Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengericht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengericht

Evangelische Kirche in Deutschland vs. Kirchengericht

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Ein Kirchengericht ist ein Rechtsprechungsorgan einer christlichen Religionsgemeinschaft.

Ähnlichkeiten zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengericht

Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengericht haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bremische Evangelische Kirche, Deutsche Evangelische Kirche, Disziplinarrecht, Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins, Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche), Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz, Evangelische Kirche im Rheinland, Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Evangelische Kirche von Westfalen, Evangelische Landeskirche Anhalts, Evangelische Landeskirche in Baden, Evangelische Landeskirche in Württemberg, ..., Kirchengericht der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirchengerichtshof der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirchenverfassung, Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Lippische Landeskirche, Mitarbeitervertretungsgesetz, Pommersche Evangelische Kirche, Union Evangelischer Kirchen, Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, Verwaltungsgerichtshof der Union Evangelischer Kirchen. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Bremische Evangelische Kirche

Die Bremische Evangelische Kirche (BEK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Gemeinden im Gebiet der Städte Bremen und Bremerhaven.

Bremische Evangelische Kirche und Evangelische Kirche in Deutschland · Bremische Evangelische Kirche und Kirchengericht · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Kirche

Die Deutsche Evangelische Kirche (DEK) war von 1933 bis 1945 eine Vereinigung der zunächst 30 deutschen evangelischen Landeskirchen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Deutsche Evangelische Kirche und Evangelische Kirche in Deutschland · Deutsche Evangelische Kirche und Kirchengericht · Mehr sehen »

Disziplinarrecht

Das Disziplinarrecht ahndet im öffentlichen Dienst dienstliche Verfehlungen oder Dienstvergehen der Beamten, Richter und Soldaten.

Disziplinarrecht und Evangelische Kirche in Deutschland · Disziplinarrecht und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate

Die Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate war eine Landeskirche im Deutschen Reich und der Bundesrepublik Deutschland.

Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck

Marienkirche Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck (Evangelisch-lutherische Kirche im Lübeckischen Staate bis 1937) war eine Landeskirche im Deutschen Reich.

Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg mit Sitz in Oldenburg (Oldenburg) ist eine von 20 Landeskirchen, die die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bilden.

Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen (abgekürzt ELKTh) war bis 2008 eine von 23 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin ist eine ehemalige deutsche Landeskirche.

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig (bis 1970 Braunschweigische evangelisch-lutherische Landeskirche) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens (EvLKS) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Dresden.

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins war eine 1867 gegründete Landeskirche im Königreich Preußen bzw.

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche)

Die ''Große Kirche'' in Leer Die Evangelisch-reformierte Kirche ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche) und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche) und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen

Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen bestand als selbständige Landeskirche von 1947 bis 2008.

Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)

Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz

St. Peter und Paul in Görlitz Deckengewölbe Die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz (EKsOL) war eine unierte evangelische Landeskirche, die Kirchengemeinden in der schlesischen Oberlausitz umfasste.

Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche im Rheinland und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche im Rheinland und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg (abgekürzt meist EKiBB, auch EKBB) war eine Gliedkirche (Landeskirche) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und zwischenzeitlich im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR.

Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Sitz der Kirchenverwaltung der EKHN in Darmstadt Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Kirche in Hessen und Nassau · Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Kirche in Mitteldeutschland · Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck · Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Kirche von Westfalen

Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Kirche von Westfalen · Evangelische Kirche von Westfalen und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche Anhalts

Die Evangelische Landeskirche Anhalts war zwischen 1945 und 1969 und ist seit 1991 wieder eine von jetzt 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Landeskirche Anhalts · Evangelische Landeskirche Anhalts und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche in Baden

Die Evangelische Landeskirche in Baden ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Landeskirche in Baden · Evangelische Landeskirche in Baden und Kirchengericht · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Evangelische Kirche in Deutschland und Evangelische Landeskirche in Württemberg · Evangelische Landeskirche in Württemberg und Kirchengericht · Mehr sehen »

Kirchengericht der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das Kirchengericht der Evangelischen Kirche in Deutschland ist seit 2004 das erstinstanzliche Gericht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengericht der Evangelischen Kirche in Deutschland · Kirchengericht und Kirchengericht der Evangelischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Kirchengerichtshof der Evangelischen Kirche in Deutschland

Der Kirchengerichtshof der EKD ist seit 2004 das zweitinstanzliche Gericht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengerichtshof der Evangelischen Kirche in Deutschland · Kirchengericht und Kirchengerichtshof der Evangelischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland

Sitz des Instituts in Göttingen, Goßlerstraße 11 (2013) Mit Beschluss des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 14.

Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland · Kirchengericht und Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Kirchenverfassung

Als Kirchenverfassung bezeichnet man die Gesamtheit derjenigen kirchenrechtlichen Normen, die die wesentlichen Grundsatzentscheidungen über Aufbau und Organisation einer Kirche (Organisation) treffen.

Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchenverfassung · Kirchengericht und Kirchenverfassung · Mehr sehen »

Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ist eine Konföderation von fünf evangelischen Landeskirchen auf dem Gebiet des Landes Niedersachsen.

Evangelische Kirche in Deutschland und Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen · Kirchengericht und Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen · Mehr sehen »

Lippische Landeskirche

Die Lippische Landeskirche ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Lippische Landeskirche · Kirchengericht und Lippische Landeskirche · Mehr sehen »

Mitarbeitervertretungsgesetz

Das Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD) ist ein Kirchengesetz zur Regelung der Mitarbeitervertretungen in Dienststellen der Diakonie innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Gliedkirchen.

Evangelische Kirche in Deutschland und Mitarbeitervertretungsgesetz · Kirchengericht und Mitarbeitervertretungsgesetz · Mehr sehen »

Pommersche Evangelische Kirche

Die Pommersche Evangelische Kirche (PEK) mit Sitz in Greifswald war von 1945/47 bis 1969 und ab 1991 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Kirche in Deutschland und Pommersche Evangelische Kirche · Kirchengericht und Pommersche Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Union Evangelischer Kirchen

Mitgliedskirchen der UEK in hellbrauner, Kirchen mit Gaststatus in dunkelbrauner Farbe (Stand: 2007). Die Evangelisch-reformierte Kirche (Bayern und Nordwestdeutschland) ist nicht dargestellt. Die Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (UEK) ist ein Zusammenschluss von zwölf evangelischen Landeskirchen.

Evangelische Kirche in Deutschland und Union Evangelischer Kirchen · Kirchengericht und Union Evangelischer Kirchen · Mehr sehen »

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben lutherischen Landeskirchen in Deutschland.

Evangelische Kirche in Deutschland und Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands · Kirchengericht und Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtshof der Union Evangelischer Kirchen

Der Verwaltungsgerichtshof der UEK war ein deutsches evangelisches kirchliches Obergericht und Organ der Union Evangelischer Kirchen.

Evangelische Kirche in Deutschland und Verwaltungsgerichtshof der Union Evangelischer Kirchen · Kirchengericht und Verwaltungsgerichtshof der Union Evangelischer Kirchen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengericht

Evangelische Kirche in Deutschland verfügt über 309 Beziehungen, während Kirchengericht hat 237. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 7.51% = 41 / (309 + 237).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Evangelische Kirche in Deutschland und Kirchengericht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »