Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eurokommunismus und Neue Linke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eurokommunismus und Neue Linke

Eurokommunismus vs. Neue Linke

Eurokommunismus ist die Bezeichnung einer politischen Strömung innerhalb der kommunistischen Parteien Europas. Neue Linke ist ein Sammelbegriff für verschiedene Einzelpersonen, Gruppen, politische Bewegungen, Parteien und Parteiflügel vor allem in Westeuropa und Nordamerika, die seit Mitte/Ende der 1960er Jahre teilweise unterschiedliche Sozialismus-Vorstellungen oder auch anarchistische sowie andere politisch links ausgerichtete Konzepte mit revolutionärem Anspruch vertraten und vertreten.

Ähnlichkeiten zwischen Eurokommunismus und Neue Linke

Eurokommunismus und Neue Linke haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeitskreis Westeuropäische Arbeiterbewegung, Demokratie, Kommunismus, Kommunistische Partei, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Ostblock, Pluralismus (Politik), Realsozialismus, Sowjetunion, Sozialismus, Stalinismus, Westeuropa.

Arbeitskreis Westeuropäische Arbeiterbewegung

Der Arbeitskreis Westeuropäische Arbeiterbewegung (AWA) war ein von 1976 bis 1980 bestehender Arbeitskreis, der Dokumente des Eurokommunismus studierte und herausgab, sowie politische Veranstaltungen organisierte.

Arbeitskreis Westeuropäische Arbeiterbewegung und Eurokommunismus · Arbeitskreis Westeuropäische Arbeiterbewegung und Neue Linke · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Demokratie und Eurokommunismus · Demokratie und Neue Linke · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Eurokommunismus und Kommunismus · Kommunismus und Neue Linke · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Eurokommunismus und Kommunistische Partei · Kommunistische Partei und Neue Linke · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Eurokommunismus und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Kommunistische Partei der Sowjetunion und Neue Linke · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Eurokommunismus und Ostblock · Neue Linke und Ostblock · Mehr sehen »

Pluralismus (Politik)

Pluralismus, verstanden als empirischer Begriff der Politikwissenschaft, beschreibt den Umstand, dass in einer politischen Gemeinschaft eine Vielzahl freier Individuen und eine Vielfalt von gesellschaftlichen Kräften respektiert werden, die in einem Wettbewerb untereinander stehen.

Eurokommunismus und Pluralismus (Politik) · Neue Linke und Pluralismus (Politik) · Mehr sehen »

Realsozialismus

Die Begriffe Realsozialismus, realer Sozialismus oder real existierender Sozialismus wurden ausgehend von der Deutschen Demokratischen Republik ab den 1970er Jahren als Fremd- und Selbstbezeichnung verschiedener Gesellschaftssysteme in Europa, Asien und auf Kuba eingeführt und verwendet.

Eurokommunismus und Realsozialismus · Neue Linke und Realsozialismus · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Eurokommunismus und Sowjetunion · Neue Linke und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Eurokommunismus und Sozialismus · Neue Linke und Sozialismus · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Eurokommunismus und Stalinismus · Neue Linke und Stalinismus · Mehr sehen »

Westeuropa

Vereinten Nationen zur Unterteilung der diversen Regionen Europas; Westeuropa cyanfarben Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Westeuropas; Westeuropa in violett blockfreie Staaten (grün) markiert bzw. schraffiert Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Eurokommunismus und Westeuropa · Neue Linke und Westeuropa · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eurokommunismus und Neue Linke

Eurokommunismus verfügt über 46 Beziehungen, während Neue Linke hat 208. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.72% = 12 / (46 + 208).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eurokommunismus und Neue Linke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »