Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Florentin Crihălmeanu und Gheorghe Guțiu

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Florentin Crihălmeanu und Gheorghe Guțiu

Florentin Crihălmeanu vs. Gheorghe Guțiu

Florentin Crihălmeanu, 2010 Florentin Crihălmeanu (* 17. September 1959 in Iași; † 12. Januar 2021 in Cluj-Napoca) war ein rumänischer griechisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Cluj-Gherla. Gheorghe Guțiu (* 30. März 1924 in Vaideiu im Kreis Mureș; † 8. Mai 2011 in Cluj-Napoca) war ein rumänischer griechisch-katholischer Bischof von Cluj-Gherla mit dem persönlichen Titel eines Erzbischofs.

Ähnlichkeiten zwischen Florentin Crihălmeanu und Gheorghe Guțiu

Florentin Crihălmeanu und Gheorghe Guțiu haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bischof, Cluj-Napoca, Eparchie Cluj-Gherla, Johannes Paul II., Konsekration, Rumänische griechisch-katholische Kirche.

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Bischof und Florentin Crihălmeanu · Bischof und Gheorghe Guțiu · Mehr sehen »

Cluj-Napoca

Blick über die Stadt Cluj-Napoca (bis 1974 Cluj) ist die zweitgrößte Stadt Rumäniens.

Cluj-Napoca und Florentin Crihălmeanu · Cluj-Napoca und Gheorghe Guțiu · Mehr sehen »

Eparchie Cluj-Gherla

Klausenburger Minoritenkirche, Kathedrale der Epiarchie Cluj-Gherla Die Eparchie Cluj-Gherla (lat.: Dioecesis Claudiopolitana-Armenopolitana Romenorum, rumänisch: Eparhia de Cluj-Gherla) ist eine in Rumänien gelegene Diözese der rumänischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Cluj-Napoca.

Eparchie Cluj-Gherla und Florentin Crihălmeanu · Eparchie Cluj-Gherla und Gheorghe Guțiu · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Florentin Crihălmeanu und Johannes Paul II. · Gheorghe Guțiu und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Florentin Crihălmeanu und Konsekration · Gheorghe Guțiu und Konsekration · Mehr sehen »

Rumänische griechisch-katholische Kirche

Die Rumänische griechisch-katholische Kirche (rumänisch Biserica Română Unită cu Roma, Greco-Catolică) ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte Glaubensgemeinschaft, die den Papst als ihr geistliches Oberhaupt anerkennt.

Florentin Crihălmeanu und Rumänische griechisch-katholische Kirche · Gheorghe Guțiu und Rumänische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Florentin Crihălmeanu und Gheorghe Guțiu

Florentin Crihălmeanu verfügt über 28 Beziehungen, während Gheorghe Guțiu hat 27. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 10.91% = 6 / (28 + 27).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Florentin Crihălmeanu und Gheorghe Guțiu. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »