Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelische Kirche in Deutschland und Landeskirchenamt Hannover

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Landeskirchenamt Hannover

Evangelische Kirche in Deutschland vs. Landeskirchenamt Hannover

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Eingang des Landeskirchenamtes Fürstenhof an der Rückseite des Landeskirchenamtes mit dem Sitz einiger Dienststellen Das Landeskirchenamt Hannover (LKA) ist als oberste Dienstbehörde für die Verwaltung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers zuständig und entstand aus dem Konsistorium dieser Landeskirche.

Ähnlichkeiten zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Landeskirchenamt Hannover

Evangelische Kirche in Deutschland und Landeskirchenamt Hannover haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Besoldungsgruppe, Besoldungsordnung B, Detmold, Dienststelle, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Hannover, Kirchliches Amtsblatt, Ralf Meister, Stephanie Springer, Superintendent, Zweiter Weltkrieg.

Besoldungsgruppe

In einer Besoldungsgruppe sind in Deutschland Ämtern im statusrechtlichen Sinne von Beamten und Richtern sowie Dienstgrade von Soldaten eingereiht.

Besoldungsgruppe und Evangelische Kirche in Deutschland · Besoldungsgruppe und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Besoldungsordnung B

Die Besoldungsordnungen B sind in Deutschland Anlagen zum Bundesbesoldungsgesetz (BBesG; „Bundesbesoldungsordnung B“) und den Landesbesoldungsgesetzen, in denen die Ämter und Dienstgrade der Beamten bzw.

Besoldungsordnung B und Evangelische Kirche in Deutschland · Besoldungsordnung B und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Detmold und Evangelische Kirche in Deutschland · Detmold und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Dienststelle

Dienststelle ist im deutschen Sprachgebrauch eine funktionale Organisationseinheit einer öffentlich-rechtlichen Institution, die eine bestimmte organisatorische Selbständigkeit und ein bestimmtes Aufgabengebiet hat.

Dienststelle und Evangelische Kirche in Deutschland · Dienststelle und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Hannover

name.

Evangelische Kirche in Deutschland und Hannover · Hannover und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Kirchliches Amtsblatt

Ein kirchliches Amtsblatt dient den der Alt-Katholischen Kirche, der evangelischen Landeskirchen, in einigen Freikirchen und den Bistümern der römisch-katholischen Kirche als amtliches Publikationsorgan für Gesetzgebungs- und Verwaltungsakte.

Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchliches Amtsblatt · Kirchliches Amtsblatt und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Ralf Meister

Marktkirche Hannover (2018) Ralf Meister (* 5. Januar 1962 in Hamburg) ist ein lutherischer Theologe und seit 2011 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Evangelische Kirche in Deutschland und Ralf Meister · Landeskirchenamt Hannover und Ralf Meister · Mehr sehen »

Stephanie Springer

Stephanie Springer, 2013 Stephanie Springer (* 1967 in Hannover) ist eine Juristin und ehemalige Richterin.

Evangelische Kirche in Deutschland und Stephanie Springer · Landeskirchenamt Hannover und Stephanie Springer · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Evangelische Kirche in Deutschland und Superintendent · Landeskirchenamt Hannover und Superintendent · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Evangelische Kirche in Deutschland und Zweiter Weltkrieg · Landeskirchenamt Hannover und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Landeskirchenamt Hannover

Evangelische Kirche in Deutschland verfügt über 309 Beziehungen, während Landeskirchenamt Hannover hat 59. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.99% = 11 / (309 + 59).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Landeskirchenamt Hannover. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »