Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Esens und Jever

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Esens und Jever

Esens vs. Jever

Esens ist eine Kleinstadt im ostfriesischen Landkreis Wittmund sowie Mitgliedsgemeinde und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Esens. Jever ist die Kreisstadt des Landkreises Friesland in Niedersachsen, Deutschland und staatlich anerkannter Erholungsort.

Ähnlichkeiten zwischen Esens und Jever

Esens und Jever haben 56 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Anne Janssen, Apsis, Aurich, Baptisten, Bündnis 90/Die Grünen, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bundesstraße 210, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deich, Deutschnationale Volkspartei, Dornum, Ehrenbürger, Eiszeitalter, Emden, Entwässerung, Förderschule (Deutschland), Frankfurter Nationalversammlung, Frauenorte, Freie Demokratische Partei, Gebietsreform, Geest, Harlingerland, Hauskreis, Joachim Wundrak, Kommunalwahl, Landesbühne Niedersachsen Nord, Landesstraße, ..., Landkreis Friesland, Landkreis Wittmund, Marschland, Moor, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neuapostolische Kirche, Niederlande, NordWestBahn, Ostfriesische Häuptlinge, Ostfriesische Inseln, Ostfriesische Küstenbahn, Ostfriesland, Pilaster, Römisch-katholische Kirche, Reichstagswahl März 1933, Risalit, Sage, Siemtje Möller, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stadtrecht, Tief (Fließgewässer), Wahlbeteiligung, Wiesmoor, Wilhelmshaven, Wittmund, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Esens · Adolf Hitler und Jever · Mehr sehen »

Anne Janssen

Anne Janssen (* 31. August 1982 in Jever) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und Lehrerin.

Anne Janssen und Esens · Anne Janssen und Jever · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Apsis und Esens · Apsis und Jever · Mehr sehen »

Aurich

Auricher Schloss Aurich (ostfriesisches Platt: Auerk; saterfriesisch: Aurk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.

Aurich und Esens · Aurich und Jever · Mehr sehen »

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Baptisten und Esens · Baptisten und Jever · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Esens · Bündnis 90/Die Grünen und Jever · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und Esens · Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und Jever · Mehr sehen »

Bundesstraße 210

Die Bundesstraße 210 (Abkürzung: B 210) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Bundesstraße 210 und Esens · Bundesstraße 210 und Jever · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Bundestagswahl 2021 und Esens · Bundestagswahl 2021 und Jever · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund

Der Bundestagswahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund (Wahlkreis 26) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Bundestagswahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund und Esens · Bundestagswahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund und Jever · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Esens · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Jever · Mehr sehen »

Deich

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog Probstei Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich.

Deich und Esens · Deich und Jever · Mehr sehen »

Deutschnationale Volkspartei

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

Deutschnationale Volkspartei und Esens · Deutschnationale Volkspartei und Jever · Mehr sehen »

Dornum

Norderburg Dornum ist eine Gemeinde in Ostfriesland und gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen.

Dornum und Esens · Dornum und Jever · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Ehrenbürger und Esens · Ehrenbürger und Jever · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Eiszeitalter und Esens · Eiszeitalter und Jever · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Emden und Esens · Emden und Jever · Mehr sehen »

Entwässerung

Räumen eines Entwässerungsgrabens 1951 in Mecklenburg Antike griechische Straße aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. in Porta Rosa, Italien. Die Straße ist gepflastert mit Kalksteinblöcken. Auf beiden Seiten finden sich Entwässerungsrinnen für die Ableitung von Regenwasser. Entwässerung ist ein Begriff der Wasserwirtschaft, gleichermaßen im Bereich der Landeskultur.

Entwässerung und Esens · Entwässerung und Jever · Mehr sehen »

Förderschule (Deutschland)

Als Förderschule wird in Deutschland eine Schulvariante der Pflichtschule bezeichnet, historisch hieß sie Hilfsschule.

Esens und Förderschule (Deutschland) · Förderschule (Deutschland) und Jever · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Esens und Frankfurter Nationalversammlung · Frankfurter Nationalversammlung und Jever · Mehr sehen »

Frauenorte

Kleinen Galerie in Elsterwerda (2020) Frauenorte ist der Name von unterschiedlichen Projekten, durch die starke Frauen in Deutschland und ihr Lebenswerk als historische Vorbilder geehrt werden.

Esens und Frauenorte · Frauenorte und Jever · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Esens und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Jever · Mehr sehen »

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Esens und Gebietsreform · Gebietsreform und Jever · Mehr sehen »

Geest

Die Lüneburger Heide ist eine typische Geestlandschaft. Die Geest bezeichnet einen geomorphologisch-pedologischen Landschaftstyp in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark.

Esens und Geest · Geest und Jever · Mehr sehen »

Harlingerland

Das Harlingerland ist ein Landstrich an der Nordseeküste in Ostfriesland.

Esens und Harlingerland · Harlingerland und Jever · Mehr sehen »

Hauskreis

Hauskreis wohl in den 1950er Jahren in Düsseldorf Als Hauskreise werden kleine, meist christliche Gruppen bezeichnet, die sich beispielsweise zum gemeinsamen Beten, Bibelstudium, Gedankenaustausch und/oder Singen regelmäßig in Privatwohnungen treffen.

Esens und Hauskreis · Hauskreis und Jever · Mehr sehen »

Joachim Wundrak

Joachim Wundrak, 2018 Joachim Wundrak (rechts) mit dem US-Botschafter in Mosambik, Dean Curran (links), und Generalmajor der US Air Force Joe Wehrle in Maputo, März 2000 Joachim Wundrak (* 28. Mai 1955 in Kerpen) ist ein Generalleutnant a. D. der Luftwaffe der Bundeswehr und deutscher Politiker (AfD).

Esens und Joachim Wundrak · Jever und Joachim Wundrak · Mehr sehen »

Kommunalwahl

Unter Kommunalwahl versteht man eine politische Wahl in Gebietskörperschaften sowie den Bezirken der Stadtstaaten, also insbesondere in Städten, Gemeinden oder Landkreisen.

Esens und Kommunalwahl · Jever und Kommunalwahl · Mehr sehen »

Landesbühne Niedersachsen Nord

Logo der Landesbühne Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven.

Esens und Landesbühne Niedersachsen Nord · Jever und Landesbühne Niedersachsen Nord · Mehr sehen »

Landesstraße

Landesstraßen, in Bayern und Sachsen Staatsstraßen genannt, sind eine Straßenkategorie in Deutschland, Österreich und Italien (Südtirol), deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Land beziehungsweise die jeweilige italienische Provinz zu tragen hat.

Esens und Landesstraße · Jever und Landesstraße · Mehr sehen »

Landkreis Friesland

Der Landkreis Friesland ist ein Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen.

Esens und Landkreis Friesland · Jever und Landkreis Friesland · Mehr sehen »

Landkreis Wittmund

Der Landkreis Wittmund ist eine Gebietskörperschaft im Nordwesten des Landes Niedersachsen und gehört zu Ostfriesland.

Esens und Landkreis Wittmund · Jever und Landkreis Wittmund · Mehr sehen »

Marschland

Kilometerweite Marsch in den Vier- und Marschlanden am Elbdeich Marsch(land) (von urgermanisch *mariska, altsächsisch mersc) – auch Masch, Mersch oder Schwemmland genannt – bezeichnet einen nacheiszeitlich entstandenen geomorphologisch-pedologischen Landschafts­typ im Gebiet der nordwestdeutschen Küsten und Flüsse sowie vergleichbare Landschaften weltweit.

Esens und Marschland · Jever und Marschland · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Esens und Moor · Jever und Moor · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Esens und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Jever und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Esens und Neuapostolische Kirche · Jever und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Esens und Niederlande · Jever und Niederlande · Mehr sehen »

NordWestBahn

Ehemaliges Logo der NordWestBahn bis 2015 Die Nordwestbahn (Eigenschreibweise: NordWestBahn) GmbH (NWB) ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen, das seit dem Jahr 2000 im Auftrag verschiedener Aufgabenträger Schienenpersonennahverkehr auf Haupt- und Nebenstrecken in Nordwest- und Westdeutschland betreibt.

Esens und NordWestBahn · Jever und NordWestBahn · Mehr sehen »

Ostfriesische Häuptlinge

Ostfriesland zur Zeit des Häuptlingswesens Die ostfriesischen Häuptlinge (friesisch Hovetlinge oder Hovedlinge) übernahmen im Verlauf des 14.

Esens und Ostfriesische Häuptlinge · Jever und Ostfriesische Häuptlinge · Mehr sehen »

Ostfriesische Inseln

Die Ostfriesischen Inseln sind eine Gruppe deutscher Nordseeinseln.

Esens und Ostfriesische Inseln · Jever und Ostfriesische Inseln · Mehr sehen »

Ostfriesische Küstenbahn

| Als Ostfriesische Küstenbahn wird heute die zum Teil abgebaute Bahnstrecke von Norden über Esens nach Sande bezeichnet.

Esens und Ostfriesische Küstenbahn · Jever und Ostfriesische Küstenbahn · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Esens und Ostfriesland · Jever und Ostfriesland · Mehr sehen »

Pilaster

Pilaster am County Courthouse in Sidney, Ohio (USA) Ein Pilaster (von „Pfeiler“) ist ein pfeilerartiges Formelement der Architektur.

Esens und Pilaster · Jever und Pilaster · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Esens und Römisch-katholische Kirche · Jever und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Esens und Reichstagswahl März 1933 · Jever und Reichstagswahl März 1933 · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Esens und Risalit · Jever und Risalit · Mehr sehen »

Sage

Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

Esens und Sage · Jever und Sage · Mehr sehen »

Siemtje Möller

Siemtje Möller (2021) Siemtje Victoria Regine Ilse Santjer Möller (* 20. Juli 1983 in Emden) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Esens und Siemtje Möller · Jever und Siemtje Möller · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Esens und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Jever und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Esens und Stadtrecht · Jever und Stadtrecht · Mehr sehen »

Tief (Fließgewässer)

Außenems mit Leybucht und Norder Tief 1821 Ein Tief ist ein Fließgewässer in Meeresnähe, dessen Gewässersohle insgesamt oder großenteils unter dem mittleren Meeresspiegel liegt.

Esens und Tief (Fließgewässer) · Jever und Tief (Fließgewässer) · Mehr sehen »

Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung oder die Stimmbeteiligung gibt den Anteil der Wahlberechtigten wieder, die bei einer Wahl oder einem Referendum tatsächlich gewählt haben.

Esens und Wahlbeteiligung · Jever und Wahlbeteiligung · Mehr sehen »

Wiesmoor

Ortseingang von Wiesmoor Wiesmoor ist eine Stadt in Ostfriesland in Niedersachsen und liegt im äußeren Nordwesten Deutschlands.

Esens und Wiesmoor · Jever und Wiesmoor · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Esens und Wilhelmshaven · Jever und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Wittmund

Historisches Haus mit Schweifgiebel an der Brückstraße 1a Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises.

Esens und Wittmund · Jever und Wittmund · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Esens und Zweiter Weltkrieg · Jever und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Esens und Jever

Esens verfügt über 184 Beziehungen, während Jever hat 441. Als sie gemeinsam 56 haben, ist der Jaccard Index 8.96% = 56 / (184 + 441).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Esens und Jever. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »