Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Index Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Trichlorfluormethan (Freon-11, CFC-11 oder R-11), Beispiel eines Fluorchlorkohlenwasserstoffs. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW, chemische Nomenklatur nach IUPAC: Chlorfluorkohlenwasserstoffe, CFKW, oder auch FreoneVollhardt, K. Peter C.; Schore, Neil E.; Butenschön, Holger: Organische Chemie. 5. Aufl. New York: John Wiley & Sons, 2011, S. 133.) sind eine umfangreiche chemische Gruppe niedermolekularer organischer Verbindungen, die als Treibgase, Kältemittel oder Lösemittel verwendet werden.

101 Beziehungen: Aerosol, Alkane, Aluminium, American Institute of Physics, Ammoniak, Andreas Fickers, Anode, Antimon, Bill Bryson, Brom, Butan, Chemie in unserer Zeit, Chemische Stabilität, Chemische Verbindung, Chlor, Chlordifluormethan, Chloroform, Chlorwasserstoff, Chrom, Cryofluoran, Deutsches Museum Bonn, Dichlordifluormethan, Dichlorfluormethan, Eine kurze Geschichte von fast allem, Elektrische Spannung, Environmental Investigation Agency, Erdatmosphäre, Erdoberfläche, Ethan, Exoplanet, Exotherme Reaktion, Explosion, Flüchtigkeit, Fluor, Fluorierung, Fluorkohlenwasserstoffe, Fluorwasserstoff, Frank Sherwood Rowland, Frequenz, Gas, Gemisch, General Motors, Gift, Globale Erwärmung, Halogene, Halogenkohlenwasserstoffe, Hochentzündliche Stoffe, Inerte Substanz, Infrarotstrahlung, International Union of Pure and Applied Chemistry, ..., Katalysator, Katalyse Institut, Kältemaschine, Kältemittel, Kühlschrank, Kohlenstoffdioxid, Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, London, Londoner Konferenz (1990), Mario J. Molina, Mensch, Methan, Molekular, Montreal-Protokoll, Niedermolekulare Verbindung, Nomenklatur, Ozon, Ozonabbaupotential, Ozonloch, Ozonschicht, Paul J. Crutzen, Pentane, Peter Frieß, Pflanze, Photon, Planck-Konstante, Propan, Radikal (Chemie), Schaumstoff, Siedepunkt, Sonnenstrahlung, Sprühdose, Stickstofftrifluorid, Stratosphäre, Tetrachlormethan, Thomas Midgley, Tier, Toxizität, Treibgas, Treibhauseffekt, Treibhauspotential, Trichlorfluormethan, Troposphäre, Ultraviolettstrahlung, Veerabhadran Ramanathan, Wasser, Zerstäuben, 1,1,1,2-Tetrafluorethan, 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan, 2,3,3,3-Tetrafluorpropen. Erweitern Sie Index (51 mehr) »

Aerosol

Aerosole über Nord-Indien, Bangladesch und dem Golf von Bengalen Ein Aerosol (IPA: angepasst von: angepasst von:,, umgangssprachlich auch:; Kunstwort aus und) ist ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Aerosol · Mehr sehen »

Alkane

Allgemeine Strukturformel von ''n''-Alkanen Als Alkane (Grenzkohlenwasserstoffe, früher Paraffine) bezeichnet man in der organischen Chemie die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Alkane · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Aluminium · Mehr sehen »

American Institute of Physics

rechts Das American Institute of Physics (AIP) ist eine 1931 gegründete US-amerikanische Fachorganisation mit Sitz in College Park in Maryland.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und American Institute of Physics · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Ammoniak · Mehr sehen »

Andreas Fickers

Andreas Fickers (* 1971 in Sankt Vith) ist ein belgischer Historiker.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Andreas Fickers · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Anode · Mehr sehen »

Antimon

Antimon (von lateinisch Antimonium, vermutlich von arabisch „al-ithmîd(un)“ (Antimonsulfid bzw. Stibnit)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sb (von ‚(Grau-)Spießglanz‘) und der Ordnungszahl 51.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Antimon · Mehr sehen »

Bill Bryson

Bill Bryson 2018 Universität Durham (2005) William „Bill“ McGuire Bryson, OBE, (* 8. Dezember 1951 in Des Moines, Iowa) ist ein US-amerikanisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Bill Bryson · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Brom · Mehr sehen »

Butan

Butan, auch n-Butan ist ein gasförmiges farbloses Alkan, das die geradkettige (CH3–CH2–CH2–CH3) Form der beiden Strukturisomere der Butane (Summenformel C4H10) darstellt.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Butan · Mehr sehen »

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Chemische Stabilität

Chemische Stabilität bedeutet thermodynamische Stabilität eines chemischen Systems, insbesondere einer chemischen Verbindung.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chemische Stabilität · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chlor · Mehr sehen »

Chlordifluormethan

Chlordifluormethan ist eine chemische Verbindung die zur Gruppe der teilhalogenierten Kohlenwasserstoffe H-FCKW gehört und auch als R-22 bezeichnet wird.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chlordifluormethan · Mehr sehen »

Chloroform

Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chloroform · Mehr sehen »

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff (Summenformel HCl, systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich sehr leicht in Wasser löst.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chlorwasserstoff · Mehr sehen »

Chrom

Chrom ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Chrom · Mehr sehen »

Cryofluoran

Cryofluoran ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), das vor allem als Kältemittel und als Treibgas für Sprühdosen eingesetzt wurde.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Cryofluoran · Mehr sehen »

Deutsches Museum Bonn

Das Deutsche Museum Bonn ist eine im Bonner Ortsteil Plittersdorf gelegene Außenstelle des Deutschen Museums in München.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Deutsches Museum Bonn · Mehr sehen »

Dichlordifluormethan

Dichlordifluormethan, auch als R-12 oder Freon-12 bezeichnet, ist ein ungiftiges, farbloses und verflüssigbares Gas.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Dichlordifluormethan · Mehr sehen »

Dichlorfluormethan

Dichlorfluormethan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, gesättigten Fluorchlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Dichlorfluormethan · Mehr sehen »

Eine kurze Geschichte von fast allem

Eine kurze Geschichte von fast allem ist ein Sachbuch von Bill Bryson, einem amerikanisch-britischen Wissenschaftsjournalisten, das 2003 unter dem Titel „A Short History of Nearly Everything“ in New York City erschienen ist und auch als Hörbuch produziert worden ist.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Eine kurze Geschichte von fast allem · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Environmental Investigation Agency

Die Environmental Investigation Agency (EIA) ist eine gemeinnützige Organisation.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Environmental Investigation Agency · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erdoberfläche

Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Ethan

Ethan (standardsprachlich Äthan) ist eine chemische Verbindung, die den Alkanen zugehört (gesättigte Kohlenwasserstoffe).

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Ethan · Mehr sehen »

Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Exoplanet · Mehr sehen »

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Exotherme Reaktion · Mehr sehen »

Explosion

Atompilz über Nagasaki nach der Atombombenexplosion Eine Explosion ist der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen, im Allgemeinen in Form von Temperatur-, Druck- und Bewegungsenergie.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Explosion · Mehr sehen »

Flüchtigkeit

Flüchtigkeit (auch Volatilität oder Verdunstungszahl) ist eine dimensionslose relative Kennzahl, die die Verdunstung eines Lösungsmittels beschreibt.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Flüchtigkeit · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Fluor · Mehr sehen »

Fluorierung

Fluorierung ist die Einführung des chemischen Elements Fluor in organische Verbindungen mit Hilfe von Fluorierungsmitteln.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Fluorierung · Mehr sehen »

Fluorkohlenwasserstoffe

Fluorkohlenwasserstoffe (FKW;, HFC) sind fluorierte Derivate der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Fluorkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Fluorwasserstoff

Fluorwasserstoff ist ein anorganisch-chemischer Stoff, der zu den Halogenwasserstoffen gehört.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Fluorwasserstoff · Mehr sehen »

Frank Sherwood Rowland

Frank Sherwood Rowland (2008) Frank Sherwood Rowland, genannt Sherwood Rowland, (* 28. Juni 1927 in Delaware, Ohio; † 10. März 2012 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie, der unter anderem die Ozonschicht und deren Zerstörung erforschte.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Frank Sherwood Rowland · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Frequenz · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Gas · Mehr sehen »

Gemisch

Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man eine Substanz, die aus mindestens zwei Reinstoffen besteht.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Gemisch · Mehr sehen »

General Motors

General Motors Building in Detroit; von 1923 bis 1996 GM-Hauptverwaltung Renaissance Center in Detroit, heutige Unternehmenszentrale GMC-Logo auf dem Kühlergrill eines verrosteten Abschleppfahrzeugs Aktie der General Motors Company vom 13. Oktober 1916 Der 100.000 GM aus dem Werk in Dänemark. Ausgestellt auf der Motormesse in Kopenhagen 1934 Die General Motors Company (GMC) ist ein global operierender US-amerikanischer Automobilkonzern, dem weltweit mehrere Marken gehören.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und General Motors · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Gift · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Halogene

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Halogene · Mehr sehen »

Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenaromat. Halogenatom '''blau''' markiert. Als Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Halogenkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Hochentzündliche Stoffe

Hochentzündlich _____________________________ Gefahrensymbol F+ GHS-Symbol Hochentzündliche Stoffe sind nach Richtlinie 67/548/EWG Gefahrstoffe, die folgende Eigenschaften aufweisen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Hochentzündliche Stoffe · Mehr sehen »

Inerte Substanz

Ein Stück Holz ist unter normalen Bedingungen inert, es fängt nicht von selbst Feuer. Wurde es jedoch angezündet, so brennt es von selbst weiter. Als chemisch inert (lateinisch für „untätig, unbeteiligt, träge“) bezeichnet man chemische Stoffe, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (etwa Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Inerte Substanz · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

International Union of Pure and Applied Chemistry

Die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und International Union of Pure and Applied Chemistry · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Katalysator · Mehr sehen »

Katalyse Institut

Das Kölner KATALYSE Institut für angewandte Umweltforschung e.V. ist ein unabhängiges Umweltforschungsinstitut.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Katalyse Institut · Mehr sehen »

Kältemaschine

Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Kältemaschine · Mehr sehen »

Kältemittel

Kältemittel transportieren Enthalpie (Wärmeenergie) von dem Kühlgut zur Umgebung.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Kältemittel · Mehr sehen »

Kühlschrank

Blick in den Nutzraum eines Kühlschranks Ein Kühlschrank, österreichisch auch Eiskasten, ist ein schrankförmiges Gerät, das üblicherweise elektrisch, mitunter aber auch mit Brennstoffen betrieben wird und die Temperatur in seinem Inneren selbständig niedrig hält.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Kühlschrank · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Lösungsmittel · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und London · Mehr sehen »

Londoner Konferenz (1990)

Auf der internationalen Londoner Konferenz (1990) zum Schutz der Ozonschicht wurde am 29.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Londoner Konferenz (1990) · Mehr sehen »

Mario J. Molina

Mario J. Molina (2011) Mario José Molina (* 19. März 1943 in Mexiko-Stadt; † 7. Oktober 2020 ebenda) war ein mexikanischer Physikochemiker.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Mario J. Molina · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Mensch · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Methan · Mehr sehen »

Molekular

Ein Vorgang in den Naturwissenschaften ist molekular (lat. molecula, Diminutiv von moles ‚Masse‘), wenn er die Ebene der Moleküle oder die Moleküle selbst betrifft.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Molekular · Mehr sehen »

Montreal-Protokoll

Das Ozonloch über der Antarktis, 2010 Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ist ein multilaterales Umweltabkommen und damit ein völkerrechtlich verbindlicher Vertrag des Umweltrechts.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Montreal-Protokoll · Mehr sehen »

Niedermolekulare Verbindung

Als niedermolekulare Verbindung (dt. „kleine Moleküle“) wird in verschiedenen Bereichen eine Klasse von Stoffen mit niedriger Molekülmasse bezeichnet.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Niedermolekulare Verbindung · Mehr sehen »

Nomenklatur

Eine Nomenklatur ist eine Sammlung von Benennungen und Fachausdrücken aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet, die für bestimmte Bereiche verbindlich ist.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Nomenklatur · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Ozon · Mehr sehen »

Ozonabbaupotential

Das Ozonabbaupotential (ODP, Abkürzung für Ozone Depletion Potential) einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für den relativen Effekt des Abbaus der Ozonschicht (Ozonloch), die durch den Stoff ausgelöst werden kann, bezogen auf die im Montreal-Protokoll mit dem ODP-Wert 1 festgelegte Substanz Trichlorfluormethan (R11).

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Ozonabbaupotential · Mehr sehen »

Ozonloch

Bisher größte Ausdehnung des antarktischen Ozonlochs am 24. September 2006… …und zweitgrößte Ausdehnung am 6. September 2000 (Quelle: NASA) Das Ozonloch über dem Südpol von 1957 bis 2001 Als Ozonloch bezeichnet man eine starke Ausdünnung der Ozonschicht, wie sie 1985 erstmals am Südpol über der Antarktis festgestellt wurde, Anfang 2020 nach einem Bericht des Alfred-Wegener-Instituts zum ersten Mal auch über der Arktis (Nordpol).

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Ozonloch · Mehr sehen »

Ozonschicht

DU/km.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Ozonschicht · Mehr sehen »

Paul J. Crutzen

Paul Crutzen (2010) Paul Jozef Crutzen (* 3. Dezember 1933 in Amsterdam; † 28. Januar 2021 in Mainz)Lebenslauf auf auf nobelprize.org (abgerufen am 14. Mai 2014).

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Paul J. Crutzen · Mehr sehen »

Pentane

Pentane sind Kohlenwasserstoffe mit der Summenformel C5H12 und zählen zu den Alkanen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Pentane · Mehr sehen »

Peter Frieß

Peter Frieß (* 5. Juni 1959) ist ein deutscher Uhrmacher, Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Peter Frieß · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Pflanze · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Photon · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Propan

Propan ist ein farbloses, brennbares Gas und gehört zu den Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Propan · Mehr sehen »

Radikal (Chemie)

Als Radikale bezeichnet man in der Chemie Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Valenzelektron.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Radikal (Chemie) · Mehr sehen »

Schaumstoff

Schaumstoffe sind künstlich hergestellte Stoffe mit zellförmiger (oder ''zellige''r) Struktur.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Schaumstoff · Mehr sehen »

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Siedepunkt · Mehr sehen »

Sonnenstrahlung

AM0 (erdnaher Weltraum) und AM1,5 (etwa zum Sonnenhöchststand in Wien) im Vergleich zur Emission eines idealen Schwarzen Körpers bei einer Temperatur von 5900 K. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung, die auf verschiedene physikalische Effekte zurückgeht.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Sonnenstrahlung · Mehr sehen »

Sprühdose

Betätigte Sprühdose Modell einer Sprühdose1 Sprüheinsatz2 Druckkopf3 Dichtungsring4 Druckkopfstiel5 Dosengehäuse6 Federkappe7 Feder8 Ventilgehäuse9 Eintauchschlauch Eine Sprühdose (auch Spraydose, kurz (das) Spray, Aerosoldose oder Aerosolpackung) ist eine Metalldose zum Versprühen von Flüssigkeiten wie Haarspray, Deodorant, Rasierschaum, Farbe, Möbelpolitur, Öl oder auch Sprühsahne.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Sprühdose · Mehr sehen »

Stickstofftrifluorid

Stickstofftrifluorid ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Stickstoffhalogenide gehört.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Stickstofftrifluorid · Mehr sehen »

Stratosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Stratosphäre (Aussprache oder; von, „Decke“ und sphaîra, „Kugel“) ist die zweite Schicht der Erdatmosphäre.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Stratosphäre · Mehr sehen »

Tetrachlormethan

Tetrachlormethan (auch Tetrachlorkohlenstoff, Tetra) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Tetrachlormethan · Mehr sehen »

Thomas Midgley

Thomas Midgley, Jr. (* 18. Mai 1889 in Beaver Falls, Pennsylvania; † 2. November 1944 in Worthington, Ohio) war ein US-amerikanischer Maschinenbauingenieur, der als Chemiker tätig war.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Thomas Midgley · Mehr sehen »

Tier

Verschiedene Tiere Tiere sind vielzellige Lebensformen, die eine Form des heterotrophen Stoff- und Energiewechsels betreiben, somit in der Ernährung auf Körpersubstanz oder Stoffwechselprodukte anderer Organismen angewiesen und keine Pilze sind.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Tier · Mehr sehen »

Toxizität

GHS-Piktogramm eines Schädels mit gekreuzten Knochen bezeichnet giftige Substanzen und Gemische. Der Neologismus Toxizität (von – aus „Pfeil“, dieses zu tóxon „Bogen, Pfeil und Bogen“ – und lateinischer Endung -tas) bedeutet Giftigkeit.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Toxizität · Mehr sehen »

Treibgas

Sprühdose Haarlack mit dem Treibmittel Dimethylether. Unter Treibgasen versteht man Gase, die komprimiert (Druckgase) oder druckverflüssigt dafür verwendet werden, um durch ihren Druck Flüssigkeiten oder Feststoffpulver, mitunter auch anderes Gas zu fördern – eventuell auch zu zerstäuben – oder aus einer Flüssigkeit Schaum aufzublähen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Treibgas · Mehr sehen »

Treibhauseffekt

70 bis 75 % der von der Sonne emittierten kurzwelligen Strah­lung (rot) gelangen durch die Atmosphäre auf die Erdober­fläche, die sich dadurch erwärmt und langwellige Infrarot­strah­lung aussendet (blau), deren Abstrahlung ins All von Treibhaus­gasen behindert wird. Eingezeichnet sind drei Strahlungskurven der Infrarotstrahlung von Körpern zwischen −63 °C und +37 °C (violett, blau, schwarz). Die Grafiken darunter zeigen, welche Treibhausgase welche Teile des Spektrums absorbieren. Der Treibhauseffekt ist die Wirkung von Treibhausgasen, die in einer Atmosphäre die Wärmestrahlung zurückhalten und so die Temperatur der Planetenoberfläche erhöhen.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Treibhauseffekt · Mehr sehen »

Treibhauspotential

Das (relative) Treibhauspotential (auch Treibhauspotenzial; oder greenhouse warming potential, GWP) einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für ihren relativen Beitrag zum Treibhauseffekt, also ihre mittlere Erwärmungswirkung der Erdatmosphäre über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 100 Jahre: GWP100).

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Treibhauspotential · Mehr sehen »

Trichlorfluormethan

Trichlorfluormethan ist ein Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW) und wird als Kältemittel R-11 oder als Treibgas verwendet.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Trichlorfluormethan · Mehr sehen »

Troposphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Troposphäre (von „Wendung, Änderung“ und sphaira „Kugel“) ist die unterste Schicht der Erdatmosphäre und Teil der Homosphäre.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Troposphäre · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Veerabhadran Ramanathan

Veerabhadran Ramanathan (2020) Veerabhadran Ramanathan (Tamil: வீரபத்ரன் இராமநாதன்; geboren am 24. November 1944 in Madurai, Indien) ist ein indisch-US-amerikanischer Ozeanograph und Klimaforscher.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Veerabhadran Ramanathan · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Wasser · Mehr sehen »

Zerstäuben

Zerstäuben, auch Sprühen genannt, ist das Zerteilen einer Flüssigkeit in feine Tröpfchen als Aerosol (Nebel) in einem Gas (üblicherweise Luft).

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Zerstäuben · Mehr sehen »

1,1,1,2-Tetrafluorethan

1,1,1,2-Tetrafluorethan (häufig kurz, aber unpräzise Tetrafluorethan genannt, Handelsname R-134a) ist ein Fluorkohlenwasserstoff (ein Hydrofluoralkan), der als Treib- und Kältemittel sowie als Alternative zu Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen Verwendung findet.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und 1,1,1,2-Tetrafluorethan · Mehr sehen »

1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan

1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan (TCTFE) ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der FCKW (LHKW), die in Form einer farblosen Flüssigkeit auftritt.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan · Mehr sehen »

2,3,3,3-Tetrafluorpropen

2,3,3,3-Tetrafluorpropen oder HFO-1234yf (nach ASHRAE-Nomenklatur R1234yf, Handelsname z. B. Solstice) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppen der Hydrofluorolefine.

Neu!!: Fluorchlorkohlenwasserstoffe und 2,3,3,3-Tetrafluorpropen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CFKW, Chlorfluorkohlenstoff, Chlorfluorkohlenwasserstoffe, FCKW, Fluorchlorkohlenwasserstoff, H-FCKW.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »