Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Strittmatter und Eva Strittmatter

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erwin Strittmatter und Eva Strittmatter

Erwin Strittmatter vs. Eva Strittmatter

Erwin Strittmatter, 1992 Erwin Strittmatter (* 14. August 1912 in Spremberg; † 31. Januar 1994 in Schulzenhof) war ein deutscher Schriftsteller in der DDR. Eva Strittmatter, 2009 „Strittmatter-Haus“ in Schulzenhof, 2014 Grabstätte Eva und Erwin Strittmatter Grabstätte Matthes Strittmatter Eva Strittmatter, geborene Braun (* 8. Februar 1930 in Neuruppin; † 3. Januar 2011 in Berlin), war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Ähnlichkeiten zwischen Erwin Strittmatter und Eva Strittmatter

Erwin Strittmatter und Eva Strittmatter haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademie der Künste (Berlin), Bernd-Rainer Barth, Christa Hoffmann, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Schriftstellerverband, Erwin Berner, Günter Hoffmann (Textilgestalter), Halldór Laxness, Ingrid Kirschey-Feix, Lew Sinowjewitsch Kopelew, Nationalpreis der DDR, Schriftsteller, Schulzenhof.

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Akademie der Künste (Berlin) und Erwin Strittmatter · Akademie der Künste (Berlin) und Eva Strittmatter · Mehr sehen »

Bernd-Rainer Barth

Bernd-Rainer Barth (* 1957 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Bernd-Rainer Barth und Erwin Strittmatter · Bernd-Rainer Barth und Eva Strittmatter · Mehr sehen »

Christa Hoffmann

Christa Hoffmann, geb.

Christa Hoffmann und Erwin Strittmatter · Christa Hoffmann und Eva Strittmatter · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Erwin Strittmatter · Deutsche Demokratische Republik und Eva Strittmatter · Mehr sehen »

Deutscher Schriftstellerverband

Schriftstellerlesung 1989, mit Verbandssymbol Der Deutsche Schriftstellerverband (DSV; 1973–1990 Schriftstellerverband der DDR) war der Dachverband von Schriftstellern in der DDR von 1950 bis 1990.

Deutscher Schriftstellerverband und Erwin Strittmatter · Deutscher Schriftstellerverband und Eva Strittmatter · Mehr sehen »

Erwin Berner

Erwin Berner (eigentlich: Erwin Strittmatter-Berner) (* 25. Juni 1953 in Ost-Berlin; † 5. Februar 2023 in Berlin) war ein deutscher Autor und Schauspieler.

Erwin Berner und Erwin Strittmatter · Erwin Berner und Eva Strittmatter · Mehr sehen »

Günter Hoffmann (Textilgestalter)

Günter Hoffmann (* 21. Februar 1923 in Strehlen (Strzelin); † 10. Mai 1993) war ein deutscher Maler, Textilgestalter und Pädagoge.

Erwin Strittmatter und Günter Hoffmann (Textilgestalter) · Eva Strittmatter und Günter Hoffmann (Textilgestalter) · Mehr sehen »

Halldór Laxness

Halldór Laxness (1955) Halldór Kiljan Laxness (geboren als Halldór Guðjónsson; * 23. April 1902 in Reykjavík; † 8. Februar 1998 in Reykjalundur bei Mosfellsbær) war ein isländischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger.

Erwin Strittmatter und Halldór Laxness · Eva Strittmatter und Halldór Laxness · Mehr sehen »

Ingrid Kirschey-Feix

Ingrid Kirschey-Feix (* 1950 in Berlin) ist eine deutsche Autorin, Journalistin, Lektorin und Publizistin.

Erwin Strittmatter und Ingrid Kirschey-Feix · Eva Strittmatter und Ingrid Kirschey-Feix · Mehr sehen »

Lew Sinowjewitsch Kopelew

Lew Kopelew in den 1980er Jahren bei einer Lesung in Bad Münstereifel Lew Sinowjewitsch Kopelew (wiss. Transliteration Lev Zinov'evič Kopelev; * in Borodjanka, Gouvernement Kiew; † 18. Juni 1997 in Köln) war ein sowjetischer und russischer Germanist, Schriftsteller und Humanist.

Erwin Strittmatter und Lew Sinowjewitsch Kopelew · Eva Strittmatter und Lew Sinowjewitsch Kopelew · Mehr sehen »

Nationalpreis der DDR

Medaille für Träger des Nationalpreises der DDR Der Nationalpreis der DDR war eine staatliche Auszeichnung in der Deutschen Demokratischen Republik, die in drei Klassen für „hervorragende schöpferische Arbeiten auf den Gebieten der Wissenschaft und Technik, bedeutende mathematisch-naturwissenschaftliche Entdeckungen und technische Erfindungen, die Einführung neuer Arbeits- und Produktionsmethoden“ oder für „hervorragende Werke und Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Literatur“ verliehen wurde.

Erwin Strittmatter und Nationalpreis der DDR · Eva Strittmatter und Nationalpreis der DDR · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Erwin Strittmatter und Schriftsteller · Eva Strittmatter und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schulzenhof

Schulzenhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Stechlin im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Erwin Strittmatter und Schulzenhof · Eva Strittmatter und Schulzenhof · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erwin Strittmatter und Eva Strittmatter

Erwin Strittmatter verfügt über 111 Beziehungen, während Eva Strittmatter hat 54. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 7.88% = 13 / (111 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erwin Strittmatter und Eva Strittmatter. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »