Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Feingehalt und Goldpreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Feingehalt und Goldpreis

Feingehalt vs. Goldpreis

Der Feingehalt ist der Massenanteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand. Der Goldpreis ist auf dem Goldmarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Gold, überwiegend in US-Dollar notiert.

Ähnlichkeiten zwischen Feingehalt und Goldpreis

Feingehalt und Goldpreis haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anlagemünze, Edelmetalle, Gold, Kupfer, Kurantmünze, Münze, Palladium, Platin, Schmuck, Silber.

Anlagemünze

Eine Anlagemünze (auch Bullionmünze zu) ist in der Numismatik und im Finanzwesen eine Münze aus Edelmetall, die in erster Linie für Anleger als Geldanlage gedacht ist.

Anlagemünze und Feingehalt · Anlagemünze und Goldpreis · Mehr sehen »

Edelmetalle

Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, also in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind.

Edelmetalle und Feingehalt · Edelmetalle und Goldpreis · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Feingehalt und Gold · Gold und Goldpreis · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Feingehalt und Kupfer · Goldpreis und Kupfer · Mehr sehen »

Kurantmünze

Frederiks V. aus dem Jahr 1762 Kurantmünzen (ältere Schreibweise: Courantmün(t)ze,, „laufend“; aus, „laufen“) sind in der Numismatik Münzen, deren Metallwert mindestens dem aufgeprägten Nennwert (Münznominal) entspricht.

Feingehalt und Kurantmünze · Goldpreis und Kurantmünze · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Feingehalt und Münze · Goldpreis und Münze · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Feingehalt und Palladium · Goldpreis und Palladium · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Feingehalt und Platin · Goldpreis und Platin · Mehr sehen »

Schmuck

Der 117-teilige Goldhort von Gessel (Niedersachsen), mittlere Bronzezeit, 14. Jahrh. v. Chr. Fundort ''Thermengasse'' im römischen vicus ''Turicum'' (Zürich): Fingerringe und ein halbmondförmiger Anhänger aus Bronze. Eberzahn. Völkerwanderungszeit. Römisch-Germanisches Museum Schlüsselring, Bronze, vermutlich römisch Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung.

Feingehalt und Schmuck · Goldpreis und Schmuck · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Feingehalt und Silber · Goldpreis und Silber · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Feingehalt und Goldpreis

Feingehalt verfügt über 64 Beziehungen, während Goldpreis hat 501. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 1.77% = 10 / (64 + 501).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Feingehalt und Goldpreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »