Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Polessk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Polessk

Evangelische Kirche der altpreußischen Union vs. Polessk

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw. Polessk, bis 1946, ist eine Rajonstadt mit Einwohnern (Stand) in der russischen Oblast Kaliningrad.

Ähnlichkeiten zwischen Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Polessk

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Polessk haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Kirchenkreis, Kirchenprovinz Ostpreußen, Oblast Kaliningrad, Ostpreußen, Zweiter Weltkrieg.

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Friedrich Wilhelm (Brandenburg) und Polessk · Mehr sehen »

Kirchenkreis

Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Kirchenkreis · Kirchenkreis und Polessk · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Ostpreußen

Die Kirchenprovinz Ostpreußen war eine Verwaltungseinheit der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU).

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Kirchenprovinz Ostpreußen · Kirchenprovinz Ostpreußen und Polessk · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Oblast Kaliningrad · Oblast Kaliningrad und Polessk · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Ostpreußen · Ostpreußen und Polessk · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Zweiter Weltkrieg · Polessk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Polessk

Evangelische Kirche der altpreußischen Union verfügt über 128 Beziehungen, während Polessk hat 98. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.65% = 6 / (128 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Evangelische Kirche der altpreußischen Union und Polessk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »