Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferrari 126C3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ferrari 126C3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983

Ferrari 126C3 vs. Formel-1-Weltmeisterschaft 1983

Der Ferrari 126C3 war ein Formel-1-Rennwagen, den die Scuderia Ferrari für die Weltmeisterschaft 1983 einsetzte. Musée National de l'Automobil in Mülhausen (F) Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 war die 34.

Ähnlichkeiten zwischen Ferrari 126C3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983

Ferrari 126C3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfa Romeo Motorsport, Alpine F1 Team, Ferrari 126C2, Formel 1, Großer Preis der Niederlande 1983, Großer Preis von Österreich 1983, Großer Preis von Deutschland 1983, Großer Preis von Europa 1983, Großer Preis von Großbritannien 1983, Großer Preis von Italien 1983, Großer Preis von Südafrika 1983, Pole-Position, Schnellste Rennrunde, Scuderia Ferrari.

Alfa Romeo Motorsport

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo hat in einem Zeitraum von nahezu 100 Jahren Motorsportgeschichte geschrieben.

Alfa Romeo Motorsport und Ferrari 126C3 · Alfa Romeo Motorsport und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Alpine F1 Team

Das Alpine F1 Team, bis 2020 Renault DP World F1 Team, ist ein in Großbritannien ansässiger Motorsportrennstall, der seit 2016 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnimmt.

Alpine F1 Team und Ferrari 126C3 · Alpine F1 Team und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Ferrari 126C2

Der Ferrari 126C2 war ein Formel-1-Rennwagen, den die Scuderia Ferrari 1982 und 1983 in der Formel-1-Weltmeisterschaft einsetzte.

Ferrari 126C2 und Ferrari 126C3 · Ferrari 126C2 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Ferrari 126C3 und Formel 1 · Formel 1 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis der Niederlande 1983

Der Große Preis der Niederlande 1983 fand am 28.

Ferrari 126C3 und Großer Preis der Niederlande 1983 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Großer Preis der Niederlande 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich 1983

Der Große Preis von Österreich 1983 fand am 14.

Ferrari 126C3 und Großer Preis von Österreich 1983 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Großer Preis von Österreich 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1983

Der Große Preis von Deutschland 1983 fand am 7.

Ferrari 126C3 und Großer Preis von Deutschland 1983 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Großer Preis von Deutschland 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis von Europa 1983

Der Große Preis von Europa 1983 fand am 25.

Ferrari 126C3 und Großer Preis von Europa 1983 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Großer Preis von Europa 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1983

Der Große Preis von Großbritannien 1983 fand am 16.

Ferrari 126C3 und Großer Preis von Großbritannien 1983 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Großer Preis von Großbritannien 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1983

Der Große Preis von Italien 1983 fand am 11.

Ferrari 126C3 und Großer Preis von Italien 1983 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Großer Preis von Italien 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis von Südafrika 1983

Der Große Preis von Südafrika 1983 fand am 15.

Ferrari 126C3 und Großer Preis von Südafrika 1983 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Großer Preis von Südafrika 1983 · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Ferrari 126C3 und Pole-Position · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Pole-Position · Mehr sehen »

Schnellste Rennrunde

Als schnellste Rennrunde bezeichnet man im Motorsport die beste Rundenzeit während eines Rennens.

Ferrari 126C3 und Schnellste Rennrunde · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Schnellste Rennrunde · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Ferrari 126C3 und Scuderia Ferrari · Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ferrari 126C3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983

Ferrari 126C3 verfügt über 35 Beziehungen, während Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 hat 118. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 9.15% = 14 / (35 + 118).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ferrari 126C3 und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »