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis der USA

Großer Preis der USA ist die Bezeichnung für ein Automobilrennen in den Vereinigten Staaten von Amerika, das erstmals 1958 auf dem Riverside International Raceway stattfand.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis der USA · Großer Preis der USA und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich

Als Großer Preis von Österreich wurde bisher 34 Mal ein Formel-1-Rennen in Österreich ausgetragen, zunächst in der Gemeinde Zeltweg und später im zwei Kilometer entfernten Nachbarort Spielberg im Bezirk Murtal in der Steiermark.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Österreich · Großer Preis von Österreich und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Belgien

Der Große Preis von Belgien wurde erstmals 1925 ausgetragen und zählt seit 1950 zur Formel-1-Weltmeisterschaft.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Belgien · Großer Preis von Belgien und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien

Großer Preis von Brasilien 2004 Autódromo Internacional Nelson Piquet Der Große Preis von Brasilien ist ein Automobilrennen, das zwischen der Saison 1973 und der Saison 2019 zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählte.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Brasilien · Großer Preis von Brasilien und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich

Der Große Preis von Frankreich (bis 1967 auch Grand Prix de l’A.C.F.) ist eine seit 1906 durchgeführte französische Motorsportveranstaltung.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Frankreich · Großer Preis von Frankreich und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien

Als Großer Preis von Großbritannien findet regelmäßig seit 1950 jährlich ein Formel-1-Rennen in England statt.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Großbritannien · Großer Preis von Großbritannien und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien

Als Großer Preis von Italien (Gran Premio d’Italia) findet seit 1950 regelmäßig jährlich ein Formel-1-Rennen statt.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Italien · Großer Preis von Italien und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Kanada

Als Großer Preis von Kanada wird seit 1967 jährlich mit Ausnahme von 1975, 1987 und 2009 ein Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft in Kanada ausgetragen.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Kanada · Großer Preis von Kanada und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco

Der Große Preis von Monaco ist ein jährlich ausgetragenes Autorennen auf dem Stadtkurs Circuit de Monaco.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Monaco · Großer Preis von Monaco und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von San Marino

Der Große Preis von San Marino war eine Rennsportveranstaltung der Formel 1 im italienischen Imola.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von San Marino · Großer Preis von San Marino und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Südafrika

Der Große Preis von Südafrika ist ein bislang 33 Mal ausgetragenes Automobilrennen.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Großer Preis von Südafrika · Großer Preis von Südafrika und RAM Racing · Mehr sehen »

Jochen Mass

Hans Joachim Richard „Jochen“ Mass (* 30. September 1946 in Dorfen) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Jochen Mass · Jochen Mass und RAM Racing · Mehr sehen »

Las Vegas

Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada und Verwaltungssitz des Clark County.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Las Vegas · Las Vegas und RAM Racing · Mehr sehen »

Manfred Winkelhock

Manfred Winkelhock (* 6. Oktober 1951 in Waiblingen; † 12. August 1985 in Toronto) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Manfred Winkelhock · Manfred Winkelhock und RAM Racing · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und McLaren Racing · McLaren Racing und RAM Racing · Mehr sehen »

Nelson Piquet

Piquet im BMW M1, 1980 1985 Williams FW11B Honda Turbo von 1987 1988 Nelson Fredo Piquet Sotto Maior (bekannt als Nelson Piquet, nach dem Geburtsnamen seiner Mutter; * 17. August 1952 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Nelson Piquet · Nelson Piquet und RAM Racing · Mehr sehen »

Osella Engineering

Osella Engineering ist ein italienischer Sport- und Rennwagenhersteller, der früher auch als Osella Corse firmierte.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Osella Engineering · Osella Engineering und RAM Racing · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Pole-Position · Pole-Position und RAM Racing · Mehr sehen »

Riccardo Patrese

Riccardo Gabriele Patrese (* 17. April 1954 in Padua) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Riccardo Patrese · RAM Racing und Riccardo Patrese · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Rio de Janeiro · RAM Racing und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Scuderia Ferrari · RAM Racing und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Williams F1

Das Williams F1 Team (Williams Racing) ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und Williams F1 · RAM Racing und Williams F1 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und RAM Racing

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 verfügt über 124 Beziehungen, während RAM Racing hat 133. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 12.84% = 33 / (124 + 133).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 und RAM Racing. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »