Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Piscator und Friedrich Schoenfelder

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erwin Piscator und Friedrich Schoenfelder

Erwin Piscator vs. Friedrich Schoenfelder

Erwin Piscator (um 1927) Piscators Unterschrift Erwin Friedrich Max Piscator (* 17. Dezember 1893 in Ulm, heute zu Greifenstein gehörig; † 30. März 1966 in Starnberg) war ein deutscher Theaterintendant, Regisseur und Theaterpädagoge. Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar-Wallace-Treffen Grabstätte Friedrich Schoenfelder Friedrich Wilhelm Schoenfelder (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011knerger.de: in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Ähnlichkeiten zwischen Erwin Piscator und Friedrich Schoenfelder

Erwin Piscator und Friedrich Schoenfelder haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carl Zuckmayer, Süddeutscher Rundfunk, Schauspielhaus (Berlin), Theater am Kurfürstendamm, Tilla Durieux.

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer, 1920 Carl Zuckmayer, Foto: Erling Mandelmann, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der im Lauf seines Lebens auch die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb.

Carl Zuckmayer und Erwin Piscator · Carl Zuckmayer und Friedrich Schoenfelder · Mehr sehen »

Süddeutscher Rundfunk

Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.

Erwin Piscator und Süddeutscher Rundfunk · Friedrich Schoenfelder und Süddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Schauspielhaus (Berlin)

Schauspielhaus, Sitz des Konzerthauses Berlin, 2015 Das Schauspielhaus (ehemals: Königliches Schauspielhaus, ab 1919: Preußisches Staatstheater, seit 1984: Konzerthaus Berlin) ist ein Baudenkmal am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Erwin Piscator und Schauspielhaus (Berlin) · Friedrich Schoenfelder und Schauspielhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Theater am Kurfürstendamm

Theater am Kurfürstendamm Das Theater am Kurfürstendamm ist ein bekanntes Privattheater Berlins und befand sich mit der Komödie am Kurfürstendamm im Ku’damm-Karree bis 2018 auf dem Kurfürstendamm.

Erwin Piscator und Theater am Kurfürstendamm · Friedrich Schoenfelder und Theater am Kurfürstendamm · Mehr sehen »

Tilla Durieux

Tilla Durieux im Jahr 1905, fotografiert von Jacob Hilsdorf Tilla Durieux, eigentlich Ottilie Godeffroy, (* 18. August 1880 in Wien; † 21. Februar 1971 in Berlin-Dahlem) war eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Erwin Piscator und Tilla Durieux · Friedrich Schoenfelder und Tilla Durieux · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erwin Piscator und Friedrich Schoenfelder

Erwin Piscator verfügt über 270 Beziehungen, während Friedrich Schoenfelder hat 675. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.53% = 5 / (270 + 675).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erwin Piscator und Friedrich Schoenfelder. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »