Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fabio Cannavaro und Serie A

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fabio Cannavaro und Serie A

Fabio Cannavaro vs. Serie A

Fabio Cannavaro (* 13. September 1973 in Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Die Serie A ist die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Ähnlichkeiten zwischen Fabio Cannavaro und Serie A

Fabio Cannavaro und Serie A haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AC Florenz, AC Mailand, Ballon d’Or, Benevento Calcio, Ciro Ferrara, Coppa Italia, Deutschland, Diego Maradona, Fabio Capello, FIFA-Weltfußballer des Jahres, Fußball, Fußball in Italien, Fußball-Weltmeisterschaft, Gianluigi Buffon, Giorgio Chiellini, Hernán Crespo, Inter Mailand, Italien, Italienische Fußballnationalmannschaft, Italiens Fußballer des Jahres, Juventus Turin, Lazio Rom, Liste der italienischen Fußballmeister, Neapel, Paolo Maldini, Parma Calcio 1913, Primera División, Rai – Radiotelevisione Italiana, Serie A 1992/93, Serie A 1995/96, ..., Serie A 1996/97, Serie A 2000/01, Serie B, SSC Neapel, Stadio Diego Armando Maradona, Supercoppa Italiana (Fußball), UEFA Champions League, UEFA Champions League 2009/10, UEFA Europa League, Zinédine Zidane. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

AC Florenz

Die ACF Fiorentina bzw.

AC Florenz und Fabio Cannavaro · AC Florenz und Serie A · Mehr sehen »

AC Mailand

Die Associazione Calcio Milan, kurz AC Milan oder Milan, im deutschen Sprachraum auch bekannt als die oder der AC Mailand, ist ein 1899 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

AC Mailand und Fabio Cannavaro · AC Mailand und Serie A · Mehr sehen »

Ballon d’Or

Der Ballon d’Or (für „Goldener Ball“) ist ein seit 1956 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football vergebener Preis an die besten Fußballspieler des jeweiligen Kalenderjahres bzw.

Ballon d’Or und Fabio Cannavaro · Ballon d’Or und Serie A · Mehr sehen »

Benevento Calcio

Benevento Calcio ist ein 1929 gegründeter italienischer Fußballverein aus der kampanischen Stadt Benevento.

Benevento Calcio und Fabio Cannavaro · Benevento Calcio und Serie A · Mehr sehen »

Ciro Ferrara

Ciro Ferrara (* 11. Februar 1967 in Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger ‑trainer.

Ciro Ferrara und Fabio Cannavaro · Ciro Ferrara und Serie A · Mehr sehen »

Coppa Italia

Siegerehrung nach dem Endspiel der Coppa Italia 2016/17 Die ''Coccarda italiana tricolore'', Trikotabzeichen des amtierenden italienischen Pokalsiegers Die Coppa Italia ist der nationale Pokalwettbewerb für Fußball-Vereinsmannschaften in Italien.

Coppa Italia und Fabio Cannavaro · Coppa Italia und Serie A · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Fabio Cannavaro · Deutschland und Serie A · Mehr sehen »

Diego Maradona

Unterschrift von Maradona Diego Armando Maradona Franco (* 30. Oktober 1960 in Lanús; † 25. November 2020 in Tigre) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.

Diego Maradona und Fabio Cannavaro · Diego Maradona und Serie A · Mehr sehen »

Fabio Capello

Fabio Capello (* 18. Juni 1946 in San Canzian d’Isonzo) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -trainer.

Fabio Cannavaro und Fabio Capello · Fabio Capello und Serie A · Mehr sehen »

FIFA-Weltfußballer des Jahres

Der FIFA-Weltfußballer des Jahres ist ein von 1991 bis 2009 und erneut seit 2016 jährlich vom Weltfußballverband FIFA im Rahmen der The Best FIFA Football Awards verliehener Preis für den „Weltfußballer des Jahres“.

FIFA-Weltfußballer des Jahres und Fabio Cannavaro · FIFA-Weltfußballer des Jahres und Serie A · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Fabio Cannavaro und Fußball · Fußball und Serie A · Mehr sehen »

Fußball in Italien

Weltmeisterschaft 2006im Circus Maximus in Rom Fußball (italienisch: Calcio: Fußtritt, von calciare: treten) ist in Italien die populärste Sportart.

Fabio Cannavaro und Fußball in Italien · Fußball in Italien und Serie A · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Fabio Cannavaro und Fußball-Weltmeisterschaft · Fußball-Weltmeisterschaft und Serie A · Mehr sehen »

Gianluigi Buffon

Gianluigi „Gigi“ Buffon (* 28. Januar 1978 in Carrara) ist ein ehemaliger italienischer Fußballtorwart.

Fabio Cannavaro und Gianluigi Buffon · Gianluigi Buffon und Serie A · Mehr sehen »

Giorgio Chiellini

Giorgio Chiellini (* 14. August 1984 in Pisa) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Fabio Cannavaro und Giorgio Chiellini · Giorgio Chiellini und Serie A · Mehr sehen »

Hernán Crespo

Hernán Jorge Crespo (* 5. Juli 1975 in Florida, Partido Vicente López) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Fabio Cannavaro und Hernán Crespo · Hernán Crespo und Serie A · Mehr sehen »

Inter Mailand

Der Football Club Internazionale Milano, kurz Internazionale oder Inter, im deutschsprachigen Raum bekannt als Inter Mailand, ist ein 1908 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

Fabio Cannavaro und Inter Mailand · Inter Mailand und Serie A · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Fabio Cannavaro und Italien · Italien und Serie A · Mehr sehen »

Italienische Fußballnationalmannschaft

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC).

Fabio Cannavaro und Italienische Fußballnationalmannschaft · Italienische Fußballnationalmannschaft und Serie A · Mehr sehen »

Italiens Fußballer des Jahres

Der Titel Fußballer des Jahres wird in Italien in verschiedenen Wahlen gekürt.

Fabio Cannavaro und Italiens Fußballer des Jahres · Italiens Fußballer des Jahres und Serie A · Mehr sehen »

Juventus Turin

Der Juventus Football Club, kurz Juventus FC oder Juve, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Juventus Turin, ist ein 1897 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der piemontesischen Hauptstadt Turin.

Fabio Cannavaro und Juventus Turin · Juventus Turin und Serie A · Mehr sehen »

Lazio Rom

Die Società Sportiva Lazio, kurz S.S. Lazio oder einfach Lazio, im deutschsprachigen Raum bekannt als Lazio Rom, ist ein 1900 gegründeter Sportverein aus der italienischen Hauptstadt Rom.

Fabio Cannavaro und Lazio Rom · Lazio Rom und Serie A · Mehr sehen »

Liste der italienischen Fußballmeister

Der ''scudetto'', Trikotabzeichen des amtierenden Meisters. Die Liste der italienischen Fußballmeister listet alle Meister und Vizemeister der italienischen Fußballmeisterschaft seit 1898 auf sowie seit 1924 alle Torschützenkönige der jeweiligen Spielzeit.

Fabio Cannavaro und Liste der italienischen Fußballmeister · Liste der italienischen Fußballmeister und Serie A · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Fabio Cannavaro und Neapel · Neapel und Serie A · Mehr sehen »

Paolo Maldini

Paolo Cesare Maldini (* 26. Juni 1968 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Fabio Cannavaro und Paolo Maldini · Paolo Maldini und Serie A · Mehr sehen »

Parma Calcio 1913

Parma Calcio 1913, kurz Parma Calcio, ist ein italienischer Fußballverein aus der emilianischen Stadt Parma.

Fabio Cannavaro und Parma Calcio 1913 · Parma Calcio 1913 und Serie A · Mehr sehen »

Primera División

Die Primera División (katalanisch Primera Divisió;; Sponsorenname LaLiga EA Sports) ist die höchste spanische Fußballliga.

Fabio Cannavaro und Primera División · Primera División und Serie A · Mehr sehen »

Rai – Radiotelevisione Italiana

Die Rai – Radiotelevisione italiana S.p.A. (meist nur Rai, früher RAI) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Italiens.

Fabio Cannavaro und Rai – Radiotelevisione Italiana · Rai – Radiotelevisione Italiana und Serie A · Mehr sehen »

Serie A 1992/93

Spieler des AC Mailand bei der Meisterschaftsfeier Die Serie A 1992/93 war die 61.

Fabio Cannavaro und Serie A 1992/93 · Serie A und Serie A 1992/93 · Mehr sehen »

Serie A 1995/96

Die Serie A 1995/96 war die 64.

Fabio Cannavaro und Serie A 1995/96 · Serie A und Serie A 1995/96 · Mehr sehen »

Serie A 1996/97

Die Serie A 1996/97 war die 65.

Fabio Cannavaro und Serie A 1996/97 · Serie A und Serie A 1996/97 · Mehr sehen »

Serie A 2000/01

Die Mannschaften der Serie A der Saison 2000/01 Die Serie A 2000/01 war die 69.

Fabio Cannavaro und Serie A 2000/01 · Serie A und Serie A 2000/01 · Mehr sehen »

Serie B

Die Serie B ist die zweithöchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Fabio Cannavaro und Serie B · Serie A und Serie B · Mehr sehen »

SSC Neapel

Die Società Sportiva Calcio Napoli, kurz S.S.C. Napoli oder Napoli, im deutschsprachigen Raum zumeist bekannt als SSC Neapel, ist ein italienischer Fußballverein aus der kampanischen Hauptstadt Neapel.

Fabio Cannavaro und SSC Neapel · SSC Neapel und Serie A · Mehr sehen »

Stadio Diego Armando Maradona

Das Stadio Diego Armando Maradona, ehemals Stadio del Sole (1959–1963) und Stadio San Paolo (1963–2020), ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Fuorigrotta der italienischen Stadt Neapel, Region Kampanien.

Fabio Cannavaro und Stadio Diego Armando Maradona · Serie A und Stadio Diego Armando Maradona · Mehr sehen »

Supercoppa Italiana (Fußball)

Die Trophäe der Supercoppa Italiana Die Supercoppa italiana (Italienischer Supercup) ist ein italienischer Fußballwettbewerb, der seit 1988 jährlich zwischen dem vorjährigen italienischen Meister und dem italienischen Pokalsieger ausgetragen wird.

Fabio Cannavaro und Supercoppa Italiana (Fußball) · Serie A und Supercoppa Italiana (Fußball) · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Fabio Cannavaro und UEFA Champions League · Serie A und UEFA Champions League · Mehr sehen »

UEFA Champions League 2009/10

Das 1947 eröffnete Estadio Santiago Bernabéu, Schauplatz des Endspiels. Die UEFA Champions League 2009/10 war die 18. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 55. insgesamt.

Fabio Cannavaro und UEFA Champions League 2009/10 · Serie A und UEFA Champions League 2009/10 · Mehr sehen »

UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der höchste von der UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Fabio Cannavaro und UEFA Europa League · Serie A und UEFA Europa League · Mehr sehen »

Zinédine Zidane

Zinédine Yazid Zidane, O. LH (* 23. Juni 1972 in Marseille) ist ein ehemaliger französischer Fußballprofi und aktueller Trainer.

Fabio Cannavaro und Zinédine Zidane · Serie A und Zinédine Zidane · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fabio Cannavaro und Serie A

Fabio Cannavaro verfügt über 128 Beziehungen, während Serie A hat 417. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 7.34% = 40 / (128 + 417).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fabio Cannavaro und Serie A. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »