Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Filmjahr 1969

Index Filmjahr 1969

Keine Beschreibung.

378 Beziehungen: Abraham Benrubi, Alan Mowbray, Alberto Bonucci, Alex North, Alexandra Hedison, Alexis Arquette, Alfred Hitchcock, American Zoetrope, Amy Pietz, Amy Ryan, Andrew Bryniarski, Andy Milder, Angie Everhart, Anna Exl, Anne Heche, Anthony Harvey, Ariadna Gil, Arno Paulsen, Ashley Jensen, Asphalt-Cowboy, Aunjanue Ellis, Axel Graatkjær, Ayelet Zurer, Ákos von Ráthonyi, Étoile de Cristal, Želimir Žilnik, Bahman Ghobadi, Barbra Streisand, Barton MacLane, Ben Alexander, Ben Mendelsohn, Benjamin Reding, Billie Whitelaw, Bob & Carol & Ted & Alice, Bogumił Kobiela, Boris Karloff, Brandy Ledford, Bravo Otto, Brett Ratner, Brian De Palma, Brian Krause, Brian O’Halloran, Brian Van Holt, British Academy Film Award, Bryan Fuller, Callie Thorne, Carol Reed, Cate Blanchett, Catherine Zeta-Jones, Cecil B. DeMille Award, ..., Chandra Wilson, Charles Brackett, Charlotte Ander, Charly (Film), Christian Slater, Chuck Campbell, Claude Sautet, Clemens Haipl, Cliff Robertson, Connor Trinneer, Constance Dowling, Cornelius Obonya, Costa-Gavras, Curt Linda, D. B. Woodside, Daniel Lind Lagerlöf, Daniel Massey, Danis Tanović, Danny Comden, Darren Aronofsky, Dave Sheridan (Schauspieler), David di Donatello, David Dobkin, David Sutcliffe, David Trueba, Der Löwe im Winter, Der Marshal, Deutscher Filmpreis, Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos, Die Dinge des Lebens, Die Frau aus dem Nichts, Die Kaktusblüte, Die Lümmel von der ersten Bank, Die Liebe eines Sommers, Die Reifeprüfung, Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen, Directors Guild of America Award, Dominic West, Dorothy Chandler Pavilion, Dustin Hoffman, Dyan Cannon, Easy Rider, Ein seltsames Paar, Ein toller Käfer, Ein toller Käfer kehrt zurück, Elisabeth Scharang, Elizabeth Taylor, Ellen Pompeo, Eric Etebari, Erich Altenkopf, Erich Kestin, Erika Eleniak, Ernst Deutsch, Ernst-Lubitsch-Preis, F. Gary Gray, Ferdinand Onno, Festival Internacional de Cine de San Sebastián, Florencia Lozano, Françoise Rosay, Francis Ford Coppola, Franco Zeffirelli, Frank Lawton, Frank Loesser, Frühling für Hitler, Funny Girl (Film), Gale Harold, Gedeon Burkhard, George Lucas, George Nader, George Tillman, Jr., Geraldine Page, Gerard Butler, Geraubte Küsse, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Gina Torres, Giuseppe Fiorello, Glauber Rocha, Golden Globe Award, Goldene Palme, Goldener Bär, Goodbye, Mr. Chips (1969), Goya Toledo, Gregory Peck, Hans Deppe, Heather Paige Kent, Heintje – Ein Herz geht auf Reisen, Hellmuth Costard, Hello, Dolly! (Film), Helmut Weiss (Schauspieler), Herbert Graedtke, Hilde Körber, Hilfe, ich liebe Zwillinge!, Hilmir Snær Guðnason, Horatio Sanz, Howard Marion-Crawford, Hudson Leick, Hurra, die Schule brennt!, Ian Holm, Ich bin ein Elefant, Madame, If …, Ilse Steppat, In den Schuhen des Fischers, Ingmar Bergman, Insterburg & Co., Internationale Filmfestspiele Berlin 1969, Internationale Filmfestspiele von Cannes 1969, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Isadora (Film), Jack Albertson, Jack Black, Jack Nicholson, Jack Noseworthy, Jacob Sisters, Jade Leung, Jagdszenen aus Niederbayern (Film), James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät, Jane Fonda, Janel Moloney, Jaron Löwenberg, Jason Bateman, Jason Priestley, Javier Bardem, Józef Tykociński-Tykociner, Jean-Louis Trintignant, Jean-Pierre Léaud, Jeffrey Hunter, Jennifer Aniston, Jennifer Ehle, Jennifer Lopez, Jeremy Davies (Schauspieler), Jesse L. Martin, Jiří Trnka, Joachim Kramp, Joanne Woodward, Joe Carnahan, Johannes Schaaf, John Barry (Filmkomponist), John Boles, John Ducey, Johnathon Schaech, Jon Voight, Josef von Sternberg, Joseph Kosma, Joseph Losey, Josh Hamilton (Schauspieler), Josh Holloway, Judah Friedlander, Judy Garland, Julie Delpy, Justin Kirk, Karina Arroyave, Karina Lombard, Karl Freund (Kameramann), Katharine Hepburn, Kathryn Morris, Kathryn Stockett, Katzelmacher (Film), Ken Jeong, Kerstin Hansson, Kevin Corrigan, Kim Raver, Kim Rhodes, Klassenkeile, Krieg und Frieden (1966), Kristen Wilson, Kristy Swanson, Krzysztof Komeda, Kurt Zehe, Lars Jessen, Leigh Harline, Leo McCarey, Lewis Martin (Schauspieler), Liebe niemals einen Fremden, Lindsay Anderson, Lisa Arrindell Anderson, Lisa Nicole Carson, Loren Dean, Louis-Delluc-Preis, Luchino Visconti, Ludwig Berger (Regisseur), Lukas Moodysson, Manu Bennett, Marc Forster, Marcus Mittermeier, Marga Lindt, Margarita Xirgu, Marie Bäumer, Marie Versini, Mark Bremer, Mary McCormack, Mathias Wieman, Matthew McConaughey, Matthew Perry (Schauspieler), Matthew Settle, Maurine Dallas Watkins, Max Martini, Megan Ward, Melinda Clarke, Meret Becker, Mia Farrow, Michael Andrews (Komponist), Michael DeLuise, Michael Kelly (Schauspieler), Michael Sheen, Michael Steiner (Filmregisseur), Michael Strixner, Michelle Clunie, Mickey Hardt, Mike Nichols, Miles Malleson, Mit Pistolen fängt man keine Männer, Morag Siller, Morgan J. Freeman, Morris Chestnut, Mouchette, Naomi Kawase, Nastro d’Argento, Natalie Talmadge, National Board of Review, National Society of Film Critics Award/Bester Film, Naveen Andrews, Neil Cross, New York Film Critics Circle, Nicholas Schenck, Nicole Beutler, Nir Bergman, Noah Baumbach, Norman Reedus, Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß, Oliver (Film), Olivia d’Abo, Oscar, Oscar Sabo, Oscarverleihung 1969, Oskar Sima, Oswalt Kolle: Deine Frau, das unbekannte Wesen, Oswalt Kolle: Zum Beispiel Ehebruch, Paget Brewster, Pamela Franklin, Paul Newman, Paul Rudd, Paul T. Grasshoff, Paula Jai Parker, Pauley Perrette, Pepe, der Paukerschreck, Pernille Fischer Christensen, Peter Brook, Peter Dinklage, Peter O’Toole, Peter Paige, Peter van Eyck, Peter Zadek, Philipp Brammer, Philippe Noiret, Pierfrancesco Favino, Pierre Brice, Pippi Langstrumpf (1969), Preis der deutschen Filmkritik, Quartett im Bett, Raimund Wallisch, Rainer Werner Fassbinder, Ralph Habib, Randall Slavin, Rat mal, wer zum Essen kommt, Renée Zellweger, Rex Ingram (Schauspieler), Robert Bresson, Robert Gallinowski, Robert Hoffmann (Schauspieler), Robert Sean Leonard, Robert Taylor (Schauspieler, 1911), Robin Weigert, Romeo und Julia (1968), Ron Moody, Rosemaries Baby, Rossie Harris, Roxana Zal, Ruth Gordon, Sarah Parish, Scarabea – Wieviel Erde braucht der Mensch?, Schande (1968), Senta Berger, Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk, Sharon Tate, Silberner Bär, Simon Baker, Sonja Henie, Spencer Tracy, Spiel mir das Lied vom Tod, Spike Jonze, Star!, Stephen Mirrione, Susanne Cramer, Sydney Pollack, Teri Polo, Terrence Howard, Thelma Ritter, Thomas Jane, Thomas Vinterberg, Timothy Omundson, Tommy Morrison (Boxer), Tony Curran, Topas (Film), Torkel Petersson, Tzwetta Tzatschewa, Ulrich Schamoni, Unser Doktor ist der Beste, Unsere Pauker gehen in die Luft, Uschi Glas, Vanessa Marcil, Vanessa Redgrave, Verne Troyer, Victoria Dillard, Viktor Gertler, Vincenzo Natali, Vlad Ivanov, Vojtěch Jasný, Walter Buschhoff, Walter Tuch, Wes Anderson, Westwärts zieht der Wind, Writers Guild of America, Yvonne Sciò, Z (Film), Zach Galifianakis, Zum Teufel mit der Unschuld, Zwei Banditen, 2001: Odyssee im Weltraum. Erweitern Sie Index (328 mehr) »

Abraham Benrubi

Abraham Benrubi (2012) Abraham Rubin Hercules Benrubi (* 4. Oktober 1969 in Indianapolis, Indiana) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Mitwirkung in der US-amerikanischen Fernsehserie Emergency Room Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Abraham Benrubi · Mehr sehen »

Alan Mowbray

Alan Mowbray (* 18. August 1896 in London; † 25. März 1969 in Hollywood; eigentlich Alfred Ernest AllenRoger L. Gordon: Supporting Actors in Motion Pictures. Volume II. Dorrance Publishing Company, 2018, ISBN 978-1-4809-5841-8, S. 52.) war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Alan Mowbray · Mehr sehen »

Alberto Bonucci

Alberto Bonucci (* 19. Mai 1918 in Campobasso; † 5. April 1969 in Rom) war ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Alberto Bonucci · Mehr sehen »

Alex North

Alex North (* 4. Dezember 1910 in Chester, Pennsylvania; † 8. September 1991 in Los Angeles, Kalifornien, eigentlich: Isadore Soifer) war ein US-amerikanischer Komponist von Filmmusik, Bühnenmusik und konzertanten Werken.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Alex North · Mehr sehen »

Alexandra Hedison

Alexandra Hedison (2009) Alexandra Mary Hedison (* 10. Juli 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin mit armenisch-italienischen Wurzeln.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Alexandra Hedison · Mehr sehen »

Alexis Arquette

Alexis Arquette (2009) Alexis Arquette (* 28. Juli 1969 in Los Angeles, Kalifornien als Robert Arquette; † 11. September 2016 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische transgeschlechtliche Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Alexis Arquette · Mehr sehen »

Alfred Hitchcock

rahmenlos Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Alfred Hitchcock · Mehr sehen »

American Zoetrope

Zoetrope-Hauptsitz im ''Sentinel Building'' in San Francisco American Zoetrope ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft, die von den amerikanischen Filmregisseuren Francis Ford Coppola und George Lucas im Jahre 1969 gegründet wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und American Zoetrope · Mehr sehen »

Amy Pietz

Amy Pietz (* 6. März 1969 in Milwaukee, Wisconsin) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Amy Pietz · Mehr sehen »

Amy Ryan

Amy Ryan (2007) Amy Ryan (* 30. November 1969 in Queens, New York City, als Amy Beth Dziewiontkowski) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Amy Ryan · Mehr sehen »

Andrew Bryniarski

Andrew Bryniarski Andrew Bryniarski (* 13. Februar 1969 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Andrew Bryniarski · Mehr sehen »

Andy Milder

Persönliche Vorstellung von Andy Milder (Audiodatei) Andy Milder (* 16. August 1969 in Omaha, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Andy Milder · Mehr sehen »

Angie Everhart

Angie Everhart bei der Filmpremiere von ''Muppets Most Wanted'' in Hollywood (2014) Angela Kay „Angie“ Everhart (* 7. September 1969 in Akron, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Filmproduzentin und ehemaliges Model deutsch-englischer Abstammung.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Angie Everhart · Mehr sehen »

Anna Exl

Anna Exl, gebürtige Anna Gstöttner, (* 3. August 1882 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; † 15. November 1969 ebenda) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Anna Exl · Mehr sehen »

Anne Heche

Anne Heche (2014) Anne Celeste Heche (* 25. Mai 1969 in Aurora, Ohio; † 11. August 2022 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Anne Heche · Mehr sehen »

Anthony Harvey

Anthony Harvey (* 3. Juni 1930 in London; † 23. November 2017 in Water Mill, Long Island) war ein britischer Filmregisseur und Filmeditor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Anthony Harvey · Mehr sehen »

Ariadna Gil

Ariadna Gil i Giner (* 23. Januar 1969 in Barcelona) ist eine spanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ariadna Gil · Mehr sehen »

Arno Paulsen

Arno Paulsen (* 3. Januar 1900 in Stettin als Gustav Zubke; † 17. September 1969 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Arno Paulsen · Mehr sehen »

Ashley Jensen

Ashley Jensen (2016) Ashley Samantha „Ash“ Jensen (* 11. August 1969 in Annan, Dumfries and Galloway) ist eine schottische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ashley Jensen · Mehr sehen »

Asphalt-Cowboy

Asphalt-Cowboy (Originaltitel: Midnight Cowboy) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1969 von John Schlesinger mit Dustin Hoffman und Jon Voight in den Hauptrollen.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Asphalt-Cowboy · Mehr sehen »

Aunjanue Ellis

Aunjanue Ellis (2015) Aunjanue Ellis (* 21. Februar 1969 in San Francisco, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Aunjanue Ellis · Mehr sehen »

Axel Graatkjær

Axel Graatkjær (geboren Axel Sørensen; * 19. Januar 1885; † 13. November 1969 in Aarhus) war ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Axel Graatkjær · Mehr sehen »

Ayelet Zurer

Ayelet Zurer (Mitte) gemeinsam mit Diane Keaton und Kevin Kline bei der Premiere ihres Films ''Darling Companion'' auf dem Santa Barbara Film Festival (2012) Ayelet July Zurer (* 28. Juni 1969 in Tel Aviv) ist eine israelische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ayelet Zurer · Mehr sehen »

Ákos von Ráthonyi

Ákos von Ráthonyi, auch Akos von Rathony, Akos von Ratoni und Akos von Arthony (* 26. März 1909 in Budapest; † 6. Januar 1969 in Bad Wiessee; gebürtig Ákos Ráthonyi) war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ákos von Ráthonyi · Mehr sehen »

Étoile de Cristal

Der Étoile de Cristal („Kristallstern“) war ein französischer Filmpreis, der von 1955 bis 1975 verliehen wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Étoile de Cristal · Mehr sehen »

Želimir Žilnik

Želimir Žilnik Želimir Žilnik (kyrillisch Желимир Жилник,; geboren am 8. September 1942) ist ein jugoslawischer und serbischer Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Želimir Žilnik · Mehr sehen »

Bahman Ghobadi

Ghobadi, San Sebastián, 2009 Bahman Ghobadi (* 1. Februar 1969 in Baneh, Kordestān, Iran; kurdisch Behmen Qubadî) ist ein kurdischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Bahman Ghobadi · Mehr sehen »

Barbra Streisand

Signatur Barbara Joan „Barbra“ Streisand (* 24. April 1942 in New York City) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Barbra Streisand · Mehr sehen »

Barton MacLane

Barton MacLane (* 25. Dezember 1902 in Columbia, South Carolina; † 1. Januar 1969 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Barton MacLane · Mehr sehen »

Ben Alexander

Ben Alexander als Kinderstar Nicholas Benton Alexander (* 26. Mai 1911 in Goldfield, Nevada; † 5. Juli 1969 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ben Alexander · Mehr sehen »

Ben Mendelsohn

Ben Mendelsohn auf der Comic-Con in San Diego 2017 Paul Benjamin „Ben“ Mendelsohn (* 3. April 1969 in Melbourne) ist ein australischer Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ben Mendelsohn · Mehr sehen »

Benjamin Reding

Benjamin Reding bei der Eröffnungsrede seiner Ausstellung ''Kluft und Haut'' im August 2019 in Saarbrücken Benjamin Reding (* 3. Januar 1969 in Dortmund) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Autor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Benjamin Reding · Mehr sehen »

Billie Whitelaw

Billie Honor Whitelaw, CBE (* 6. Juni 1932 in Coventry, England; † 21. Dezember 2014 in London), war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Billie Whitelaw · Mehr sehen »

Bob & Carol & Ted & Alice

Bob & Carol & Ted & Alice ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Paul Mazursky.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Bob & Carol & Ted & Alice · Mehr sehen »

Bogumił Kobiela

Denkmal für Bogumił Kobiela in Kattowitz Bogumił Kobiela (* 31. Mai 1931 in Kattowitz; † 10. Juli 1969 bei Koronowo bei Bydgoszcz/Bromberg) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Bogumił Kobiela · Mehr sehen »

Boris Karloff

USO-Tournee (1945) Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Boris Karloff · Mehr sehen »

Brandy Ledford

Brandy Ledford im Jahr 2007 Brandy Lee Ledford (* 4. Februar 1969 in Denver) ist eine US-amerikanisch-kanadische Schauspielerin und Erotikmodel.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Brandy Ledford · Mehr sehen »

Bravo Otto

Der Bravo-Otto (offizielle Schreibweise: BRAVO Otto) ist ein Preis, den die Bravo-Leser seit 1957 jährlich durch Abstimmung an ihre Lieblingsstars verleihen.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Bravo Otto · Mehr sehen »

Brett Ratner

Brett Ratner (2012) Brett Ratner (* 28. März 1969 in Miami Beach, Florida) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Brett Ratner · Mehr sehen »

Brian De Palma

Brian De Palma (2009) Brian De Palma (* 11. September 1940 als James Giacinto De Palma jr. in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Brian De Palma · Mehr sehen »

Brian Krause

Brian Krause (2012) Brian Jeffrey Krause (* 1. Februar 1969 in El Toro, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Brian Krause · Mehr sehen »

Brian O’Halloran

Brian O’Halloran (2015) Brian Christopher O’Halloran (* 20. Dezember 1969 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Brian O’Halloran · Mehr sehen »

Brian Van Holt

Brian Van Holt (2014) Brian Van Holt (* 6. Juli 1969 in Waukegan, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Brian Van Holt · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Filmjahr 1969 und British Academy Film Award · Mehr sehen »

Bryan Fuller

Bryan Fuller (2016) Bryan Fuller (* 27. Juli 1969 in Lewiston, Idaho) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Bryan Fuller · Mehr sehen »

Callie Thorne

Callie Thorne beim Tribeca Film Festival (2008) Calliope „Callie“ Thorne (* 20. November 1969 in Sudbury, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Callie Thorne · Mehr sehen »

Carol Reed

Carol Reed (1950) Sir Carol Reed (* 30. Dezember 1906 in Putney, London Borough of Wandsworth; † 25. April 1976 in Chelsea, London) war ein britischer Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Carol Reed · Mehr sehen »

Cate Blanchett

Signatur Catherine „Cate“ Élise Blanchett AC (* 14. Mai 1969 in Melbourne) ist eine australisch-US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Cate Blanchett · Mehr sehen »

Catherine Zeta-Jones

Catherine Zeta-Jones, 2012 Catherine Zeta-Jones, CBE (bürgerlich Catherine Zeta Jones-Douglas; * 25. September 1969 in Swansea, Wales) ist eine britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Catherine Zeta-Jones · Mehr sehen »

Cecil B. DeMille Award

Namensgeber und erster Preisträger: Cecil B. DeMille Der Cecil B. DeMille Award wird seit 1952 von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) als Anerkennung für das Lebenswerk eines Filmschaffenden verliehen (an Fernsehschaffende wird seit 2019 der Carol Burnett Award vergeben).

Neu!!: Filmjahr 1969 und Cecil B. DeMille Award · Mehr sehen »

Chandra Wilson

Chandra Wilson (2013) Chandra Wilson (* 27. August 1969 in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Chandra Wilson · Mehr sehen »

Charles Brackett

Charles Brackett (* 26. November 1892 in Saratoga Springs, New York; † 9. März 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Charles Brackett · Mehr sehen »

Charlotte Ander

Alexander Binder. Charlotte Ander, gebürtige Charlotte Andersch (* 14. August 1902 in Berlin; † 5. August 1969 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Charlotte Ander · Mehr sehen »

Charly (Film)

Charly basiert auf dem Roman Charly von Daniel Keyes, der damit seine eigene Kurzgeschichte Blumen für Algernon (Flowers for Algernon, 1959) erweitert hatte.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Charly (Film) · Mehr sehen »

Christian Slater

Christian Slater (2016) Christian Slater (2007) Christian Michael Leonard Slater (* 18. August 1969 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Fernsehproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Christian Slater · Mehr sehen »

Chuck Campbell

Chuck Campbell, 2007 Charles „Chuck“ Campbell (* 5. Januar 1969 in Halifax, Nova Scotia) ist ein kanadischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Chuck Campbell · Mehr sehen »

Claude Sautet

Claude Sautet (* 23. Februar 1924 in Montrouge; † 22. Juli 2000 in Paris) war ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Claude Sautet · Mehr sehen »

Clemens Haipl

Clemens Eduard Haipl (* 7. Juli 1969 in Wien) ist ein österreichischer Autor, Schauspieler, Musikproduzent, und Zeichner.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Clemens Haipl · Mehr sehen »

Cliff Robertson

Cliff Robertson, 1981 Cliff Robertson; eigentlich Clifford Parker Robertson III (* 9. September 1923 in San Diego, Kalifornien; † 10. September 2011 in Stony Brook in: Associated Press vom 10. September 2011, New York), war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Cliff Robertson · Mehr sehen »

Connor Trinneer

Connor Trinneer als Commander Charles Tucker Connor Trinneer (* 19. März 1969 in Walla Walla, Washington) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Connor Trinneer · Mehr sehen »

Constance Dowling

Constance Dowling (* 24. Juli 1920 in New York City; † 28. Oktober 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Constance Dowling · Mehr sehen »

Cornelius Obonya

Cornelius Obonya (2013) Cornelius Obonya (* 29. März 1969 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Cornelius Obonya · Mehr sehen »

Costa-Gavras

Costa-Gavras (2015) Costa-Gavras (* 12. Februar 1933 in Loutra Iraias, Arkadien, als Konstantínos Gavrás) ist ein griechisch-französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Costa-Gavras · Mehr sehen »

Curt Linda

Curt Linda (* 23. April 1919 in Budweis (heute České Budějovice, Tschechische Republik); † 30. April 2007 in Aschheim) war ein deutscher Animationsfilmer und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Curt Linda · Mehr sehen »

D. B. Woodside

D. B. Woodside (2007) David Bryan „D.B.“ Woodside (* 25. Juli 1969 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und D. B. Woodside · Mehr sehen »

Daniel Lind Lagerlöf

Daniel Lind Lagerlöf, geboren Daniel Magnus Gösta Lind (* 6. Februar 1969 in Stockholm; vermisst seit 6. Oktober 2011 bei Tanumshede, Schweden) war ein schwedischer Regisseur und Filmemacher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Daniel Lind Lagerlöf · Mehr sehen »

Daniel Massey

Daniel Raymond Massey (* 10. Oktober 1933 in London; † 25. März 1998 ebenda) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Daniel Massey · Mehr sehen »

Danis Tanović

Danis Tanović (2014) Danis Tanović (* 20. Februar 1969 in Zenica, Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina) ist ein bosnischer Filmregisseur, Filmproduzent und Politiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Danis Tanović · Mehr sehen »

Danny Comden

Danny Comden (* 10. April 1969 in Beverly Hills, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Danny Comden · Mehr sehen »

Darren Aronofsky

Darren Aronofsky (2015) Darren Aronofsky (* 12. Februar 1969 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Darren Aronofsky · Mehr sehen »

Dave Sheridan (Schauspieler)

Dave Sheridan, 2023 Dave Christopher Sheridan (* 10. März 1969 in Newark, Delaware) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Dave Sheridan (Schauspieler) · Mehr sehen »

David di Donatello

Der ehemalige Italienische Präsident Carlo Azeglio Ciampi mit der Trophäe des David di Donatello (2005) Der David di Donatello oder David-di-Donatello-Preis (eigentlich Premio David di Donatello, benannt nach Donatellos David) ist der bedeutendste italienische Filmpreis, der seit dem Jahr 1956 vergeben wird.

Neu!!: Filmjahr 1969 und David di Donatello · Mehr sehen »

David Dobkin

David Dobkin (* 23. Juni 1969 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und David Dobkin · Mehr sehen »

David Sutcliffe

David Sutcliffe (2012) David Sutcliffe (* 8. Juni 1969 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und David Sutcliffe · Mehr sehen »

David Trueba

David Trueba (2020) David Trueba Rodríguez (* 10. September 1969 in Madrid) ist ein spanischer Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und David Trueba · Mehr sehen »

Der Löwe im Winter

Der Löwe im Winter (Originaltitel: The Lion in Winter) ist ein britischer Film des Regisseurs Anthony Harvey aus dem Jahr 1968 nach dem gleichnamigen Theaterstück von James Goldman.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Der Löwe im Winter · Mehr sehen »

Der Marshal

Der Marshal (dt. DVD-Titel Der Marshall) ist ein US-amerikanischer Western mit John Wayne in der Titelrolle und unter der Regie von Henry Hathaway.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Der Marshal · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis

Logo des Deutschen Filmpreises (seit 2019) Der Deutsche Filmpreis (früher Bundesfilmpreis), häufig auch als Lola bezeichnet, wird seit 1951 verliehen und gilt als die renommierteste Auszeichnung für den deutschen Film.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Deutscher Filmpreis · Mehr sehen »

Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos

Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos ist ein preisgekrönter Spielfilm von Alexander Kluge.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos · Mehr sehen »

Die Dinge des Lebens

Die Dinge des Lebens ist ein französischer Film aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Dinge des Lebens · Mehr sehen »

Die Frau aus dem Nichts

Die Frau aus dem Nichts ist ein britischer Spielfilm (Psychothriller) von Regisseur Joseph Losey aus dem Jahre 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Frau aus dem Nichts · Mehr sehen »

Die Kaktusblüte

Der Film Die Kaktusblüte ist eine romantische Komödie aus dem Jahr 1969 nach dem gleichnamigen Bühnenstück Cactus Flower von Abe Burrows, einer Bearbeitung des französischen Originals von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy mit dem Titel „Fleur de cactus“.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Kaktusblüte · Mehr sehen »

Die Lümmel von der ersten Bank

Logo aus dem Film „Zur Hölle mit den Paukern“ Die Lümmel von der ersten Bank ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Lümmel von der ersten Bank · Mehr sehen »

Die Liebe eines Sommers

Die Liebe eines Sommers ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Liebe eines Sommers · Mehr sehen »

Die Reifeprüfung

Die Reifeprüfung (Originaltitel The Graduate) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Mike Nichols aus dem Jahr 1967, der auf dem gleichnamigen Roman von Charles Webb basiert.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Reifeprüfung · Mehr sehen »

Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen

Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Hellmuth Costard aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen · Mehr sehen »

Directors Guild of America Award

Logo des Directors Guild of America Award Der Directors Guild of America Award (kurz DGA Award) ist eine Auszeichnung, die seit 1949 von der amerikanischen Vereinigung Directors Guild of America (DGA) an die besten Film- und Fernsehproduktionen des Vorjahres verliehen wird.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Directors Guild of America Award · Mehr sehen »

Dominic West

Dominic West (2008) Dominic West (* 15. Oktober 1969 in Sheffield, Yorkshire, England) ist ein britischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Dominic West · Mehr sehen »

Dorothy Chandler Pavilion

Dorothy Chandler Pavilion Der Dorothy Chandler Pavilion ist eine Konzerthalle in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Dorothy Chandler Pavilion · Mehr sehen »

Dustin Hoffman

Dustin Hoffman (2013) Dustin Lee Hoffman (* 8. August 1937 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Dustin Hoffman · Mehr sehen »

Dyan Cannon

Dyan Cannon Dyan Cannon, eigentlich Samile Diane Friesen (* 4. Januar 1937 in Tacoma, Washington), ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmemacherin, die in den 1970er-Jahren ihre größten Erfolge hatte.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Dyan Cannon · Mehr sehen »

Easy Rider

Easy Rider ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1969, der als Kultfilm und Road Movie das Lebensgefühl der Biker der späten 1960er Jahre beschreibt.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Easy Rider · Mehr sehen »

Ein seltsames Paar

Ein seltsames Paar (The Odd Couple) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Gene Saks aus dem Jahr 1968, basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon, dessen Drehbuch 1969 für den Oscar nominiert war.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ein seltsames Paar · Mehr sehen »

Ein toller Käfer

Ein toller Käfer ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1968 mit dem Wunder-Käfer Herbie als Hauptfigur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ein toller Käfer · Mehr sehen »

Ein toller Käfer kehrt zurück

Ein toller Käfer kehrt zurück ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ein toller Käfer kehrt zurück · Mehr sehen »

Elisabeth Scharang

Elisabeth Scharang (2014) Elisabeth Scharang (geboren am 3. Februar 1969 in Bruck an der Mur) ist eine österreichische Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, Drehbuchautorin sowie Radio- und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Elisabeth Scharang · Mehr sehen »

Elizabeth Taylor

Signatur Dame Elizabeth Rosemond Taylor, DBE (oft auch „Liz“ Taylor genannt; geboren am 27. Februar 1932 in Hampstead, London; gestorben am 23. März 2011 in Los Angeles, Kalifornien), war eine US-amerikanisch-britische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Elizabeth Taylor · Mehr sehen »

Ellen Pompeo

Ellen Pompeo, 2008 Ellen Kathleen Pompeo (* 10. November 1969 in Everett, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ellen Pompeo · Mehr sehen »

Eric Etebari

Eric Etebari (* 5. Dezember 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanisches Model, Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Eric Etebari · Mehr sehen »

Erich Altenkopf

Erich Altenkopf (* 4. April 1969 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Erich Altenkopf · Mehr sehen »

Erich Kestin

Erich Kestin (* 25. Juni 1895 in Berlin; † 22. Mai 1969 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Erich Kestin · Mehr sehen »

Erika Eleniak

Erika Eleniak (2011) Erika Maya Eleniak (* 29. September 1969 in Glendale, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Playmate.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Erika Eleniak · Mehr sehen »

Ernst Deutsch

Alexander Binder Ernst Deutsch in seinem privaten Trainingsraum, 1931 Julo Levin: ''Ernst Deutsch'' (ohne Jahr) Ernst Deutsch, auch Ernest Dorian (* 16. September 1890 in Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 22. März 1969 in West-Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ernst Deutsch · Mehr sehen »

Ernst-Lubitsch-Preis

Der Ernst-Lubitsch-Preis für die beste komödiantische Leistung im deutschen Film wird seit 1958 jährlich vom Club der Filmjournalisten Berlin e.V. verliehen.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ernst-Lubitsch-Preis · Mehr sehen »

F. Gary Gray

F. Gary Gray (2015) Felix Gary Gray (* 17. Juli 1969 in New York City) ist ein US-amerikanischer Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und F. Gary Gray · Mehr sehen »

Ferdinand Onno

Ferdinand Onno (* 19. Oktober 1881 in Czernowitz in Galizien, gebürtig Ferdinand Onowotschek; † 18. August 1969 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ferdinand Onno · Mehr sehen »

Festival Internacional de Cine de San Sebastián

Logo des Festivals Publikum vor dem Kursaal-Auditorium beim 53. Filmfestival von San Sebastián Das Internationale Filmfestival von San Sebastián (englisch: San Sebastian International Film Festival, abgekürzt SSIFF; spanisch: Festival Internacional de Cine de San Sebastián; offizieller Name: Donostia Zinemaldia – Festival de San Sebastián) ist ein einwöchiges internationales Filmfestival.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Festival Internacional de Cine de San Sebastián · Mehr sehen »

Florencia Lozano

Florencia Lozano (* 16. Dezember 1969 in Princeton, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Florencia Lozano · Mehr sehen »

Françoise Rosay

Postkarte mit Françoise Rosay in den 1930er Jahren Françoise Rosay, gebürtig Françoise Bandy de Nalèche (* 19. April 1891 in Paris; † 28. März 1974 ebenda), war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Françoise Rosay · Mehr sehen »

Francis Ford Coppola

hochkant Francis Ford Coppola (* 7. April 1939 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Francis Ford Coppola · Mehr sehen »

Franco Zeffirelli

Franco Zeffirelli (2008) Franco Zeffirelli (bürgerlicher Name: Gianfranco Corsi; * 12. Februar 1923 in Florenz; † 15. Juni 2019 in Rom) war ein italienischer Regisseur für Film, Theater und Oper.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Franco Zeffirelli · Mehr sehen »

Frank Lawton

Frank Lawton mit Evelyn Laye (1933) Frank Lawton (* 30. September 1904 in London, England; † 10. Juni 1969 ebenda) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Frank Lawton · Mehr sehen »

Frank Loesser

Frank Henry Loesser (* 29. Juni 1910 in New York; † 28. Juli 1969 ebenda) war ein US-amerikanischer Komponist und Liedtexter.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Frank Loesser · Mehr sehen »

Frühling für Hitler

Frühling für Hitler (deutscher Alternativtitel: Total verrückter Broadway, Originaltitel: The Producers) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Mel Brooks.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Frühling für Hitler · Mehr sehen »

Funny Girl (Film)

Funny Girl ist eine US-amerikanische Musicalverfilmung von Regisseur William Wyler mit Barbra Streisand in der Hauptrolle aus dem Jahr 1968 auf der Grundlage des gleichnamigen Musicals von Jule Styne und Bob Merrill.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Funny Girl (Film) · Mehr sehen »

Gale Harold

Gale Harold (2012) Gale Morgan Harold III (* 10. Juli 1969 in Decatur, Georgia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Gale Harold · Mehr sehen »

Gedeon Burkhard

Gedeon Burkhard (2014) Gedeon Burkhard (* 3. Juli 1969 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Gedeon Burkhard · Mehr sehen »

George Lucas

George Lucas (2009) George Walton Lucas Jr. (* 14. Mai 1944 in Modesto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und George Lucas · Mehr sehen »

George Nader

George Nader George Nader (* 19. Oktober 1921 in Pasadena, Kalifornien; † 4. Februar 2002 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und George Nader · Mehr sehen »

George Tillman, Jr.

George Tillman Jr. (2013) George Tillman, Jr. (* 26. Januar 1969 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und George Tillman, Jr. · Mehr sehen »

Geraldine Page

Geraldine Sue Page (* 22. November 1924 in Kirksville, Missouri; † 13. Juni 1987 in New York City) war eine US-amerikanische Schauspielerin, eine der renommiertesten amerikanischen Bühnen- und Filmdarstellerinnen ihrer Generation.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Geraldine Page · Mehr sehen »

Gerard Butler

Gerard Butler beim Toronto International Film Festival 2016 Gerard „Gerry“ James Butler (* 13. November 1969 in Paisley, Schottland) ist ein britischer Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Gerard Butler · Mehr sehen »

Geraubte Küsse

Geraubte Küsse (Originaltitel: Baisers volés) ist ein französischer Film von François Truffaut aus dem Jahr 1968 mit Jean-Pierre Léaud und Claude Jade in den Hauptrollen.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Geraubte Küsse · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Gina Torres

Gina Torres (2018) Gina Torres (* 25. April 1969 in Manhattan, New York City) ist eine US-amerikanische Film- und Fernsehschauspielerin, die in den vergangenen Jahren in mehreren erfolgreichen Fernsehserien zu sehen war.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Gina Torres · Mehr sehen »

Giuseppe Fiorello

Beppe Fiorello Giuseppe Fiorello, bekannt auch als Beppe Fiorello (* 12. März 1969 in Catania) ist ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Giuseppe Fiorello · Mehr sehen »

Glauber Rocha

Glauber Rocha, vermutlich 1959 Glauber Pedro de Andrade Rocha (* 14. März 1938 in Vitória da Conquista, Brasilien; † 22. August 1981 in Rio de Janeiro, Brasilien) war ein brasilianischer Filmregisseur und als solcher einer der wichtigsten Vertreter des Cinema Novo.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Glauber Rocha · Mehr sehen »

Golden Globe Award

Stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Golden Globe Award · Mehr sehen »

Goldene Palme

Der US-amerikanische Filmemacher Michael Moore mit der gewonnenen Preistrophäe 2004 für ''Fahrenheit 9/11'' Mit der Goldenen Palme wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Langfilm im offiziellen Wettbewerb prämiert.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Goldene Palme · Mehr sehen »

Goldener Bär

Der 2004 an Fatih Akins ''Gegen die Wand'' verliehene Goldene Bär Alcarràs'' (2022) Mit dem Goldenen Bären wird bei den jährlich veranstalteten Internationalen Filmfestspielen von Berlin der beste Langfilm im internationalen Wettbewerb prämiert.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Goldener Bär · Mehr sehen »

Goodbye, Mr. Chips (1969)

Goodbye, Mr.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Goodbye, Mr. Chips (1969) · Mehr sehen »

Goya Toledo

Goya Toledo (2012) Goya Toledo (* 24. September 1969 in Arrecife, Lanzarote) ist eine spanische Schauspielerin und ehemaliges Fotomodell.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Goya Toledo · Mehr sehen »

Gregory Peck

Gregory Peck, 1973 Eldred Gregory Peck (* 5. April 1916 in La Jolla, Kalifornien; † 12. Juni 2003 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Gregory Peck · Mehr sehen »

Hans Deppe

Hans Deppe (* 12. November 1897 in Berlin als Johannes Carl Otto Deppe; † 23. September 1969 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hans Deppe · Mehr sehen »

Heather Paige Kent

Heather Paige Kent (* 5. Januar 1969 in Bronx, New York, NY) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Heather Paige Kent · Mehr sehen »

Heintje – Ein Herz geht auf Reisen

Heintje – Ein Herz geht auf Reisen ist ein Musikfilm aus dem Jahre 1969 unter der Regie von Werner Jacobs.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Heintje – Ein Herz geht auf Reisen · Mehr sehen »

Hellmuth Costard

Hellmuth Costard (* 1. November 1940 in Holzhausen bei Leipzig; † 12. Juni 2000 in Oberhausen) war ein deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hellmuth Costard · Mehr sehen »

Hello, Dolly! (Film)

Hello, Dolly! ist ein US-amerikanisches Filmmusical von Gene Kelly aus dem Jahr 1969 mit Barbra Streisand und Walter Matthau in den Hauptrollen.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hello, Dolly! (Film) · Mehr sehen »

Helmut Weiss (Schauspieler)

Helmut Ludwig Johann-Georg Weiss (* 25. Januar 1907 in Göttingen; † 13. Januar 1969 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Helmut Weiss (Schauspieler) · Mehr sehen »

Herbert Graedtke

Herbert Graedtke (* 9. Dezember 1941 in Altlandsberg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Künstlerischer Leiter und Sprecherzieher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Herbert Graedtke · Mehr sehen »

Hilde Körber

Macbeth, 1945 Hilde Körber (* 3. Juli 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; † 31. Mai 1969 in West-Berlin) war eine österreichische Schauspielerin und Schauspiellehrerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hilde Körber · Mehr sehen »

Hilfe, ich liebe Zwillinge!

Hilfe, ich liebe Zwillinge! ist eine deutsche Verwechslungskomödie von Peter Weck aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hilfe, ich liebe Zwillinge! · Mehr sehen »

Hilmir Snær Guðnason

Hilmir Snær Guðnason (* 24. Januar 1969 in Reykjavík) ist ein isländischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hilmir Snær Guðnason · Mehr sehen »

Horatio Sanz

Horatio Sanz, 2015 Horatio Sanz (* 4. Juni 1969 in Santiago de Chile als Horacio Sanz) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian chilenischer Herkunft.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Horatio Sanz · Mehr sehen »

Howard Marion-Crawford

Howard Marion-Crawford (* 17. Januar 1914 in London, Vereinigtes Königreich; † 24. November 1969 in Chelsea (London)) war ein britischer Schauspieler, abonniert auf englisch-steife Staatsvertreter, ranghohe Militärs, Würdenträger und beste Freunde des jeweiligen Film- oder Fernsehhelden.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Howard Marion-Crawford · Mehr sehen »

Hudson Leick

Hudson Leick, 2021 Hudson Leick (* 9. Mai 1969 in Cincinnati, Ohio als Heidi Hudson Leick) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Fotomodell.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hudson Leick · Mehr sehen »

Hurra, die Schule brennt!

Hurra, die Schule brennt! ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Werner Jacobs in Baden-Baden, Nürtingen und München gedreht wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Hurra, die Schule brennt! · Mehr sehen »

Ian Holm

Ian Holm (2004) Sir Ian Holm Cuthbert, CBE (* 12. September 1931 in Goodmayes, Essex, England; † 19. Juni 2020 in London, England), war ein britischer Schauspieler, der zunächst als Theaterdarsteller große Anerkennung gewann.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ian Holm · Mehr sehen »

Ich bin ein Elefant, Madame

Ich bin ein Elefant, Madame ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1969; er war der erste Kinofilm des bekannten Theaterregisseurs Peter Zadek.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ich bin ein Elefant, Madame · Mehr sehen »

If …

If … (Originaltitel: if....) ist ein britisches Filmdrama aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und If … · Mehr sehen »

Ilse Steppat

Ilse Paula Steppat (* 11. November 1917 in Barmen; † 21. Dezember 1969 in West-Berlin) war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ilse Steppat · Mehr sehen »

In den Schuhen des Fischers

In den Schuhen des Fischers (englischer Originaltitel: The Shoes of the Fisherman) ist ein auf dem gleichnamigen Roman von Morris L. West basierendes US-amerikanisches Filmdrama von Michael Anderson aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und In den Schuhen des Fischers · Mehr sehen »

Ingmar Bergman

hochkant (* 14. Juli 1918 in Uppsala; † 30. Juli 2007 auf Fårö) war ein schwedischer Drehbuchautor und Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ingmar Bergman · Mehr sehen »

Insterburg & Co.

Insterburg & Co. war eine deutsche Komikerband, die in der Urbesetzung von 1967 bis 1979 bestand.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Insterburg & Co. · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 1969

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1969 fanden vom 25.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Internationale Filmfestspiele Berlin 1969 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1969

Die 22.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Internationale Filmfestspiele von Cannes 1969 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Isadora (Film)

Isadora ist ein britisch-französischer Spielfilm von Karel Reisz aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Isadora (Film) · Mehr sehen »

Jack Albertson

Jonathan „Jack“ Albertson (* 16. Juni 1907 in Malden, Massachusetts; † 25. November 1981 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Musiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jack Albertson · Mehr sehen »

Jack Black

Thomas Jacob „Jack“ Black (* 28. August 1969 in Santa Monica, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger von Tenacious D.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jack Black · Mehr sehen »

Jack Nicholson

Jack Nicholson (2001) John Joseph „Jack“ Nicholson (* 22. April 1937 in Neptune City, New Jersey auf biography.com) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jack Nicholson · Mehr sehen »

Jack Noseworthy

Jack Noseworthy (* 21. Dezember 1969 in Lynn, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musicaldarsteller.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jack Noseworthy · Mehr sehen »

Jacob Sisters

Die Jacob Sisters, 1965 Die Jacob Sisters sind ein deutsches Gesangs-Ensemble in der Schlagermusik und waren die erste Girlgroup der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jacob Sisters · Mehr sehen »

Jade Leung

Jade Leung, 2019 Jade Leung (gebürtig; * 23. November 1969 in Hongkong) ist eine Schauspielerin aus Hongkong, die durch ihre Mitwirkung in Martial-Arts- und Actionfilmen einem größeren Publikum bekannt wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jade Leung · Mehr sehen »

Jagdszenen aus Niederbayern (Film)

Jagdszenen aus Niederbayern ist ein 1968 gedrehter deutscher Kinofilm des Regisseurs Peter Fleischmann mit Martin Sperr in der Hauptrolle.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jagdszenen aus Niederbayern (Film) · Mehr sehen »

James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät

Im Geheimdienst Ihrer Majestät (Originaltitel: On Her Majesty’s Secret Service) ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 1969 von Peter Hunt.

Neu!!: Filmjahr 1969 und James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät · Mehr sehen »

Jane Fonda

Jane Fonda (2015) Jane Seymour Fonda (* 21. Dezember 1937 in New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Bürgerrechtlerin und Klimaschutzaktivistin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jane Fonda · Mehr sehen »

Janel Moloney

Janel Moloney (2014) Janel Wallace Moloney (* 3. Oktober 1969 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Janel Moloney · Mehr sehen »

Jaron Löwenberg

Jaron Löwenberg (* 25. Dezember 1969 in Haifa) ist ein israelisch-deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jaron Löwenberg · Mehr sehen »

Jason Bateman

Jason Bateman, 2018 Jason Kent Bateman (* 14. Januar 1969 in Rye, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Film- und Fernsehregisseur sowie Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jason Bateman · Mehr sehen »

Jason Priestley

Jason Priestley (2012) Jason Bradford Priestley (* 28. August 1969 in Vancouver, British Columbia) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jason Priestley · Mehr sehen »

Javier Bardem

Javier Bardem (2018) Javier Ángel Encinas Bardem (* 1. März 1969 in Las Palmas de Gran Canaria) ist ein spanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Javier Bardem · Mehr sehen »

Józef Tykociński-Tykociner

Józef Tykociński-Tykociner (* 5. Oktober 1877 in Włocławek, Kongresspolen; † 11. Juni 1969 in Urbana (Illinois)) war ein polnischer Ingenieur und ein Erfinder des Tonfilms.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Józef Tykociński-Tykociner · Mehr sehen »

Jean-Louis Trintignant

Jean-Louis Trintignant 2012 Jean-Louis Trintignant, Porträt von Alain Elorza 2007 Jean-Louis Xavier Trintignant (* 11. Dezember 1930 in Piolenc, Département Vaucluse; † 17. Juni 2022 in Collias, Département Gard) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jean-Louis Trintignant · Mehr sehen »

Jean-Pierre Léaud

Cannes 2016 Jean-Pierre Léaud (* 28. Mai 1944 in Paris) ist ein französischer Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jean-Pierre Léaud · Mehr sehen »

Jeffrey Hunter

Jeffrey Hunter (* 25. November 1926 in New Orleans; † 27. Mai 1969 in Los Angeles, eigentlich Henry Herman McKinnies, Jr.) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jeffrey Hunter · Mehr sehen »

Jennifer Aniston

Jennifer Aniston (2012) Jennifer Joanna Aniston (* 11. Februar 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jennifer Aniston · Mehr sehen »

Jennifer Ehle

Jennifer Ehle auf dem Toronto International Film Festival 2016 Jennifer Anne Ehle (* 29. Dezember 1969 in Winston-Salem, North Carolina) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jennifer Ehle · Mehr sehen »

Jennifer Lopez

hochkant Jennifer Lynn Lopez (bürgerlich Jennifer Lynn Affleck, * 24. Juli 1969 in New York City), auch J.Lo genannt, ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jennifer Lopez · Mehr sehen »

Jeremy Davies (Schauspieler)

Jeremy Davies (2007) Jeremy Davies (geboren als Jeremy Boring; * 8. Oktober 1969 in Traverse City, Michigan) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jeremy Davies (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jesse L. Martin

Jesse L. Martin (2014) Jesse L. Martin bei der ''Broadway Cares/Equity Fights AIDS''-Veranstaltung, 2006 Jesse Lamont Martin (geb. Jesse Lamont Watkins; * 18. Januar 1969 in Rocky Mount, Virginia, USA) ist ein amerikanischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jesse L. Martin · Mehr sehen »

Jiří Trnka

Jiří Trnka (jir-schi trn-ka, * 24. Februar 1912 in Pilsen-Petrohrad, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 1969 in Prag), war tschechischer bildender Künstler, Illustrator, Drehbuchautor und Regisseur animierter Filme.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jiří Trnka · Mehr sehen »

Joachim Kramp

Joachim Kramp (* 11. Dezember 1956 in Saarbrücken; † 27. Oktober 2011) war ein deutscher Filmkaufmann, Autor und Filmpublizist.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Joachim Kramp · Mehr sehen »

Joanne Woodward

Joanne Woodward Joanne Gignilliat Trimmier Woodward (* 27. Februar 1930 in Thomasville, Georgia) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die ab Mitte der 1950er-Jahre in Hollywood erfolgreich war.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Joanne Woodward · Mehr sehen »

Joe Carnahan

Joe Carnahan (2010) Joe Carnahan (* 9. Mai 1969 in Sacramento, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Joe Carnahan · Mehr sehen »

Johannes Schaaf

Johannes Schaaf (* 7. April 1933 in Stuttgart; † 1. November 2019 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Johannes Schaaf · Mehr sehen »

John Barry (Filmkomponist)

John Barry (2006) John Barry OBE (* 3. November 1933 in York, England als John Barry Prendergast; selten benutztes Pseudonym Michael Angelo; † 30. Januar 2011 in Glen Cove, NY, USA) war einer der erfolgreichsten Filmkomponisten und Arrangeure des 20.

Neu!!: Filmjahr 1969 und John Barry (Filmkomponist) · Mehr sehen »

John Boles

John Boles (1930) John Boles (* 27. Oktober 1895 in Greenville, Texas; † 27. Februar 1969 in San Angelo, Texas) war ein US-amerikanischer Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und John Boles · Mehr sehen »

John Ducey

John Joseph Ducey (* 21. Januar 1969 in Endwell, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und John Ducey · Mehr sehen »

Johnathon Schaech

Johnathon Schaech (2016) Johnathon Schaech (* 10. September 1969 in Edgewood, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Johnathon Schaech · Mehr sehen »

Jon Voight

Jon Voight (2012) Jonathan Vincent „Jon“ Voight (* 29. Dezember 1938 in Yonkers, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Jon Voight · Mehr sehen »

Josef von Sternberg

Von links nach rechts: Josef von Sternberg, Setsuko Hara und Arnold Fanck in Japan, 1936 Josef von Sternberg, ursprünglich Jonas Sternberg (* 29. Mai 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. Dezember 1969 im Los Angeles County), war ein US-amerikanischer Regisseur österreichischer Herkunft.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Josef von Sternberg · Mehr sehen »

Joseph Kosma

Joseph Kosma (1963) Joseph Kosma (* 12. Oktober 1905 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 7. August 1969 in La Roche-Guyon, Frankreich) war ein ungarischer Komponist, der ab 1933 in Frankreich lebte.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Joseph Kosma · Mehr sehen »

Joseph Losey

Joseph Losey, 1965 Joseph Losey (* 14. Januar 1909 in La Crosse, Wisconsin; † 22. Juni 1984 in London) war ein US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Joseph Losey · Mehr sehen »

Josh Hamilton (Schauspieler)

Joshua „Josh“ Cole Hamilton (* 9. Juni 1969 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Josh Hamilton (Schauspieler) · Mehr sehen »

Josh Holloway

Josh Holloway auf der San Diego Comic-Con International (2013) Joshua Lee Holloway (* 20. Juli 1969 in San José, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler niederländischer und schottischer Abstammung.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Josh Holloway · Mehr sehen »

Judah Friedlander

Friedlander im Rahmen der New York Comic Convention am 9. Oktober 2010. Judah Friedlander (* 16. März 1969 in Gaithersburg, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Komiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Judah Friedlander · Mehr sehen »

Judy Garland

Judy Garland (1945) Judy Garland (* 10. Juni 1922 als Frances Ethel Gumm in Grand Rapids, Minnesota; † 22. Juni 1969 in Chelsea, London) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Judy Garland · Mehr sehen »

Julie Delpy

Filmfestival von Cannes (2002) Julie Delpy (* 21. Dezember 1969 in Paris) ist eine französisch-US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Sängerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Julie Delpy · Mehr sehen »

Justin Kirk

Justin Kirk Justin Kirk (* 28. Mai 1969 in Salem, Oregon) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Justin Kirk · Mehr sehen »

Karina Arroyave

Karina Arroyave (* 16. Juli 1969 in Kolumbien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin kolumbianischer Abstammung.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Karina Arroyave · Mehr sehen »

Karina Lombard

Karina Lombard, 2011 Karina Lombard (* 21. Januar 1969 auf Tahiti, Französisch-Polynesien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Karina Lombard · Mehr sehen »

Karl Freund (Kameramann)

Karl Freund (* 16. Januar 1890 in Königinhof (Dvur Králové), Österreich-Ungarn; † 3. Mai 1969 in Santa Monica, Kalifornien) war in der Zeit des Stummfilms einer der bedeutendsten Kameramänner.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Karl Freund (Kameramann) · Mehr sehen »

Katharine Hepburn

Signatur Katharine Houghton Hepburn (* 12. Mai 1907 in Hartford, Connecticut; † 29. Juni 2003 in Old Saybrook, Connecticut) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Katharine Hepburn · Mehr sehen »

Kathryn Morris

Kathryn Morris (* 28. Januar 1969 in Cincinnati, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kathryn Morris · Mehr sehen »

Kathryn Stockett

Kathryn Stockett Kathryn Stockett (* 1969 in Jackson, Mississippi) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kathryn Stockett · Mehr sehen »

Katzelmacher (Film)

Katzelmacher ist der zweite Spielfilm des deutschen Regisseurs, Autors und Darstellers Rainer Werner Fassbinder.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Katzelmacher (Film) · Mehr sehen »

Ken Jeong

Ken Jeong, 2012 Kendrick „Ken“ Kang-Joh Jeong (* 13. Juli 1969 in Detroit, Michigan), manchmal auch Dr. Ken genannt, ist ein US-amerikanischer Comedian, Schauspieler und Arzt.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ken Jeong · Mehr sehen »

Kerstin Hansson

Kerstin Hansson (* 18. März 1969) ist eine schwedische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kerstin Hansson · Mehr sehen »

Kevin Corrigan

Kevin Corrigan, 2017 Kevin Fitzgerald Corrigan (* 27. März 1969 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kevin Corrigan · Mehr sehen »

Kim Raver

Kim Raver in New York City (2008) Kimberly „Kim“ Jayne Raver (* 15. März 1969 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kim Raver · Mehr sehen »

Kim Rhodes

Kim Rhodes (2007) Kimberly „Kim“ Rhodes (* 7. Juni 1969 in Portland, Oregon) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kim Rhodes · Mehr sehen »

Klassenkeile

Klassenkeile ist eine deutsche Filmkomödie, die Anfang 1969 unter der Regie von Franz Josef Gottlieb in West-Berlin gedreht wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Klassenkeile · Mehr sehen »

Krieg und Frieden (1966)

Der vierteilige Film Krieg und Frieden (Woina i mir) wurde von 1965 bis 1967 vom sowjetischen Regisseur Sergei Bondartschuk nach dem historischen Roman Krieg und Frieden von Leo Tolstoi gedreht.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Krieg und Frieden (1966) · Mehr sehen »

Kristen Wilson

Kristen Wilson (* 4. September 1969 in Chelmsford, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kristen Wilson · Mehr sehen »

Kristy Swanson

Kristy Swanson (2019) Kristen „Kristy“ Nöel Swanson (* 19. Dezember 1969 in Mission Viejo, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin schwedischer Abstammung.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kristy Swanson · Mehr sehen »

Krzysztof Komeda

Polnischen Nationalbank Krzysztof Komeda (gebürtig: Krzysztof Trzciński; * 27. April 1931 in Posen, Polen; † 23. April 1969 in Warschau) war ein polnischer Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Krzysztof Komeda · Mehr sehen »

Kurt Zehe

Kurt Zehe (* 12. Januar 1913 in Königsberg; † 1969) war ein deutscher Catcher und Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Kurt Zehe · Mehr sehen »

Lars Jessen

Lars Jessen (2021) Lars Jessen (* 13. April 1969 in Kiel) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Lars Jessen · Mehr sehen »

Leigh Harline

Leigh Adrian Harline (* 26. März 1907 in Salt Lake City; † 10. Dezember 1969 in Long Beach, Kalifornien) war ein amerikanischer Filmkomponist.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Leigh Harline · Mehr sehen »

Leo McCarey

Thomas Leo McCarey (* 3. Oktober 1898 in Los Angeles; † 5. Juli 1969 in Santa Monica) war ein US-amerikanischer Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Leo McCarey · Mehr sehen »

Lewis Martin (Schauspieler)

Lewis Martin Lewis Martin (* 1. November 1894 in San Francisco, Kalifornien; † 21. Februar 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Lewis Martin (Schauspieler) · Mehr sehen »

Liebe niemals einen Fremden

Liebe niemals einen Fremden (Originaltitel: The Rain People) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Francis Ford Coppola aus dem Jahre 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Liebe niemals einen Fremden · Mehr sehen »

Lindsay Anderson

Lindsay Gordon Anderson (* 17. April 1923 in Bangalore, jetzt Bengaluru, Indien; † 30. August 1994 in Angoulême, Département Charente, Frankreich) war ein britischer Theater-, Spiel- und Dokumentarfilmregisseur sowie Filmkritiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Lindsay Anderson · Mehr sehen »

Lisa Arrindell Anderson

Lisa Arrindell Anderson (* 24. März 1969 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Lisa Arrindell Anderson · Mehr sehen »

Lisa Nicole Carson

Lisa Nicole Carson (* 12. Juli 1969 in Brooklyn, New York, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Lisa Nicole Carson · Mehr sehen »

Loren Dean

Loren Dean (* 31. Juli 1969 in Las Vegas, Nevada) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Loren Dean · Mehr sehen »

Louis-Delluc-Preis

Der Louis-Delluc-Preis (Prix Louis-Delluc) ist ein nationaler französischer Filmpreis.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Louis-Delluc-Preis · Mehr sehen »

Luchino Visconti

Luchino Visconti Luchino Visconti (* 2. November 1906 als Conte Don Luchino Visconti di Modrone in Mailand; † 17. März 1976 in Rom) war ein italienischer Theater-, Opern- und Filmregisseur sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Luchino Visconti · Mehr sehen »

Ludwig Berger (Regisseur)

Max Beckmann: ''Bildnis Ludwig Berger'' (1945), Saint Louis Art Museum Ludwig Berger (geboren 6. Januar 1892 in Mainz; gestorben 18. Mai 1969 in Schlangenbad; eigentlich Ludwig Bamberger) war ein deutscher Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ludwig Berger (Regisseur) · Mehr sehen »

Lukas Moodysson

Lukas Moodysson Karl Fredrik Lukas Moodysson (* 17. Januar 1969 in Malmö) ist ein schwedischer Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Lukas Moodysson · Mehr sehen »

Manu Bennett

Manu Bennett (2014) Jonathan Manu Bennett (* 10. Oktober 1969 in Auckland, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Schauspieler und Model mit maorischer Abstammung.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Manu Bennett · Mehr sehen »

Marc Forster

Marc Forster (2008) Marc Forster (* 27. Januar 1969 in Ulm) ist ein deutsch-schweizerischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Marc Forster · Mehr sehen »

Marcus Mittermeier

Marcus Mittermeier (Ende Oktober 2022) Marcus Mittermeier (* 8. Oktober 1969 in Landshut) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Marcus Mittermeier · Mehr sehen »

Marga Lindt

Margot Lindt fotografieren von Annemarie Schwarzenbach 1936, Engadin Schweiz Marga Lindt, auch Margot Lindt, gebürtig Margarethe Constanze Tinchen Sauer, (* 1. November 1888 in Coburg; † 27. August 1969 in Obermaßfeld-Grimmenthal) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Marga Lindt · Mehr sehen »

Margarita Xirgu

Margarita Xirgu (1910) Margarita Xirgu Subirà (Margarita Xirgu de Ortín, Margarida Xirgu; * 18. Juni 1888 in Molins de Rei; † 25. April 1969 in Montevideo) war eine spanisch-katalanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Margarita Xirgu · Mehr sehen »

Marie Bäumer

Marie Bäumer, 2018 Henrike Marie Bäumer (* 7. Mai 1969 in Düsseldorf) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Marie Bäumer · Mehr sehen »

Marie Versini

Marie Versini (2010) Marie Versini (* 10. August 1940 in Paris; † 22. November 2021 in Guingamp) war eine französische Schauspielerin, die in den 1960er-Jahren vor allem durch ihre Mitwirkung an den Karl-May-Verfilmungen bekannt wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Marie Versini · Mehr sehen »

Mark Bremer

Mark Bremer (* 24. August 1969 in Hamburg) ist ein deutscher Sprecher, Synchronsprecher, Schauspieler sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mark Bremer · Mehr sehen »

Mary McCormack

Mary McCormack (2012) Mary Catherine McCormack (* 8. Februar 1969 in Plainfield, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mary McCormack · Mehr sehen »

Mathias Wieman

Mathias Carl Heinrich Franz Wieman (* 23. Juni 1902 in Osnabrück; † 3. Dezember 1969 in Zürich) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler und Rezitator.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mathias Wieman · Mehr sehen »

Matthew McConaughey

Matthew McConaughey (2019) Goldenen Kamera 2014 Matthew David McConaughey (* 4. November 1969 in Uvalde, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Matthew McConaughey · Mehr sehen »

Matthew Perry (Schauspieler)

Matthew Perry (2013) Matthew Langford Perry (* 19. August 1969 in Williamstown, Massachusetts; † 28. Oktober 2023 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanisch-kanadischer Schauspieler, der durch seine Rolle als Chandler Bing in der Fernsehserie Friends (1994–2004) bekannt wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Matthew Perry (Schauspieler) · Mehr sehen »

Matthew Settle

Matthew Settle (2011) Matthew Settle (* 17. September 1969 in Hickory, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Matthew Settle · Mehr sehen »

Maurine Dallas Watkins

Maurine Dallas Watkins (* 27. Juli 1896 in Louisville, Kentucky; † 10. August 1969, Jacksonville, Florida) war eine US-amerikanische Reporterin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Maurine Dallas Watkins · Mehr sehen »

Max Martini

Max Martini 2009 Maximilian Carlo „Max“ Martini (* 11. Dezember 1969 in Woodstock, New York) ist ein amerikanischer Film-, Theater- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Max Martini · Mehr sehen »

Megan Ward

Megan Ward (2014) Megan Marie Ward (* 24. September 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Megan Ward · Mehr sehen »

Melinda Clarke

Melinda Clarke (2011) Melinda Patrice „Mindy“ Clarke (* 24. April 1969 in Dana Point, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Melinda Clarke · Mehr sehen »

Meret Becker

Meret Becker, 2020 Meret Becker (* 15. Januar 1969 in Bremen) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin und Sängerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Meret Becker · Mehr sehen »

Mia Farrow

Mia Farrow bei der Pulitzer-Preis-Verleihung 2018 Mia Farrow (* 9. Februar 1945 als Maria de Lourdes Villiers Farrow in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mia Farrow · Mehr sehen »

Michael Andrews (Komponist)

Michael Andrews (auch Mike Andrews; * 17. November 1967 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker und Filmmusikkomponist.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Michael Andrews (Komponist) · Mehr sehen »

Michael DeLuise

Michael DeLuise Michael Robert DeLuise (* 4. August 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Michael DeLuise · Mehr sehen »

Michael Kelly (Schauspieler)

Michael Kelly (2011) Michael Joseph Kelly (* 22. Mai 1969 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Michael Kelly (Schauspieler) · Mehr sehen »

Michael Sheen

Michael Sheen (2014) Michael Christopher Sheen (* 5. Februar 1969 in Newport) ist ein britischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Michael Sheen · Mehr sehen »

Michael Steiner (Filmregisseur)

Michael Steiner (* 30. August 1969 in Hergiswil NW) ist ein Schweizer Filmemacher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Michael Steiner (Filmregisseur) · Mehr sehen »

Michael Strixner

Michael Strixner (geboren am 12. Oktober 1938 in Rosenheim; gestorben im Januar 2013) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Michael Strixner · Mehr sehen »

Michelle Clunie

Michelle Clunie (2008) Michelle Clunie (* 7. November 1969 in Portland, Oregon) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Michelle Clunie · Mehr sehen »

Mickey Hardt

Mickey Hardt (* 27. März 1969 in Sorengo, Schweiz) ist ein luxemburgisches männliches Model und Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mickey Hardt · Mehr sehen »

Mike Nichols

Mike Nichols (* 6. November 1931 in Berlin als Michail Igor Peschkowsky; † 19. November 2014 in New York) war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mike Nichols · Mehr sehen »

Miles Malleson

William Miles Malleson (* 25. Mai 1888 in Croydon, England; † 15. März 1969 in London, England) war ein britischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Miles Malleson · Mehr sehen »

Mit Pistolen fängt man keine Männer

Die italienische Filmkomödie Mit Pistolen fängt man keine Männer (Originaltitel: La ragazza con la pistola) entstand 1968 unter der Regie von Mario Monicelli.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mit Pistolen fängt man keine Männer · Mehr sehen »

Morag Siller

Morag Siller (* 1. November 1969 in Edinburgh, Schottland; † 15. April 2016 in Manchester, England)Alice Vincent: In: telegraph.co.uk. The Telegraph, 23.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Morag Siller · Mehr sehen »

Morgan J. Freeman

Morgan J. Freeman (* 5. Dezember 1969 in Long Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Morgan J. Freeman · Mehr sehen »

Morris Chestnut

Morris Chestnut (2010) Morris Chestnut (* 1. Januar 1969 in Cerritos, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Morris Chestnut · Mehr sehen »

Mouchette

Mouchette ist ein französischer Film aus dem Jahre 1966.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Mouchette · Mehr sehen »

Naomi Kawase

Naomi Kawase, 2014 Naomi Kawase (jap. 河瀬 直美, Kawase Naomi; * 30. Mai 1969 in Nara, Präfektur Nara) ist eine japanische Filmregisseurin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Naomi Kawase · Mehr sehen »

Nastro d’Argento

Der Nastro d’Argento (Silbernes Band) ist ein Filmpreis, der vom Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani (SNGCI), der Berufsvereinigung der italienischen Filmjournalisten, seit dem Jahr 1946 vergeben wird.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Nastro d’Argento · Mehr sehen »

Natalie Talmadge

Natalie Talmadge Natalie Mary Talmadge, genannt Nate (* 29. April 1896 in Brooklyn, New York; † 19. Juni 1969 in Santa Monica, Kalifornien), war eine US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilmzeit.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Natalie Talmadge · Mehr sehen »

National Board of Review

Das National Board of Review (NBR) ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben.

Neu!!: Filmjahr 1969 und National Board of Review · Mehr sehen »

National Society of Film Critics Award/Bester Film

Gewinner des Preises der National Society of Film Critics (NSFC) in der Kategorie Bester Film (Best Picture).

Neu!!: Filmjahr 1969 und National Society of Film Critics Award/Bester Film · Mehr sehen »

Naveen Andrews

Naveen Andrews (2006) Naveen William Sidney Andrews (* 17. Januar 1969 in London) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Naveen Andrews · Mehr sehen »

Neil Cross

Neil Cross (* 9. Februar 1969 in Bristol, England) ist ein für den Booker Prize nominierter Autor und Drehbuchautor, der im Vereinigten Königreich geboren und aufgewachsen ist und derzeit in Wellington, Neuseeland, lebt.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Neil Cross · Mehr sehen »

New York Film Critics Circle

Der New York Film Critics Circle ist eine Filmkritikervereinigung mit Sitz in New York City, die mit dem New York Film Critics Circle Award einen der bedeutendsten Filmpreise der USA verleiht.

Neu!!: Filmjahr 1969 und New York Film Critics Circle · Mehr sehen »

Nicholas Schenck

Nicholas M. Schenck (* 14. November 1881 in Rybinsk, Russisches Kaiserreich; † 4. März 1969 in Florida, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Filmpionier und einer der Gründer der Filmbranche in Hollywood.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Nicholas Schenck · Mehr sehen »

Nicole Beutler

Nicole Beutler, 2009 Nicole Regina Beutler (* 6. Juni 1969 in Wien) ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Nicole Beutler · Mehr sehen »

Nir Bergman

Nir Bergman 2010 Nir Bergman (* 8. August 1969 in Haifa) ist ein israelischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Nir Bergman · Mehr sehen »

Noah Baumbach

Internationalen Filmfestspielen von Cannes Noah Baumbach (* 3. September 1969 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Noah Baumbach · Mehr sehen »

Norman Reedus

Comic-Con in San Diego (Juli 2019) Norman Mark Reedus (* 6. Januar 1969 in Hollywood, Florida) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Norman Reedus · Mehr sehen »

Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß

Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß (Originaltitel: They Shoot Horses, Don’t They?) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Sydney Pollack aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß · Mehr sehen »

Oliver (Film)

Oliver ist die Verfilmung des gleichnamigen Musicals von Lionel Bart aus dem Jahr 1968, das wiederum den bekannten Roman Oliver Twist von Charles Dickens als Vorlage nutzte.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Oliver (Film) · Mehr sehen »

Olivia d’Abo

Olivia d’Abo (2010) Olivia Jane d’Abo (* 22. Januar 1969 in London) ist eine britische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Olivia d’Abo · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Oscar · Mehr sehen »

Oscar Sabo

Lisa Weise und Oscar Sabo in der Posse ''Extrablätter'' im Berliner Theater (1914) Oscar Sabo, auch Oskar Sabo (* 29. August 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Mai 1969 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Oscar Sabo · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1969

Die Oscarverleihung 1969 fand am 14.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Oscarverleihung 1969 · Mehr sehen »

Oskar Sima

Oskar Michael Sima (* 31. Juli 1896 in Hohenau, Österreich-Ungarn; † 24. Juni 1969 in Langenzersdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Oskar Sima · Mehr sehen »

Oswalt Kolle: Deine Frau, das unbekannte Wesen

Oswalt Kolle: Deine Frau, das unbekannte Wesen ist ein deutscher Aufklärungsfilm von Alexis Neve aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Oswalt Kolle: Deine Frau, das unbekannte Wesen · Mehr sehen »

Oswalt Kolle: Zum Beispiel Ehebruch

Oswalt Kolle: Zum Beispiel Ehebruch ist ein deutscher Aufklärungsfilm von Alexis Neve aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Oswalt Kolle: Zum Beispiel Ehebruch · Mehr sehen »

Paget Brewster

Paget Brewster (2009) Paget Valerie Brewster (* 10. März 1969 in Concord, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die hauptsächlich durch ihre Rolle als Emily Prentiss in der CBS-Krimiserie Criminal Minds bekannt geworden ist.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Paget Brewster · Mehr sehen »

Pamela Franklin

Pamela Franklin (1973) Pamela Franklin (* 3. Februar 1950 in Yokohama, Japan) ist eine ehemalige britische Schauspielerin, ein Kinderstar der 1960er-Jahre mit Rollen bisweilen extremer Teenager.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Pamela Franklin · Mehr sehen »

Paul Newman

Cannes, 1987 Paul Leonard Newman (* 26. Januar 1925 in Shaker Heights, Ohio; † 26. September 2008 in Westport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Paul Newman · Mehr sehen »

Paul Rudd

Ant-Man'' im Juni 2015. Paul Stephen Rudd (* 6. April 1969 in Passaic, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Paul Rudd · Mehr sehen »

Paul T. Grasshoff

Paul Thorsten Grasshoff (* 20. Dezember 1969 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Paul T. Grasshoff · Mehr sehen »

Paula Jai Parker

Paula Jai Parker (* 19. August 1969 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Comedian.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Paula Jai Parker · Mehr sehen »

Pauley Perrette

Pauley Perrette (2014) Pauley Perrette (* 27. März 1969 in New Orleans, Louisiana) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Pauley Perrette · Mehr sehen »

Pepe, der Paukerschreck

Pepe, der Paukerschreck ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Harald Reinl in Baden-Baden, Bad Homburg vor der Höhe und München gedreht wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Pepe, der Paukerschreck · Mehr sehen »

Pernille Fischer Christensen

Pernille Fischer Christensen auf der Berlinale 2014 Pernille Fischer Christensen (* 24. Dezember 1969) ist eine dänische Regisseurin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Pernille Fischer Christensen · Mehr sehen »

Peter Brook

Peter Brook (2009) Peter Stephen Paul Brook CH CBE (* 21. März 1925 in London, England; † 2. Juli 2022 in Paris) war ein britischer Theater- und Filmregisseur, der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen europäischen Theaters gezählt wird.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Peter Brook · Mehr sehen »

Peter Dinklage

Peter Dinklage (2023) Peter Hayden Dinklage (* 11. Juni 1969 in Morristown, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Peter Dinklage · Mehr sehen »

Peter O’Toole

Peter Seamus O’Toole (* 2. August 1932 in Leeds, EnglandRobert Sellers: Peter O’Toole. The Definitive Biography. Sidgwick & Jackson, 2015.; † 14. Dezember 2013 in London) war ein irischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Peter O’Toole · Mehr sehen »

Peter Paige

Peter Paige (2008) Peter Michael Paige (* 20. Juni 1969 in West Hartford, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Peter Paige · Mehr sehen »

Peter van Eyck

Peter van Eyck in Fünf Gräber bis Kairo (1943) Peter van Eyck, eigentlich Götz Eick, (* 16. Juli 1913 in Steinwehr, Hinterpommern; † 15. Juli 1969 in Männedorf, Schweiz) war ein US-amerikanischer Schauspieler deutscher Herkunft.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Peter van Eyck · Mehr sehen »

Peter Zadek

Peter Zadek (* 19. Mai 1926 in Berlin; † 30. Juli 2009 in Hamburg) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant am Schauspielhaus Bochum (1972 bis 1979) sowie dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1985 bis 1989).

Neu!!: Filmjahr 1969 und Peter Zadek · Mehr sehen »

Philipp Brammer

Philipp Brammer (* 28. August 1969 in Gräfelfing bei München; † 28. Juli 2014 bei Ramsau) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Philipp Brammer · Mehr sehen »

Philippe Noiret

Philippe Noiret (2003) Noirets Grab auf dem Cimetière de Montparnasse Philippe Noiret (* 1. Oktober 1930 in Lille; † 23. November 2006 in Paris) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Philippe Noiret · Mehr sehen »

Pierfrancesco Favino

Pierfrancesco Favino (2016) Pierfrancesco Favino (* 24. August 1969 in Rom) ist ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Pierfrancesco Favino · Mehr sehen »

Pierre Brice

Pierre Brice im November 2011 (Foto François Besch) Pierre Brice (2005) Pierre Brice (2004) Pierre Brice, eigentlich Pierre Louis Baron le Bris (* 6. Februar 1929 in Brest; † 6. Juni 2015 bei Paris), war ein französischer Schauspieler, der vor allem durch die Darstellung des Winnetou in den Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre bekannt wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Pierre Brice · Mehr sehen »

Pippi Langstrumpf (1969)

Pippi Langstrumpf ist ein 1969 erschienener Spielfilm mit Inger Nilsson in der Titelrolle, der eine Filmadaption von Astrid Lindgrens Kinderbuch Pippi Langstrumpf darstellt.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Pippi Langstrumpf (1969) · Mehr sehen »

Preis der deutschen Filmkritik

Der Preis der deutschen Filmkritik ist eine vom Verband der deutschen Filmkritik verliehene Auszeichnung für die besten deutschen Filme, die im vorangehenden Kalenderjahr in den Kinos zu sehen waren.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Preis der deutschen Filmkritik · Mehr sehen »

Quartett im Bett

Quartett im Bett ist eine deutsche Komödie des Regisseurs Ulrich Schamoni aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Quartett im Bett · Mehr sehen »

Raimund Wallisch

Raimund Wallisch (* 5. März 1969 in Graz) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Raimund Wallisch · Mehr sehen »

Rainer Werner Fassbinder

Rainer Werner Fassbinder, 1980 Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor, Komponist und Dramatiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Rainer Werner Fassbinder · Mehr sehen »

Ralph Habib

Ralph Habib (* 29. Juni 1912 in Paris; † 27. Juni 1969 ebenda) war ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ralph Habib · Mehr sehen »

Randall Slavin

Randall Slavin (* 19. August 1969 in Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Randall Slavin · Mehr sehen »

Rat mal, wer zum Essen kommt

Rat mal, wer zum Essen kommt (Originaltitel: Guess Who’s Coming to Dinner) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Stanley Kramer aus dem Jahr 1967 mit Spencer Tracy, Sidney Poitier, Katharine Hepburn und Katharine Houghton in den Hauptrollen.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Rat mal, wer zum Essen kommt · Mehr sehen »

Renée Zellweger

Renée Zellweger (2016) Renée Kathleen Zellweger (* 25. April 1969 in Baytown, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und zweifache Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Renée Zellweger · Mehr sehen »

Rex Ingram (Schauspieler)

Rex Ingram, Fotografie von Carl van Vechten (1934) Rex Ingram (* 20. Oktober 1895 in Cairo, Illinois; † 19. September 1969 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Rex Ingram (Schauspieler) · Mehr sehen »

Robert Bresson

Robert Bresson (* 25. September 1901 in Bromont-Lamothe, Auvergne, Frankreich; † 18. Dezember 1999 in Paris) war ein französischer Filmregisseur, der vor allem für seine minimalistischen Filme bekannt war und zu den angesehensten und herausragenden französischen Filmemachern des 20.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Robert Bresson · Mehr sehen »

Robert Gallinowski

Robert Gallinowski (* 3. Oktober 1969 in Aachen; † 28. März 2023 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Maler und Lyriker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Robert Gallinowski · Mehr sehen »

Robert Hoffmann (Schauspieler)

Robert Hoffmann in einer Szene des italienischen Films ''Spasmo'' aus dem Jahre 1974 Robert Hoffmann (* 30. August 1939 in Salzburg; † 4. Juli 2022 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Robert Hoffmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Robert Sean Leonard

Robert Sean Leonard (2009) Robert Sean Leonard (* 28. Februar 1969 in Westwood, New Jersey als Robert Lawrence Leonard) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Robert Sean Leonard · Mehr sehen »

Robert Taylor (Schauspieler, 1911)

Robert Taylor (1937) Robert Taylor (* 5. August 1911 als Spangler Arlington Brugh in Filley, Nebraska; † 8. Juni 1969 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der ab Mitte der 1930er-Jahre zu einem der zeitweise populärsten Leading Men in Hollywood aufstieg.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Robert Taylor (Schauspieler, 1911) · Mehr sehen »

Robin Weigert

Robin Weigert Robin Weigert (* 7. Juli 1969 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Robin Weigert · Mehr sehen »

Romeo und Julia (1968)

Romeo und Julia ist eine britisch-italienische Literaturverfilmung von Franco Zeffirelli aus dem Jahr 1968 nach dem gleichnamigen Theaterstück (1596) von William Shakespeare.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Romeo und Julia (1968) · Mehr sehen »

Ron Moody

Ron Moody (1975) Ron Moody, eigentlich Ronald Moodnick (* 8. Januar 1924 in London; † 11. Juni 2015 ebenda), war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ron Moody · Mehr sehen »

Rosemaries Baby

Rosemaries Baby ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Roman Polański aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Rosemaries Baby · Mehr sehen »

Rossie Harris

Rossie Harris (* 13. März 1969 in Ventura, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Rossie Harris · Mehr sehen »

Roxana Zal

Roxana Zal (* 8. November 1969 in Los Angeles) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Roxana Zal · Mehr sehen »

Ruth Gordon

Ruth Gordon im Jahr 1919 Ruth Gordon (* 30. Oktober 1896 in Quincy, Massachusetts; † 28. August 1985 in Edgartown, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schauspielerin sowie Bühnen- und Drehbuchautorin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ruth Gordon · Mehr sehen »

Sarah Parish

Sarah Parish (* 7. Juni 1968 in Yeovil, Somerset) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Sarah Parish · Mehr sehen »

Scarabea – Wieviel Erde braucht der Mensch?

Scarabea – Wieviel Erde braucht der Mensch? ist ein 1968 gedrehter, deutscher Film, die erste Kinospielfilmregie von Hans Jürgen Syberberg.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Scarabea – Wieviel Erde braucht der Mensch? · Mehr sehen »

Schande (1968)

Schande (Originaltitel: Skammen) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes schwedisches Filmdrama von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1968 und der zweite Teil von Bergmans so genannter Fårö-Trilogie.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Schande (1968) · Mehr sehen »

Senta Berger

Senta Berger, 2017 Senta Berger (bürgerlich Senta Verhoeven, * 13. Mai 1941 in Wien) ist eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, Filmproduzentin und ehemalige Schlager- und Chansonsängerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Senta Berger · Mehr sehen »

Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk

Grabmal Bondartschuks auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (wiss. Transliteration Sergej Fëdorovič Bondarčuk,, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; * 25. September 1920 in Belosjorka, Gouvernement Cherson, heute Biloserka, Oblast Cherson; † 20. Oktober 1994 in Moskau) war ein sowjetischer und ukrainischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk · Mehr sehen »

Sharon Tate

Sharon Tate (1967). Sharon Marie Tate Polanski (* 24. Januar 1943 als Sharon Marie Tate in Dallas, Texas; † 9. August 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Fotomodell.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Sharon Tate · Mehr sehen »

Silberner Bär

Der Silberne Bär (früher auch Silberner Berliner Bär) ist ein Filmpreis, geschaffen von der Bildhauerin Renée Sintenis, der seit 1956 neben dem Hauptpreis (Goldener Bär) von der Internationalen Jury der Berlinale verliehen wird.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Silberner Bär · Mehr sehen »

Simon Baker

Simon Baker bei einer Zeremonie am Hollywood Walk of Fame (2013) Simon Lucas Baker (* 30. Juli 1969 in Launceston, Tasmanien) ist ein australischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Simon Baker · Mehr sehen »

Sonja Henie

Sonja Henie (* 8. April 1912 in Kristiania; † 12. Oktober 1969 während eines Fluges von Paris nach Oslo) war eine norwegische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Sonja Henie · Mehr sehen »

Spencer Tracy

rahmenlos Spencer Bonaventure Tracy (* 5. April 1900 in Milwaukee, Wisconsin; † 10. Juni 1967 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Spencer Tracy · Mehr sehen »

Spiel mir das Lied vom Tod

Spiel mir das Lied vom Tod (Originaltitel: C’era una volta il West; englischer Titel: Once Upon a Time in the West) ist ein von Sergio Leone inszenierter Italowestern aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Spiel mir das Lied vom Tod · Mehr sehen »

Spike Jonze

Spike Jonze beim New York Film Festival im Oktober 2013 Spike Jonze (* 22. Oktober 1969 in Rockville, Maryland; eigentlich Adam Spiegel) ist ein US-amerikanischer Film- und Musikvideo-Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler sowie Golden-Globe- und Oscar-prämierter Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Spike Jonze · Mehr sehen »

Star!

Star! ist eine 1967 aufwändig gedrehte, knapp dreistündige US-amerikanische Filmbiografie in Gestalt eines Filmmusicals von Robert Wise.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Star! · Mehr sehen »

Stephen Mirrione

Stephen Mirrione (Oktober 2011) Stephen Mirrione, ACE (* 17. Februar 1969 im Santa Clara County, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Stephen Mirrione · Mehr sehen »

Susanne Cramer

Susanne Cramer (* 3. Dezember 1936 in Frankfurt am Main, Hessen; † 7. Januar 1969 in Hollywood, Kalifornien) war eine deutsche Filmschauspielerin, die auch als Susan Cramer und Suzanne Cramer auftrat.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Susanne Cramer · Mehr sehen »

Sydney Pollack

Sydney Pollack (2006) Sydney Irwin Pollack (* 1. Juli 1934 in Lafayette, Indiana; † 26. Mai 2008 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Schauspieler sowie mehrfacher Oscar- und Golden-Globe-Preisträger.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Sydney Pollack · Mehr sehen »

Teri Polo

Teri Polo (2014) Theresa Elizabeth „Teri“ Polo (* 1. Juni 1969 in Dover, Delaware) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Teri Polo · Mehr sehen »

Terrence Howard

Terrence Howard (2007) USAF (2007) Terrence Dashon Howard (* 11. März 1969 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Terrence Howard · Mehr sehen »

Thelma Ritter

Thelma Ritter (* 14. Februar 1902 in New York City, New York; † 4. Februar 1969 ebenda) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Thelma Ritter · Mehr sehen »

Thomas Jane

Thomas Jane (2019) Thomas Jane (* 22. Februar 1969 in Baltimore, Maryland; eigentlich Thomas Elliott III) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Thomas Jane · Mehr sehen »

Thomas Vinterberg

Thomas Vinterberg auf der Berlinale 2010 Thomas Vinterberg (* 19. Mai 1969 in Frederiksberg) ist ein dänischer Filmregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Thomas Vinterberg · Mehr sehen »

Timothy Omundson

Comic-Con 2013 Timothy Michael Omundson (* 29. Juli 1969 in Saint Joseph, Missouri) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Timothy Omundson · Mehr sehen »

Tommy Morrison (Boxer)

Tommy Morrison (* 2. Januar 1969 in Gravette, Arkansas; † 1. September 2013 in Omaha, Nebraska) war ein US-amerikanischer Boxer.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Tommy Morrison (Boxer) · Mehr sehen »

Tony Curran

Tony Curran (2013) Tony Curran (* 13. Dezember 1969 in Glasgow) ist ein schottischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Tony Curran · Mehr sehen »

Topas (Film)

Topas (Topaz) ist ein US-amerikanischer Spionage-Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1969 und eine Adaptation des gleichnamigen Bestsellers von Leon Uris.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Topas (Film) · Mehr sehen »

Torkel Petersson

Torkel Petersson (2015) Torkel Petersson (* 19. August 1969 in Lund) ist ein schwedischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Torkel Petersson · Mehr sehen »

Tzwetta Tzatschewa

Tzwetta Tzatschewa (bulgarisch Цвета Цачева; * als Tzwetta Trifonowa Tzatschewa in Peschtera, Bulgarien; † 6. April 1969 in Nizza, Frankreich) war eine bulgarische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Tzwetta Tzatschewa · Mehr sehen »

Ulrich Schamoni

Ulrich Schamoni 1997 Ulrich Schamoni (* 9. November 1939 in Berlin; † 9. März 1998 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Medienunternehmer.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Ulrich Schamoni · Mehr sehen »

Unser Doktor ist der Beste

Unser Doktor ist der Beste ist ein deutscher Spielfilm von Harald Vock aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Unser Doktor ist der Beste · Mehr sehen »

Unsere Pauker gehen in die Luft

Unsere Pauker gehen in die Luft ist eine deutsche Filmkomödie, die im Frühsommer 1970 unter der Regie von Harald Vock in Österreich gedreht wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Unsere Pauker gehen in die Luft · Mehr sehen »

Uschi Glas

Uschi Glas auf der Berlinale 2012 Helga Ursula „Uschi“ Glas (* 2. März 1944 in Landau an der Isar) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Uschi Glas · Mehr sehen »

Vanessa Marcil

Vanessa Marcil Giovinazzo (* 15. Oktober 1968 als Sally Vanessa Ortiz in Indio, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihr Mitwirken in den Fernsehserien General Hospital und Las Vegas bekannt wurde.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Vanessa Marcil · Mehr sehen »

Vanessa Redgrave

Vanessa Redgrave, 1972 Dame Vanessa Redgrave DBE (* 30. Januar 1937 in London) ist eine britische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Vanessa Redgrave · Mehr sehen »

Verne Troyer

Verne Troyer (2017) Vernon Jay „Verne“ Troyer (* 1. Januar 1969 in Sturgis, Michigan; † 21. April 2018 in Van Nuys, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Verne Troyer · Mehr sehen »

Victoria Dillard

Victoria Dillard (* 20. September 1969 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Victoria Dillard · Mehr sehen »

Viktor Gertler

Viktor Gertler (geboren 24. August 1901 als Viktor Gáth in Budapest; gestorben 5. Juli 1969 ebenda) war ein ungarischer Filmeditor, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Viktor Gertler · Mehr sehen »

Vincenzo Natali

Vincenzo Natali (2010) Vincenzo Natali (* 6. Januar 1969 in Detroit, Michigan) ist ein kanadischer Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Vincenzo Natali · Mehr sehen »

Vlad Ivanov

Vlad Ivanov (2017) Vlad Ivanov (* 4. August 1969 in Botoșani) ist ein rumänischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Vlad Ivanov · Mehr sehen »

Vojtěch Jasný

Vojtěch Jasný (1998) Vojtěch Jasný (* 30. November 1925 in Kelč, Tschechoslowakei; † 15. November 2019 in Přerov, Tschechien) war ein tschechoslowakischer bzw.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Vojtěch Jasný · Mehr sehen »

Walter Buschhoff

Walter Buschhoff, auch Walter Buschoff (* 8. Juli 1923 in Worms; † 7. Dezember 2010 in München), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Walter Buschhoff · Mehr sehen »

Walter Tuch

Walter Tuch (* 2. Dezember 1913 in Aussig; † 27. März 1969 in Hamburg) war ein österreichischer Kameramann.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Walter Tuch · Mehr sehen »

Wes Anderson

Berlinale 2018 Wesley Wales „Wes“ Anderson (* 1. Mai 1969 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur von Kinofilmen und Werbespots.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Wes Anderson · Mehr sehen »

Westwärts zieht der Wind

Westwärts zieht der Wind ist ein Film aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Westwärts zieht der Wind · Mehr sehen »

Writers Guild of America

Gebäude der ''Writers Guild of America West'' in Los Angeles Die Writers Guild of America (kurz WGA) ist die gemeinsame Gewerkschaft der Autoren in der Film- und Fernsehindustrie der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Writers Guild of America · Mehr sehen »

Yvonne Sciò

Yvonne Sciò (* 1. Januar 1969 in Rom, Italien; auch Yvonne Brulatour Sciò) ist eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Yvonne Sciò · Mehr sehen »

Z (Film)

Z (von Ζεί Zi ‚er lebt‘, Alternativtitel Z – Anatomie eines politischen Mordes) ist ein französisch-algerischer Spielfilm aus dem Jahr 1969 nach der gleichnamigen Romanvorlage von Vassilis Vassilikos.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Z (Film) · Mehr sehen »

Zach Galifianakis

Zach Galifianakis (2012) Zach Galifianakis (* 1. Oktober 1969 in Wilkesboro, North Carolina als Zacharius Knight Galifianakis) ist ein US-amerikanischer Komiker und Filmschauspieler.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Zach Galifianakis · Mehr sehen »

Zum Teufel mit der Unschuld

Zum Teufel mit der Unschuld (Originaltitel: Goodbye, Columbus) ist eine romantische Komödie von Larry Peerce aus dem Jahr 1969 im Verleih von Paramount Pictures.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Zum Teufel mit der Unschuld · Mehr sehen »

Zwei Banditen

Zwei Banditen (Originaltitel: Butch Cassidy and the Sundance Kid, auf neueren Veröffentlichungen des Films im deutschsprachigen Raum meist als Butch Cassidy und Sundance Kid bezeichnet) ist eine US-amerikanische Western-Komödie von George Roy Hill aus dem Jahr 1969 nach einem Drehbuch von William Goldman.

Neu!!: Filmjahr 1969 und Zwei Banditen · Mehr sehen »

2001: Odyssee im Weltraum

2001: Odyssee im Weltraum (Originaltitel: 2001: A Space Odyssey) ist ein im Breitwandformat Super Panavision 70 produzierter monumentaler Science-Fiction-Film, der am 2.

Neu!!: Filmjahr 1969 und 2001: Odyssee im Weltraum · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »