Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Spessart

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Spessart

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa vs. Spessart

Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Spessart ist ein Mittelgebirge zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald in Bayern und Hessen.

Ähnlichkeiten zwischen Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Spessart

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Spessart haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutschland, Eisenhammer, Kulturlandschaft, Mischwald, Naturschutz, Odenwald, Rhön, Unterfranken.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Extensive Landnutzung in Mitteleuropa · Deutschland und Spessart · Mehr sehen »

Eisenhammer

Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) Wasserbetriebener Hammer. Zeichnung aus ''Cours de mécanique'' (1868) von Charles Delaunayhttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5724097s/texteBrut Kurz-Biografie Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Hammerschmiede in Dalarna, Schweden Ein Eisenhammer ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und daraus gefertigten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung.

Eisenhammer und Extensive Landnutzung in Mitteleuropa · Eisenhammer und Spessart · Mehr sehen »

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Kulturlandschaft · Kulturlandschaft und Spessart · Mehr sehen »

Mischwald

Buchen-Kiefernmischwald auf den Marburger Lahnbergen Herbst im Mischwald Lkr. Oberallgäu Mischwald ist ein vorwiegend umgangssprachlich verwendeter Begriff für Wälder, in denen mehrere Baumarten z. B.

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Mischwald · Mischwald und Spessart · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Naturschutz · Naturschutz und Spessart · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Odenwald · Odenwald und Spessart · Mehr sehen »

Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Rhön · Rhön und Spessart · Mehr sehen »

Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Unterfranken · Spessart und Unterfranken · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Spessart

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa verfügt über 229 Beziehungen, während Spessart hat 360. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.36% = 8 / (229 + 360).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Extensive Landnutzung in Mitteleuropa und Spessart. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »