Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Familienrecht (Deutschland) und Internationale Zuständigkeit (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Familienrecht (Deutschland) und Internationale Zuständigkeit (Deutschland)

Familienrecht (Deutschland) vs. Internationale Zuständigkeit (Deutschland)

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Abstammung und Verwandtschaft begründeten Rechtsbeziehung zwischen natürlichen Personen regelt. Durch die deutsche internationale Zuständigkeit wird bestimmt, ob ein deutsches Gericht zur Entscheidung eines Rechtsstreites befugt ist.

Ähnlichkeiten zwischen Familienrecht (Deutschland) und Internationale Zuständigkeit (Deutschland)

Familienrecht (Deutschland) und Internationale Zuständigkeit (Deutschland) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Lex fori, Natürliche Person, Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 (Brüssel IIa), Zivilprozessordnung (Deutschland).

Lex fori

Lex fori (für ‚Recht‘ bzw. ‚Gesetz des Gerichts‘) ist eine der wesentlichen Rechtsanwendungsregeln für das Internationale Privatrecht.

Familienrecht (Deutschland) und Lex fori · Internationale Zuständigkeit (Deutschland) und Lex fori · Mehr sehen »

Natürliche Person

Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Familienrecht (Deutschland) und Natürliche Person · Internationale Zuständigkeit (Deutschland) und Natürliche Person · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 (Brüssel IIa)

Die Verordnung (EG) Nr.

Familienrecht (Deutschland) und Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 (Brüssel IIa) · Internationale Zuständigkeit (Deutschland) und Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 (Brüssel IIa) · Mehr sehen »

Zivilprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Zivilprozessordnung (abgekürzt ZPO; bei Rechtsvergleichung: dZPO) regelt das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und trat in der ursprünglichen Fassung am 1.

Familienrecht (Deutschland) und Zivilprozessordnung (Deutschland) · Internationale Zuständigkeit (Deutschland) und Zivilprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Familienrecht (Deutschland) und Internationale Zuständigkeit (Deutschland)

Familienrecht (Deutschland) verfügt über 106 Beziehungen, während Internationale Zuständigkeit (Deutschland) hat 46. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.63% = 4 / (106 + 46).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Familienrecht (Deutschland) und Internationale Zuständigkeit (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »