Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fluoride und Iod

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fluoride und Iod

Fluoride vs. Iod

Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist. Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Ähnlichkeiten zwischen Fluoride und Iod

Fluoride und Iod haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alkalimetalle, Aluminium, Anion, Antimon(V)-fluorid, Brom, Bundesinstitut für Risikobewertung, Chlor, Erdalkalimetalle, Essentieller Stoff, Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Fluor, Grundwasser, Halogene, Iodfluorid, Iodheptafluorid, Iodide, Iodpentafluorid, Iodtrifluorid, Knochen, Meter, Organische Chemie, Oxidationszahl, Parts per million, Schwefelsäure, Speisesalz, Stickstoff, Wasserstoff.

Alkalimetalle

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1.

Alkalimetalle und Fluoride · Alkalimetalle und Iod · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Aluminium und Fluoride · Aluminium und Iod · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Anion und Fluoride · Anion und Iod · Mehr sehen »

Antimon(V)-fluorid

Antimonpentafluorid ist eine Verbindung aus den Elementen Antimon und Fluor.

Antimon(V)-fluorid und Fluoride · Antimon(V)-fluorid und Iod · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Brom und Fluoride · Brom und Iod · Mehr sehen »

Bundesinstitut für Risikobewertung

Der BfR-Standort in Berlin-Jungfernheide region.

Bundesinstitut für Risikobewertung und Fluoride · Bundesinstitut für Risikobewertung und Iod · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Chlor und Fluoride · Chlor und Iod · Mehr sehen »

Erdalkalimetalle

Als Erdalkalimetalle werden die chemischen Elemente Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium aus der 2.

Erdalkalimetalle und Fluoride · Erdalkalimetalle und Iod · Mehr sehen »

Essentieller Stoff

Ein essentieller Stoff ist eine chemische Verbindung (oder ein chemisches Element), die für einen Organismus lebensnotwendig ist und die er nicht selbst aus anderen Nährstoffen wie Wasser, Fetten oder Aminosäuren synthetisieren kann.

Essentieller Stoff und Fluoride · Essentieller Stoff und Iod · Mehr sehen »

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist eine Agentur der Europäischen Union, die wissenschaftliche Beratung zu bestehenden und neu auftretenden Risiken entlang der Lebensmittelkette leistet und über diese informiert.

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und Fluoride · Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und Iod · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Fluor und Fluoride · Fluor und Iod · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Fluoride und Grundwasser · Grundwasser und Iod · Mehr sehen »

Halogene

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness.

Fluoride und Halogene · Halogene und Iod · Mehr sehen »

Iodfluorid

Iodfluorid ist eine bei Raumtemperatur instabile Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Iod und Fluor besteht.

Fluoride und Iodfluorid · Iod und Iodfluorid · Mehr sehen »

Iodheptafluorid

Iodheptafluorid, auch bekannt als Iod(VII)-fluorid, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Iod und Fluor im Verhältnis 1:7.

Fluoride und Iodheptafluorid · Iod und Iodheptafluorid · Mehr sehen »

Iodide

Silberiodid-Niederschlag im Reagenzglas Kupfer(I)iodid, ein aus Kupfer(II)-sulfat-Lösung und Natriumiodid synthetisierbares Präparat (wasserunlöslich) Als Iodide (frühere Schreibweise: Jodide) werden die Verbindungen des chemischen Elementes Iod mit Metallen bezeichnet (Beispiele: Silberiodid, Kupfer(I)-iodid).

Fluoride und Iodide · Iod und Iodide · Mehr sehen »

Iodpentafluorid

Iodpentafluorid ist eine Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Iod und Fluor im Verhältnis 1:5 besteht.

Fluoride und Iodpentafluorid · Iod und Iodpentafluorid · Mehr sehen »

Iodtrifluorid

Iodtrifluorid ist eine chemische Verbindung von Iod und Fluor.

Fluoride und Iodtrifluorid · Iod und Iodtrifluorid · Mehr sehen »

Knochen

Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen oder lateinisch das Os (Plural Ossa; in Zusammensetzungen Osteo-), deutsch auch Bein (aus germanischer Wortwurzel, vergleiche Brustbein, Elfenbein, Beinhaus und englisch bone) ist ein druck- und zugfestes Organ.

Fluoride und Knochen · Iod und Knochen · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Fluoride und Meter · Iod und Meter · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Fluoride und Organische Chemie · Iod und Organische Chemie · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Fluoride und Oxidationszahl · Iod und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Fluoride und Parts per million · Iod und Parts per million · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Fluoride und Schwefelsäure · Iod und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Fluoride und Speisesalz · Iod und Speisesalz · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Fluoride und Stickstoff · Iod und Stickstoff · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Fluoride und Wasserstoff · Iod und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fluoride und Iod

Fluoride verfügt über 230 Beziehungen, während Iod hat 261. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 5.50% = 27 / (230 + 261).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fluoride und Iod. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »