Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eta Carinae und Katzenaugennebel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eta Carinae und Katzenaugennebel

Eta Carinae vs. Katzenaugennebel

Eta Carinae oder η Carinae ist ein veränderlicher, sehr massereicher Doppelstern von etwa 100 bis 200 Sonnenmassen (Primärstern) bzw. Der Katzenaugennebel (NGC 6543) ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Drache am Nordsternhimmel.

Ähnlichkeiten zwischen Eta Carinae und Katzenaugennebel

Eta Carinae und Katzenaugennebel haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkretionsscheibe, Chandra (Teleskop), Doppelstern, Elektromagnetisches Spektrum, Infrarotstrahlung, Interstellares Medium, Kelvin, Kernfusion, New General Catalogue, Planetarischer Nebel, Röntgenstrahlung, Scheinbare Helligkeit, Sonne, Sternwind, Stickstoff, Teleskop, Ultraviolettstrahlung, Wasserstoff, Wellenlänge.

Akkretionsscheibe

Akkretionsscheibe in einem Röntgendoppelstern (künstlerische Darstellung) Eine Akkretionsscheibe ist in der Astrophysik eine um ein zentrales Objekt rotierende Scheibe, die Materie in Richtung des Zentrums transportiert (akkretiert).

Akkretionsscheibe und Eta Carinae · Akkretionsscheibe und Katzenaugennebel · Mehr sehen »

Chandra (Teleskop)

Chandra (Abkürzung: CXO, vollständiger Name Chandra X-ray Observatory) ist ein Satellit mit einem Röntgenteleskop.

Chandra (Teleskop) und Eta Carinae · Chandra (Teleskop) und Katzenaugennebel · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Doppelstern und Eta Carinae · Doppelstern und Katzenaugennebel · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Elektromagnetisches Spektrum und Eta Carinae · Elektromagnetisches Spektrum und Katzenaugennebel · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Eta Carinae und Infrarotstrahlung · Infrarotstrahlung und Katzenaugennebel · Mehr sehen »

Interstellares Medium

Molekülwolke aus interstellarem Gas und Staub, die sich aus dem Carinanebel abgetrennt hat. Das mit dem Hubble-Weltraumteleskop aufgenommene Bild zeigt einen Ausschnitt von etwa zwei Lichtjahren. Als interstellares Medium (ISM) bezeichnet man die Materie und die von deren Dynamik hervorgerufene Strahlung und Magnetfelder im interstellaren Raum, dem Raum zwischen den Sternen einer Galaxie.

Eta Carinae und Interstellares Medium · Interstellares Medium und Katzenaugennebel · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Eta Carinae und Kelvin · Katzenaugennebel und Kelvin · Mehr sehen »

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Eta Carinae und Kernfusion · Katzenaugennebel und Kernfusion · Mehr sehen »

New General Catalogue

Einträge für NGC 1 bis NGC 33 im New General Catalogue von John Ludvig Emil Dreyer Der New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) ist ein Ende des 19.

Eta Carinae und New General Catalogue · Katzenaugennebel und New General Catalogue · Mehr sehen »

Planetarischer Nebel

Südlicher Ringnebel Eulennebel (M97) Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Objekt aus der Kategorie der Nebel, bestehend aus einer Hülle aus Gas und Plasma, die von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wurde.

Eta Carinae und Planetarischer Nebel · Katzenaugennebel und Planetarischer Nebel · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Eta Carinae und Röntgenstrahlung · Katzenaugennebel und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Eta Carinae und Scheinbare Helligkeit · Katzenaugennebel und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Eta Carinae und Sonne · Katzenaugennebel und Sonne · Mehr sehen »

Sternwind

Sichtbare Stoßfront (''Bow Shock'') des Orionnebels (von rechts) an der Sternwind-Blase des jungen Sterns LL Orionis Sternwind ist ein kontinuierlicher Strom von Materie, der von der Oberfläche von Sternen ausgeht.

Eta Carinae und Sternwind · Katzenaugennebel und Sternwind · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Eta Carinae und Stickstoff · Katzenaugennebel und Stickstoff · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Eta Carinae und Teleskop · Katzenaugennebel und Teleskop · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Eta Carinae und Ultraviolettstrahlung · Katzenaugennebel und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Eta Carinae und Wasserstoff · Katzenaugennebel und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Eta Carinae und Wellenlänge · Katzenaugennebel und Wellenlänge · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eta Carinae und Katzenaugennebel

Eta Carinae verfügt über 79 Beziehungen, während Katzenaugennebel hat 57. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 13.97% = 19 / (79 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eta Carinae und Katzenaugennebel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »