Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ewald von Lochow und Generalstab

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ewald von Lochow und Generalstab

Ewald von Lochow vs. Generalstab

Ewald von Lochow Kaiser Wilhelm und seine Heerführer'' (Postkarte von 1915):Ewald von Lochow (4. Reihe, links) Ewald Constantin Ferdinand Friedrich von Lochow (* 1. April 1855 in Petkus; † 11. April 1942 in Berlin-Charlottenburg) war ein preußischer General der Infanterie. Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Ähnlichkeiten zwischen Ewald von Lochow und Generalstab

Ewald von Lochow und Generalstab haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brigade, Erster Weltkrieg, Feldherr, Generalleutnant, Großer Generalstab, Oberbefehlshaber, Preußische Kriegsakademie, Verteidigungsministerium, Wilhelm von Preußen (1882–1951).

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Brigade und Ewald von Lochow · Brigade und Generalstab · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Ewald von Lochow · Erster Weltkrieg und Generalstab · Mehr sehen »

Feldherr

Als Feldherr oder Heerführer bezeichnet man den Oberbefehlshaber und höchsten Militärangehörigen im Krieg.

Ewald von Lochow und Feldherr · Feldherr und Generalstab · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Ewald von Lochow und Generalleutnant · Generalleutnant und Generalstab · Mehr sehen »

Großer Generalstab

Der erste Große Generalstab (1870/71) Der Große Generalstab war der Generalstab im Deutschen Kaiserreich, der mit der Planung und Führung von Kriegen beauftragt war.

Ewald von Lochow und Großer Generalstab · Generalstab und Großer Generalstab · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Ewald von Lochow und Oberbefehlshaber · Generalstab und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Preußische Kriegsakademie

Fassade Unter den Linden 74, erbaut von Karl Friedrich Schinkel als Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule Fassade des Lehrgebäudes an der Dorotheenstraße 58/59, entworfen von Franz Schwechten (1883) Lageplan der Kriegsakademie mit dem Lehrgebäude an der Dorotheenstraße und dem aufgrund der vornehmen Lage 1878/79 zu Dienstwohnungen umgebauten Teil Unter den Linden Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren.

Ewald von Lochow und Preußische Kriegsakademie · Generalstab und Preußische Kriegsakademie · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium

Das Verteidigungsministerium (in manchen Staaten Verteidigungssekretariat und anderes) ist die höchste Verwaltungsbehörde (ein Ministerium/Departement) für die Streitkräfte eines Staates und alle Angelegenheiten des Militärwesens.

Ewald von Lochow und Verteidigungsministerium · Generalstab und Verteidigungsministerium · Mehr sehen »

Wilhelm von Preußen (1882–1951)

Wilhelm Prinz von Preußen, Amsterdam 1921 Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz.

Ewald von Lochow und Wilhelm von Preußen (1882–1951) · Generalstab und Wilhelm von Preußen (1882–1951) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ewald von Lochow und Generalstab

Ewald von Lochow verfügt über 102 Beziehungen, während Generalstab hat 212. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.87% = 9 / (102 + 212).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ewald von Lochow und Generalstab. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »