Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jesus von Nazaret

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jesus von Nazaret

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu vs. Jesus von Nazaret

Kreuzigung des Jesus von Nazareth mit sich verdunkelnder Sonne, Cornelis de Vos, 1584–1651 Die dreistündige Finsternis bei der Kreuzigung Jesu ist ein Element der Passionsgeschichte der synoptischen Evangelien im Neuen Testament. Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Ähnlichkeiten zwischen Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jesus von Nazaret

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jesus von Nazaret haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antike, Eschatologie, Eusebius von Caesarea, Evangelium nach Johannes, Jüdischer Kalender, Jerusalem, Neues Testament, Nisan (Monat), Origenes, Passion Jesu, Pessach, Simon Petrus, Synoptische Evangelien, Tiberius.

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Finsternis bei der Kreuzigung Jesu · Antike und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Eschatologie

Eschatologie (aus ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der das religiöse Konzept des Endzeitlichen, insbesondere die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt.

Eschatologie und Finsternis bei der Kreuzigung Jesu · Eschatologie und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Eusebius von Caesarea und Finsternis bei der Kreuzigung Jesu · Eusebius von Caesarea und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Evangelium nach Johannes

Das Evangelium nach Johannes, oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel.

Evangelium nach Johannes und Finsternis bei der Kreuzigung Jesu · Evangelium nach Johannes und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jüdischer Kalender · Jüdischer Kalender und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jerusalem · Jerusalem und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Neues Testament · Jesus von Nazaret und Neues Testament · Mehr sehen »

Nisan (Monat)

Jüdischer Friedhof Grünstadt Nisan (hebräisch ניסן, auch Nissan) ist der siebte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Nisan (Monat) · Jesus von Nazaret und Nisan (Monat) · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Origenes · Jesus von Nazaret und Origenes · Mehr sehen »

Passion Jesu

Christus trägt sein Kreuz – ein Sinnbild für ''Passion'', gemalt von Lorenzo Lotto im 16. Jahrhundert Martin Schongauer, „Ecce Homo“ – „Sehet den Menschen!“ Golgatha. Albrecht Altdorfer schuf das Bild 1515/1516. Mit der ''Grablegung'' kommen die biblischen Berichte über die Passion Jesu zum Abschluss. Das Gemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von Peter von Cornelius. Albin Egger-Lienz setzte sich 1926, im Jahr seines eigenen Todes, mit der Passion Jesu auseinander, es entstand sein Gemälde ''Der tote Christus''. Unter Passion Jesu (von, ‚durchstehen‘, ‚erleben‘ sowie von, ‚erleiden‘; de) versteht man im Christentum den Leidensweg Jesu Christi, das heißt sein Leiden und Sterben samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Passion Jesu · Jesus von Nazaret und Passion Jesu · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Pessach · Jesus von Nazaret und Pessach · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Simon Petrus · Jesus von Nazaret und Simon Petrus · Mehr sehen »

Synoptische Evangelien

Synoptischen Evangelien (von) nennt man die Evangelien der drei Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas, also das Markusevangelium, das Matthäusevangelium und das Lukasevangelium im Neuen Testament.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Synoptische Evangelien · Jesus von Nazaret und Synoptische Evangelien · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Tiberius · Jesus von Nazaret und Tiberius · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jesus von Nazaret

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu verfügt über 102 Beziehungen, während Jesus von Nazaret hat 340. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.17% = 14 / (102 + 340).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und Jesus von Nazaret. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »