Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Festplattenlaufwerk und Registrierungsdatenbank

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Festplattenlaufwerk und Registrierungsdatenbank

Festplattenlaufwerk vs. Registrierungsdatenbank

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden. Die Windows-Registrierungsdatenbank (meist nur Registry genannt) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Windows. Hier werden sowohl Informationen zu Windows selbst als auch zu Programmen gespeichert.

Ähnlichkeiten zwischen Festplattenlaufwerk und Registrierungsdatenbank

Festplattenlaufwerk und Registrierungsdatenbank haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Betriebssystem, Dateisystem, Datenblock, Datensicherung, Gerätetreiber, Linux, MacOS, Microsoft Windows, Microsoft Windows XP, NTFS, Unix, Unixoides System.

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Betriebssystem und Festplattenlaufwerk · Betriebssystem und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Dateisystem

Das Dateisystem (oder filesystem) ist eine Ablageorganisation auf einem Volume wie etwa einem Datenträger eines Computers.

Dateisystem und Festplattenlaufwerk · Dateisystem und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Datenblock

Ein Datenblock (lehnübersetzt aus dem englischen data block) ist eine begrenzte, fallweise festgelegte Anzahl von Bits oder Bytes, die als Transporteinheit behandelt wird.

Datenblock und Festplattenlaufwerk · Datenblock und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Datensicherung

Datensicherung bezeichnet das Kopieren von Daten mit der Absicht, diese im Falle eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.

Datensicherung und Festplattenlaufwerk · Datensicherung und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Gerätetreiber

Ein Gerätetreiber (lehnübersetzt zum englischen device driver), häufig kurz nur Treiber genannt, ist ein Computerprogramm oder Softwaremodul, das die Interaktion mit angeschlossenen, eingebauten (Hardware) oder virtuellen Geräten steuert.

Festplattenlaufwerk und Gerätetreiber · Gerätetreiber und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Festplattenlaufwerk und Linux · Linux und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

Festplattenlaufwerk und MacOS · MacOS und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Festplattenlaufwerk und Microsoft Windows · Microsoft Windows und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows XP

Windows XP („eXPerience“, für Erlebnis, Erfahrung) ist ein Betriebssystem von Microsoft.

Festplattenlaufwerk und Microsoft Windows XP · Microsoft Windows XP und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

NTFS

NTFS ist ein proprietäres Dateisystem von Microsoft für alle Betriebssysteme der Windows-NT-Reihe (ab 1993).

Festplattenlaufwerk und NTFS · NTFS und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Unix

Unix-Befehls ls -l Unix ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer.

Festplattenlaufwerk und Unix · Registrierungsdatenbank und Unix · Mehr sehen »

Unixoides System

Entwicklung von Unix und unixoiden Systemen, beginnend im Jahr 1969 Ein unixoides, unixähnliches oder unixartiges System ist ein Betriebssystem, das versucht, die Verhaltensweise von Unix zu implementieren.

Festplattenlaufwerk und Unixoides System · Registrierungsdatenbank und Unixoides System · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Festplattenlaufwerk und Registrierungsdatenbank

Festplattenlaufwerk verfügt über 247 Beziehungen, während Registrierungsdatenbank hat 107. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 3.39% = 12 / (247 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Festplattenlaufwerk und Registrierungsdatenbank. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »