Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

EuroCity und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen EuroCity und Schnellfahrstrecke

EuroCity vs. Schnellfahrstrecke

EuroCity-Logo EuroCity 217 bei Pfarrwerfen Die Zuggattung EuroCity (Kurzbezeichnung EC), in Deutschland und Österreich Eurocity, steht für Reisezüge im internationalen Fernverkehr in Europa. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen EuroCity und Schnellfahrstrecke

EuroCity und Schnellfahrstrecke haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Barcelona, Brig, Deutsche Mark, Flankenfahrt, Graz, Hamburg, Hochgeschwindigkeitszug, Intercity, Intercity (Deutschland), Internationaler Eisenbahnverband, Kopenhagen, Mehrsystemfahrzeug, Prag, Schweizerische Bundesbahnen, Taktfahrplan, Talgo, TGV, Thalys.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und EuroCity · Österreich und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Barcelona und EuroCity · Barcelona und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Brig

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1972 Brig (walliserdeutsch Brig) ist ein Gemeindeteil von Brig-Glis im Schweizer Kanton Wallis.

Brig und EuroCity · Brig und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Deutsche Mark und EuroCity · Deutsche Mark und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Flankenfahrt

Mannheimer Haupt­bahnhof (2014): Hier fuhr ein Güterzug mit einer Lokomotive der Baureihe Siemens ES64U2 einem EuroCity in die Flanke. Wenn zwei Züge dieselbe Weiche stumpf über das Grenzzeichen hinaus befahren, kommt es zwangsläufig zu einer Flankenfahrt. Durch eine Gleissperre (in gelber Farbe direkt an der Schiene zu erkennen) ist gesichert, dass die hintere Rangierfahrt dem vorderen Zug nicht „in die Flanke fährt“. Flankenfahrt ist ein Begriff der Signaltechnik für die Gefahr, dass ein Fahrzeug mit einem anderen seitlich zusammenstößt, ihm „in die Flanke“ fährt.

EuroCity und Flankenfahrt · Flankenfahrt und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

EuroCity und Graz · Graz und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

EuroCity und Hamburg · Hamburg und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitszug

Ein Hochgeschwindigkeitszug ist ein Zug des Eisenbahnverkehrs, der aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit und sonstiger technischer Eigenschaften für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geeignet ist.

EuroCity und Hochgeschwindigkeitszug · Hochgeschwindigkeitszug und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity

Ein InterCity-Wagenzug in Schweden Intercity, auch InterCity (Kurzform: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

EuroCity und Intercity · Intercity und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

EuroCity und Intercity (Deutschland) · Intercity (Deutschland) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Internationaler Eisenbahnverband

Länder mit UIC-Mitgliedern, 2018 Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) ist ein internationaler Verband von Eisenbahnunternehmen, die er nach Größe und Tätigkeit in aktive, assoziierte und angeschlossene Mitglieder unterteilt.

EuroCity und Internationaler Eisenbahnverband · Internationaler Eisenbahnverband und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

EuroCity und Kopenhagen · Kopenhagen und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Mehrsystemfahrzeug

Ein Zwei- bzw.

EuroCity und Mehrsystemfahrzeug · Mehrsystemfahrzeug und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

EuroCity und Prag · Prag und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

EuroCity und Schweizerische Bundesbahnen · Schnellfahrstrecke und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Taktfahrplan

Taktfahrplan der Zillertalbahn im Bahnhof Strass im Zillertal Ein Taktfahrplan ist ein Fahrplan, bei dem Linien des öffentlichen Personenverkehrs in regelmäßigen, sich periodisch wiederholenden Abständen betrieben werden.

EuroCity und Taktfahrplan · Schnellfahrstrecke und Taktfahrplan · Mehr sehen »

Talgo

Luftfedern zu erkennen, welche in den Bögen das Auspendeln der Wagenkästen ermöglichen. Als Talgo – spanisches Akronym für Tren articulado ligero Goicoechea Oriol (deutsch Gliederzug in Leichtbauweise nach Goicoechea und Oriol) – werden vom Unternehmen Talgo, S.A. entwickelte Gliederzüge bezeichnet.

EuroCity und Talgo · Schnellfahrstrecke und Talgo · Mehr sehen »

TGV

Gare de Lyon (2020) TGV (Akronym von) ist die Bezeichnung für verschiedene Baureihen von Zügen des Herstellers Alstom, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der französischen Staatsbahn SNCF eingesetzt werden.

EuroCity und TGV · Schnellfahrstrecke und TGV · Mehr sehen »

Thalys

Thalys (im deutschen Sprachgebrauch) war der Name eines europäischen Hochgeschwindigkeitszuges, der zwischen Paris und Amsterdam sowie zwischen Paris und Dortmund verkehrt; seit Oktober 2023 werden die Züge als Eurostar vermarktet.

EuroCity und Thalys · Schnellfahrstrecke und Thalys · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen EuroCity und Schnellfahrstrecke

EuroCity verfügt über 173 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 1.53% = 19 / (173 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen EuroCity und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »