Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fatehpur Sikri

Index Fatehpur Sikri

Fatehpur Sikri (Hindi: फ़तेहपुर सीकरी) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh in Indien mit etwa 35.000 Einwohnern.

66 Beziehungen: Agra, Agra (Distrikt), Akbar, Amber (Indien), Analphabetismus, Aravalligebirge, Archäologie, Bengalen, Bibliothek, Buddhismus, Buland Darwaza, Chhatri, Chishtiyya, Christentum, Christentum in Indien, Diplomat, Gujrat, Hamam, Harem, Hauptstadt, Hindi, Hinduismus, Indien, Iran, Jahangir, Jainismus, Jali (Architektur), Jama Masjid (Fatehpur Sikri), Jharokha, Jyotisha, Lahore, Liste der Großmoguln, Loyalität, Manuskript, Mariam uz-Zamani, Marmor, Mausoleum des Salim Chishti, Mensch, Mogulreich, Moschee, Muslim, Ornament, Pachisi, Palast, Petition, Pfeiler, Rajasthan, Rajputen, Sahn, Salim Chishti, ..., Salman Rushdie, Sandstein, Säule, Schmuckstein, Shah Jahan, Sikhismus, Subahdar, Sufismus, Tekke, Thron, Tulpen, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Uttar Pradesh, Vereinigtes Königreich, Volksrepublik China. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Agra

Agra ist eine etwa 1,7 Millionen Einwohner zählende Stadt im Westen des Bundesstaats Uttar Pradesh in Indien.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Agra · Mehr sehen »

Agra (Distrikt)

Der Distrikt Agra befindet sich im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Agra (Distrikt) · Mehr sehen »

Akbar

Akbar durchquert den Ganges, Ikhlas, 1600 Dschalāludin Mohammed Akbar, genannt Akbar der Große und meist einfach Akbar (im englischsprachigen Raum Jalaluddin Muhammad Akbar,, geb. 15. Oktober 1542 in Umarkot, Sindh; gest. 27. Oktober 1605 in Agra), war von 1556 bis 1605 Großmogul von Indien und gilt neben Ashoka als einer der beiden bedeutendsten Herrscher in der Geschichte des Landes.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Akbar · Mehr sehen »

Amber (Indien)

Amber-Fort Hof des Amber-Fort ''Diwan-i-Khas'' im Amber-Fort Amber (Hindi: आमेर, Āmer) liegt im indischen Bundesstaat Rajasthan.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Amber (Indien) · Mehr sehen »

Analphabetismus

Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Analphabetismus · Mehr sehen »

Aravalligebirge

Das Aravalligebirge ist ein vielfach unterteilter Gebirgszug in Nordwestindien.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Aravalligebirge · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Archäologie · Mehr sehen »

Bengalen

Bengalisches Sprachgebiet in Indien und Bangladesch; auch die aus Myanmar vertriebenen Rohingya sprechen eine Varietät des Bengalischen Königreich Vanga um 1100 v. Chr. Das Wort Bangla (Bengal / Bengalen) leitet sich vom Vanga ab, was ursprünglich „Sonnengott“ bedeutete. Bengalen bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Bengalen · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Bibliothek · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Buddhismus · Mehr sehen »

Buland Darwaza

Buland Darwaza (Außenseite) Buland Darwaza (Innenseite) Das Buland Darwaza (.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Buland Darwaza · Mehr sehen »

Chhatri

Mohammed Shahs IV. in Delhi gehören zu den frühesten ihrer Art in Indien (um 1445). Grabmal Sher Shah Suris, Bihar (um 1540) Humayun-Mausoleum, Delhi (um 1570) Ein Chhatri (von Sanskrit chhattra.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Chhatri · Mehr sehen »

Chishtiyya

Chishtiyya, auch Tschischtiyya ist ein gemäßigter islamisch-orthodoxer Sufi-Orden (Tariqa), der ursprünglich aus dem indischen Raum stammt, mittlerweile aber weltweit Anhänger gefunden hat.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Chishtiyya · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Christentum · Mehr sehen »

Christentum in Indien

Kreuz der Thomaschristen Das Christentum ist in Indien nach dem Hinduismus und Islam die drittgrößte Religion.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Christentum in Indien · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Diplomat · Mehr sehen »

Gujrat

Gujrat, deutsch auch Gudschrat, ist eine pakistanische Stadt im Distrikt Gujrat in der Provinz Punjab.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Gujrat · Mehr sehen »

Hamam

Hamam der Roxelane in Istanbul Ein Hamam (Plural im Deutschen: Hamams) oder Hammam (Plural hammāmāt, von arabisch hamma ‚erhitzen‘) ist eine öffentliche Badeanstalt (Badehaus bzw. Dampfbad), die man vor allem in der arabischen Welt, im iranischen Kulturraum, in der Türkei und in den ehemaligen Gebieten des Osmanischen Reichs findet und die ein wichtiger Bestandteil der orientalischen Bade- und Körperkultur ist.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Hamam · Mehr sehen »

Harem

Der Ausdruck Harem (von) bezeichnet einen abgeschlossenen und bewachten Wohnbereich eines Serails oder Hauses, in dem die Frauen, die weiblichen Angehörigen und die unmündigen Kinder eines muslimischen Familienoberhaupts leben (im Gegensatz zum Selamlık).

Neu!!: Fatehpur Sikri und Harem · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hindi

Hindi (हिन्दी) ist eine indoarische, damit zugleich indoiranische und indogermanische Sprache, die in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen wird und sich von den Prakritsprachen ableitet.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Hindi · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Hinduismus · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Indien · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Iran · Mehr sehen »

Jahangir

Jahangir, Ausschnitt aus einem Gemälde von Bichitr, um 1620 Abbas I. von Persien (Gemälde von Abu al-Hasan, um 1620) Jahangir (deutsch auch: Dschahangir,; voller Name: Nūruddīn Shāh Jahāngīr Pādshāh Ghāzī; geb. 31. August 1569 in Fatehpur Sikri; gest. in Khanpur Chingas / Kaschmir, auf dem Weg nach Lahore) ist der Name, den sich Akbars Sohn Salīm als Herrscher des Mogulreiches gab.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Jahangir · Mehr sehen »

Jainismus

Der Jainismus (oder Dschainismus, auch Jinismus bzw. Dschinismus (m., „Anhänger des Jina“)) ist eine in Indien beheimatete transtheistische Religion, die etwa im 6./5.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Jainismus · Mehr sehen »

Jali (Architektur)

Sidis'' genannte Minderheit in Gujarat leben.James Micklem: http://www.cas.ed.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0004/27355/No_088_Sidis_in_Gujarat_James_Micklem.pdf ''Sidis in Gujarat.'' Occasional Papers, Nr. 88, 2001, S. 47 Jali (von ‚Netz‘, ‚Gitter‘) ist in der indischen Architektur ein den Raum begrenzendes oder teilendes senkrechtes Bauelement mit einer durchbrochenen, gitterartigen Struktur.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Jali (Architektur) · Mehr sehen »

Jama Masjid (Fatehpur Sikri)

Die Freitagsmoschee (Jama Masjid) in der vom Großmogul Akbar gegründeten Stadt Fatehpur Sikri im äußerten Westen des indischen Bundesstaats Uttar Pradesh zählt zu den größten und schönsten Moscheen des Landes.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Jama Masjid (Fatehpur Sikri) · Mehr sehen »

Jharokha

Gyaraspur – Maladevi-Tempel (um 875 n. Chr.) Als Jharokha (Hindi: झरेखा, eingedeutscht auch jaroka) werden in der indischen Architektur überdachte Balkone bzw.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Jharokha · Mehr sehen »

Jyotisha

Jyotisha (Sanskrit, m., ज्योतिष) ist eine Lehre des alten Indien, in der es um die Deutung der Stellung bestimmter Himmelskörper zur Ermittlung der günstigsten Jahreszeit und des günstigsten Tages für Opferhandlungen, Rituale, und andere weltliche Aktivitäten geht.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Jyotisha · Mehr sehen »

Lahore

Blick auf Lahore und die Badshahi-Moschee Lahore (in Gurmukhi-Schrift IAST) ist mit 13.004.135 Einwohnern nach Karatschi die zweitgrößte Stadt Pakistans (Stand 2023).

Neu!!: Fatehpur Sikri und Lahore · Mehr sehen »

Liste der Großmoguln

Als Großmogul, Mogulkaiser oder nur Mogul (auch Moghul) werden die turko-mongolischen Herrscher des von 1526 bis 1858 in Indien bestehenden indo-islamischen Mogulreiches bezeichnet.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Liste der Großmoguln · Mehr sehen »

Loyalität

Loyalität (von franz.: loyauté, „Anständigkeit, Loyalität“, dessen Wurzeln auf das lateinische Wort lex.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Loyalität · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Manuskript · Mehr sehen »

Mariam uz-Zamani

Mariam uz-Zamani alias ''Jodha Bai'' Mariam uz-Zamani (geboren 1. Oktober 1542; gestorben 19. Mai 1623), auch Heer Kunwari, Hira Kunwari, Harka Bai oder (fälschlicherweise) Jodha Bai genannt, war die Hauptfrau des Mogul-Herrschers Akbar I. und die Mutter seines ältesten Sohnes und späteren Nachfolgers Salīm (Jahangir).

Neu!!: Fatehpur Sikri und Mariam uz-Zamani · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Marmor · Mehr sehen »

Mausoleum des Salim Chishti

Das Mausoleum des Salim Chishti wird als seines der schönsten Beispiele der islamischen Architektur in Indien betrachtet. Fein gearbeitete Jali-Fenster ermöglichen den Blick in den Hof der Moschee von Fatehpur Sikri Das Mausoleum des Salim Chishti gilt als eines der schönsten Beispiele der indo-islamischen Architektur.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Mausoleum des Salim Chishti · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Mensch · Mehr sehen »

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Mogulreich · Mehr sehen »

Moschee

Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Moschee · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Muslim · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Ornament · Mehr sehen »

Pachisi

Pachisi (gesprochen Patschisi, von ‚fünfundzwanzig‘) gilt als eines jener Spiele, auf denen die „Spielkultur“ Europas aufgebaut ist.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Pachisi · Mehr sehen »

Palast

Der Buckingham Palace in London Ein Palast ist ein in einer Stadt erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Palast · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Petition · Mehr sehen »

Pfeiler

Correggio St. Marien (Plau) Ein Pfeiler ist im Bauwesen die Bezeichnung für eine senkrechte Stütze, die die Lasten der darüber liegenden Bauteile (beispielsweise Bögen, Balken, Decken, Dachkonstruktionen) aufnimmt.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Pfeiler · Mehr sehen »

Rajasthan

Rajasthan oder Radschastan ist ein nordwestlicher indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 342.239 km² und 68,5 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Fatehpur Sikri und Rajasthan · Mehr sehen »

Rajputen

mini Sprengung bei Akbars Belagerung von Chittorgarh Die Rajputen oder Radschputen (राज्पुत ‚Königssöhne‘) waren ein kriegerischer und ritterlicher Stamm aus der Kaste der kshatriya, der zweiten der vier Varna-Kasten.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Rajputen · Mehr sehen »

Sahn

Hauptmoschee von Qairawān, Tunesien Shah-Jahan-Moschee in Thatta, Pakistan Sahn bezeichnet in der islamischen Architektur einen ummauerten Innenhof.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Sahn · Mehr sehen »

Salim Chishti

Akbars mit Salim Chishti Salim Chishti oder Salim Chisti (* 1478 oder 1480 in vermutlich Delhi; † 1572 in Fatehpur Sikri) war ein Sufi des in Afghanistan entstandenen islamischen Chishtiyya-Ordens, der eine vergleichsweise tolerante Koranauslegung vertrat.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Salim Chishti · Mehr sehen »

Salman Rushdie

Salman Rushdie (2023) Sir Ahmed Salman Rushdie CH (* 19. Juni 1947 in Bombay, Britisch-Indien) ist ein indisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Salman Rushdie · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Sandstein · Mehr sehen »

Säule

Eine Säule ist ein lotrechter, freistehender Pfeiler, eine Stütze aus Holz, Stein, Ziegel oder Metall mit rundem oder polygonalem Querschnitt.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Säule · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Schmuckstein · Mehr sehen »

Shah Jahan

Shah Jahan, ca. 1650 Shihabuddin Muhammad Shah Jahan (geboren am; gestorben am) war als dritter Sohn Jahangirs der Großmogul von Indien zwischen 1627 und seiner Entmachtung durch seinen Sohn Aurangzeb im Juni 1658.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Shah Jahan · Mehr sehen »

Sikhismus

Das Khanda, das religiöse Symbol der Sikhs Das Ik Onkar, das den zentralen Grundsatz der Einheit Gottes darstellt, ist ein weiteres Symbol des Sikhismus. Es entstammt der Gurmukhi-Schrift. Die Sikh-Religion ist eine im 15.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Sikhismus · Mehr sehen »

Subahdar

Versammlung von hochrangigen Persönlichkeiten des Mogulhofes anlässlich des Muharram-Festes im Jahr 1795 – Nawabs, Subahdars, Mansabdars, Sawars und Sepoys Als Subahdar oder Subedar (Persisch-Arabisch: subah.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Subahdar · Mehr sehen »

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Sufismus · Mehr sehen »

Tekke

albanischen Berat Eine Tekke (bzw., aus letzterem auch transkribiert Khanqah, Khaniqah oder Khanqa; Mehrzahl: Tekken) ist ein Zentrum einer Sufi-Bruderschaft (Derwisch-Orden, bzw. tariqa) und bedeutet „Rückzugsort“, „Schutz“ oder „Asyl“.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Tekke · Mehr sehen »

Thron

Schloss Ludwigsburg Thron aus Holz mit Elfenbeinplaketten, Salamis, spätes 8. Jh. v. Chr., Zypernmuseum Als Thron (u. a. über; dieses von (in letzterem Sinne meist Plural, aber auch Singular)) wird der meist aufwendig gestaltete Stuhl als Insigne eines Monarchen bezeichnet, auf dem dieser zu besonderen Anlässen Platz nimmt.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Thron · Mehr sehen »

Tulpen

Die Tulpen (Tulipa) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae).

Neu!!: Fatehpur Sikri und Tulpen · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Fatehpur Sikri und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Fatehpur Sikri und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Uttar Pradesh

Uttar Pradesh (kurz UP;;; wörtlich „nördliches Land“) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 240.928 Quadratkilometern.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Uttar Pradesh · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Fatehpur Sikri und Volksrepublik China · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »