Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen vs. Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Rügendamm (2006) Das Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen (Alkohol, andere Drogen oder spezielle Medikamente) – Rechtsbegriff in Deutschland: „Trunkenheit im Verkehr“, in der Schweiz „Fahren in angetrunkenem Zustand“ (FiaZ) – ist in fast allen Ländern der Welt als Vergehen strafbar oder wird als Ordnungswidrigkeit geahndet (je nach Einwirkung und den Folgen). Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (abgekürzt: MPU) beurteilt in Deutschland die Fahreignung des Antragstellers.

Ähnlichkeiten zwischen Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Medizinisch-Psychologische Untersuchung haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alkoholkonsum, Begutachtungsstelle für Fahreignung, Deutschland, Droge, Dunkelziffer, Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis, Fahreignung, Fahreignungsregister, Fahrerlaubnis-Verordnung, Führerschein zur Fahrgastbeförderung, Strafrecht, Verkehrspsychologie, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg.

Alkoholkonsum

Alkoholkonsum bei einer Feier Alkoholkonsum ist das Trinken von alkoholischen Getränken, gemeinhin als Alkohol bekannt, zu Genuss- oder Rauschzwecken, wobei die euphorisierende und enthemmende Wirkung des Alkohols ausgenutzt wird.

Alkoholkonsum und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Alkoholkonsum und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Begutachtungsstelle für Fahreignung

Die Begutachtungsstellen für Fahreignung (kurz BfF) führen die in der Fahrerlaubnis-Verordnung geregelte Begutachtung der Fahreignung (MPU) durch.

Begutachtungsstelle für Fahreignung und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Begutachtungsstelle für Fahreignung und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Deutschland und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Droge

Verschiedene Drogen Das Wort Droge (auch Rauschdroge, Rauschmittel oder Rauschgift, von ‚Rausch‘; umgangssprachlich auch Stoff) bezeichnet jeden Wirkstoff, der kein Nahrungsmittel ist, sowie Zubereitungen aus solchen Wirkstoffen.

Droge und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Droge und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Dunkelziffer

Eine Dunkelziffer ist bei statistischen Angaben eine geschätzte Zahl von Fällen oder Ereignissen in einem Bereich, zu dem keine oder unzureichende Informationen vorhanden sind.

Dunkelziffer und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Dunkelziffer und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis

Die Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis bezeichnet den behördlichen Vorgang, die Fahrerlaubnis (Deutschland), Lenkberechtigung (Österreich), Fahrberechtigung (Schweiz), die zum Führen von Kraftfahrzeugen auf öffentlichem Verkehrsgrund berechtigt, zu entziehen und später neu zu erteilen.

Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Fahreignung

Fahreignung umfasst die körperliche, geistige und charakterliche Eignung von Kraftfahrzeugführern.

Fahreignung und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Fahreignung und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Fahreignungsregister

Das deutsche Fahreignungsregister (FAER), bis zum 30.

Fahreignungsregister und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Fahreignungsregister und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Fahrerlaubnis-Verordnung

Die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist eine deutsche Bundesrechtsverordnung, die die Erlaubnispflicht und Ausweispflicht für Personen regelt, die am Straßenverkehr teilnehmen.

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Fahrerlaubnis-Verordnung · Fahrerlaubnis-Verordnung und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Führerschein zur Fahrgastbeförderung

Führerschein zur Fahrgastbeförderung, ''Außenseite:''enthält Angaben zum Inhaber (Vorname, Name, Geburtsdatum und -ort, Anschrift) sowie ggf. Auflagen wie eine Sehhilfe ''Innenseite:''enthält u. a. Angaben zur Geltungsdauer und ein Lichtbild des Inhabers (nicht in allen Bundesländern erforderlich) Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (kurz FzF) und der dazugehörige „Führerschein zur Fahrgastbeförderung“ (auch „Personenbeförderungsschein“, kurz „P-Schein“) für Mietwagen mit Fahrer, Taxis, Pkw im Linienverkehr oder Pkw im gewerblichen Ausflugsverkehr/Ferienzielverkehr werden benötigt, wenn man gewerblich bis zu acht Personen befördern möchte.

Führerschein zur Fahrgastbeförderung und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Führerschein zur Fahrgastbeförderung und Medizinisch-Psychologische Untersuchung · Mehr sehen »

Strafrecht

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer Strafe sanktioniert werden.

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Strafrecht · Medizinisch-Psychologische Untersuchung und Strafrecht · Mehr sehen »

Verkehrspsychologie

Verkehrspsychologie oder auch Psychologie des Verkehrswesens ist ein Gebiet der Psychologie bzw.

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Verkehrspsychologie · Medizinisch-Psychologische Untersuchung und Verkehrspsychologie · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

VGH-Gebäude in Mannheim Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit Baden-Württembergs.

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg · Medizinisch-Psychologische Untersuchung und Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen verfügt über 133 Beziehungen, während Medizinisch-Psychologische Untersuchung hat 67. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 6.50% = 13 / (133 + 67).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen und Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »