Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

FADEC und Turbinen-Strahltriebwerk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen FADEC und Turbinen-Strahltriebwerk

FADEC vs. Turbinen-Strahltriebwerk

Geöffnete FADEC für Kolbentriebwerke FADEC an einem Strahltriebwerk Unter einer Full authority digital engine control (FADEC) (digitale Motorsteuerung mit allen Befugnissen) wird in der Luftfahrt im Allgemeinen eine autonome, volldigitale Triebwerksregelung verstanden. Verschiedene Bauarten von Turbo-Strahltriebwerken Grundsätzlicher Aufbau eines Strahltriebwerks, hier am Beispiel eines Turbojets ohne Nachbrenner Ein Turbofan-Triebwerk der 1970er Jahre, Typ Rolls-Royce RB211 Ein Turbinen-Strahltriebwerk (auch Turbo-Strahltriebwerk, Turbo-Luftstrahltriebwerk, Turbinen-Luftstrahltriebwerk, Gasturbinen-Flugtriebwerk, allgemeinsprachlich auch Düsentriebwerk, Jettriebwerk oder einfach Düse) ist ein Flugtriebwerk, dessen zentrale Komponente eine Gasturbine ist und das auf der Rückstoßwirkung des erzeugten Luft- und Abgasstroms beruht (Rückstoßantrieb).

Ähnlichkeiten zwischen FADEC und Turbinen-Strahltriebwerk

FADEC und Turbinen-Strahltriebwerk haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Flugzeug, General Electric, Luftfahrtantriebe, MTU Aero Engines, Pratt & Whitney, Schub, Verbrennungsmotor.

Flugzeug

der meistgebaute Flugzeugtyp weltweit Airbus A380: Das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt Kampfflugzeuge verschiedenster Generationen über New York – Die General Dynamics F-16, North American P-51, Fairchild-Republic A-10 und McDonnell Douglas F-15 (v. l. n. r.) Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt.

FADEC und Flugzeug · Flugzeug und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

General Electric

Das Comcast Building in New York City Die US-amerikanische General Electric (GE, General Electric Company) ist einer der größten Mischkonzerne der Welt.

FADEC und General Electric · General Electric und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

Luftfahrtantriebe

Das Triebwerk einer Suchoi Su-22 Luftfahrtantriebe ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die zur Vortriebserzeugung eines Luftfahrzeugs verwendeten Triebwerke.

FADEC und Luftfahrtantriebe · Luftfahrtantriebe und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

MTU Aero Engines

Die MTU Aero Engines AG mit Sitz in München ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Geschäftsfeld die Herstellung und Instandhaltung von Triebwerken für die zivile und militärische Luftfahrt ist.

FADEC und MTU Aero Engines · MTU Aero Engines und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

Pratt & Whitney

Logo bis 2019 Pratt & Whitney (kurz P & W) ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik mit Sitz in East Hartford.

FADEC und Pratt & Whitney · Pratt & Whitney und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

Schub

Schub ist eine Kraft, die quantitativ durch das zweite und dritte Newtonsche Gesetz beschrieben wird.

FADEC und Schub · Schub und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

Verbrennungsmotor

Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine nach dem Prinzip der Verbrennungskraftmaschine, die chemische Energie durch Treibstoff-Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt.

FADEC und Verbrennungsmotor · Turbinen-Strahltriebwerk und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen FADEC und Turbinen-Strahltriebwerk

FADEC verfügt über 17 Beziehungen, während Turbinen-Strahltriebwerk hat 213. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.04% = 7 / (17 + 213).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen FADEC und Turbinen-Strahltriebwerk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »