Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fischerei und Mittelmeerraum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fischerei und Mittelmeerraum

Fischerei vs. Mittelmeerraum

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst. Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Ähnlichkeiten zwischen Fischerei und Mittelmeerraum

Fischerei und Mittelmeerraum haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Aussterben, Überfischung, Übernutzung, Delfine, Eiszeitalter, Europa, Fischerei, Fischverarbeitung, Haie, Iberische Halbinsel, Indien, Kosmetik, Krebstiere, Muscheln, See, Spanien, Thunfische, Tintenfische, Wale, Wirtschaftssektor.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Fischerei · Afrika und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Aussterben

Beijing David’s Deer Park Museum'' Durch den Permafrostboden konserviertes Wollhaarmammut­kalb in der einstigen Mammutsteppe von Beringia; die Art ist vor ca. 10.000 Jahren ausgestorben Aussterben (fachsprachlich auch Extinktion) bezeichnet das Ende einer evolutionären Stammlinie infolge des Tods aller Nachkommen.

Aussterben und Fischerei · Aussterben und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Überfischung

Ringwadennetz Mit Überfischung bezeichnet man die übermäßige Dezimierung des Fischbestandes in einem Gewässer durch Fischfang.

Überfischung und Fischerei · Überfischung und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Übernutzung

Kabeljaubestände an der Küste Neufundlands wurden in den 1970er und 1980er Jahren stark überfischt, was 1992 zu ihrem plötzlichen Zusammenbruch führte.https://science.sciencemag.org/content/308/5728/1621 Kenneth T. Frank/Brian Petrie/Jae S. Choi/William C. Leggett, ''Trophic Cascades in a Formerly Cod-Dominated Ecosystem'', in: Science, 2005, S. 1621–1623 Als Übernutzung wird in der Ökologie, Umweltökonomie und Volkswirtschaftslehre die übermäßige Nutzung der natürlichen Ressourcen bezeichnet.

Übernutzung und Fischerei · Übernutzung und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Delfine

Die Delfine oder Delphine (Delphinidae) gehören zu den Zahnwalen (Odontoceti) und sind somit Säugetiere (Mammalia), die im Wasser leben (Meeressäuger).

Delfine und Fischerei · Delfine und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Eiszeitalter und Fischerei · Eiszeitalter und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Europa und Fischerei · Europa und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Fischerei und Fischerei · Fischerei und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Fischverarbeitung

Seefischmarkt (1966) Fischverarbeitung umfasst die Herstellung von Lebensmitteln, Futtermitteln und technischen Produkten aus Fischen.

Fischerei und Fischverarbeitung · Fischverarbeitung und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Haie

Haie (Selachii, Synonyme: Selachimorpha, Selachoidei und Pleurotremata) sind Fische aus der Klasse der Knorpelfische.

Fischerei und Haie · Haie und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Fischerei und Iberische Halbinsel · Iberische Halbinsel und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Fischerei und Indien · Indien und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Kosmetik

Kosmetik im Alten Ägypten, Darstellung im Royal Ontario Museum Gesichtsbehandlung Kosmetik (vom altgriechischen Adjektiv κοσμετικός kosmetikós, aus dem Verb κοσμέω kosméo „ich ordne“, „ich ziere“, „ich schmücke“) ist die Körper- und Schönheitspflege.

Fischerei und Kosmetik · Kosmetik und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Krebstiere

Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52.000 rezent bekannten Arten einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt, als evolutionäre Anpassung an verschiedene Lebensräume und Lebensweisen, auszeichnen.

Fischerei und Krebstiere · Krebstiere und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Muscheln

Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca).

Fischerei und Muscheln · Mittelmeerraum und Muscheln · Mehr sehen »

See

Lac Gentau im Vallée d'Ossau, Pyrenäen Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- oder Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist.

Fischerei und See · Mittelmeerraum und See · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Fischerei und Spanien · Mittelmeerraum und Spanien · Mehr sehen »

Thunfische

Thunfische (auch Tunfische; wissenschaftlicher Name Thunnus von „Thunfisch“, abgeleitet von thýnō „ich eile“, „ich rase“, „ich schieße entlang“ wegen der schnellen Bewegung der Fische) sind eine Gattung großer Raubfische, die in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren vorkommt.

Fischerei und Thunfische · Mittelmeerraum und Thunfische · Mehr sehen »

Tintenfische

Krake Tintenfische (Coleoidea oder Dibranchiata) sind Weichtiere, die im Meer leben.

Fischerei und Tintenfische · Mittelmeerraum und Tintenfische · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Fischerei und Wale · Mittelmeerraum und Wale · Mehr sehen »

Wirtschaftssektor

Regionale Unterschiede in der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren am Beispiel Deutschland im Jahr 1997 Tertiärsektor Arbeitslosigkeit Als Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft zumeist die Urproduktion (sogenannter primärer Sektor), die Industrie und das Gewerbe (sogenannter sekundärer Sektor) und die Dienstleistungen (sogenannter tertiärer Sektor) bezeichnet.

Fischerei und Wirtschaftssektor · Mittelmeerraum und Wirtschaftssektor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fischerei und Mittelmeerraum

Fischerei verfügt über 277 Beziehungen, während Mittelmeerraum hat 724. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 2.10% = 21 / (277 + 724).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fischerei und Mittelmeerraum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »