Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Etymologische Liste der Ländernamen und Tansania

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Tansania

Etymologische Liste der Ländernamen vs. Tansania

Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen. Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Ähnlichkeiten zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Tansania

Etymologische Liste der Ländernamen und Tansania haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Araber, Azania, Äthiopien, Bantu, Bantusprachen, Buganda, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Englische Sprache, Indien, Indischer Ozean, Kenia, Kolonie, Kongo (Fluss), Madagaskar, Malawi, Malawisee, Mosambik, Namibia, Oman, Ruanda, Sambesi, Sambia, Sansibar, Südafrika, Subsahara-Afrika, Swahili (Sprache), Tanganjika, Uganda, Vereinigte Staaten, ..., Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Araber und Etymologische Liste der Ländernamen · Araber und Tansania · Mehr sehen »

Azania

Azania ist ein Name für verschiedene subsaharanische afrikanische Gegenden.

Azania und Etymologische Liste der Ländernamen · Azania und Tansania · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Äthiopien und Etymologische Liste der Ländernamen · Äthiopien und Tansania · Mehr sehen »

Bantu

Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Zentral-, Ost- und des südlichen Afrikas, die Bantusprachen sprechen.

Bantu und Etymologische Liste der Ländernamen · Bantu und Tansania · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen · Bantusprachen und Tansania · Mehr sehen »

Buganda

Flagge von Buganda Karte Ugandas, Buganda dunkelgrün hervorgehoben Buganda ist ein Königreich im heutigen Uganda in Afrika.

Buganda und Etymologische Liste der Ländernamen · Buganda und Tansania · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Burundi und Etymologische Liste der Ländernamen · Burundi und Tansania · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Demokratische Republik Kongo und Etymologische Liste der Ländernamen · Demokratische Republik Kongo und Tansania · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Englische Sprache und Etymologische Liste der Ländernamen · Englische Sprache und Tansania · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Etymologische Liste der Ländernamen und Indien · Indien und Tansania · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Etymologische Liste der Ländernamen und Indischer Ozean · Indischer Ozean und Tansania · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kenia · Kenia und Tansania · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kolonie · Kolonie und Tansania · Mehr sehen »

Kongo (Fluss)

Der Kongo (auch Congo und Zaïre) ist ein Strom in Zentralafrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kongo (Fluss) · Kongo (Fluss) und Tansania · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Etymologische Liste der Ländernamen und Madagaskar · Madagaskar und Tansania · Mehr sehen »

Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika, der am 6.

Etymologische Liste der Ländernamen und Malawi · Malawi und Tansania · Mehr sehen »

Malawisee

Der Malawisee oder Njassasee (nach Nyasa in Tansania, Niassa in Mosambik; von Yao nyasa „See“) in Ostafrika ist der neuntgrößte See der Erde.

Etymologische Liste der Ländernamen und Malawisee · Malawisee und Tansania · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Mosambik · Mosambik und Tansania · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Etymologische Liste der Ländernamen und Namibia · Namibia und Tansania · Mehr sehen »

Oman

Oman (oder der Oman,Oman kann sowohl neutralen (wie die meisten anderen Staatennamen) als auch maskulinen Geschlechts sein. Die Schreibweise als Maskulinum mit Artikel ist in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland oder Österreich amtlich. Im nichtamtlichen Gebrauch ist sie jedoch im gesamten deutschen Sprachraum anzutreffen. amtliche Vollform Sultanat Oman) ist ein Staat in Vorderasien im Osten der Arabischen Halbinsel.

Etymologische Liste der Ländernamen und Oman · Oman und Tansania · Mehr sehen »

Ruanda

Ruanda oder Rwanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika bzw.

Etymologische Liste der Ländernamen und Ruanda · Ruanda und Tansania · Mehr sehen »

Sambesi

Der Sambesi (auch Zambezi oder Zambesi) ist nach Nil, Kongo und Niger mit 2574 km Fließstrecke der viertlängste Fluss in Afrika und der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt.

Etymologische Liste der Ländernamen und Sambesi · Sambesi und Tansania · Mehr sehen »

Sambia

Die Republik Sambia (englisch Republic of Zambia) ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Sambia · Sambia und Tansania · Mehr sehen »

Sansibar

Sansibar (Bedeutung wahrscheinlich „Küste der Schwarzen“, vgl. Zandsch) ist ein halbautonomer Teilstaat des Unionsstaates Tansania in Ostafrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Sansibar · Sansibar und Tansania · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Südafrika · Südafrika und Tansania · Mehr sehen »

Subsahara-Afrika

Afrika südlich der Sahara Subsahara-Afrika (auch: Afrika südlich der Sahara, veraltet Schwarzafrika) bezeichnet den südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents.

Etymologische Liste der Ländernamen und Subsahara-Afrika · Subsahara-Afrika und Tansania · Mehr sehen »

Swahili (Sprache)

Verbreitung von Swahili Swahili, deutsch auch Suaheli oder Kisuaheli (Eigenbezeichnung Kiswahili), ist eine Bantusprache und die am weitesten verbreitete Verkehrssprache Ostafrikas.

Etymologische Liste der Ländernamen und Swahili (Sprache) · Swahili (Sprache) und Tansania · Mehr sehen »

Tanganjika

Flagge Britisch-Tanganjikas (1919–1961) Flagge der Republik Tanganjika (1961–1964) Das ehemalige Deutsch-Ostafrika (nun ''Tanganjika-Land'') in einem deutschen Schulatlas (um 1930) Tanganjika (auch Tanganyika) ist die Bezeichnung für das Festland von Tansania inklusive der Insel Mafia oder für das ehemalige Gebiet von Deutsch-Ostafrika ohne Ruanda, Burundi und das 1919 an Mosambik angegliederte südlich des Rovuma liegende Kionga-Dreieck.

Etymologische Liste der Ländernamen und Tanganjika · Tanganjika und Tansania · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Uganda · Tansania und Uganda · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinigte Staaten · Tansania und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinigtes Königreich · Tansania und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinte Nationen · Tansania und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Tansania

Etymologische Liste der Ländernamen verfügt über 584 Beziehungen, während Tansania hat 484. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 3.00% = 32 / (584 + 484).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Tansania. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »