Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Faisal I. und Nahostkonflikt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Faisal I. und Nahostkonflikt

Faisal I. vs. Nahostkonflikt

Faisal I. 1933 zu Besuch in Palästina, kurz vor seiner Reise nach Europa, auf der er einen tödlichen Herzinfarkt erlitt Faisal I. (vollständiger Name:; * 20. Mai 1883 in Ta'if; † 8. September 1933 in Bern), aus der Dynastie der Haschimiten, war König von Syrien (1920) und König des Irak (1921–1933). Arabischen Liga Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt um die Region Palästina, der dort zu Beginn des 20.

Ähnlichkeiten zwischen Faisal I. und Nahostkonflikt

Faisal I. und Nahostkonflikt haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arabische Revolte, Balfour-Deklaration, Britisches Mandat Mesopotamien, Erster Weltkrieg, Faisal-Weizmann-Abkommen, Hussein ibn Ali (Hedschas), Königreich Syrien, Pariser Friedenskonferenz 1919, Sykes-Picot-Abkommen, T. E. Lawrence, Völkerbund, Zionistische Weltorganisation.

Arabische Revolte

Flagge der Arabischen Revolte – sie dient als Vorlage für zahlreiche Nationalflaggen später entstandener arabischer Länder Soldaten der arabischen Armee während der Arabischen Revolte Die Arabische Revolte war ein von einigen arabischen Stämmen getragener Aufstand im Osmanischen Reich, der im Hedschas seinen Ausgang nahm und sich später nach Jordanien, Palästina und Syrien ausbreitete.

Arabische Revolte und Faisal I. · Arabische Revolte und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Balfour-Deklaration

Bild von Balfour und seiner Deklaration In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.

Balfour-Deklaration und Faisal I. · Balfour-Deklaration und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Britisches Mandat Mesopotamien

Das Britische Mandat Mesopotamien war nach Artikel 22 ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkrieges 1920 Großbritannien übertragen wurde.

Britisches Mandat Mesopotamien und Faisal I. · Britisches Mandat Mesopotamien und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Faisal I. · Erster Weltkrieg und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Faisal-Weizmann-Abkommen

Das Faisal-Weizmann-Abkommen ist eine am 3.

Faisal I. und Faisal-Weizmann-Abkommen · Faisal-Weizmann-Abkommen und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Hussein ibn Ali (Hedschas)

Hussein ibn Ali Hussein ibn Ali (* 1853 oder 1856 in Istanbul; † Sommer 1931 in Amman) war von 1908 bis 1916 Emir des Hedschas und Großscherif von Mekka sowie von 1916 bis 1924 König des Hedschas.

Faisal I. und Hussein ibn Ali (Hedschas) · Hussein ibn Ali (Hedschas) und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Königreich Syrien

Das Königreich Syrien, Königreich Großsyrien oder Arabisches Königreich Syrien war ein Staat in Vorderasien und bestand vom 8.

Faisal I. und Königreich Syrien · Königreich Syrien und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Pariser Friedenskonferenz 1919

Großen Vier“ (von links): David Lloyd George, Vittorio Emanuele Orlando, Georges Clemenceau und Woodrow Wilson bei den Verhandlungen in Versailles. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18.

Faisal I. und Pariser Friedenskonferenz 1919 · Nahostkonflikt und Pariser Friedenskonferenz 1919 · Mehr sehen »

Sykes-Picot-Abkommen

Karte der im Sykes-Picot-Abkommen vereinbarten Einflusssphären Das Sykes-Picot-Abkommen vom 16.

Faisal I. und Sykes-Picot-Abkommen · Nahostkonflikt und Sykes-Picot-Abkommen · Mehr sehen »

T. E. Lawrence

T. E. Lawrence, 1918 Thomas Edward Lawrence, CB, DSO (* 16. August 1888 in Tremadog, Wales; † 19. Mai 1935 in Clouds Hill, England), bekannt als Lawrence von Arabien, war ein britischer Offizier, Archäologe, Geheimagent und Schriftsteller.

Faisal I. und T. E. Lawrence · Nahostkonflikt und T. E. Lawrence · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Faisal I. und Völkerbund · Nahostkonflikt und Völkerbund · Mehr sehen »

Zionistische Weltorganisation

Die Zionistische Weltorganisation (WZO) wurde auf Initiative Theodor Herzls 1897 vom ersten Zionistenkongress im Basler Stadtcasino gegründet.

Faisal I. und Zionistische Weltorganisation · Nahostkonflikt und Zionistische Weltorganisation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Faisal I. und Nahostkonflikt

Faisal I. verfügt über 56 Beziehungen, während Nahostkonflikt hat 358. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.90% = 12 / (56 + 358).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Faisal I. und Nahostkonflikt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »