Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferlach und Ferlacher Stausee

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ferlach und Ferlacher Stausee

Ferlach vs. Ferlacher Stausee

Hauptplatz in Ferlach Schloss Ferlach Ferlach von der Hollenburg aus Hotel Karawankenhof in Unterbergen im Jahr 1900 (mittlerweile abgebrannt) Historische Wegkapelle in Görtschach Pfarrkirche Hl. Zeno in Kappel an der Drau Blick von Dollich auf die Koschuta Waidisch Glainach Drau-Fähren bei Glainach Pfarrkirche Glainach Kirschentheuer 29: Friedlstöckl Kirschentheuer: Filialkirche Hl. Anna Unterloibl 31 und 44: Gewerkenhaus Filialkirche Hl. Magdalena auf der Sapotnica Pfarrkirche Hl. Leonhard im Loibltal Alter Loiblpass mit Obelisken Seidolach, Kirche Ferlach (slowenisch: Borovlje) in Kärnten ist die südlichste Stadtgemeinde Österreichs mit Einwohnern (Stand), Hauptort des Rosentals, Sitz eines Bezirksgerichtes und als Büchsenmacherstadt bekannt. Der Ferlacher Stausee (slowenisch: Boroveljsko pregradno jezero) ist der Rückstau der Drau durch das Laufkraftwerk Ferlach-Maria Rain.

Ähnlichkeiten zwischen Ferlach und Ferlacher Stausee

Ferlach und Ferlacher Stausee haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Drau, Feistritz im Rosental, Köttmannsdorf, Loiblpass Straße, Maria Rain (Kärnten), Rosental (Kärnten), Rosentalbahn, Sattnitz, Slowenische Sprache.

Drau

Drau bei Ruden in Kärnten Die Drau (seltener Drave; italienisch, slowenisch und) ist ein Nebenfluss der Donau, der im italienischen Südtirol entspringt, dann durch Osttirol und Kärnten (Österreich) sowie durch die Untersteiermark (Slowenien), Kroatien und Ungarn fließt.

Drau und Ferlach · Drau und Ferlacher Stausee · Mehr sehen »

Feistritz im Rosental

Feistritz im Rosental (slowenisch: Bistrica v Rožu) ist eine zweisprachige Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten in Österreich.

Feistritz im Rosental und Ferlach · Feistritz im Rosental und Ferlacher Stausee · Mehr sehen »

Köttmannsdorf

Pfarrkirche Köttmannsdorf Sankt Gandolf Wurdach Hollenburg Grenzstein Hollenburg-Viktring 1763 in Thal Köttmannsdorf (slowenisch: Kotmara vas) ist eine südwestlich von Klagenfurt gelegene zweisprachige Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Ferlach und Köttmannsdorf · Ferlacher Stausee und Köttmannsdorf · Mehr sehen »

Loiblpass Straße

Die Loiblpass-Straße (B 91/E 652) ist eine Landesstraße/Europastraße in Österreich.

Ferlach und Loiblpass Straße · Ferlacher Stausee und Loiblpass Straße · Mehr sehen »

Maria Rain (Kärnten)

Kirche von Maria Rain, im Hintergrund die Karawanken Ansicht von Maria Rain Pfarrkirche in Maria Rain Pfarrkirche Göltschach Prettner-Kreuz in Strantschitschach Guntschacher Au mit Drau und Glainach im Hintergrund Guntschacher Kirche Heiliger Leonhard Stemeritsch Maria Rain (slow.: Žihpolje aus dem veralteten deutschen Namen Seigbichl) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Ferlach und Maria Rain (Kärnten) · Ferlacher Stausee und Maria Rain (Kärnten) · Mehr sehen »

Rosental (Kärnten)

Das Rosental ist ein von der Drau durchflossenes, im südlichen Kärnten gelegenes Tal.

Ferlach und Rosental (Kärnten) · Ferlacher Stausee und Rosental (Kärnten) · Mehr sehen »

Rosentalbahn

---- |- |colspan.

Ferlach und Rosentalbahn · Ferlacher Stausee und Rosentalbahn · Mehr sehen »

Sattnitz

Der Sattnitz-Rücken mit der Glanfurt am Klagenfurter Auenweg im Vordergrund Die Sattnitz ist ein 800 bis hoher Gebirgszug in Kärnten zwischen Keutschacher Seentalung, der Glanfurt, Glan und der unteren Gurk im Norden und der Drau im Süden in den Bezirken Villach-Land und Klagenfurt-Land.

Ferlach und Sattnitz · Ferlacher Stausee und Sattnitz · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Ferlach und Slowenische Sprache · Ferlacher Stausee und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ferlach und Ferlacher Stausee

Ferlach verfügt über 125 Beziehungen, während Ferlacher Stausee hat 17. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.34% = 9 / (125 + 17).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ferlach und Ferlacher Stausee. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »