Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Formaldehyd

Index Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

439 Beziehungen: Abgas, Abiotisch, Accessoire, Acetalbildung, Acetaldehyd, Acetale, Acetate, Aceton, Acetylaceton, Acetylaceton-Verfahren, Acridin, Acridingelb, Acridinorange, Acrolein, ACS Earth and Space Chemistry, Adiabatische Zustandsänderung, Adolf Spitteler, Adolf von Baeyer, Adsorbens, AHMT-Verfahren, Aktivkohle, Aldehyd-Dehydrogenasen, Aldehyde, Aldehydhydrate, Aldolreaktion, Alexander Michailowitsch Butlerow, Alkoholdehydrogenase, Alkohole, Allergen, Allergie, Alwin Mittasch, Ameisen, Ameisensäure, Amide, Amine, Aminoplast, Aminosäuren, Ammoniak, Ammoniumacetat, Anatomie, Anilin, Anlage (Technik), Anstrichmittel, Anthropogen, Antiseptikum, Arbeitnehmer, Arbeitsplatzgrenzwert, Archiv der Pharmazie, Arno Behr (Chemiker, 1952), Arthur Schoenflies, ..., Arzneibuch, Arzneistoff, Asbest, Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft, Astronomy & Astrophysics, Atacama Large Millimeter/submillimeter Array, Atmospheric Chemistry and Physics, August Wilhelm von Hofmann, Ausgasen, Autolyse, Azidose, Öle, Bacillus anthracis, Bakelit, Bakterien, Bambusnutzung, Bar (Einheit), Bariumhydroxid, Basen (Chemie), BASF, Baumwollfaser, Bauwesen, Bayer AG, Bedarfsgegenständeverordnung, Begasung, Begasungsmittel, Benzol, Bernhard Tollens, Beuth Verlag, Bioakkumulation, Biomasse, Blanc-Reaktion, Bronchialsystem, Bronopol, Bundesinstitut für Risikobewertung, Butan, Butanole, Butene, Calciumhydroxid, Cannizzaro-Reaktion, Carbonylgruppe, Celanese, Chemie Ingenieur Technik, Chemikalien-Verbotsverordnung, Chemische Berichte, Chemische Verbindung, Chemischer Produktionsverbund, Chemischer Reaktor, Chlorwasserstoff, Chondrit, Chrom(III)-oxid, Chromotropsäure, Chromotropsäure-Reaktion, Cobaltcarbonylhydrid, CoRAP, Cyanhydrinsynthese, Damien Hirst, Debye, Degussa, Dehydrierung, Denaturierung (Biochemie), Desinfektion, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Diazolidinylharnstoff, Dichlormethan, Dicobaltoctacarbonyl, Diethylether, Dihydroxyaceton, Diiodmethan, Dimethylether, Diphenylamin, Diphtherietoxin, DNPH-Verfahren, DuPont de Nemours, Duroplaste, Dynea Chemicals, Earth-Science Reviews, EFSA Journal, Eisen(III)-oxid, Elastomere, Elektrisches Dipolmoment, Elektrophilie, Eliminierungsreaktion, Emission (Umwelt), Emissionsmessung, EN 71, Endotherme Reaktion, Environment International, Environmental Science & Technology, Epidemiologie, Epikutantest, Ercros, Essigsäure, Essigsäuremethylester, Ethanol, Ethylenglycol, Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Europäische Chemikalienagentur, Europäische Union, Exotherme Reaktion, Explosionsgrenze, Exsikkator (Chemie), Extraktion (Trennverfahren), Familie (Biologie), Farbstoffe, Faserplatte, Fäulnis, Ferdinand Blum, Festbettreaktor, Festigkeit, Feuerung, Fixierung (Präparationsmethode), Formaldehydabspalter, Formosereaktion, Formox-Verfahren, Fraktion (Chemie), Frankreich, Friedrich Asinger, FTIR-Spektrometer, Fungizid, Galalith, Gas, Gaschromatographie, Gasmotor, Gaswäscher, Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, Gegenstromprinzip (Verfahrenstechnik), Georgia-Pacific, Gießen (Metall), Glucocorticoide, Glycerinaldehyd, Glycolnitril, Grad Celsius, Gramm, Grenzorbital, Grenzwert (Technik), Grignard-Verbindungen, Gundolf Keil, Hanns Hofmann (Chemiker), Hans-Jürgen Arpe, Hantzschsche Dihydropyridinsynthese, Harnstoff, Harnstoffharz, Hartholz, Hautbläschen, Härte, Heinz Fraenkel-Conrat, Henry-Reaktion, Herstellungskosten, Hexamethylentetramin, Histologische Technik, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Hoechst, Holzkohle, Homer Burton Adkins, Hubble-Weltraumteleskop, Hydroformylierung, Hydroxyl-Radikal, Imine, Immunogenität, Imperial Chemical Industries, Impfstoff, Industrial & Engineering Chemistry Research, Intensive Tierhaltung, International Union of Pure and Applied Chemistry, Internationale Agentur für Krebsforschung, Internationales Phonetisches Alphabet, Ionenaustauscher, Isaak Blum, Isopren, Japan, Jürgen Gmehling, Johannes Orphal, Joule, Journal of Biological Chemistry, Journal of Geophysical Research, Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry, Journal of the American Chemical Society, Justus Liebigs Annalen der Chemie, Karzinogen, Katalysator, Kühler, Kühlmittel, Kelvin, Kernspinresonanzspektroskopie, Klebstoff, Kofferwort, Kohle, Kohlenstoffdioxid, Kohlenwasserstoffe, Kondensationsreaktion, Konformationsänderung, Konservierungsmittel, Kresole, Kristall, Kristallisation (Polymer), Kristallstruktur, Kritischer Punkt (Thermodynamik), Krumpfen, Kubikmeter, Kulturapfel, Kupfer, Läsion, Leichenkonservierung, Leo Hendrik Baekeland, Lewis-Säure-Base-Konzept, Liste von Größenordnungen der Masse, Liter, Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung, Lorch (Rheingau), Luft, Lungenödem, Lungenentzündung, Manfred Baerns, Mannich-Reaktion, Massenspektrometrie, Matthias Pier, Maximale Arbeitsplatz-Konzentration, MBTH-Verfahren, Melamin, Melaminharz, Mercklin & Lösekann, Metallizität, Meter, Methan, Methanol, Methanolherstellung, Methylamin, Methylendiphenylisocyanate, Methylengruppe, Methylococcaceae, Methylophilaceae, Methylotrophe Mikroben, Mitsubishi Chemical Group, Mol, Molybdän(VI)-oxid, Mutagen, Natriumhydrogencarbonat, Netz (Textilie), Netzhaut, Neutronenstreuung, Nitromethan, Nitropenta, Nomenklatur (Chemie), Novolak, Nukleophilie, Oeko-Tex, Opazität, Oskar Loew, Oxidation, Ozon, Paraformaldehyd, Parsec, Parts per million, Pascal (Einheit), Pathologie, Pentaerythrit, Pentaerythrittrinitrat, Perforator (Chemie), Perstorp AB, Pertussis-Toxin, Phenol, Phenolate, Phenolsulfonsäuren, Phenoplast, Phosphorsäure, Photochemie, Photolyse, Photometer, Photometrie, Platin, Poliovirus, Polymer, Polymerisation, Polyoxymethylene, Polysaccharide, Polyurethane, Prüfkammer, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Propan, Propen, Protein, Protonierung, Pyrolyse, Querempfindlichkeit, Ratten, Raumgruppe, Räuchern, Reaktionsenthalpie, Reduktionsmittel, Resol (Kunstharz), Resorption, Rohrbündelreaktor, Ronald Breslow, Rosetta (Sonde), Salzsäure, Salzschmelze, Sauerstoff, Schadstoff, Schering AG, Schiffsche Probe, Schwefelsäure, Schweizer Radio und Fernsehen, Science, Sedierung, Seehechte, Seelze, Selektivität (Chemie), Silber, Silberacetat, Siliciumcarbid, Spanplatte, Sperrholz, Stabilisator (Chemie), Standardbedingungen, Staphylococcus aureus, Stöchiometrie, Steifigkeit, Steinkohlenteer, Sterilisation, Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid, Stoffgruppe, Stoffwechsel, Strömungsgeschwindigkeit, Sulfomethylierung, Summenformel, Sympathomimetikum, Synthesegas, Tabakrauchen, Technische Regeln, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Terpene, Tetanospasmin, Tetragonales Kristallsystem, Tetrahedron Letters, Tetrahydrofuran, Tetrosen, Textilie, The Astrophysical Journal, The New England Journal of Medicine, The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living, Thiole, Tierversuch, Tollensprobe, Toxin, Trimer, Trioxan, Tschurjumow-Gerassimenko, Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, Verbrennung (Chemie), Verbrennungsmotor, Verdampfer (Verfahrenstechnik), Vereinigte Staaten, Veresterung, Vernetzung (Chemie), Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, Verweilzeit (technischer Prozess), Viren, Viskosefaser, Wasser, Wasserdampf, Wasserstoff, Wärmetauscher, Weintraube, Wellenzahl, Weltgesundheitsorganisation, Werner E. Gerabek, Wilhelm Keim, Wilhelm Krische, Zellbiologie, Zelle (Biologie), Zellgift, Zigarette, Zinkchlorid, Zinkoxid, Zucker, Zwischenprodukt, 1,3-Butadien, 1,4-Butandiol, 2,4-Dinitrophenylhydrazin, 2-Butin-1,4-diol, 2-HMP-Verfahren, 2-Hydroxyethanal, 2-Methyl-1-propanol, 2-Piperidinylmethanol. Erweitern Sie Index (389 mehr) »

Abgas

Kondensierendes Abgas aus einer Müllverbrennungsanlage Abgase sind die bei Stoffumwandlungsprozessen anfallende, gasförmigen Abfallprodukte.

Neu!!: Formaldehyd und Abgas · Mehr sehen »

Abiotisch

Abiotisch (altgriechisch ἀ, a-, un- und βίος, bíos, Leben.

Neu!!: Formaldehyd und Abiotisch · Mehr sehen »

Accessoire

Accessoire (IPA:,; von frz. accessoire (Adj.) „zusätzlich; nebensächlich“; accessoire (Subst.) „Zubehörteil“) bezeichnet eigentlich nicht notwendiges, aber der Mode, dem Stil, dem Arrangement oder der Bildkomposition angepasstes Beiwerk, etwa in der Bekleidung, Möblierung, Kunst oder Literatur.

Neu!!: Formaldehyd und Accessoire · Mehr sehen »

Acetalbildung

Die Acetalbildung (Acetalisierung) ist eine chemische Reaktion bei der ein Acetal entsteht.

Neu!!: Formaldehyd und Acetalbildung · Mehr sehen »

Acetaldehyd

Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, ist ein Aldehyd und besitzt die Halbstrukturformel CH3-CHO.

Neu!!: Formaldehyd und Acetaldehyd · Mehr sehen »

Acetale

Acetale sind chemische Verbindungen mit zwei Alkoxy- oder Aryloxygruppen (–OR) am selben Kohlenstoff-Atom.

Neu!!: Formaldehyd und Acetale · Mehr sehen »

Acetate

Acetat-Anion Allgemeine Struktur von Essigsäureestern mit dem '''blau''' markierten Acetat-Rest. R ist ein Organyl-Rest, wie Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Arylalkyl-Rest etc. – im häufig benutzten Lösungsmittel Ethylacetat ist R ein Ethylrest. Als Acetate (oder Ethanoate; auch Azetate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Acetate · Mehr sehen »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Aceton · Mehr sehen »

Acetylaceton

Acetylaceton (IUPAC-Name: Pentan-2,4-dion) ist eine organisch-chemische Verbindung, die der Stoffgruppe der 1,3-Diketone zuzuordnen ist und deren einfachsten Vertreter sie darstellt.

Neu!!: Formaldehyd und Acetylaceton · Mehr sehen »

Acetylaceton-Verfahren

Das Acetylaceton-Verfahren, auch Acetylaceton-Methode genannt, ist ein Messverfahren zur Bestimmung von Formaldehyd.

Neu!!: Formaldehyd und Acetylaceton-Verfahren · Mehr sehen »

Acridin

Acridin ist eine heteroaromatische organische Verbindung mit der Summenformel C13H9N.

Neu!!: Formaldehyd und Acridin · Mehr sehen »

Acridingelb

Acridingelb ist ein Acridin-Farbstoff, der in der Molekularbiologie als Fluoreszenzfarbstoff eingesetzt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Acridingelb · Mehr sehen »

Acridinorange

Acridinorange ist ein Acridin-Farbstoff, der in der Molekularbiologie zum Nachweis der Nukleinsäuren, DNA und RNA, benutzt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Acridinorange · Mehr sehen »

Acrolein

Acrolein (IPA:,; auch Propenal, Acrylaldehyd, 2-Propenal bzw. Prop-2-enal oder Aqualin) ist eine Chemikalie und als Aldehyd der organischen Chemie zuzuordnen.

Neu!!: Formaldehyd und Acrolein · Mehr sehen »

ACS Earth and Space Chemistry

ACS Earth and Space Chemistry (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit ACS Earth Space Chem. abgekürzt) ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift, die von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Formaldehyd und ACS Earth and Space Chemistry · Mehr sehen »

Adiabatische Zustandsänderung

Eine adiabatische oder adiabate Zustandsänderung (und διαβαίνειν diabaínein ‚hindurchgehen‘) ist ein thermodynamischer Vorgang, bei dem ein System von einem Zustand in einen anderen überführt wird, ohne Wärme mit seiner Umgebung auszutauschen.

Neu!!: Formaldehyd und Adiabatische Zustandsänderung · Mehr sehen »

Adolf Spitteler

Friedrich Adolf Spitteler (* 7. Juni 1846 in Liestal; † 12. Januar 1940 in Zürich) war ein Schweizer Unternehmer und Chemiker, der den aus Milch hergestellten Kunststoff Galalith entwickelte.

Neu!!: Formaldehyd und Adolf Spitteler · Mehr sehen »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Formaldehyd und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Adsorbens

Ein Adsorbens oder Adsorptionsmittel dient zur Entfernung von Spurenstoffen aus Fluiden.

Neu!!: Formaldehyd und Adsorbens · Mehr sehen »

AHMT-Verfahren

Das AHMT-Verfahren ist ein Messverfahren zur Bestimmung des Gehalts an Formaldehyd in Gasen.

Neu!!: Formaldehyd und AHMT-Verfahren · Mehr sehen »

Aktivkohle

Hellfeldmikroskopie granulierter Aktivkohle. Die brüchige Struktur der Kohlepartikel deutet auf die enorme Größe der Oberfläche hin. Jedes Partikel auf dem Bild mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm hat eine Oberfläche von mehreren Quadratzentimetern. Rasterelektronenmikroskopie eines Aktivkohlepellets Aktivkohle, kurz A-Kohle, auch medizinische Kohle genannt, ist poröser, feinkörniger Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche, der als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Aktivkohle · Mehr sehen »

Aldehyd-Dehydrogenasen

Die Aldehyd-Dehydrogenasen (ALDH) umfassen mehrere Gruppen von Enzymen, die im Stoffwechsel vieler Lebewesen Aldehyde oxidieren.

Neu!!: Formaldehyd und Aldehyd-Dehydrogenasen · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Aldehyde · Mehr sehen »

Aldehydhydrate

Aldehydhydrate (geminale Diole) sind meist instabile Produkte der Anlagerung von Wasser (Hydratisierung) an einen Aldehyd.

Neu!!: Formaldehyd und Aldehydhydrate · Mehr sehen »

Aldolreaktion

Eine Aldolreaktion ist in der organischen Chemie eine durch Säuren oder Basen katalysierte Reaktion von Aldehyden oder Ketonen.

Neu!!: Formaldehyd und Aldolreaktion · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Butlerow

Alexander Michailowitsch Butlerow sowjetischen Briefmarke Alexander Michailowitsch Butlerow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Butlerov; Betonung: Alexánder Micháilowitsch Bútlerow; * in Tschistopol; † in Biarritz – nach anderen Angaben in Butlerowka) war ein russischer Chemiker und Professor.

Neu!!: Formaldehyd und Alexander Michailowitsch Butlerow · Mehr sehen »

Alkoholdehydrogenase

Alkoholdehydrogenasen (ADH) sind Enzyme, die sowohl die Reaktion von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden oder Ketonen und auch die Rückreaktion dieser (Aldehyd zu Alkohol) katalysieren.

Neu!!: Formaldehyd und Alkoholdehydrogenase · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Formaldehyd und Alkohole · Mehr sehen »

Allergen

Ein Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) auslösen kann.

Neu!!: Formaldehyd und Allergen · Mehr sehen »

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Neu!!: Formaldehyd und Allergie · Mehr sehen »

Alwin Mittasch

Alwin Mittasch (1902) Paul Alwin Mittasch (* 27. Dezember 1869 in Großdehsa, heute zu Löbau, Sachsen; † 4. Juni 1953 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker sowie Naturwissenschaftshistoriker sorbischer Herkunft.

Neu!!: Formaldehyd und Alwin Mittasch · Mehr sehen »

Ameisen

Ameisen (Formicidae) sind eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Hautflügler.

Neu!!: Formaldehyd und Ameisen · Mehr sehen »

Ameisensäure

Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure, lat. acidum formicicum von formica ‚Ameise‘) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Ameisensäure · Mehr sehen »

Amide

Amide sind stickstoffhaltige chemische Verbindungen, zu denen einerseits die Stoffgruppe der kovalenten und meist organischen Säureamide und andererseits die Stoffgruppe der ionischen und überwiegend anorganischen Metallamide zählt.

Neu!!: Formaldehyd und Amide · Mehr sehen »

Amine

Als Amine werden organische Verbindungen bezeichnet, die letztlich Derivate des Ammoniaks (NH3) sind und bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt sind oder sich zu mehr oder weniger unterschiedlichen heterocyclischen Ringsystemen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Formaldehyd und Amine · Mehr sehen »

Aminoplast

Aminoplaste (auch: Aminoharze oder Amidharze) sind relativ niedermolekulare, aushärtbare Kunstharze, die durch Polykondensation von Carbonylverbindungen (oft Formaldehyd) und Verbindungen mit NH-Gruppen, wie beispielsweise Harnstoff (Harnstoffharze, UF), Melamin (Melaminharze, MF) oder Dicyandiamid (Dicyandiamidharze, DD) gewonnen werden.

Neu!!: Formaldehyd und Aminoplast · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Formaldehyd und Aminosäuren · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Formaldehyd und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammoniumacetat

Ammoniumacetat, CH3COONH4, ist das Ammoniumsalz der Essigsäure.

Neu!!: Formaldehyd und Ammoniumacetat · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Anatomie · Mehr sehen »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Neu!!: Formaldehyd und Anilin · Mehr sehen »

Anlage (Technik)

Rheinischen Olefinwerke in Wesseling (1967) Die Anlage ist in der Technik eine planvolle und systematische Zusammenstellung von in räumlichem Zusammenhang stehenden Apparaten, Geräten und/oder Maschinen inkl.

Neu!!: Formaldehyd und Anlage (Technik) · Mehr sehen »

Anstrichmittel

Becher mit Kölner Brückengrün Anstrichmittel, auch Anstrichstoffe oder Malstoffe genannt, sind flüssige bis pastenförmige und seltener pulverförmige Stoffe oder Gemische, die auf Oberflächen aufgetragen einen physikalisch trocknenden oder chemisch härtenden Anstrich ergeben.

Neu!!: Formaldehyd und Anstrichmittel · Mehr sehen »

Anthropogen

Stadtlandschaft als extrem anthropogen veränderte Landschaft (Givʿatajim, Israel) Kalkmagerrasen als „Natur aus Menschenhand“ (Wacholderheide in der Eifel) Das Adjektiv anthropogen (von altgriechisch ἄνθρωπος ánthrōpos „Mensch“ mit dem Verbalstamm γεν- gen- „entstehen“, also „menschengemacht“) bezeichnet einen Fachbegriff für vom Menschen verursachte Einflüsse, die direkt oder indirekt zu Veränderungen der Umwelt geführt haben, Spektrum, aufgerufen am 9.

Neu!!: Formaldehyd und Anthropogen · Mehr sehen »

Antiseptikum

Ein Antiseptikum ist ein chemischer Stoff, der in der Medizin eingesetzt wird, um eine Wundinfektion und in weiterer Folge eine Sepsis zu verhindern.

Neu!!: Formaldehyd und Antiseptikum · Mehr sehen »

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, in Österreich auch unselbständig Beschäftigte oder Dienstnehmer, in der Schweiz Mitarbeitende, sind natürliche Personen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines Arbeitsvertrags verpflichtet sind, ihre Arbeitskraft weisungsgebunden gegen Arbeitsentgelt ihrem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Formaldehyd und Arbeitnehmer · Mehr sehen »

Arbeitsplatzgrenzwert

Der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) ist die zeitlich gewichtete durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der eine akute oder chronische Schädigung der Gesundheit der Beschäftigten nicht zu erwarten ist.

Neu!!: Formaldehyd und Arbeitsplatzgrenzwert · Mehr sehen »

Archiv der Pharmazie

Das Archiv der Pharmazie, abgekürzt Arch.

Neu!!: Formaldehyd und Archiv der Pharmazie · Mehr sehen »

Arno Behr (Chemiker, 1952)

Arno Behr (* 26. Januar 1952 in Aachen) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Formaldehyd und Arno Behr (Chemiker, 1952) · Mehr sehen »

Arthur Schoenflies

Arthur Schoenflies Arthur Moritz Schoenflies (* 17. April 1853 in Landsberg an der Warthe, heute Gorzów, Polen; † 27. Mai 1928 in Frankfurt am Main) war Mathematiker und wurde bekannt durch seinen Beitrag zur Kristallographie.

Neu!!: Formaldehyd und Arthur Schoenflies · Mehr sehen »

Arzneibuch

Ein Arzneibuch (frühmittelhochdeutsch arzenîbuoch, mittelhochdeutsch arzetbuoch; Lehnübersetzung von mittellateinisch liber medicinalis: Bezeichnet wurden mit dieser Form der Gebrauchsliteratur praxisbezogene „heilkundliche Kompendien umfassender Indikation, zusammengesetzt aus Rezepten bzw. Kurztraktaten“), auch als Pharmakopöe (wie lateinisch gleichbedeutend Pharmacopoea aus pharmakopoieĩn ‚Arzneien zubereiten‘), im 16.

Neu!!: Formaldehyd und Arzneibuch · Mehr sehen »

Arzneistoff

Ein Arzneistoff (Synonyme: Pharmakon, ursprünglich ein den Körper verändernder Stoff, pharmazeutischer Wirkstoff, Pharmawirkstoff, wie bzw. – in der Antike dosisunabhängig – ‚Gift‘, vermutlich von altgriechisch de, ‚Blendwerk‘) ist ein Stoff (Heilstoff), der bei der Herstellung eines Arzneimittels als arzneilich wirksamer Bestandteil verwendet wird (Arzneimittelwirkstoff).

Neu!!: Formaldehyd und Arzneistoff · Mehr sehen »

Asbest

Asbest (historisch auch als Bergflachs oder Amiant bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ergeben.

Neu!!: Formaldehyd und Asbest · Mehr sehen »

Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (für, kurz APEC, auch übersetzt als Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation oder Asien-Pazifik-Forum) ist eine internationale Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, im pazifischen Raum eine Freihandelszone einzurichten.

Neu!!: Formaldehyd und Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Astronomy & Astrophysics

Astronomy & Astrophysics, abgekürzt A&A oder Astron.

Neu!!: Formaldehyd und Astronomy & Astrophysics · Mehr sehen »

Atacama Large Millimeter/submillimeter Array

Das 16-minütige Video präsentiert die Geschichte von ALMA – von den Ursprüngen des Projekts vor einigen Jahrzehnten bis hin zu den jüngsten wissenschaftlichen Ergebnissen. (HD; englisch) Zeitraffer von 4 ALMA-Antennen bei Nacht Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ist ein internationales Radioteleskop-Observatorium in den nordchilenischen Anden.

Neu!!: Formaldehyd und Atacama Large Millimeter/submillimeter Array · Mehr sehen »

Atmospheric Chemistry and Physics

Atmospheric Chemistry and Physics (ACP) ist eine internationale wissenschaftliche Zeitschrift, deren Artikel alle im Open Access erscheinen, also kostenfrei über das Internet zugänglich sind.

Neu!!: Formaldehyd und Atmospheric Chemistry and Physics · Mehr sehen »

August Wilhelm von Hofmann

August Wilhelm von Hofmann Foto nach dem Gemälde von Heinrich von Angeli Dorotheenstädtischen Friedhof August Wilhelm Hofmann, ab 1888 von Hofmann (* 8. April 1818 in Gießen; † 5. Mai 1892 in Berlin), war ein deutscher Chemiker und entscheidender Wegbereiter für die Erforschung der Anilinfarbstoffe in England und Deutschland.

Neu!!: Formaldehyd und August Wilhelm von Hofmann · Mehr sehen »

Ausgasen

Unter Ausgasen versteht man das Austreten von Gasen aus flüssigem oder festem Material.

Neu!!: Formaldehyd und Ausgasen · Mehr sehen »

Autolyse

Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Autolyse bezeichnet man die Selbstauflösung (Lyse ist die Auflösung an sich) abgestorbener Körperzellen durch Enzyme, die im Gewebe schon vorhanden sind, ohne die Beteiligung von Bakterien oder anderen Lebewesen.

Neu!!: Formaldehyd und Autolyse · Mehr sehen »

Azidose

Eine Azidose (auch Acidose, von) ist eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes bei Menschen und Tieren, die ein Absinken des pH-Werts im Blut (oder anderen Körperflüssigkeiten) bewirkt.

Neu!!: Formaldehyd und Azidose · Mehr sehen »

Öle

Öle (Lehnwort von „Öl“, dieses entlehnt von „Olivenöl“) ist eine Sammelbezeichnung für organische Flüssigkeiten, die sich nicht mit Wasser mischen lassen.

Neu!!: Formaldehyd und Öle · Mehr sehen »

Bacillus anthracis

USAMRIID Koloniemorphologie auf Schafsblutagar Gramfärbung von ''B. anthracis'' Zellen in Zerebrospinalflüssigkeit Sporen von ''Bacillus anthracis'' unter einem Rasterelektronenmikroskop Bacillus anthracis (zu lateinisch Bacillus, und zu anthracis, von griechisch ἄνθραξ, anthrax, „Kohle“) ist der Erreger des Milzbrandes.

Neu!!: Formaldehyd und Bacillus anthracis · Mehr sehen »

Bakelit

Tischmikrofon aus Bakelit, ca. 1930 Erstes deutsches Telefonmodell mit einem Gehäuse aus Bakelit, Tischwählapparat W28, Reichspostausführung, 1928 Bakelit und Bakelite sind Markenzeichen (Warenzeichen) für diverse frühe Kunststoffe, ursprünglich (ab 1909) der Bakelite GmbH in Deutschland, etwas später auch der Union Carbide Corporation in den USA.

Neu!!: Formaldehyd und Bakelit · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Formaldehyd und Bakterien · Mehr sehen »

Bambusnutzung

Stelzenhaus mit Bambuswänden nördlich von Luang Prabang in Laos. Pereira, Kolumbien, als temporäre Kirche während der Restaurierung der beim Erdbeben 1999 beschädigten Kathedrale. Weltweit bedeckt Bambus eine Fläche von ca.

Neu!!: Formaldehyd und Bambusnutzung · Mehr sehen »

Bar (Einheit)

Das Bar (von) ist in der Physik, der Chemie und Technik eine gesetzliche (aus dem Internationalen Einheitensystem (SI) abgeleitete) Einheit für den Druck.

Neu!!: Formaldehyd und Bar (Einheit) · Mehr sehen »

Bariumhydroxid

Bariumhydroxid Ba(OH)2 ist das Hydroxid des Erdalkalimetalls Barium.

Neu!!: Formaldehyd und Bariumhydroxid · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Formaldehyd und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Formaldehyd und BASF · Mehr sehen »

Baumwollfaser

Die Baumwollfaser ist eine Naturfaser, die aus den Samenhaaren der Pflanzen der Gattung Baumwolle (Gossypium) gewonnen wird.

Neu!!: Formaldehyd und Baumwollfaser · Mehr sehen »

Bauwesen

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit dem Bauen im engeren Sinne, d. h.

Neu!!: Formaldehyd und Bauwesen · Mehr sehen »

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Formaldehyd und Bayer AG · Mehr sehen »

Bedarfsgegenständeverordnung

Die deutsche Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) legt fest, welche Voraussetzungen für Bedarfsgegenstände und insbesondere Lebensmittelbedarfsgegenstände gelten und was an bedenklichen Stoffen daraus höchstens an den menschlichen Körper oder das Lebensmittel abgegeben werden darf.

Neu!!: Formaldehyd und Bedarfsgegenständeverordnung · Mehr sehen »

Begasung

Bei einer Begasung wird ein Raum mit einem Gas geflutet, um Schädlinge zu bekämpfen.

Neu!!: Formaldehyd und Begasung · Mehr sehen »

Begasungsmittel

Als Begasungsmittel bezeichnet man gasförmige Stoffe mit giftigen oder gesundheitsschädlichen Eigenschaften, die zur gezielten Abtötung von Schädlingen in Gebäuden, Räumen, Containern bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Begasungsmittel · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Formaldehyd und Benzol · Mehr sehen »

Bernhard Tollens

Bernhard Tollens Bernhard Christian Gottfried Tollens (* 30. Juli 1841 in Hamburg; † 31. Januar 1918 in Göttingen) war ein deutscher Agrikulturchemiker, der sich insbesondere mit der Chemie und Struktur der Zuckermoleküle beschäftigte.

Neu!!: Formaldehyd und Bernhard Tollens · Mehr sehen »

Beuth Verlag

Der Beuth Verlag vertreibt als Tochterunternehmen des Deutsches Instituts für Normung e. V. (DIN) nationale und internationale Normen sowie weitere technische Regelwerke und entwickelt Fachliteratur in allen medialen Aufbereitungen für Industrie, Wissenschaft, Handel, Dienstleistungsgewerbe, Studium und Handwerk.

Neu!!: Formaldehyd und Beuth Verlag · Mehr sehen »

Bioakkumulation

Schema der Anreicherung von Schadstoffen in einer Nahrungskette Bioakkumulation ist die Anreicherung einer Substanz in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium oder über die Nahrung (siehe Nahrungskette).

Neu!!: Formaldehyd und Bioakkumulation · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Biomasse · Mehr sehen »

Blanc-Reaktion

Die Blanc-Reaktion, auch Blanc-Chlormethylierung, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und nach dem französischen Chemiker Gustave Louis Blanc (1872–1927) benannt.

Neu!!: Formaldehyd und Blanc-Reaktion · Mehr sehen »

Bronchialsystem

Bronchialsystem, Bronchien in verschiedenen Farben dargestellt Feingeweblicher Schnitt durch einen Bronchus Mit dem Begriff Bronchialsystem werden die Luftwege in der Lunge zusammengefasst.

Neu!!: Formaldehyd und Bronchialsystem · Mehr sehen »

Bronopol

Bronopol (2-Brom-2-nitro-1,3-propandiol) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diole, die bakteriostatisch und desinfizierend wirkt.

Neu!!: Formaldehyd und Bronopol · Mehr sehen »

Bundesinstitut für Risikobewertung

Der BfR-Standort in Berlin-Jungfernheide region.

Neu!!: Formaldehyd und Bundesinstitut für Risikobewertung · Mehr sehen »

Butan

Butan, auch n-Butan ist ein gasförmiges farbloses Alkan, das die geradkettige (CH3–CH2–CH2–CH3) Form der beiden Strukturisomere der Butane (Summenformel C4H10) darstellt.

Neu!!: Formaldehyd und Butan · Mehr sehen »

Butanole

Die Butanole sind eine Gruppe von vier isomeren gesättigten Alkoholen mit vier Kohlenstoffatomen.

Neu!!: Formaldehyd und Butanole · Mehr sehen »

Butene

Butene (auch Butylene) sind eine Gruppe von vier isomeren Kohlenwasserstoffen mit der allgemeinen Summenformel C4H8, die über eine C.

Neu!!: Formaldehyd und Butene · Mehr sehen »

Calciumhydroxid

Calciumhydroxid oder Kalziumhydroxid (auch: gelöschter Kalk, Löschkalk, (Weiß)Kalkhydrat, Hydratkalk) ist das Hydroxid des Calciums.

Neu!!: Formaldehyd und Calciumhydroxid · Mehr sehen »

Cannizzaro-Reaktion

Die Cannizzaro-Reaktion ist eine Namensreaktion aus der Organischen Chemie.

Neu!!: Formaldehyd und Cannizzaro-Reaktion · Mehr sehen »

Carbonylgruppe

Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist eine funktionelle Gruppe und Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.

Neu!!: Formaldehyd und Carbonylgruppe · Mehr sehen »

Celanese

Der Celanese-Konzern ist ein US-amerikanisches Chemieunternehmen mit Sitz in Dallas, Texas.

Neu!!: Formaldehyd und Celanese · Mehr sehen »

Chemie Ingenieur Technik

Chemie Ingenieur Technik, abgekürzt CIT, ist eine deutsche Fachzeitschrift für Verfahrenstechnik, Technische Chemie, Apparatewesen und Biotechnologie.

Neu!!: Formaldehyd und Chemie Ingenieur Technik · Mehr sehen »

Chemikalien-Verbotsverordnung

Die Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) regelt die Beschränkungen und Verbote beim Inverkehrbringen und der Abgabe von bestimmten gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffe) oder Gemischen – sowie Erzeugnissen, die solche gefährlichen Stoffe freisetzen können – im Bereich der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Formaldehyd und Chemikalien-Verbotsverordnung · Mehr sehen »

Chemische Berichte

Das Journal Chemische Berichte (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Chem. Ber. abgekürzt) wurde im 19.

Neu!!: Formaldehyd und Chemische Berichte · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Formaldehyd und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chemischer Produktionsverbund

Ein chemischer Produktionsverbund ist allgemein durch geschlossene Stoff- und Energiekreisläufe charakterisiert, indem Produktionsbetriebe, Rohstoffe, chemische Produkte, Energie- und Abfallströme, Logistik und Infrastruktur miteinander vernetzt sind.

Neu!!: Formaldehyd und Chemischer Produktionsverbund · Mehr sehen »

Chemischer Reaktor

Ein chemischer Reaktor ist ein verfahrenstechnischer Apparat, in dem mittels chemischer Reaktionen aus Rohstoffen oder Vorprodukten (im Allgemeinen wertvollere) Produkte hergestellt werden.

Neu!!: Formaldehyd und Chemischer Reaktor · Mehr sehen »

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff (Summenformel HCl, systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich sehr leicht in Wasser löst.

Neu!!: Formaldehyd und Chlorwasserstoff · Mehr sehen »

Chondrit

Allende (Meteorit) L6-Chondrit Holbrook, Höhe 5 cm, Schnittfläche, die hellen Körner sind Metall Chondrite bilden mit einem Anteil von etwa 86 Prozent die größte Klasse der Meteoriten.

Neu!!: Formaldehyd und Chondrit · Mehr sehen »

Chrom(III)-oxid

Chrom(III)-oxid, Cr2O3, ist eine chemische Verbindung aus Chrom und Sauerstoff.

Neu!!: Formaldehyd und Chrom(III)-oxid · Mehr sehen »

Chromotropsäure

Die Chromotropsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Naphthalinsulfonsäuren und Naphthalindiole.

Neu!!: Formaldehyd und Chromotropsäure · Mehr sehen »

Chromotropsäure-Reaktion

Chromotropsäure-Reaktion Durch die Chromotropsäure-Reaktion lässt sich freier oder abspaltbarer Formaldehyd nachweisen.

Neu!!: Formaldehyd und Chromotropsäure-Reaktion · Mehr sehen »

Cobaltcarbonylhydrid

Cobaltcarbonylhydrid ist eine chemische Verbindung des Cobalts und zählt zu den Carbonylkomplexen.

Neu!!: Formaldehyd und Cobaltcarbonylhydrid · Mehr sehen »

CoRAP

CoRAP ist ein Prozess beim Vollzug der EU-Chemikaliengesetzgebung REACH.

Neu!!: Formaldehyd und CoRAP · Mehr sehen »

Cyanhydrinsynthese

Cyanhydrinsynthese bezeichnet die Herstellung von Cyanhydrinen durch basenkatalysierte Addition von Blausäure (HCN) an Carbonylverbindungen (Aldehyde oder Ketone).

Neu!!: Formaldehyd und Cyanhydrinsynthese · Mehr sehen »

Damien Hirst

Damien Hirst (2007) Damien Hirst (* 7. Juni 1965 in Bristol) ist ein britischer Bildhauer, Maler und Konzeptkünstler und Kurator einzelner Ausstellungen.

Neu!!: Formaldehyd und Damien Hirst · Mehr sehen »

Debye

Als Debye (Einheitenzeichen D; nach Peter Debye, dem Erforscher der Dipolerscheinungen) bezeichnet man die CGS-Einheit des elektrischen Dipolmoments im Gaußschen Einheitensystem und im Elektrostatischen Einheitensystem (ESU).

Neu!!: Formaldehyd und Debye · Mehr sehen »

Degussa

RM der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt vom 5. November 1928 Degussa war ein bis 1999 selbständiger Konzern der Spezialchemie, deren Nachfolger heute als Evonik Operations GmbH Teil der Evonik Industries ist.

Neu!!: Formaldehyd und Degussa · Mehr sehen »

Dehydrierung

Dehydrierung bezeichnet die Abspaltung von Wasserstoff aus einer chemischen Verbindung.

Neu!!: Formaldehyd und Dehydrierung · Mehr sehen »

Denaturierung (Biochemie)

Spiegelei – Das Protein (''Eiweiß'') erfährt durch Zufuhr von Energie in Form von Wärme (''Braten'') eine Denaturierung (''Gerinnung''). Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biopolymeren wie Proteinen (Eiweiße) oder Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist, obgleich deren Primärstruktur unverändert bleibt.

Neu!!: Formaldehyd und Denaturierung (Biochemie) · Mehr sehen »

Desinfektion

Werbung für das Desinfektionsmittel ''Lysoform'' für Kriegsverwundete (1917) Desinfektion macht einen wesentlichen Teil der antiseptischen Arbeitsweise aus.

Neu!!: Formaldehyd und Desinfektion · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Formaldehyd und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V., englisch German Sustainable Building Council, ist eine Non-Profit- und Nichtregierungsorganisation, deren Aufgabe es ist, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern.

Neu!!: Formaldehyd und Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen · Mehr sehen »

Diazolidinylharnstoff

Diazolidinylharnstoff ist die wesentliche Komponente im Kondensationsprodukt von Allantoin mit Formaldehyd und ein so genannter Formaldehydabspalter.

Neu!!: Formaldehyd und Diazolidinylharnstoff · Mehr sehen »

Dichlormethan

Dichlormethan (DCM, auch Methylenchlorid) ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe mit der Summenformel CH2Cl2.

Neu!!: Formaldehyd und Dichlormethan · Mehr sehen »

Dicobaltoctacarbonyl

Dicobaltoctacarbonyl ist ein zweikerniger Komplex, bei dem zwei Cobaltkerne von acht Carbonylliganden umgeben sind.

Neu!!: Formaldehyd und Dicobaltoctacarbonyl · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Diethylether · Mehr sehen »

Dihydroxyaceton

Dihydroxyaceton (abgekürzt DHA, Glyceron) ist ein einfach gebautes Kohlenhydrat mit der Summenformel C3H6O3.

Neu!!: Formaldehyd und Dihydroxyaceton · Mehr sehen »

Diiodmethan

Diiodmethan (CH2I2), in der Literatur ist häufiger die Bezeichnung Methyleniodid bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Diiodmethan · Mehr sehen »

Dimethylether

Dimethylether (veraltet: Dimethyläther) ist der einfachste Ether und ein Dialkylether.

Neu!!: Formaldehyd und Dimethylether · Mehr sehen »

Diphenylamin

Diphenylamin oder auch N-Phenylanilin ist eine aromatische organische Verbindung mit der Summenformel C12H11N.

Neu!!: Formaldehyd und Diphenylamin · Mehr sehen »

Diphtherietoxin

Das Diphtherietoxin (DT) ist ein von 1884 bis 1889 von Loeffler, Roux und Yersin entdecktes Exotoxin aus Corynebacterium diphtheriae, dem Erreger der Diphtherie und hemmt die Proteinbiosynthese bei Eukaryoten und Archaeen durch Blockierung der Translation während der Elongationsphase (mit Verlängerung der Aminosäurenkette).

Neu!!: Formaldehyd und Diphtherietoxin · Mehr sehen »

DNPH-Verfahren

Das DNPH-Verfahren ist ein Messverfahren zur Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in LuftFranz Joseph Dreyhaupt (Hrsg.): VDI-Lexikon Umwelttechnik. VDI-Verlag Düsseldorf 1994, ISBN 3-18-400891-6, S. 515.

Neu!!: Formaldehyd und DNPH-Verfahren · Mehr sehen »

DuPont de Nemours

DuPont de Nemours (bis Juni 2019: DowDuPont) ist ein US-amerikanischer Konzern.

Neu!!: Formaldehyd und DuPont de Nemours · Mehr sehen »

Duroplaste

Duroplaste, korrekt Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung durch Erwärmung oder andere Maßnahmen nicht mehr verformt werden können.

Neu!!: Formaldehyd und Duroplaste · Mehr sehen »

Dynea Chemicals

Dynea Chemicals Oy (ehemals Neste Chemicals Oy) ist ein finnisches Unternehmen mit Sitz in Helsinki.

Neu!!: Formaldehyd und Dynea Chemicals · Mehr sehen »

Earth-Science Reviews

Earth-Science Reviews ist eine monatlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Peer-Review, die sämtliche Aspekte der Geowissenschaften abdeckt.

Neu!!: Formaldehyd und Earth-Science Reviews · Mehr sehen »

EFSA Journal

Das EFSA Journal ist eine kostenlose Open-Access-online-Zeitschrift für wissenschaftliche Veröffentlichungen der European Food Safety Authority (EFSA).

Neu!!: Formaldehyd und EFSA Journal · Mehr sehen »

Eisen(III)-oxid

Eisen(III)-oxid ist ein stabiles Oxid des Eisens.

Neu!!: Formaldehyd und Eisen(III)-oxid · Mehr sehen »

Elastomere

Elastomere (Singular das Elastomer, auch Elaste) sind formfeste, aber elastisch verformbare Kunststoffe, deren Glasübergangspunkt sich unterhalb der Einsatztemperatur befindet.

Neu!!: Formaldehyd und Elastomere · Mehr sehen »

Elektrisches Dipolmoment

Dipolmoment eines H2O-Moleküls.rot: negative Teilladungblau: positive Teilladunggrün: gerichteter Dipol Das elektrische Dipolmoment \vec p ist eine Eigenschaft der Verteilung elektrischer Ladungen.

Neu!!: Formaldehyd und Elektrisches Dipolmoment · Mehr sehen »

Elektrophilie

Die Elektrophilie (zu griechisch philos „Freund“) ist in der Chemie ein abstraktes Maß für die Fähigkeit eines elektrophilen (elektronenliebenden) Moleküls, mit einem anderen Molekül, das eine erhöhte Elektronendichte aufweist, zu reagieren.

Neu!!: Formaldehyd und Elektrophilie · Mehr sehen »

Eliminierungsreaktion

Eliminierungsreaktion (kurz: Eliminierung) ist ein Begriff aus der organischen Chemie.

Neu!!: Formaldehyd und Eliminierungsreaktion · Mehr sehen »

Emission (Umwelt)

Flugzeugedw.com: https://www.dw.com/de/was-richten-flugzeugemissionen-an/a-15748640 ''Was richten Flugzeugemissionen an?'' (12. Juni 2012) und Kohlekraftwerke emittieren Kohlendioxid und andere gasförmige Schadstoffe sowie Ruß in die Erdatmosphäre. Abwasser läuft in ein Gewässer. Auf diesem Weg kann es zur Emission von Schadstoffen in die Umwelt kommen. Durch Straßenverkehr werden Abgase und Lärm emittiert. Kreuzfahrtschiffe stoßen gesundheitsschädliche Feinstaub- und Stickoxidemissionen aus, die weit über den Grenzwerten des Straßenverkehrs liegen. Emission (von), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet allgemein Aussendung von Teilchen, Stoffen, (Schall-)Wellen oder Strahlung in die Umwelt.

Neu!!: Formaldehyd und Emission (Umwelt) · Mehr sehen »

Emissionsmessung

Als Emissionsmessung wird die Messung von Emissionen aus anthropogenen Quellen bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Emissionsmessung · Mehr sehen »

EN 71

Die europäische Norm EN 71 spezifiziert Sicherheitsbestimmungen für Spielwaren.

Neu!!: Formaldehyd und EN 71 · Mehr sehen »

Endotherme Reaktion

Als endotherm werden in der Chemie Reaktionen bezeichnet, bei denen Energie zugeführt werden muss.

Neu!!: Formaldehyd und Endotherme Reaktion · Mehr sehen »

Environment International

Das Environment International ist eine in acht Ausgaben jährlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1978 von Elsevier herausgegeben wird.

Neu!!: Formaldehyd und Environment International · Mehr sehen »

Environmental Science & Technology

Environmental Science & Technology, beim Zitieren Environ.

Neu!!: Formaldehyd und Environmental Science & Technology · Mehr sehen »

Epidemiologie

Die Epidemiologie (von altgriechisch νόσος ἐπιδήμιος, nósos epidēmios „Epidemie, Volkskrankheit“, und -logie wörtlich „die Lehre von dem, was über das Volk kommt“) ist jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Verbreitung sowie den Ursachen und Folgen von gesundheitsbezogenen Zuständen und Ereignissen in Bevölkerungen oder Populationen beschäftigt.

Neu!!: Formaldehyd und Epidemiologie · Mehr sehen »

Epikutantest

Epikutantest Der Epikutantest oder Patch-Test ist ein Provokationstest (Allergietest), mit dessen Hilfe ermittelt werden soll, ob eine Kontaktallergie vorliegt.

Neu!!: Formaldehyd und Epikutantest · Mehr sehen »

Ercros

Ercros ist ein spanischer Chemiekonzern.

Neu!!: Formaldehyd und Ercros · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Formaldehyd und Essigsäure · Mehr sehen »

Essigsäuremethylester

Essigsäuremethylester (nach IUPAC-Nomenklatur: Methylacetat, systematisch als Methylethanoat bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Formaldehyd und Essigsäuremethylester · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Formaldehyd und Ethanol · Mehr sehen »

Ethylenglycol

(Mono-)Ethylenglycol (MEG, Trivialname Glycol) ist der einfachste zweiwertige Alkohol mit der chemischen Bezeichnung Ethan-1,2-diol.

Neu!!: Formaldehyd und Ethylenglycol · Mehr sehen »

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (Abk. EU-OSHA) zielt darauf ab, die Arbeitsplätze in der EU sicherer, gesünder und produktiver zu machen.

Neu!!: Formaldehyd und Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz · Mehr sehen »

Europäische Chemikalienagentur

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ist eine Behörde der EU, die nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) vom 18.

Neu!!: Formaldehyd und Europäische Chemikalienagentur · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Formaldehyd und Europäische Union · Mehr sehen »

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Neu!!: Formaldehyd und Exotherme Reaktion · Mehr sehen »

Explosionsgrenze

Gemische aus brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben mit Luft und damit dem in ihr enthaltenen Sauerstoff sind bei bestimmten, stofftypischen Mischungsverhältnissen explosionsfähig.

Neu!!: Formaldehyd und Explosionsgrenze · Mehr sehen »

Exsikkator (Chemie)

Exsikkator mit weißer Siebplatte aus Keramik und dem nicht mehr ganz trockenen Trocknungsmittel Blaugel (unten). Vakuumexsikkator mit einem Anschluss zum Evakuieren im Deckel. Exsikkatorfett wird benutzt, um den Schliff zwischen dem Deckel und dem Unterteil des Exsikkators abzudichten und bewegbar zu halten. Ein Exsikkator (auch: Exsiccator oder Desiccator, von lat. exsiccare: austrocknen) ist ein chemisches Laborgerät, das hauptsächlich zur Trocknung fester chemischer Stoffe in der analytischen und präparativen Chemie Verwendung findet.

Neu!!: Formaldehyd und Exsikkator (Chemie) · Mehr sehen »

Extraktion (Trennverfahren)

Filtration Saughebers abgezogen. Dadurch kommt das Extraktionsgut öfter mit unbeladenem aufnahmefähigen Extraktionsmittel in Kontakt und die Extraktion verläuft schneller, vollständiger und automatisiert. Scheidetrichter mit einer organischen Phase oben und einer grün gefärbten wässerigen Phase unten Großtechnische Extraktionsanlage in der Lebensmittelindustrie Extraktion (von ‚herausziehen, entnehmen‘) nennt man jedes Trennverfahren, bei dem mit Hilfe eines (festen, flüssigen oder gasförmigen) Extraktionsmittels eine oder mehrere Komponenten aus einem Stoffgemisch (aus festen, flüssigen oder gasförmigen Einzelstoffen bestehend), dem Extraktionsgut, herausgelöst wird.

Neu!!: Formaldehyd und Extraktion (Trennverfahren) · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Formaldehyd und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Farbstoffe

Farbstoffe sind Farbmittel, die im Gegensatz zu Pigmenten in Anwendungsmedien wie Wasser oder anderen Lösungsmitteln löslich sind.

Neu!!: Formaldehyd und Farbstoffe · Mehr sehen »

Faserplatte

Faserplatte Faserplatten werden aus Holz, Sägenebenprodukten oder Resthölzern, aber auch aus anderen holzfaserhaltigen Pflanzen wie Flachs oder Raps hergestellt.

Neu!!: Formaldehyd und Faserplatte · Mehr sehen »

Fäulnis

Fauler Apfel der Sorte Elstar Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Fäulnis wird in der Ökologie und Thanatologie die bei Sauerstoffmangel ablaufende Zersetzung biotischer Stoffe durch Mikroorganismen bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Fäulnis · Mehr sehen »

Ferdinand Blum

Ferdinand Blum (* 3. Oktober 1865 in Frankfurt am Main; † 15. November 1959 in Zürich) war ein deutscher Physiologe.

Neu!!: Formaldehyd und Ferdinand Blum · Mehr sehen »

Festbettreaktor

Festbettreaktor Verfahrenstechnisches Symbol eines allgemeinen Festbettreaktors in einem R&I-Fließschema Unter einem Festbettreaktor versteht man eine besondere Form eines Reaktors, bei dem ein oder mehrere Fluide durch eine feste Schüttung oder Packung strömen.

Neu!!: Formaldehyd und Festbettreaktor · Mehr sehen »

Festigkeit

Die Festigkeit eines Werkstoffes beschreibt die Beanspruchbarkeit durch mechanische Belastungen, bevor es zu einem Versagen kommt, und wird angegeben als mechanische Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche).

Neu!!: Formaldehyd und Festigkeit · Mehr sehen »

Feuerung

Eine Feuerung oder Feuerstätte ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe.

Neu!!: Formaldehyd und Feuerung · Mehr sehen »

Fixierung (Präparationsmethode)

Die Fixierung bezeichnet in der Biologie und Medizin, speziell der Pathologie, die Konservierung von Strukturen histologischer oder anatomischer Objekte zum Zweck weiterer Untersuchungen.

Neu!!: Formaldehyd und Fixierung (Präparationsmethode) · Mehr sehen »

Formaldehydabspalter

Formaldehydabspalter (auch Formaldehyddepotstoffe) sind chemische Verbindungen, die mikrobizid wirksames Formaldehyd freisetzen, jedoch weniger flüchtig und geruchsintensiv als dieses sind.

Neu!!: Formaldehyd und Formaldehydabspalter · Mehr sehen »

Formosereaktion

Die Formosereaktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Gemisch von Zuckern entsteht; das Produkt wird auch Formose genannt.

Neu!!: Formaldehyd und Formosereaktion · Mehr sehen »

Formox-Verfahren

Das Formox-Verfahren (genauer Formox-Formaldehyd-Verfahren) ist ein chemisch-technisches Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd.

Neu!!: Formaldehyd und Formox-Verfahren · Mehr sehen »

Fraktion (Chemie)

Fraktion (‚Bruch‘, ‚Bruchteil‘), auch Schnitt, bezeichnet in der Chemie eine Untergruppe von Stoffen in einem Stoffgemisch unabhängig vom Aggregatzustand.

Neu!!: Formaldehyd und Fraktion (Chemie) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Formaldehyd und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich Asinger

Friedrich Asinger Friedrich Asinger (* 26. Juni 1907 in Freiland/Niederösterreich, Österreich; † 7. März 1999 in Aachen) war ein österreichischer Chemiker und Professor für Technische Chemie.

Neu!!: Formaldehyd und Friedrich Asinger · Mehr sehen »

FTIR-Spektrometer

Das FTIR-Spektrometer (Abkürzung für Fourier-Transform-Infrarotspektrometer bzw. Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer) ist eine spezielle Variante eines Spektrometers, ein Messgerät für die Infrarotspektroskopie; in diesem Zusammenhang wird auch oft von der FTIR-Spektroskopie gesprochen.

Neu!!: Formaldehyd und FTIR-Spektrometer · Mehr sehen »

Fungizid

Ein Fungizid ist ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet oder ihr Wachstum für die Zeit seiner Wirksamkeit verhindert.

Neu!!: Formaldehyd und Fungizid · Mehr sehen »

Galalith

Weiße Knöpfe der Royal Australian Air Force aus Galalith. Der obere linke Knopf weist Crazes (Haarrisse) auf, wie sie v. a. bei zu hoher Waschtemperatur entstehen. Vernetzung von zwei Proteinketten (oben) über eine Methylen-Gruppe (unten) durch Reaktion mit Formaldehyd ('''H2CO''') – schematische Darstellung. Kamm aus Galalith der Elfenbein ähnelt Galalith (Kunsthorn, Milchstein; in Großbritannien Erinoid) ist ein alter Handelsname für einen duroplastischen Casein-Kunststoff, der 1897 von Wilhelm Krische und Adolf Spitteler entwickelt wurde.

Neu!!: Formaldehyd und Galalith · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Formaldehyd und Gas · Mehr sehen »

Gaschromatographie

Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2), Säule im GC-Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist sowohl eine Adsorptions- als auch eine Verteilungschromatographie, die als Analysenmethode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen weite Verwendung findet.

Neu!!: Formaldehyd und Gaschromatographie · Mehr sehen »

Gasmotor

elektrischen Energieerzeugung von Holzgas im ''Heizkraftwerk Senden'') Lenoir-Motor im Musée du conservatoires des Arts et Metièrs in Paris Der Gasmotor, eine Untergruppe der Verbrennungsmotoren, ist eine meist als Ottomotor, seltener als Dieselmotor arbeitende Verbrennungskraftmaschine, die gasförmige Kraftstoffe (Brenngase) wie Erd-, Flüssig-, Holz-, Bio-, Deponie-, Gruben-, Gichtgas oder Wasserstoff verwendet (anstelle von flüssigen Kraftstoffen wie Benzin, Diesel, Schwerölen usw.). Historisch waren die ersten Hubkolbenmotoren überwiegend als stationäre Gasmotoren konzipiert, bevor gegen Ende des 19. Jh.

Neu!!: Formaldehyd und Gasmotor · Mehr sehen »

Gaswäscher

Ein Gaswäscher, Nassabscheider oder Absorber ist ein verfahrenstechnischer Apparat, in dem ein Gasstrom mit einem Flüssigkeitsstrom in Kontakt gebracht wird, um Bestandteile des Gasstroms in der Flüssigkeit aufzunehmen.

Neu!!: Formaldehyd und Gaswäscher · Mehr sehen »

Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft

Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, abgekürzt: Gefahrstoffe – Reinhalt.

Neu!!: Formaldehyd und Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft · Mehr sehen »

Gegenstromprinzip (Verfahrenstechnik)

Das Gegenstromprinzip (auch Gegenstromverfahren) ist eine beim Wärme- oder Stoffaustausch angewandte Methode, bei der zwei Stoffströme in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeigeführt werden.

Neu!!: Formaldehyd und Gegenstromprinzip (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Georgia-Pacific

Georgia-Pacific ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Lignocellulosefaser-verarbeitenden Industrie, einer der weltgrößten Hersteller und Vermarkter von Holzschliff, Tissue, Pappe, Papier, Verpackungen und cellulosebasierten Baustoffen (Sperrholz, Gipskarton).

Neu!!: Formaldehyd und Georgia-Pacific · Mehr sehen »

Gießen (Metall)

Gießen von Gusseisen in eine Sandform Prozessfolge beim Gießen von Zinnsoldaten Das Gießen (auch der Guss oder das Werk) von Metallen und Legierungen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke (Gussstücke) aus flüssigem Metall – der Schmelze – hergestellt werden.

Neu!!: Formaldehyd und Gießen (Metall) · Mehr sehen »

Glucocorticoide

Glucocorticoide (Synonyme: Glukokortikoide, abgekürzt GK, Glukokortikosteroide) zählen zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde.

Neu!!: Formaldehyd und Glucocorticoide · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd

Glycerinaldehyd ist eine süß schmeckende, chemische Verbindung, die in wasserfreiem Zustand einen kristallinen Feststoff bildet.

Neu!!: Formaldehyd und Glycerinaldehyd · Mehr sehen »

Glycolnitril

Glycolnitril (Hydroxyacetonitril) ist ein sehr gut wasserlösliches α-Hydroxynitril und das einfachste Cyanhydrin, das durch Addition von Cyanwasserstoff an Formaldehyd entsteht.

Neu!!: Formaldehyd und Glycolnitril · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Formaldehyd und Grad Celsius · Mehr sehen »

Gramm

Ein Gramm ist eine physikalische Einheit für die Masse, sein Einheitenzeichen ist g. Ein Gramm beträgt ein Tausendstel eines Kilogramms (kg), der SI-Basiseinheit für die Masse.

Neu!!: Formaldehyd und Gramm · Mehr sehen »

Grenzorbital

In diesem Energieniveauschema stellt jeder Kreis ein Elektron dar, welches ein Orbital besetzt. Wenn Licht mit einer passenden Wellenlänge auf das Molekül trifft, wird es absorbiert und ein Elektron unter Spininversion vom HOMO ins LUMO übertragen. CO2 3D-Modell des niedrigsten unbesetzten Molekülorbitals von CO2 Als Grenzorbitale werden im Rahmen der Molekülorbitaltheorie das höchste besetzte und das niedrigste unbesetzte Molekülorbital zusammen bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Grenzorbital · Mehr sehen »

Grenzwert (Technik)

Grenzwert ist in der Technik und im Rechtswesen der mit einer Maßeinheit angegebene Messwert einer technischen Größe, der nicht überschritten werden darf oder dessen Erreichen eine Zustandsänderung auslöst.

Neu!!: Formaldehyd und Grenzwert (Technik) · Mehr sehen »

Grignard-Verbindungen

Eine Grignard-Verbindung ist ein metallorganisches Reagenz, welches nach Victor Grignard benannt wurde.

Neu!!: Formaldehyd und Grignard-Verbindungen · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Formaldehyd und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Hanns Hofmann (Chemiker)

Hanns Hofmann (* 18. Dezember 1923 in Frankfurt am Main; † 4. Januar 2006) war ein deutscher Chemiker und Professor für Chemische Reaktionstechnik der Universität Erlangen.

Neu!!: Formaldehyd und Hanns Hofmann (Chemiker) · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Arpe

Hans-Jürgen Arpe (2010) Hans-Jürgen Arpe (* 25. April 1933 in Raisdorf bei Kiel; † Oktober 2018 in Feilbingert) war ein deutscher Chemiker (Organische Chemie), ehemaliger Hochschulprofessor und Fachbuchautor.

Neu!!: Formaldehyd und Hans-Jürgen Arpe · Mehr sehen »

Hantzschsche Dihydropyridinsynthese

Die Hantzschsche Dihydropyridinsynthese (auch Hantzsch’sche Dihydropyridinsynthese) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker Arthur Hantzsch (1857–1935) benannt wurde.

Neu!!: Formaldehyd und Hantzschsche Dihydropyridinsynthese · Mehr sehen »

Harnstoff

Harnstoff (und), chemisch das Diamid der Kohlensäure, ist eine organische Verbindung.

Neu!!: Formaldehyd und Harnstoff · Mehr sehen »

Harnstoffharz

Harnstoffharze sind nach DIN 7728 Aminoplaste (Kunststoffe), welche als Kondensationsprodukte aus Harnstoff (bzw. Harnstoffderivaten) und Aldehyden (insbesondere Formaldehyd) hergestellt und chemisch bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Harnstoffharz · Mehr sehen »

Hartholz

Ausgesprochen hartes Holz produziert der Kameldornbaum. Hier ein Baum im Sossusvlei Hartholz ist durch einen großen Anteil an Fasern und seine enge Gefäßstruktur in der Beschaffenheit festes und schweres Holz.

Neu!!: Formaldehyd und Hartholz · Mehr sehen »

Hautbläschen

Als Hautbläschen oder Vesicula („Bläschen“) wird in der Dermatologie eine kleine Ansammlung von klarer oder blutiger wässriger (seröser) Flüssigkeit in der Haut bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Hautbläschen · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Formaldehyd und Härte · Mehr sehen »

Heinz Fraenkel-Conrat

Heinz Fraenkel-Conrat. Fotografie aus den 1950er Jahren Heinz Ludwig Fraenkel-Conrat (* 29. Juli 1910 in Breslau; † 10. April 1999 in Oakland) war ein deutsch-US-amerikanischer Biochemiker, der vor allem wegen seiner virologischen Arbeiten zum Tabakmosaikvirus (TMV) bekannt wurde.

Neu!!: Formaldehyd und Heinz Fraenkel-Conrat · Mehr sehen »

Henry-Reaktion

Die Henry-Reaktion, auch Kamlet-Reaktion oder Nitroaldol-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, sie ist nach dem belgischen Chemiker Louis Henry benannt.

Neu!!: Formaldehyd und Henry-Reaktion · Mehr sehen »

Herstellungskosten

Als Herstellungskosten (oder Produktionskosten) wird in der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere in der Kostenrechnung eine Kostenart bezeichnet, die durch die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb einer Rechnungsperiode verursacht wird.

Neu!!: Formaldehyd und Herstellungskosten · Mehr sehen »

Hexamethylentetramin

Hexamethylentetramin (auch Methenamin oder Urotropin) ist ein farbloses kristallines Pulver.

Neu!!: Formaldehyd und Hexamethylentetramin · Mehr sehen »

Histologische Technik

Histologische Technik (von gr. histos „Gewebe“) oder kurz Histotechnik ist in der Histologie ein Sammelbegriff für die Verfahren der Gewebeaufbereitung für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Formaldehyd und Histologische Technik · Mehr sehen »

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – in den Anfangszeiten dieser Technik auch Hochdruckflüssigchromatographie genannt – ist eine analytische Methode in der Chemie.

Neu!!: Formaldehyd und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: Formaldehyd und Hoechst · Mehr sehen »

Holzkohle

Holzkohle Holzkohle (medizinisch (DAB): Carbo pulveratur, Carbo medicinalis) ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 % bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luftabschluss und ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse).

Neu!!: Formaldehyd und Holzkohle · Mehr sehen »

Homer Burton Adkins

Homer Burton Adkins (* 16. Januar 1892 in Newport (Ohio); † 10. August 1949 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Formaldehyd und Homer Burton Adkins · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Formaldehyd und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Hydroformylierung

isomeren Butanalen (aliphatische Aldehyde). Die Hydroformylierung (auch: Oxosynthese, seltener Roelen-Synthese oder Roelen-Reaktion) ist eine technisch bedeutende, homogen katalysierte Reaktion von Olefinen mit Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff.

Neu!!: Formaldehyd und Hydroformylierung · Mehr sehen »

Hydroxyl-Radikal

Das Hydroxyl-Radikal (OH-Radikal, HO·) ist ein Molekül aus einem Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom.

Neu!!: Formaldehyd und Hydroxyl-Radikal · Mehr sehen »

Imine

Strukturformel eines Imins mit '''blau''' markierter Imino-Gruppe. Imine sind Derivate von Aldehyden oder Ketonen, welche durch Kondensation mit Aminen entstehen.

Neu!!: Formaldehyd und Imine · Mehr sehen »

Immunogenität

Die Immunogenität, auch Immunogenizität genannt, ist die Eigenschaft eines Stoffes, im tierischen oder menschlichen Körper eine als Immunantwort bezeichnete Reaktion des Immunsystems auszulösen.

Neu!!: Formaldehyd und Immunogenität · Mehr sehen »

Imperial Chemical Industries

Imperial Chemical Industries (ICI) war ein britisches Chemieunternehmen mit Sitz in London.

Neu!!: Formaldehyd und Imperial Chemical Industries · Mehr sehen »

Impfstoff

passiver Immunisierung, der Schutz tritt sofort ein, hält aber nur kurzzeitig an. injiziert Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine („von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.

Neu!!: Formaldehyd und Impfstoff · Mehr sehen »

Industrial & Engineering Chemistry Research

Industrial & Engineering Chemistry Research (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Ind. Eng. Chem. Res. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1909 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Formaldehyd und Industrial & Engineering Chemistry Research · Mehr sehen »

Intensive Tierhaltung

Stallanlage im niedersächsischen „Schweinegürtel“ Intensive Tierhaltung, Intensivtierhaltung, Industrielle Tierhaltung oder Massentierhaltung, kurz auch Intensivhaltung, bezeichnet die technisierte Viehhaltung meist nur einer einzigen Tierart in ländlichen Großbetrieben mit nicht ausreichend verfügbaren landwirtschaftlichen Nutzflächen, um die benötigten Futtermittel selbst zu erzeugen.

Neu!!: Formaldehyd und Intensive Tierhaltung · Mehr sehen »

International Union of Pure and Applied Chemistry

Die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet.

Neu!!: Formaldehyd und International Union of Pure and Applied Chemistry · Mehr sehen »

Internationale Agentur für Krebsforschung

Sitz in Lyon Die Internationale Agentur für Krebsforschung, kurz IARC (von) ist eine Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation in Lyon/Frankreich.

Neu!!: Formaldehyd und Internationale Agentur für Krebsforschung · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Formaldehyd und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Ionenaustauscher

Kunstharz-Ionenaustauscherkartusche Ionenaustauschersäule Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen durch andere Ionen gleicher Ladung (d. h. positiv oder negativ) ersetzt werden können; es findet demnach ein Ionentausch statt.

Neu!!: Formaldehyd und Ionenaustauscher · Mehr sehen »

Isaak Blum

Isaak Blum, auch Isaac Blum (* 11. April 1833 in Diersburg; † 25. April 1903 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Pädagoge und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Formaldehyd und Isaak Blum · Mehr sehen »

Isopren

Isopren ist der Trivialname für den ungesättigten Kohlenwasserstoff 2-Methylbuta-1,3-dien.

Neu!!: Formaldehyd und Isopren · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Formaldehyd und Japan · Mehr sehen »

Jürgen Gmehling

Jürgen Gmehling (* 13. Januar 1946 in Duisburg) ist emeritierter Professor für Technische Chemie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Neu!!: Formaldehyd und Jürgen Gmehling · Mehr sehen »

Johannes Orphal

Johannes Orphal (2017) Johannes Orphal (* 11. Juli 1966 in Magdeburg) ist ein deutscher Physiker und Klimaforscher, seit 2020 ist er Bereichsleiter „Natürliche und Gebaute Umwelt“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Neu!!: Formaldehyd und Johannes Orphal · Mehr sehen »

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Neu!!: Formaldehyd und Joule · Mehr sehen »

Journal of Biological Chemistry

Das Journal of Biological Chemistry, kurz JBC oder J Biol Chem für Zitationen und Bibliografien, ist eine seit 1905 bestehende englischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift zu Themen der Biochemie und der Molekularbiologie.

Neu!!: Formaldehyd und Journal of Biological Chemistry · Mehr sehen »

Journal of Geophysical Research

Das Journal of Geophysical Research ist eine jährlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von Wiley für die American Geophysical Union herausgegeben wird.

Neu!!: Formaldehyd und Journal of Geophysical Research · Mehr sehen »

Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry

Das Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry, abgekürzt J. Radioanal.

Neu!!: Formaldehyd und Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Formaldehyd und Journal of the American Chemical Society · Mehr sehen »

Justus Liebigs Annalen der Chemie

Titelblatt Band 213 von 1882 Justus Liebigs Annalen der Chemie, meist nur als Liebigs Annalen (Abkürzung in älteren Zitaten: Ann. oder Liebigs Ann., seit 1979 in Zitaten: Liebigs Ann. Chem.), genannt, war weltweit eine der bedeutendsten Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Chemie.

Neu!!: Formaldehyd und Justus Liebigs Annalen der Chemie · Mehr sehen »

Karzinogen

Als karzinogen oder synonym kanzerogen (auch cancerogen), deutsch krebserzeugend, wird das bezeichnet, was im medizinischen Sinn Krebs erzeugen oder die Krebserzeugung fördern kann.

Neu!!: Formaldehyd und Karzinogen · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: Formaldehyd und Katalysator · Mehr sehen »

Kühler

Ein Kühler wird bei der Wärmeabfuhr eingesetzt.

Neu!!: Formaldehyd und Kühler · Mehr sehen »

Kühlmittel

Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden und die Wärme zu einer Wärmesenke leiten.

Neu!!: Formaldehyd und Kühlmittel · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Formaldehyd und Kelvin · Mehr sehen »

Kernspinresonanzspektroskopie

Der Magnet eines 300-MHz-NMR-Spektrometers Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie von) ist eine spektroskopische Methode zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit den Nachbaratomen.

Neu!!: Formaldehyd und Kernspinresonanzspektroskopie · Mehr sehen »

Klebstoff

Klebstoffaustritt aus einer Tube Ein Klebstoff ist ein nichtmetallischer Stoff, der in der Lage ist, Werkstoffe durch Oberflächenhaftung (Adhäsion) und seine innere Festigkeit (Kohäsion) zu verbinden.

Neu!!: Formaldehyd und Klebstoff · Mehr sehen »

Kofferwort

Ein Kofferwort, auch Portmanteau-Wort oder Schachtelwort genannt, ist ein Wort, das aus mindestens zwei morphologisch überlappenden Wörtern entstanden ist, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmolzen sind.

Neu!!: Formaldehyd und Kofferwort · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Neu!!: Formaldehyd und Kohle · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Formaldehyd und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Formaldehyd und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Kondensationsreaktion

Eine Kondensationsreaktion ist in der Chemie eine Reaktion, bei der sich zwei Moleküle unter Abspaltung von Wasser – alternativ auch Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Chlorwasserstoff, ein Alkanol oder ein anderer niedermolekularer Stoff – miteinander verbinden.

Neu!!: Formaldehyd und Kondensationsreaktion · Mehr sehen »

Konformationsänderung

Die Konformationsänderung bezeichnet ein zentrales Konzept in der Molekularbiologie, nach dem Proteine in der Lage sind, ihre räumliche Struktur zu ändern als Teil ihrer Funktion (zum Beispiel Motorproteine) oder um eine neue Funktion auszuüben.

Neu!!: Formaldehyd und Konformationsänderung · Mehr sehen »

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel sind Substanzen und Mischungen, die zur Konservierung verwendet werden.

Neu!!: Formaldehyd und Konservierungsmittel · Mehr sehen »

Kresole

Die Kresole (auch Hydroxytoluole bzw. Methylphenole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe aromatischer Verbindungen, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Formaldehyd und Kresole · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Formaldehyd und Kristall · Mehr sehen »

Kristallisation (Polymer)

Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten.

Neu!!: Formaldehyd und Kristallisation (Polymer) · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Formaldehyd und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Druck-Volumen-Temperatur-Phasendiagramm eines Reinstoffes. Die Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase. Der kritische Punkt ist das Maximum der Binodalen. In die Druck-Temperatur-Ebene projiziertes Phasendiagramm (nicht maßstabsgerecht) der festen (s), flüssigen (l), gasförmigen (g) und überkritischen (sc) Phasen von Kohlenstoffdioxid. Die das Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase umfassende Binodale erscheint als Linie, die den kritischem Punkt ''Pc'' und den Tripelpunkt ''Pt'' verbindet. In der Thermodynamik ist ein kritischer Punkt ein Extremwert einer Binodalen, an dem letztere ein Minimum oder ein Maximum des Drucks p und der Temperatur T durchläuft.

Neu!!: Formaldehyd und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Krumpfen

Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur- und/oder Synthesefasern.

Neu!!: Formaldehyd und Krumpfen · Mehr sehen »

Kubikmeter

Der Kubikmeter („Meter hoch 3“, Einheitenzeichen m3) ist die Maßeinheit für das Volumen im Internationalen Einheitensystem (SI).

Neu!!: Formaldehyd und Kubikmeter · Mehr sehen »

Kulturapfel

Ein reifer Apfel Apfel Der Kulturapfel (Malus domestica, Synonym: Pyrus malus) ist eine weithin bekannte Art aus der Gattung der Äpfel in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Formaldehyd und Kulturapfel · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Formaldehyd und Kupfer · Mehr sehen »

Läsion

Als eine Läsion wird eine Schädigung, Verletzung oder Störung einer anatomischen Struktur oder physiologischen Funktion bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Läsion · Mehr sehen »

Leichenkonservierung

Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit.

Neu!!: Formaldehyd und Leichenkonservierung · Mehr sehen »

Leo Hendrik Baekeland

Leo Hendrik Baekeland. Leo Hendrik Baekeland (* 14. November 1863 in Gent; † 23. Februar 1944 in Beacon, New York) war ein belgisch-amerikanischer Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Formaldehyd und Leo Hendrik Baekeland · Mehr sehen »

Lewis-Säure-Base-Konzept

Das Lewis-Säure-Base-Konzept ist eine Definition der Begriffe Säure und Base, die unabhängig von Protonen im chemischen Sinn ist.

Neu!!: Formaldehyd und Lewis-Säure-Base-Konzept · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Masse

Dies ist eine Zusammenstellung von Massen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Formaldehyd und Liste von Größenordnungen der Masse · Mehr sehen »

Liter

Ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm hat ein Volumen von einem Liter. Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch die Einheitenzeichen \mathrm oder \mathrm symbolisiert oder mit Ltr. abgekürzt.

Neu!!: Formaldehyd und Liter · Mehr sehen »

Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung

Die Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung, meist auch als Lobry-de-Bruyn-van-Ekenstein-Umlagerung (ein Spezialfall der Ketol-Endiol-Tautomerie) bezeichnet, ist in der Kohlenhydratchemie die säure- oder basenkatalysierte Aldose-Ketose-Isomerisierung.

Neu!!: Formaldehyd und Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung · Mehr sehen »

Lorch (Rheingau)

Lorch ist eine Stadt im Rheingau im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.

Neu!!: Formaldehyd und Lorch (Rheingau) · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Formaldehyd und Luft · Mehr sehen »

Lungenödem

Lungenödem beim ARDS Lungenödem (pulmonales Ödem, umgangssprachlich Wasserlunge) ist eine unspezifische Bezeichnung für eine durch Austreten von Blutflüssigkeit (Plasma) aus den Kapillargefäßen in das Zwischengewebe und in die Lungenbläschen entstandene Flüssigkeitsansammlung in der Lunge.

Neu!!: Formaldehyd und Lungenödem · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Formaldehyd und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Manfred Baerns

Porträt von Prof. Dr. rer. nat. Manfred Baerns Grabstätte Manfred Baerns Manfred Baerns (* 23. Juli 1934 in Berlin; † 2. Februar 2021) war ein deutscher Industriechemiker, seit 1974 Professor für Technische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, später gleichzeitig wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof (1995–2003, jetzt Leibniz-Institut für Katalyse, Rostock); seit 1999 war er emeritierter Professor für Technische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Formaldehyd und Manfred Baerns · Mehr sehen »

Mannich-Reaktion

Schema der Mannich-Reaktion Die Mannich-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, bei der eine Aminoalkylierung von CH-aciden Verbindungen mit einem Aldehyd und Ammoniak beziehungsweise einem primären oder sekundären Amin stattfindet.

Neu!!: Formaldehyd und Mannich-Reaktion · Mehr sehen »

Massenspektrometrie

Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von (historisch ursprünglich) Atomen oder (heute meist) Molekülen.

Neu!!: Formaldehyd und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Matthias Pier

Matthias Pier (* 22. Juli 1882 in Nackenheim; † 12. September 1965 in Heidelberg) war ein deutscher Industriechemiker.

Neu!!: Formaldehyd und Matthias Pier · Mehr sehen »

Maximale Arbeitsplatz-Konzentration

Die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) gibt die maximal zulässige Konzentration eines Stoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der (Atem-)Luft am Arbeitsplatz an, die nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnis auch bei wiederholter und langfristiger Einwirkung im Allgemeinen die Gesundheit der Beschäftigten nicht beeinträchtigt und diese nicht unangemessen belästigt.

Neu!!: Formaldehyd und Maximale Arbeitsplatz-Konzentration · Mehr sehen »

MBTH-Verfahren

Das MBTH-Verfahren ist ein Messverfahren zur Bestimmung kurzkettiger aliphatischer Aldehyde.

Neu!!: Formaldehyd und MBTH-Verfahren · Mehr sehen »

Melamin

Melamin (2,4,6-Triamino-s-triazin) ist eine farblose heterocyclische aromatische Verbindung mit Stickstoff.

Neu!!: Formaldehyd und Melamin · Mehr sehen »

Melaminharz

Strukturelement eines gehärteten Melamin-Formaldehyd-Kondensationsharzes Melaminharze (Melamin-Formaldehyd-Kondensationsharze, DIN-Kurzzeichen: MF) sind Kunstharze (Kondensationsharze), die auf den Verbindungen Melamin und Formaldehyd basieren und zu den Aminoplasten zählen.

Neu!!: Formaldehyd und Melaminharz · Mehr sehen »

Mercklin & Lösekann

Mercklin & Lösekann war ein Unternehmen in Seelze bei Hannover, das im Jahr 1888 erstmals die kommerzielle Produktion von Formaldehyd („Formalin“) für technische und pharmazeutische Zwecke im industriellen Maßstab durchführte.

Neu!!: Formaldehyd und Mercklin & Lösekann · Mehr sehen »

Metallizität

Die Metallizität, d. h.

Neu!!: Formaldehyd und Metallizität · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Formaldehyd und Meter · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Formaldehyd und Methan · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Formaldehyd und Methanol · Mehr sehen »

Methanolherstellung

Schema der industriellen Methanolsynthese aus Synthesegas Die Methanolherstellung ist ein großtechnisches Verfahren, das in mehreren Varianten zur Herstellung von Methanol aus Synthesegas durchgeführt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Methanolherstellung · Mehr sehen »

Methylamin

Methylamin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der primären aliphatischen Amine.

Neu!!: Formaldehyd und Methylamin · Mehr sehen »

Methylendiphenylisocyanate

Methylendi(phenylisocyanat)e (MDI) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Isocyanate.

Neu!!: Formaldehyd und Methylendiphenylisocyanate · Mehr sehen »

Methylengruppe

Die Methylengruppe Die Methylengruppe ist eine funktionelle Gruppe mit der formalen Einheit CH2.

Neu!!: Formaldehyd und Methylengruppe · Mehr sehen »

Methylococcaceae

Methylococcaceae bilden eine Familie der Gammaproteobacteria und sind neben den Crenotrichaceae das einzige Mitglied der Ordnung Methylococcales.

Neu!!: Formaldehyd und Methylococcaceae · Mehr sehen »

Methylophilaceae

Die Methylophilaceae bilden eine Familie innerhalb der Proteobacteria und sind die einzige Familie der Ordnung Methylophilales.

Neu!!: Formaldehyd und Methylophilaceae · Mehr sehen »

Methylotrophe Mikroben

Methylotrophe Organismen (kurz Methylotrophe) sind eine vielfältige Gruppe von Mikroorganismen, die reduzierte Verbindungen mit einem (einzigen) Kohlenstoff-Atom (C1-Verbindungen) wie Methanol (CH3OH), Methan (CH4), Formiat oder Kohlenmonoxid (CO) als Kohlenstoffquelle für ihr Wachstum nutzen können (Assimilation).

Neu!!: Formaldehyd und Methylotrophe Mikroben · Mehr sehen »

Mitsubishi Chemical Group

Die Mitsubishi Chemical Group Corporation (jap. 三菱ケミカルグループ株式会社) ist ein japanischer Chemiekonzern mit Sitz in Chiyoda-ku, Tokio.

Neu!!: Formaldehyd und Mitsubishi Chemical Group · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Formaldehyd und Mol · Mehr sehen »

Molybdän(VI)-oxid

Molybdän(VI)-oxid, erhalten aus geglühtem Ammoniummolybdat, sublimiert, abgebildet im Auflicht, mikroskopisch, polarisiertes Licht Molybdän(VI)-oxid ist eine pulverförmige farblose Verbindung, die beim Rösten vieler Molybdänverbindungen zurückbleibt.

Neu!!: Formaldehyd und Molybdän(VI)-oxid · Mehr sehen »

Mutagen

Mutagene sind äußere Einwirkungen, die Genmutationen oder Chromosomenaberrationen auslösen, also das Erbgut eines Organismus verändern.

Neu!!: Formaldehyd und Mutagen · Mehr sehen »

Natriumhydrogencarbonat

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Natron) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten.

Neu!!: Formaldehyd und Natriumhydrogencarbonat · Mehr sehen »

Netz (Textilie)

Geknotete Netze für den Fischfang Ein Netz ist ein großmaschiges textiles Flächengebilde mit regelmäßigen Maschen oder Öffnungen.

Neu!!: Formaldehyd und Netz (Textilie) · Mehr sehen »

Netzhaut

Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''): 2. + 6. + 10. Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Die Netzhaut oder Retina (von ‚Netz‘), auch Innere Augenhaut (Tunica interna bulbi) genannt, ist das mehrschichtige spezialisierte Nervengewebe, das die Innenseite der Augenwand bei Wirbeltieren sowie einigen Tintenfischen und Schnecken auskleidet.

Neu!!: Formaldehyd und Netzhaut · Mehr sehen »

Neutronenstreuung

Die Neutronenstreuung, ein Hauptgebiet der Forschung mit Neutronen, untersucht kondensierte Materie durch Beobachten der Streuung von langsamen oder thermischen Neutronen an einem Probekörper (engl.: Target).

Neu!!: Formaldehyd und Neutronenstreuung · Mehr sehen »

Nitromethan

Nitromethan, CH3NO2, ist die einfachste organische Nitroverbindung.

Neu!!: Formaldehyd und Nitromethan · Mehr sehen »

Nitropenta

Nitropenta (PETN, Pentrit, Pentaerythrityltetranitrat) ist ein Sprengstoff und Arzneistoff.

Neu!!: Formaldehyd und Nitropenta · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Neu!!: Formaldehyd und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Novolak

Novolake (fälschlicherweise oft Novolacke) sind Phenolharze mit einem Formaldehyd-Phenol-Verhältnis kleiner als 1:1, die durch saure Kondensation der Edukte erhalten werden.

Neu!!: Formaldehyd und Novolak · Mehr sehen »

Nukleophilie

Die Nukleophilie (griechisch nukleos.

Neu!!: Formaldehyd und Nukleophilie · Mehr sehen »

Oeko-Tex

Logo Oeko-Tex ist die Markenbezeichnung eines Produktlabels (Textilsiegel) bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Oeko-Tex · Mehr sehen »

Opazität

Opazität („Trübung, Beschattung“) bezeichnet allgemein das Gegenteil von Transparenz, also mangelnde Durchsichtigkeit bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Opazität · Mehr sehen »

Oskar Loew

Gedenktafel am Geburtshaus vom Oskar Loew in Marktredwitz Oskar Loew (* 2. April 1844 in Marktredwitz; † 26. Januar 1941 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Formaldehyd und Oskar Loew · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Formaldehyd und Oxidation · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Formaldehyd und Ozon · Mehr sehen »

Paraformaldehyd

Paraformaldehyd (PFA) ist das kurzkettige Polymer des Formaldehyds, der Polymerisationsgrad beträgt 8–100.

Neu!!: Formaldehyd und Paraformaldehyd · Mehr sehen »

Parsec

Das Parsec (Kurzwort aus), Einheitenzeichen pc, teilweise lehnübersetzt Parallaxensekunde, ist ein astronomisches Längenmaß.

Neu!!: Formaldehyd und Parsec · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Neu!!: Formaldehyd und Parts per million · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Formaldehyd und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Formaldehyd und Pathologie · Mehr sehen »

Pentaerythrit

Pentaerythrit (nach IUPAC-Nomenklatur 2,2-Bis(hydroxymethyl)-1,3-propan-diol) ist ein 4-wertiger Alkohol.

Neu!!: Formaldehyd und Pentaerythrit · Mehr sehen »

Pentaerythrittrinitrat

Pentaerythrittrinitrat (Petrin) ist ein wenig bekannter und dennoch leistungsstarker Sprengstoff mit einer Detonationsgeschwindigkeit von bis zu 8450 m·s−1.

Neu!!: Formaldehyd und Pentaerythrittrinitrat · Mehr sehen »

Perforator (Chemie)

Der Perforator ist in der Chemie ein Extraktionsapparat zur Durchführung einer kontinuierlichen Flüssig-Flüssig-Extraktion.

Neu!!: Formaldehyd und Perforator (Chemie) · Mehr sehen »

Perstorp AB

Perstorp AB ist ein schwedisches Chemieunternehmen, das auf dem Gebiet der Spezialchemie tätig ist.

Neu!!: Formaldehyd und Perstorp AB · Mehr sehen »

Pertussis-Toxin

Das Pertussis-Toxin (PT) ist ein Protein, das von dem Bakterium Bordetella pertussis hergestellt und an seine Umgebung abgegeben wird (Exotoxin).

Neu!!: Formaldehyd und Pertussis-Toxin · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Formaldehyd und Phenol · Mehr sehen »

Phenolate

Phenolate sind in der Chemie Salze der Phenole.

Neu!!: Formaldehyd und Phenolate · Mehr sehen »

Phenolsulfonsäuren

Die Phenolsulfonsäuren (oder Hydroxybenzolsulfonsäuren) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch von der Benzolsulfonsäure ableitet.

Neu!!: Formaldehyd und Phenolsulfonsäuren · Mehr sehen »

Phenoplast

Methylenphenolgruppe als Strukturelement bei einem klassischen Phenoplast auf der Basis von Phenol und Formaldehyd. Der Phenoplast ist hoch vernetzt und damit ein Duroplast. Phenoplaste (DIN-Kurzzeichen: PF für Phenol-Formaldehyd) sind duroplastische Kunststoffe, die auf Basis von Phenolharzen durch Aushärtung hergestellt werden.

Neu!!: Formaldehyd und Phenoplast · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Formaldehyd und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Photochemie

Licht als Teil des elektromagnetischen Spektrums Unter dem Begriff Photochemie versteht man chemische Reaktionen, die durch Einwirkung von Licht initiiert werden.

Neu!!: Formaldehyd und Photochemie · Mehr sehen »

Photolyse

Unter einer Photolyse oder Photodissoziation versteht man eine durch elektromagnetische Strahlung, besonders von Licht, ausgelöste Spaltung einer chemischen Bindung.

Neu!!: Formaldehyd und Photolyse · Mehr sehen »

Photometer

Spalt, Monochromator, Probe, Detektor Ein Photometer oder Fotometer ist ein Instrument zur Messung photometrischer Größen (siehe Photometrie), z. B.

Neu!!: Formaldehyd und Photometer · Mehr sehen »

Photometrie

Mit Photometrie oder Fotometrie (und de) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Neu!!: Formaldehyd und Photometrie · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Formaldehyd und Platin · Mehr sehen »

Poliovirus

Das Poliovirus (genauer Humanes Poliovirus, gelegentlich noch Poliomyelitis-Virus, PV) ist eine Subspezies von Viren der Spezies Enterovirus C (EV-C) aus der Gattung Enterovirus in der Familie der Picornaviridae.

Neu!!: Formaldehyd und Poliovirus · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Formaldehyd und Polymer · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Neu!!: Formaldehyd und Polymerisation · Mehr sehen »

Polyoxymethylene

Polyoxymethylene (Kurzzeichen POM, auch Polyacetale genannt) sind hochmolekulare thermoplastische Kunststoffe.

Neu!!: Formaldehyd und Polyoxymethylene · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Formaldehyd und Polysaccharide · Mehr sehen »

Polyurethane

Polyurethane (Kurzzeichen PUR, teilweise auch PU) sind Kunststoffe oder Kunstharze, die aus der Polyadditionsreaktion von Dialkoholen (Diolen) beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen.

Neu!!: Formaldehyd und Polyurethane · Mehr sehen »

Prüfkammer

Als Prüfkammer wird ganz allgemein jede Einrichtung bezeichnet, die zur Einstellung von bestimmten, meist in Normen definierten, physikalischen und/oder chemischen Bedingungen verwendet wird.

Neu!!: Formaldehyd und Prüfkammer · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Formaldehyd und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Propan

Propan ist ein farbloses, brennbares Gas und gehört zu den Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Formaldehyd und Propan · Mehr sehen »

Propen

Propen (Propylen) ist ein farbloses brennbares Gas.

Neu!!: Formaldehyd und Propen · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Formaldehyd und Protein · Mehr sehen »

Protonierung

Beispiel: Säure-Base-Reaktion von Essigsäure und Wasser. '''Rote''' Pfeile: Deprotonierung der Essigsäure; '''grüne''' Pfeile: Protonierung des Acetats unter Bildung von Essigsäure. Als Protonierung bezeichnet man in der Chemie die Anlagerung von Protonen (Wasserstoff-Kernen/ -Kationen) an eine chemische Verbindung im Rahmen einer Säure-Base-Reaktion.

Neu!!: Formaldehyd und Protonierung · Mehr sehen »

Pyrolyse

Pyrolyse oder pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘, ‚Hitze‘ und λύσις lýsis ‚(Auf)Lösung‘) bezeichnet verschiedene thermo-chemische Umwandlungsprozesse, in denen organische Verbindungen (Startmaterialien) bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Ausschluss von Sauerstoff gespalten werden.

Neu!!: Formaldehyd und Pyrolyse · Mehr sehen »

Querempfindlichkeit

Die Querempfindlichkeit stellt die Empfindlichkeit einer Messeinrichtung auf andere Größen als die Messgröße dar; letztere ist die zu messende Größe.

Neu!!: Formaldehyd und Querempfindlichkeit · Mehr sehen »

Ratten

Die Ratten (Rattus) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae).

Neu!!: Formaldehyd und Ratten · Mehr sehen »

Raumgruppe

Spiegelsymmetrie in der Kristallstruktur von Eis Eine kristallographische Raumgruppe oder kurz Raumgruppe beschreibt mathematisch die Symmetrie der Anordnung von Atomen, Ionen und Molekülen in einer Kristallstruktur.

Neu!!: Formaldehyd und Raumgruppe · Mehr sehen »

Räuchern

Räucherschrank für Fisch Räuchern (in Österreich und Bayern auch Selchen) ist ein Verfahren zur Konservierung und Aromatisierung von Lebensmitteln, etwa von Fisch, Fleisch oder Tofu.

Neu!!: Formaldehyd und Räuchern · Mehr sehen »

Reaktionsenthalpie

Die Reaktionsenthalpie \Delta H_ gibt die Änderung der Enthalpie im Verlauf einer Reaktion an, also den Energieumsatz einer bei konstantem Druck durchgeführten Reaktion (isobare Zustandsänderung).

Neu!!: Formaldehyd und Reaktionsenthalpie · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Neu!!: Formaldehyd und Reduktionsmittel · Mehr sehen »

Resol (Kunstharz)

Resole sind schmelzbare, lösliche Phenoplaste, die reaktive Methylolgruppen enthalten und bei der Kondensation von Phenolen mit Formaldehyd unter basischen Bedingungen entstehen.

Neu!!: Formaldehyd und Resol (Kunstharz) · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Neu!!: Formaldehyd und Resorption · Mehr sehen »

Rohrbündelreaktor

Verfahrenstechnisches Symbol eines Rohrbündelreaktors in einem R&I-Fließschema Der Rohrbündelreaktor ist ein chemischer Reaktor, in dem stark exotherme Reaktionen (meist Oxidationsreaktionen) in der Gasphase durchgeführt werden.

Neu!!: Formaldehyd und Rohrbündelreaktor · Mehr sehen »

Ronald Breslow

Ronald Breslow (2006) Ronald Charles David Breslow (* 14. März 1931 in Rahway, New Jersey; † 25. Oktober 2017 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Formaldehyd und Ronald Breslow · Mehr sehen »

Rosetta (Sonde)

Die Weltraummission Rosetta der ESA erforschte den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko.

Neu!!: Formaldehyd und Rosetta (Sonde) · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Formaldehyd und Salzsäure · Mehr sehen »

Salzschmelze

Geschmolzenes Salz (FLiBe, 2LiF-BeF2) Eine Salzschmelze entsteht, wenn ein Salz über seinen Schmelzpunkt hinaus erhitzt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Salzschmelze · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Formaldehyd und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schadstoff

Im täglichen Sprachgebrauch versteht man unter Schadstoffen in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.

Neu!!: Formaldehyd und Schadstoff · Mehr sehen »

Schering AG

Die Schering Aktiengesellschaft ist eines der Vorgängerunternehmen von Bayer Pharma.

Neu!!: Formaldehyd und Schering AG · Mehr sehen »

Schiffsche Probe

Fuchsinschweflige Säure Die schiffsche Probe ist eine nach ihrem deutsch-italienischen Entdecker Hugo Schiff benannte chemische Reaktion, die zum Nachweis von Aldehyden genutzt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Schiffsche Probe · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Formaldehyd und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Formaldehyd und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Formaldehyd und Science · Mehr sehen »

Sedierung

Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum oder Sedativ).

Neu!!: Formaldehyd und Sedierung · Mehr sehen »

Seehechte

Die Seehechte (Merluccius), auch Hechtdorsche oder Meerhechte genannt, sind eine Gattung und Familie in der Ordnung der Dorschartigen (Gadiformes).

Neu!!: Formaldehyd und Seehechte · Mehr sehen »

Seelze

Straßenbild Innenstadt Rathaus während des Wochenmarktes Seelze ist eine Stadt und selbständige Gemeinde mit rund 34.000 Einwohnern in der Region Hannover, Niedersachsen, die zum Calenberger Land zählt.

Neu!!: Formaldehyd und Seelze · Mehr sehen »

Selektivität (Chemie)

Selektivität beschreibt in der Chemie das Phänomen, dass bei einer Reaktion von mehreren möglichen Reaktionsprodukten bevorzugt eines gebildet wird.

Neu!!: Formaldehyd und Selektivität (Chemie) · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Formaldehyd und Silber · Mehr sehen »

Silberacetat

Silberacetat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Acetate mit der Konstitutionsformel Ag(CH3COO).

Neu!!: Formaldehyd und Silberacetat · Mehr sehen »

Siliciumcarbid

Siliciumcarbid (Trivialname: Karborund; andere Schreibweisen: Siliziumcarbid und Siliziumkarbid) ist eine zur Gruppe der Carbide gehörende chemische Verbindung aus Silicium und Kohlenstoff.

Neu!!: Formaldehyd und Siliciumcarbid · Mehr sehen »

Spanplatte

Ein kleines Stück einer Flachpressplatte Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte Die Oberfläche einer Flachpressplatte µCT-Flug durch ein Stück Spanplatte, Ansicht seitlich. Auflösung 44,5 µm/Voxel µCT-Flug durch dasselbe Stück Spanplatte, Ansicht von oben µCT-Flug durch dasselbe Stück Spanplatte, Ansicht von oben, coloriert Spanplatten werden aus kleinen Holzteilen (Spänen) und Bindemittel hergestellt (DIN EN 309).

Neu!!: Formaldehyd und Spanplatte · Mehr sehen »

Sperrholz

Aus Fichte hergestelltes Sperrholz Sperrholz ist ein weit verbreiteter Holzwerkstoff mit hoher Festigkeit und Formstabilität und wird etwa in Bauwesen, Möbelindustrie und Modellbau vielfach eingesetzt.

Neu!!: Formaldehyd und Sperrholz · Mehr sehen »

Stabilisator (Chemie)

Stabilisatoren sind chemische Verbindungen, die einem metastabilen System zugesetzt werden, um den Übergang in einen energieärmeren Zustand zu verhindern.

Neu!!: Formaldehyd und Stabilisator (Chemie) · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Neu!!: Formaldehyd und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, grampositives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken).

Neu!!: Formaldehyd und Staphylococcus aureus · Mehr sehen »

Stöchiometrie

Die Stöchiometrie (von gr. στοιχεῖον stoicheion „Grundstoff“ und μέτρον metron „Maß“) ist ein grundlegendes mathematisches Hilfsmittel in der Chemie.

Neu!!: Formaldehyd und Stöchiometrie · Mehr sehen »

Steifigkeit

Die Steifigkeit ist eine Größe der Technischen Mechanik.

Neu!!: Formaldehyd und Steifigkeit · Mehr sehen »

Steinkohlenteer

Rütgers Chemicals: Anlage zur Steinkohlenteerdestillation Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung (Koksteer) aus Steinkohle.

Neu!!: Formaldehyd und Steinkohlenteer · Mehr sehen »

Sterilisation

Apparat zur Sterilisierung der Operationsinstrumente im Verwaltungsgebäude der Schweiz. Kranken- und Hilfsanstalt, 1914–1918 Groß-Sterilisationsanlage (1956) Mit Sterilisation, Sterilisierung und Entkeimung bezeichnet man Verfahren aus dem Bereich der Hygiene, bei dem Materialien und Gegenstände von lebenden Mikroorganismen einschließlich ihrer Ruhestadien (z. B. Sporen), sowie Viren befreit werden.

Neu!!: Formaldehyd und Sterilisation · Mehr sehen »

Stickstoffdioxid

Stickstoffdioxid, NO2, ist ein rotbraunes, giftiges, stechend chlorähnlich riechendes Gas.

Neu!!: Formaldehyd und Stickstoffdioxid · Mehr sehen »

Stickstoffmonoxid

Stickstoffmonoxid ist ein farb- und geruchloses, an Luft instabiles Gas mit der Formel N.

Neu!!: Formaldehyd und Stickstoffmonoxid · Mehr sehen »

Stoffgruppe

Die Stoffgruppe der Edelgase, hier im eigenen Licht leuchtend: Alle Edelgase sind zum Beispiel farb- und geruchlos, äußerst reaktionsträge und somit auch nicht brennbar Stoffe aus der Stoffgruppe der Alkalimetalle: Alle Alkalimetalle sind extrem luft- und wasserempfindlich. Sie sind brennbar, reagieren mit Wasser zu Laugen und Wasserstoffgas, mit Nichtmetallen und Säuren zu Salzen und sie färben die Flamme Unter Stoffgruppe oder Stoffklasse versteht man in der Chemie alle Stoffe, die durch eine gemeinsame Eigenschaft zusammengefasst werden können.

Neu!!: Formaldehyd und Stoffgruppe · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Formaldehyd und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Strömungsgeschwindigkeit

Die Strömungsgeschwindigkeit, auch Fließgeschwindigkeit oder Flussgeschwindigkeit, ist die Geschwindigkeit in einer Strömung, einer gerichteten Bewegung von Teilchen oder kontinuierlichen Körpern (Fluiden).

Neu!!: Formaldehyd und Strömungsgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Sulfomethylierung

Die Sulfomethylierung ist eine Reaktion von Sulfonamiden, Phenolen, Aminen oder Säureamiden mit Formaldehyd und Natriumhydrogensulfit, die unter Abspaltung von Wasser zu Sulfomethylalkalisalzen der Ausgangsverbindung reagieren.

Neu!!: Formaldehyd und Sulfomethylierung · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Neu!!: Formaldehyd und Summenformel · Mehr sehen »

Sympathomimetikum

Sympathomimetika oder Sympathikomimetika stimulieren die Erregungsübertragung von adrenergen Rezeptoren auf den Sympathikus – einen Teil des vegetativen Nervensystems, der die nach außen gerichtete Aktionsfähigkeit bei Belastungen erhöht („Fight-or-flight“).

Neu!!: Formaldehyd und Sympathomimetikum · Mehr sehen »

Synthesegas

Als Synthesegas bezeichnet man im weitesten Sinne ein Gasgemisch, das zu einer Synthese eingesetzt wird, so z. B.

Neu!!: Formaldehyd und Synthesegas · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Neu!!: Formaldehyd und Tabakrauchen · Mehr sehen »

Technische Regeln

Technische Regeln sind Empfehlungen und technische Vorschläge, vornehmlich auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, die einen Weg zur Einhaltung eines Gesetzes, einer Verordnung, eines technischen Ablaufes usw.

Neu!!: Formaldehyd und Technische Regeln · Mehr sehen »

Technische Regeln für Gefahrstoffe

Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) gehören zu den bundesdeutschen Technischen Regeln für den gewerblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Neu!!: Formaldehyd und Technische Regeln für Gefahrstoffe · Mehr sehen »

Terpene

Struktur von Isopren Terpene sind eine große und heterogene Gruppe chemischer Verbindungen mit einer Vielfalt an Kohlenstoffgerüsten, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, dass sich ihr Grundgerüst auf Isopren-Einheiten zurückführen lässt.

Neu!!: Formaldehyd und Terpene · Mehr sehen »

Tetanospasmin

Das Tetanustoxin oder Tetanospasmin ist das wichtigste der von Clostridium tetani gebildeten Exotoxine.

Neu!!: Formaldehyd und Tetanospasmin · Mehr sehen »

Tetragonales Kristallsystem

Roter Zirkon (Größe: 1,0 cm) aus Gilgit, Pakistan Phosgenit, ausgestellt im Royal Ontario Museum Das Tetragonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Formaldehyd und Tetragonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Tetrahedron Letters

Tetrahedron Letters (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Tetrahedron Lett. abgekürzt, Untertitel: The International Journal for the Rapid Publication of all Preliminary Communications in Organic Chemistry) ist der Name der wöchentlich erscheinenden Fachzeitschrift der organischen Chemie.

Neu!!: Formaldehyd und Tetrahedron Letters · Mehr sehen »

Tetrahydrofuran

Tetrahydrofuran (THF) ist ein organisches Lösungsmittel und gehört zur Stoffklasse der (cyclischen) Ether.

Neu!!: Formaldehyd und Tetrahydrofuran · Mehr sehen »

Tetrosen

Tetrosen sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst vier Kohlenstoff-Atome enthält.

Neu!!: Formaldehyd und Tetrosen · Mehr sehen »

Textilie

Verschiedene Textilien (v. l. n. r.: gewobene Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser) Der Begriff Textilien umfasst textile Rohstoffe (Naturfasern, Chemiefasern) und nichttextile Rohstoffe, die durch verschiedene Verfahren zu linien-, flächenförmigen und räumlichen Gebilden verarbeitet werden.

Neu!!: Formaldehyd und Textilie · Mehr sehen »

The Astrophysical Journal

Das Astrophysical Journal (ApJ) ist eine in den USA erscheinende Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.

Neu!!: Formaldehyd und The Astrophysical Journal · Mehr sehen »

The New England Journal of Medicine

Die Zeitschrift The New England Journal of Medicine (kurz: New Engl J Med oder NEJM) ist eine der angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Formaldehyd und The New England Journal of Medicine · Mehr sehen »

The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living

The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living Externer Weblink.

Neu!!: Formaldehyd und The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living · Mehr sehen »

Thiole

Allgemeine Struktur von Thiolen mit der '''blau''' markierten Thiolgruppe (Mercaptogruppe) Thioalkohole sind organisch-chemische Verbindungen, die eine oder mehrere aliphatisch oder aromatisch gebundene Thiolgruppen (auch Mercaptogruppen) (–SH) als funktionelle Gruppen tragen.

Neu!!: Formaldehyd und Thiole · Mehr sehen »

Tierversuch

Ein Tierversuch oder ein Tierexperiment ist ein wissenschaftliches Experiment an oder mit lebenden Tieren (Versuchstieren).

Neu!!: Formaldehyd und Tierversuch · Mehr sehen »

Tollensprobe

positive Tollensprobe: Silberspiegel an der Reagenzglasinnenwand Die Tollensprobe (benannt nach dem Agrikulturchemiker Bernhard Tollens) oder Silberspiegelprobe ist ein Nachweis für Aldehyde bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Tollensprobe · Mehr sehen »

Toxin

Giftschlange ''Agkistrodon contortrix'' Pertussistoxin des Keuchhustenerregers ''Bordetella pertussis'' giftiger Milchsaft der Wolfsmilch (Euphorbia). Giftstachel des Kaiserskorpions (''Pandinus imperator'') Ein Toxin (von) ist ein Gift, das von einem Lebewesen synthetisiert wird.

Neu!!: Formaldehyd und Toxin · Mehr sehen »

Trimer

Ein Trimer (v. griech. trimeres ‚dreiteilig‘) ist ein Molekül, das aus drei Untereinheiten, den Monomeren, besteht.

Neu!!: Formaldehyd und Trimer · Mehr sehen »

Trioxan

Trioxan ist eine heterocyclische Verbindung aus der Stoffgruppe der Acetale, die durch Trimerisierung von Formaldehyd entsteht.

Neu!!: Formaldehyd und Trioxan · Mehr sehen »

Tschurjumow-Gerassimenko

Tschurjumow-Gerassimenko (dt.), offizieller Name 67P/Churyumov-Gerasimenko (englische Transkription von), von Forschern und seit Mitte 2014 auch von den Medien oft Tschuri genannt, ist ein kurzperiodischer Komet.

Neu!!: Formaldehyd und Tschurjumow-Gerassimenko · Mehr sehen »

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie ist ein Lexikon zur Technischen Chemie sowie zu verwandten Fachgebieten, wie z. B.

Neu!!: Formaldehyd und Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie · Mehr sehen »

Verbrennung (Chemie)

Flammen eines Holzfeuers Eine Verbrennung ist eine exotherme Redoxreaktion, bei der ein brennbarer Brennstoff durch Sauerstoff oxidiert wird.

Neu!!: Formaldehyd und Verbrennung (Chemie) · Mehr sehen »

Verbrennungsmotor

Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine nach dem Prinzip der Verbrennungskraftmaschine, die chemische Energie durch Treibstoff-Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt.

Neu!!: Formaldehyd und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »

Verdampfer (Verfahrenstechnik)

Querschnitt durch einen Kesselverdampfer Ein Verdampfer ist in der Verfahrenstechnik ein Apparat zur Umwandlung einer Flüssigkeit in ihren dampfförmigen Zustand.

Neu!!: Formaldehyd und Verdampfer (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Formaldehyd und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Veresterung

Eine Veresterung (auch Esterbildung) ist eine chemische Reaktion, bei der aus einer organischen oder anorganischen Oxosäure und einem Alkohol ein sogenannter Ester gebildet wird.

Neu!!: Formaldehyd und Veresterung · Mehr sehen »

Vernetzung (Chemie)

Polymere vor und nach einer Vernetzung Vernetzung bezeichnet in der makromolekularen Chemie Reaktionen, bei denen eine Vielzahl einzelner Makromoleküle zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpft wird.

Neu!!: Formaldehyd und Vernetzung (Chemie) · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Formaldehyd und Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Formaldehyd und Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) · Mehr sehen »

Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen

Die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) regelt in Deutschland den Betrieb von Feuerungsanlagen, die nicht unter die Genehmigungspflicht des § 4 BImSchG fallen; dies sind vor allem Kleinfeuerungsanlagen im häuslichen Bereich.

Neu!!: Formaldehyd und Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen · Mehr sehen »

Verweilzeit (technischer Prozess)

Bei einem Prozess ist die Verweilzeit \tau (griechisches kleines Tau) die Zeit, in der z. B.

Neu!!: Formaldehyd und Verweilzeit (technischer Prozess) · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Formaldehyd und Viren · Mehr sehen »

Viskosefaser

Als Viskosefasern werden Chemiefasern (Regeneratfasern) aus regenerierter Cellulose bezeichnet, die sowohl als Filamentgarn sowie auch als Spinnfaser hergestellt werden können.

Neu!!: Formaldehyd und Viskosefaser · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Formaldehyd und Wasser · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Formaldehyd und Wasserdampf · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Formaldehyd und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wärmetauscher

Einfacher Wärmetauscher Ein Wärmeübertrager, auch Wärmetauscher oder seltener Wärmeaustauscher, ist eine Vorrichtung, die thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt.

Neu!!: Formaldehyd und Wärmetauscher · Mehr sehen »

Weintraube

Weintraube mit Beeren einer roten Rebsorte Schwarzblaue Beeren mit Querschnitt einer Beere. Rote Farbstoffe sind fast immer nur in der Beerenschale enthalten Traube mit Beeren einer weißen Rebsorte Getrocknete Weinbeeren (Rosinen) Weintrauben sind die Fruchtstände der Weinreben (Vitis), insbesondere der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera).

Neu!!: Formaldehyd und Weintraube · Mehr sehen »

Wellenzahl

Der Begriff Wellenzahl (auch Repetenz genannt) wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Frequenz \nu bzw.

Neu!!: Formaldehyd und Wellenzahl · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Neu!!: Formaldehyd und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Formaldehyd und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wilhelm Keim

Wilhelm Keim (* 1. Dezember 1934 in Oberhausen; † 30. September 2018 in Aachen) war ein deutscher Chemiker, der zuletzt als Professor für Technische Chemie an der RWTH Aachen arbeitete.

Neu!!: Formaldehyd und Wilhelm Keim · Mehr sehen »

Wilhelm Krische

Wilhelm Bernhard Ludwig Krische (* 14. Juli 1859 in Hannover; † 1909) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Formaldehyd und Wilhelm Krische · Mehr sehen »

Zellbiologie

Flaschenkork, aus Robert Hookes ''Micrographia'' Die Zellbiologie, Zytologie (von ‚Zelle‘, lógos ‚Lehre‘) oder Zellenlehre ist ein Teilgebiet der Biologie und der Medizin.

Neu!!: Formaldehyd und Zellbiologie · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Formaldehyd und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellgift

Zellgift oder Cytotoxin ist eine Bezeichnung für Stoffe, die schädigend oder zerstörend auf eine biologische Zelle (zytozid) wirken.

Neu!!: Formaldehyd und Zellgift · Mehr sehen »

Zigarette

Zwei Zigaretten Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe Querschnitt durch eine Zigarette Die Zigarette: 1. Filter, 2. Mundstück, 3. Zigarettenpapier, 4. Tabak Eine Zigarette (Diminutiv zu „Zigarre“) ist ein rauchbares Tabakerzeugnis, das aus den fermentierten, getrockneten und feingeschnittenen Blättern der Tabakpflanze hergestellt wird, die in Papier gestopft, gedreht, gefaltet oder gerollt werden.

Neu!!: Formaldehyd und Zigarette · Mehr sehen »

Zinkchlorid

Zinkchlorid (ZnCl2) ist ein weißes, körniges Pulver, das beim Erhitzen von Zink in Chlor oder von Zinksulfat mit Calciumchlorid, auch bei der Reaktion von Zink, Zinkoxid oder Zinkblende mit Salzsäure entsteht.

Neu!!: Formaldehyd und Zinkchlorid · Mehr sehen »

Zinkoxid

Zinkoxid auch Zinkoxyd (ZnO) ist eine chemische Verbindung aus Zink und Sauerstoff, die einerseits farblose, hexagonale Kristalle bildet oder andererseits, aufgrund der Lichtbrechung bei sehr kleinen Kristallen, als lockeres, weißes Pulver vorliegt.

Neu!!: Formaldehyd und Zinkoxid · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Formaldehyd und Zucker · Mehr sehen »

Zwischenprodukt

Unter einem Zwischenprodukt (oder Intermediat) versteht man in der Chemie das Produkt einer chemischen Reaktion, das aus chemischen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht isoliert oder in Verkehr gebracht, sondern weiter umgesetzt wird.

Neu!!: Formaldehyd und Zwischenprodukt · Mehr sehen »

1,3-Butadien

1,3-Butadien (Vinylethylen) ist ein farbloses Gas mit mildem, aromatischem Geruch.

Neu!!: Formaldehyd und 1,3-Butadien · Mehr sehen »

1,4-Butandiol

1,4-Butandiol (nach IUPAC-Nomenklatur: Butan-1,4-diol, abgekürzt oft auch nur BDO) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der zweiwertigen Alkohole, genauer gesagt der gesättigten Diole.

Neu!!: Formaldehyd und 1,4-Butandiol · Mehr sehen »

2,4-Dinitrophenylhydrazin

2,4-Dinitrophenylhydrazin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Hydrazine mit der Summenformel C6H6N4O4.

Neu!!: Formaldehyd und 2,4-Dinitrophenylhydrazin · Mehr sehen »

2-Butin-1,4-diol

2-Butin-1,4-diol (nach IUPAC-Nomenklatur: But-2-in-1,4-diol, vereinfacht oft nur als Butindiol bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Alkohole, genauer der Alkinole.

Neu!!: Formaldehyd und 2-Butin-1,4-diol · Mehr sehen »

2-HMP-Verfahren

Das 2-HMP-Verfahren ist ein chemisches Messverfahren zur Bestimmung von niederen Aldehyden.

Neu!!: Formaldehyd und 2-HMP-Verfahren · Mehr sehen »

2-Hydroxyethanal

2-Hydroxyethanal (Trivialname Glycolaldehyd) ist die einfachste Verbindung der Gruppe der Hydroxyaldehyde.

Neu!!: Formaldehyd und 2-Hydroxyethanal · Mehr sehen »

2-Methyl-1-propanol

2-Methyl-1-propanol (auch i-Butanol oder Isobutanol) gehört zur Gruppe der Alkanole, die wiederum zu den Alkoholen gehören.

Neu!!: Formaldehyd und 2-Methyl-1-propanol · Mehr sehen »

2-Piperidinylmethanol

--> 2-Piperidinylmethanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Piperidinderivate.

Neu!!: Formaldehyd und 2-Piperidinylmethanol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ameisenaldehyd, CH2O, Formalin, Formol, HCHO, Methanal, Methandiol, Methylaldehyd, Silberkatalysator-Verfahren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »