Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Foie gras

Index Foie gras

Eine ganze Stopfleber Aufgeschnittene Stopfleber Foie gras mit Salat Foie gras (Französisch für ‚fette Leber‘), im Deutschen Stopfleber, ist eine kulinarische Spezialität, die aus der Leber von drei Monate alten Gänsen oder Enten gewonnen wird.

32 Beziehungen: Altes Ägypten, Anuga, Binnenmarkt, Cashew, Chicago, Cholesterin, Cognac (Weinbrand), Fettleber, Frankreich, Französische Sprache, Gänseleberpastete, Geflügelleber, Geflügelproduktion, Hausente, Hausgans, Kalifornien, Köln, Kokosöl, Linsen, New York City, New York City Council, Nudeln (Mast), Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Phospholipide, Plinius der Ältere, Römisches Reich, Rote Bete, Spanien, Tierethik, Tierschutz, Triglyceride, Watson (Nachrichtenportal).

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Foie gras und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Anuga

Die Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung, kurz Anuga, gilt als weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie.

Neu!!: Foie gras und Anuga · Mehr sehen »

Binnenmarkt

Als Binnenmarkt wird in der Volkswirtschaftslehre ein abgegrenzter Wirtschaftsraum mit weitgehend homogeneren Marktbedingungen bezeichnet, der durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmern sowie eine angeglichene Rechtsordnung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Foie gras und Binnenmarkt · Mehr sehen »

Cashew

Cashewbaum Reife Früchte Der Cashewbaum (lateinisch Anacardium occidentale), auch Kaschubaum, Acajoubaum oder Nierenbaum genannt, ist ein zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) gehöriger Baum.

Neu!!: Foie gras und Cashew · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Foie gras und Chicago · Mehr sehen »

Cholesterin

Reines Cholesterin ist ein weißer Feststoff Das Cholesterin, auch Cholesterol (von griechisch de, und von de), ist ein in allen eukaryonten Zellen vorkommender fettartiger Naturstoff.

Neu!!: Foie gras und Cholesterin · Mehr sehen »

Cognac (Weinbrand)

Ein Glas Cognac Cognac (seltener deutsch Kognak geschrieben) ist ein Weinbrand aus der französischen Stadt Cognac und dem umliegenden Weinbaugebiet, der aus Weißweinen gewonnen wird.

Neu!!: Foie gras und Cognac (Weinbrand) · Mehr sehen »

Fettleber

Die Fettleber (von, deutsch „Fett, Talg“ und altgriechisch hepar, deutsch „Leber“) ist eine häufige Erkrankung der Leber mit in der Regel reversibler Einlagerung von Fett (Triglyceriden) in die Leberzelle (Hepatozyt) in Form von Fettvakuolen, z. B.

Neu!!: Foie gras und Fettleber · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Foie gras und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Foie gras und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gänseleberpastete

Gänseleberpastete Gänseleberpastete (Französisch: pâté de foie gras) ist eine aus Gänsestopfleber und häufig Trüffeln zubereitete Pastete.

Neu!!: Foie gras und Gänseleberpastete · Mehr sehen »

Geflügelleber

Zum Braten vorbereitete Hühnerlebern Als Geflügelleber (französisch: „Foies de volaille“) bezeichnet man grundsätzlich die Leber verschiedener Geflügelarten, die in der Küche verwendet werden.

Neu!!: Foie gras und Geflügelleber · Mehr sehen »

Geflügelproduktion

Geflügelfarm in Südafrika, im Vordergrund schwarzer Boden nach einem kontrollierten Feuer, welches Platz für jüngere Gräser macht Die Geflügelproduktion umfasst die Systeme der Produktion von Erzeugnissen von Geflügel.

Neu!!: Foie gras und Geflügelproduktion · Mehr sehen »

Hausente

Weiße Indische Laufenten (''Anas platyrhynchos'' f. ''domestica'') Warzenente (''Cairina moschata momelanotus'') Schlossgarten Schwerin Verwilderte Hausenten Die Hausente ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Foie gras und Hausente · Mehr sehen »

Hausgans

Badende Hausgänse Die Hausgans ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Foie gras und Hausgans · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Foie gras und Kalifornien · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Foie gras und Köln · Mehr sehen »

Kokosöl

Kokosöl oder Kokosnussöl, auch Kokosfett genannt, ist ein weißes bis gelblich-weißes Pflanzenfett, das aus Kopra, dem Nährgewebe der Kokosnuss (Frucht der Kokospalme), gewonnen wird.

Neu!!: Foie gras und Kokosöl · Mehr sehen »

Linsen

Die Linsen (Lens) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Foie gras und Linsen · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Foie gras und New York City · Mehr sehen »

New York City Council

Der Rat der Stadt New York (engl. amtlich: The Council of the City of New York, informell: New York City Council) ist das gesetzgebende Organ der Stadt New York.

Neu!!: Foie gras und New York City Council · Mehr sehen »

Nudeln (Mast)

Mästung von Gänsen auf einem ägyptischen Flachrelief, New York Public Library Nudeln von Mulard-Enten Nudeln oder Stopfen ist eine Form der Geflügelmast, bei der Gänse oder Enten „gestopft“ werden, indem ihnen das Futter per Zwangsernährung verabreicht wird.

Neu!!: Foie gras und Nudeln (Mast) · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Supreme Court Building in Washington, D.C., 1935 unter dem Architekten Cass Gilbert errichtet Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten (abgekürzt als USSC oder SCOTUS) ist das oberste rechtsprechende Staatsorgan der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Foie gras und Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Phospholipide

Schematische Darstellung von Phospholipiden, beispielsweise als Teil einer Membran. '''1.''' Hydrophiler Kopf. '''2.''' Hydrophober Schwanz. Unterschiedliche Strukturen, die Phospholipide in wässrigen Lösungen annehmen können: Liposom, Mizelle und Doppellipidschicht (Hauptbestandteil der Biomembran) Phospholipide sind eine Gruppe von Lipiden mit Phosphatgruppe.

Neu!!: Foie gras und Phospholipide · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Foie gras und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Foie gras und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rote Bete

Die Rote Bete, auch Rote Beete (von, Rübe, im 17. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen übernommen) oder Rote Rübe, in der Schweiz Rande (regional auch Rätech), in einigen Teilen Österreichs, Bayerns und Südbadens auch Rahne (Rauna, Rana, Rohne, Rone, Ronen, Randig, Randich, Rohna) genannt, ist eine Kulturform der Rübe und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae s. l., inklusive Gänsefußgewächse).

Neu!!: Foie gras und Rote Bete · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Foie gras und Spanien · Mehr sehen »

Tierethik

Kühe in einem Melkkarussell Zwangsfütterung für Produktion von Foie gras Die Tierethik ist eine Teildisziplin der Bioethik.

Neu!!: Foie gras und Tierethik · Mehr sehen »

Tierschutz

Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von Leiden, Schmerzen, Schäden und unnötigen Beeinträchtigungen zu ermöglichen.

Neu!!: Foie gras und Tierschutz · Mehr sehen »

Triglyceride

10.1002/chir.530050106. Triglyceride, Triglyzeride, auch Glycerol-Triester, seltener veraltet Neutralfette, sind dreifache Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen und sollten nach der IUPAC-Empfehlung als Triacylglycerole, kurz TAGs, (bzw. exakter Tri-O-acylglycerole) bezeichnet werden.

Neu!!: Foie gras und Triglyceride · Mehr sehen »

Watson (Nachrichtenportal)

Newsdesk in der Redaktion in Zürich alternativtext.

Neu!!: Foie gras und Watson (Nachrichtenportal) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Entenleber, Entenstopfleber, Foie Gras, Gänsestopfleber, Stopfgans, Stopfleber.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »