Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Etymologische Liste der Ländernamen und Mohr

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Mohr

Etymologische Liste der Ländernamen vs. Mohr

Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen. Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner.

Ähnlichkeiten zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Mohr

Etymologische Liste der Ländernamen und Mohr haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Algerien, Althochdeutsche Sprache, Äthiopien, Deutsche Sprache, Eritrea, Kaiserreich Abessinien, Königreich Ndongo, Latein, Maghreb, Mali, Marokko, Mauren, Mauretanien, Mohr, Nigeria, Römisches Reich, Salomo, Subsahara-Afrika, Tschechoslowakei, Weißafrika.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Etymologische Liste der Ländernamen · Afrika und Mohr · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Algerien und Etymologische Liste der Ländernamen · Algerien und Mohr · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Althochdeutsche Sprache und Etymologische Liste der Ländernamen · Althochdeutsche Sprache und Mohr · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Äthiopien und Etymologische Liste der Ländernamen · Äthiopien und Mohr · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Deutsche Sprache und Etymologische Liste der Ländernamen · Deutsche Sprache und Mohr · Mehr sehen »

Eritrea

Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Eritrea und Etymologische Liste der Ländernamen · Eritrea und Mohr · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kaiserreich Abessinien · Kaiserreich Abessinien und Mohr · Mehr sehen »

Königreich Ndongo

Das Königreich Ndongo, auch Ngola-Königreich, war ein im Westen des heutigen Angola gelegenes Bantu-Königreich.

Etymologische Liste der Ländernamen und Königreich Ndongo · Königreich Ndongo und Mohr · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Etymologische Liste der Ländernamen und Latein · Latein und Mohr · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Etymologische Liste der Ländernamen und Maghreb · Maghreb und Mohr · Mehr sehen »

Mali

Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Mali · Mali und Mohr · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Etymologische Liste der Ländernamen und Marokko · Marokko und Mohr · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Etymologische Liste der Ländernamen und Mauren · Mauren und Mohr · Mehr sehen »

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Etymologische Liste der Ländernamen und Mauretanien · Mauretanien und Mohr · Mehr sehen »

Mohr

Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner.

Etymologische Liste der Ländernamen und Mohr · Mohr und Mohr · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Etymologische Liste der Ländernamen und Nigeria · Mohr und Nigeria · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Etymologische Liste der Ländernamen und Römisches Reich · Mohr und Römisches Reich · Mehr sehen »

Salomo

Bap­tis­te­ri­ums in Flo­renz, 1425ff. Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr.

Etymologische Liste der Ländernamen und Salomo · Mohr und Salomo · Mehr sehen »

Subsahara-Afrika

Afrika südlich der Sahara Subsahara-Afrika (auch: Afrika südlich der Sahara, veraltet Schwarzafrika) bezeichnet den südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents.

Etymologische Liste der Ländernamen und Subsahara-Afrika · Mohr und Subsahara-Afrika · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Etymologische Liste der Ländernamen und Tschechoslowakei · Mohr und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Weißafrika

Nordafrika einschließlich Sahara Weißafrika ist ein veraltetes Antonym zur veralteten Bezeichnung „Schwarzafrika“ für das Afrika südlich der Sahara.

Etymologische Liste der Ländernamen und Weißafrika · Mohr und Weißafrika · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Mohr

Etymologische Liste der Ländernamen verfügt über 584 Beziehungen, während Mohr hat 453. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 2.03% = 21 / (584 + 453).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Mohr. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »