Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flugsaurier und Sauropsida

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Flugsaurier und Sauropsida

Flugsaurier vs. Sauropsida

Die Flugsaurier (Pterosauria) sind ausgestorbene Reptilien, die etwa gleichzeitig mit den Nichtvogeldinosauriern lebten und wie die Dinosaurier zur Gruppe der Ornithodira innerhalb der Archosauria gehören. Die Sauropsida (eingedeutscht: Sauropsiden) sind ein Taxon (eine systematische Gruppe) der Landwirbeltiere (Tetrapoda), das die traditionellen Klassen der Vögel (Aves) und der Reptilien (Reptilia) samt ausgestorbener Vertreter (Dinosaurier, Flugsaurier, Plesiosaurier, Ichthyosaurier und andere) in sich vereint.

Ähnlichkeiten zwischen Flugsaurier und Sauropsida

Flugsaurier und Sauropsida haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albatrosse, Archosauria, Crurotarsi, Diapsida, Dinosaurier, Echsen, Ichthyosaurier, Krokodile, Landwirbeltiere, Ornithodira, Paläontologie, Plesiosaurier, Reptilien, Schädelfenster, Schlangen, Trias (Geologie), Vögel.

Albatrosse

Die Albatrosse (Diomedeidae) sind eine Familie von Seevögeln aus der Ordnung der Röhrennasen (Procellariiformes).

Albatrosse und Flugsaurier · Albatrosse und Sauropsida · Mehr sehen »

Archosauria

Die Archosauria sind eine Gruppe diapsider Amnioten, welche die Krokodile (Crocodylia) und Vögel (Aves) sowie verschiedene fossile Gruppen, darunter alle Nichtvogeldinosaurier und die Flugsaurier (Pterosauria), umfasst.

Archosauria und Flugsaurier · Archosauria und Sauropsida · Mehr sehen »

Crurotarsi

Die Crurotarsi (auch Crocodylotarsi Benton und Clark, 1988) sind eine Gruppe von Archosauriern, zu denen die Krokodile (Crocodylia) und einige ausgestorbene Taxa wie die Phytosauria gehören.

Crurotarsi und Flugsaurier · Crurotarsi und Sauropsida · Mehr sehen »

Diapsida

Die Diapsida (eingedeutscht: Diapsiden) sind eine Großgruppe der Reptilien bzw.

Diapsida und Flugsaurier · Diapsida und Sauropsida · Mehr sehen »

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Dinosaurier und Flugsaurier · Dinosaurier und Sauropsida · Mehr sehen »

Echsen

Echsen ist die biologisch nicht eindeutige Bezeichnung für ein zu den Reptilien bzw.

Echsen und Flugsaurier · Echsen und Sauropsida · Mehr sehen »

Ichthyosaurier

Die Ichthyosaurier (Ichthyopterygia, von oder de; umgangssprachlich auch Fischsaurier) sind eine Gruppe ausgestorbener Reptilien aus dem Mesozoikum (Erdmittelalter).

Flugsaurier und Ichthyosaurier · Ichthyosaurier und Sauropsida · Mehr sehen »

Krokodile

Die Krokodile (Crocodylia; von „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.

Flugsaurier und Krokodile · Krokodile und Sauropsida · Mehr sehen »

Landwirbeltiere

Als Landwirbeltiere oder Tetrapoda (und de) bzw.

Flugsaurier und Landwirbeltiere · Landwirbeltiere und Sauropsida · Mehr sehen »

Ornithodira

Die Ornithodira sind eine Großgruppe der Archosaurier.

Flugsaurier und Ornithodira · Ornithodira und Sauropsida · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Flugsaurier und Paläontologie · Paläontologie und Sauropsida · Mehr sehen »

Plesiosaurier

Die Plesiosaurier (wörtlich „Fast-Echsen“, von „nahe, fast“ und saúra „Eidechse“) sind eine Gruppe ausgestorbener Reptilien, die von der späten Obertrias bis zum Ende der Kreidezeit im Meer gelebt haben und gleichzeitig mit den Nicht-Vogel-Dinosauriern ausgestorben sind.

Flugsaurier und Plesiosaurier · Plesiosaurier und Sauropsida · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Flugsaurier und Reptilien · Reptilien und Sauropsida · Mehr sehen »

Schädelfenster

Als Schädelfenster werden größere Aussparungen im knöchernen Schädel der Wirbeltiere bezeichnet, durch die im Laufe der Evolution die Kaumuskulatur von der Innenseite an die Außenseite des Schädels verlagert werden konnte.

Flugsaurier und Schädelfenster · Sauropsida und Schädelfenster · Mehr sehen »

Schlangen

Schlangen (Plural von Schlange, von mittelhochdeutsch slange; zu slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen;;, verwandt mit) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere.

Flugsaurier und Schlangen · Sauropsida und Schlangen · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Flugsaurier und Trias (Geologie) · Sauropsida und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Flugsaurier und Vögel · Sauropsida und Vögel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Flugsaurier und Sauropsida

Flugsaurier verfügt über 152 Beziehungen, während Sauropsida hat 60. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 8.02% = 17 / (152 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Flugsaurier und Sauropsida. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »