Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mittelmeerspiele 2013

Index Mittelmeerspiele 2013

Die Mittelmeerspiele 2013 (offiziell: XVII Mittelmeerspiele, türk. XVII Akdeniz Oyunları) fanden vom 20.

39 Beziehungen: Badminton bei den Mittelmeerspielen 2013, Basketball, Beachvolleyball, Boccia, Bogenschießen, Boxen, Comité international des Jeux méditerranéens, Fechten, Fußball, Gerätturnen, Gewichtheben, Handball, Judo, Kajak, Karate, Larisa, Leichtathletik, Mersin, Mersin Stadyumu, Mittelmeerspiele, Mittelmeerspiele 2009, Mittelmeerspiele 2018, Proteste in der Türkei 2013, Radsport, Recep Tayyip Erdoğan, Reiten, Rhythmische Sportgymnastik, Rijeka, Ringen, Rudern, Schwimmsport, Segeln, Sportschießen, Taekwondo, Türkei, Tischtennis, Volleyball, Volos, Wasserball.

Badminton bei den Mittelmeerspielen 2013

Bei den Mittelmeerspielen 2013 wurden im Badminton vom 25.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Badminton bei den Mittelmeerspielen 2013 · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Basketball · Mehr sehen »

Beachvolleyball

Szene aus einem Beachvolleyballspiel Piktogramm für Beachvolleyball Beachvolleyball bzw.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Beachvolleyball · Mehr sehen »

Boccia

Konrad Adenauer 1958 beim Bocciaspiel in seinem Urlaubsort Cadenabbia Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel (Pallino) zu setzen (platzieren) bzw.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Boccia · Mehr sehen »

Bogenschießen

Internationaler Bogensport-Wettbewerb im Juni 1983 Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen, der die Bogensehne mit einem sogenannten ''Daumenring'' spannt (um 1760) Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Bogenschießen · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Boxen · Mehr sehen »

Comité international des Jeux méditerranéens

Das Comité international des Jeux méditerranéens (CIJM, englisch ICMG, International Committee of Mediterranean Games) ist ein internationaler Sportverband.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Comité international des Jeux méditerranéens · Mehr sehen »

Fechten

Der Ungar Áron Szilágyi (links) im Kampf gegen Nikolai Kowaljow aus Russland (rechts) im Säbel-Halbfinale der Männer bei der Fechtweltmeisterschaft 2013 Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Fechten · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Fußball · Mehr sehen »

Gerätturnen

Gerätturnen oder Geräteturnen ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Gerätturnen · Mehr sehen »

Gewichtheben

Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Gewichtheber mit selbstgebauten Langhanteln Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Gewichtheben · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Handball · Mehr sehen »

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Judo · Mehr sehen »

Kajak

Inuit im Fellkajak mit Harpune auf Seehundjagd Ein Kajak (Plural qaannat) ist ein Paddelboot mit Ursprung in der Arktis und bezeichnet einen Bootstyp, der mittels Doppelpaddel angetrieben wird und dessen Insassen in Fahrtrichtung sitzen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Kajak · Mehr sehen »

Karate

dō“ Karate (japanisch 空手, dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Karate · Mehr sehen »

Larisa

Larisa, deutsch auch Larissa, ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Larisa · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Leichtathletik · Mehr sehen »

Mersin

Mersin (in der Antike Zephyrion) ist eine an der türkischen Mittelmeerküste gelegene Stadt mit über einer Million Einwohner (Stand 2020) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Mersin, die bis 2002 İçel hieß.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Mersin · Mehr sehen »

Mersin Stadyumu

Das Mersin Stadyumu (auch bekannt als Mersin Olimpiyat Stadı) ist ein Fußballstadion im Stadtbezirk Yenişehir der türkischen Großstadt Mersin an der Mittelmeerküste.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Mersin Stadyumu · Mehr sehen »

Mittelmeerspiele

Flagge der Mittelmeerspiele. Sie findet seit 1979 Verwendung. Die drei weißen Ringe symbolisieren die teilnehmenden Kontinente – Afrika, Asien und Europa Die Mittelmeerspiele sind ein sportliches Großereignis, an dem die an das Mittelmeer angrenzenden Nationen teilnehmen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Mittelmeerspiele · Mehr sehen »

Mittelmeerspiele 2009

Die Mittelmeerspiele 2009 (offiziell: XVI Mittelmeerspiele) wurden im italienischen Pescara vom 25. Juni bis zum 5. Juli 2009 abgehalten.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Mittelmeerspiele 2009 · Mehr sehen »

Mittelmeerspiele 2018

Die Mittelmeerspiele 2018 (offiziell: XVIII. Mittelmeerspiele) fanden vom 22.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Mittelmeerspiele 2018 · Mehr sehen »

Proteste in der Türkei 2013

Als Proteste in der Türkei 2013, auch Gezi-Proteste, werden Demonstrationen und Aktionen von Bürgern in der Türkei gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan zusammengefasst.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Proteste in der Türkei 2013 · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Radsport · Mehr sehen »

Recep Tayyip Erdoğan

class.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Recep Tayyip Erdoğan · Mehr sehen »

Reiten

Handpferd Prähistorische Höhlenzeichnung eines reitenden Menschen Assurbanipal als Reiter auf der Jagd (Niniveh, ca. 640 v. Chr.) Parthenon, um 447–433 v. Chr. Reiten bezeichnet die Fortbewegung des Menschen auf dem Rücken eines Tieres.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Reiten · Mehr sehen »

Rhythmische Sportgymnastik

Rhythmische Sportgymnastik (Keulen) Sporthilfe-Zuschlagmarke zur Einführung der RSG bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) oder Rhythmische Gymnastik (kurz RG) ist eine Turnsportart.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Rhythmische Sportgymnastik · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Rijeka · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Ringen · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Rudern · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Schwimmsport · Mehr sehen »

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Segeln · Mehr sehen »

Sportschießen

Hattie Johnson bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbogen (Armbrust, Bogen) oder Blasrohren.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Sportschießen · Mehr sehen »

Taekwondo

Schriftzug „Taekwondo“ in Hangeul Taekwondo (auch Tae-Kwon-Do oder Taekwon-Do, kurz TKD) ist eine koreanische Kampfkunst (kurz KMA), die oft als Kampfsport ausgeübt wird.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Taekwondo · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Türkei · Mehr sehen »

Tischtennis

Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Tischtennis · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Volleyball · Mehr sehen »

Volos

Volos ist eine griechische Hafenstadt und Gemeinde (Dimos) am Pagasitischen Golf in der Region Thessalien.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Volos · Mehr sehen »

Wasserball

Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400 bis 450 Gramm und einen Umfang von 68 bis 71 cm. Bis zur D-Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C-Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Istvan Szivos (Ungarn) Wasserball ist ein Ballspiel in einem abgegrenzten Feld im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen, den Ball durch geschicktes Taktieren und Abspielen in das gegnerische Tor zu werfen.

Neu!!: Mittelmeerspiele 2013 und Wasserball · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »